-
Bohnengeschichten. Beiträge zur Hauptnahrung Althallstätter Bergleute. Broschüre zur Ausstellung des Naturhistorischen Museums Wien und des Museums Hallstatt. Prähistorisches Museum Hallstatt, 1. Juni bis 31. Oktober 1992; Naturhistorisches Museum Wie. 1992-1.Bohnengeschichten. Beiträge zur Hauptnahrung Althallstätter Bergleute. Broschüre zur Ausstellung des Naturhistorischen Museums Wien und des Museums Hallstatt. Prähistorisches Museum Hallstatt, 1. Juni bis 31. Oktober 1992; Naturhistorisches Museum Wien, 1. Dezember 1992-31. März 1993. Hrsg. von den Salinen Austria. Konzeption und Gestaltung: Fritz Eckart Barth. Red.: Angelika Heinrich. 1. und 2. Aufl.- Hallstatt 1992-1993. 112 S.1)
-
Der urzeitliche Bergbau im Grüner-Werk des Salzbergwerkes Hallstatt. Die Ausstellung des Naturhist. Museums Wien u. des Musealvereines Hallstatt vom 8. 5. bis Herbst 1986 im Prähist. Museum Hallstatt. 1986.Der urzeitliche Bergbau im Grüner-Werk des Salzbergwerkes Hallstatt. Die Ausstellung des Naturhist. Museums Wien u. des Musealvereines Hallstatt vom 8. 5. bis Herbst 1986 im Prähist. Museum Hallstatt. Hrsg. v. den Salinen Austria. Konzeption u. Gestaltung: Fritz Eckart Barth.- Hallstatt 1986. 32 S.1)
-
Prunkwagen und Hügelgrab. Kultur der frühen Eisenzeit von Hallstatt bis Mitterkirchen. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1988.Prunkwagen und Hügelgrab. Kultur der frühen Eisenzeit von Hallstatt bis Mitterkirchen. Ausstellungskonzeption, Gestaltung u. Grafik: Manfred Pertlwieser. Mitarb.: Fritz Eckart Barth u.a.- Linz 1988. 120 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 13)1)
-
Salzbergwerk Hallstatt. 1991-1993.Salzbergwerk Hallstatt. Hrsg. von den Salinen Austria. -Hallstatt Appoldwerk, Grabung 1879/80. Von Fritz Eckart Barth und Wolfgang Neubauer. 1. Aufl. (1991); 2. Aufl. (1993).-Hallstatt 1991-1993. 53 S. Kernverwasserungswerk, Grabung 1849. Von Fritz Eckart Barth. 2. Ausg.-1993. 32 S., 26 Bl. Quellen und Literaturauszüge zum "Mann im Salz". Zusammengestellt und mit einem Kommentar versehen von Fritz Eckart Barth. 2. Aufl.-1993. 41 S. Nebentitel: "Mann im Salz" - Kilb Werk 17341)
-
Aspöck, Horst, Fritz Eckart Barth, Heinz Flamm u. Otto Pichler: Parasitäre Erkrankungen des Verdauungstraktes bei prähistorischen Bergleuten von Hallstatt und Hallein (Österreich). In: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1973.Aspöck, Horst, Fritz Eckart Barth, Heinz Flamm u. Otto Pichler: Parasitäre Erkrankungen des Verdauungstraktes bei prähistorischen Bergleuten von Hallstatt und Hallein (Österreich). Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 103 (Wien 1973). S. 41-471)
-
Barth Fritz Eckart: Prähistorische Fundstellen im Kaiser-Josef-Stollen des Salzbergwerkes Hallstatt. In: Fundberichte aus Österreich. 1990.Barth Fritz Eckart: Prähistorische Fundstellen im Kaiser-Josef-Stollen des Salzbergwerkes Hallstatt. Fundberichte aus Österreich Bd. 28. 1989 (Wien 1990), S. 13-161)
-
Barth, Fritz Eckart: Abbauversuche im Salzbergwerk Hallstatt. Simulierung mit Nachbildung prähistorischer Gezähe. In: Der Anschnitt. 1976.Barth, Fritz Eckart: Abbauversuche im Salzbergwerk Hallstatt. Simulierung mit Nachbildung prähistorischer Gezähe. Der Anschnitt 28 (Essen 1976) 1, S. 25-291)
-
Barth, Fritz Eckart: Archäologie unter Tage. Grabung im Heidengebirge des Hallstätter Kernverwässerungswerkes. In: Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. 1994.Barth, Fritz Eckart: Archäologie unter Tage. Grabung im Heidengebirge des Hallstätter Kernverwässerungswerkes. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Wien 1994), Nr. 6, S. 12-141)
-
Barth, Fritz Eckart: Bronzezeitliche Graphittonkeramik vom Salzbergtal bei Hallstatt. In: Annalen des Naturhist. Museums in Wien. 1983.Barth, Fritz Eckart: Bronzezeitliche Graphittonkeramik vom Salzbergtal bei Hallstatt. Annalen des Naturhist. Museums in Wien Bd. 85 (Wien 1983) S. 19-26, 4 Taf.1)
-
Barth, Fritz Eckart: Bundesdenkmalamt, Abteilung f. Bodendenkmale. Das Stügerwerk im Salzbergwerk Hallstatt. In: Fundberichte aus Österreich Materialh.. 1982.Barth, Fritz Eckart: Bundesdenkmalamt, Abteilung f. Bodendenkmale. Das Stügerwerk im Salzbergwerk Hallstatt. - Wien, Horn 1982. 12, 14 S. Abb., 4 Kt. gef. (Fundberichte aus Österreich Materialh. R. B 1)1)
-
Barth, Fritz Eckart: Das Märchen "Hänsel und Gretel" und das ältereisenzeitliche Bergwerk von Hallstatt. In: Scherben bringen Glück. Festschrift für Fritz Moosleitner zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Eva Maria Feldinger. 2005.Barth, Fritz Eckart: Das Märchen "Hänsel und Gretel" und das ältereisenzeitliche Bergwerk von Hallstatt; in: Scherben bringen Glück. Festschrift für Fritz Moosleitner zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Eva Maria Feldinger.- Salzburg 2005, S. 7 ff. (Der Beitrag von Gero Moosleitner: Hallstätter Kalke und das Theater von Epidauros, ebd. S. 90 ff., hat nicht direkt mit dem Ort Hallstatt zu tun)1)
-
Barth, Fritz Eckart: Die Blockwandbauten des Salzbergtales bei Hallstatt und ihre Verwendung. In: Bronzezeitliche Fleischverarbeitung im Salzbergtal bei Hallstatt. Hrsg.: Herwig Friesinger. Red.: Michaela Lochner (Mitteilungen der Prähistorischen Kommission / Österreichische Akademie der. 2013.Barth, Fritz Eckart: Die Blockwandbauten des Salzbergtales bei Hallstatt und ihre Verwendung; in: Pucher, Erich u.a.: Bronzezeitliche Fleischverarbeitung im Salzbergtal bei Hallstatt. Hrsg.: Herwig Friesinger. Red.: Michaela Lochner (Mitteilungen der Prähistorischen Kommission / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 80).- Wien 2013, S. 93 ff.1)
-
Barth, Fritz Eckart: Die Erforschung der prähistorischen Bergwerke von Hallstatt. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. In: Der Sänger. 1989.Barth, Fritz Eckart: Die Erforschung der prähistorischen Bergwerke von Hallstatt. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Der Sänger (Bad Ischl 1989) Ausg. 41)
-
Barth, Fritz Eckart: Die Erforschung des prähistorischen Salzbergwerkes in Hallstatt. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1972.Barth, Fritz Eckart: Die Erforschung des prähistorischen Salzbergwerkes in Hallstatt. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 22 (1972), H. 2. S. 16-201)
-
Barth, Fritz Eckart: Die Heidengebirgsfundstelle Pohl-Schöpfbau im Salzbergwerk Hallstatt. In: Fundberichte aus Österreich. 1989.Barth, Fritz Eckart: Die Heidengebirgsfundstelle Pohl-Schöpfbau im Salzbergwerk Hallstatt. Fundberichte aus Österreich Bd. 27. 1988 (Wien 1989) S. 7-101)
-
Barth, Fritz Eckart: Ein Füllort des 12. Jahrhunderts v. Chr. im Hallstätter Salzberg. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1994.Barth, Fritz Eckart: Ein Füllort des 12. Jahrhunderts v. Chr. im Hallstätter Salzberg. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Bd. 123/124. 1993/94 (Horn, Wien 1994), S. 27-381)
-
Barth, Fritz Eckart: Ein prähistorischer Salzbarren aus dem Salzbergwerk Hallstatt. In: Annalen des Naturhist. Museums in Wien. 1976.Barth, Fritz Eckart: Ein prähistorischer Salzbarren aus dem Salzbergwerk Hallstatt. Annalen des Naturhist. Museums in Wien Bd. 80 (Wien 1976) S. 819-8211)
-
Barth, Fritz Eckart: Eine neue Quelle zur Dokumentation der historischen Grabungen im Gräberfeld Hallstatt. In: Schild v. Steier. 1978/79.Barth, Fritz Eckart: Eine neue Quelle zur Dokumentation der historischen Grabungen im Gräberfeld Hallstatt. In: Festschrift für Walter Modrijan (Graz 1978/79) S. 33-41 (Schild v. Steier 15/16)1)
-
Barth, Fritz Eckart: Eine prähistorische Stempelzimmerung aus dem Salzbergwerk Hallstatt. In: Archaeologia Austriaca. 1984.Barth, Fritz Eckart: Eine prähistorische Stempelzimmerung aus dem Salzbergwerk Hallstatt. Archaeologia Austriaca Bd. 68 (1984) S. 63-711)
-
Barth, Fritz Eckart: Ergänzende Bemerkungen zum frühlatènezeitlichen Grab 994 von Hallstatt. In: Archäologisches Korrespondenzblatt Urgeschichte Römerzeit Frühmittelalter. 2009.Barth, Fritz Eckart: Ergänzende Bemerkungen zum frühlatènezeitlichen Grab 994 von Hallstatt; in: Archäologisches Korrespondenzblatt Urgeschichte Römerzeit Frühmittelalter 39, 2009, H. 4, S. 527-538; betrifft v.a. Schwertscheide mit Verzierungen, bereits 1874 entdeckt1)
-
Barth, Fritz Eckart: Friedrich Simony und das Gräberfeld Hallstatt. In: Austria-Nachrichten. 1977.Barth, Fritz Eckart: Friedrich Simony und das Gräberfeld Hallstatt. In: 100 Jahre Simony-Hütte (Wien 1977) S. 7-8 (Austria-Nachrichten 1977, 3)1)
-
Barth, Fritz Eckart: Funde aus dem Ender-Werk des Salzberges zu Hallstatt. Aufsammlung 1899/1900. Mit einem Beitrag v. Herbert Summesberger. In: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1971.Barth, Fritz Eckart: Funde aus dem Ender-Werk des Salzberges zu Hallstatt. Aufsammlung 1899/1900. Mit einem Beitrag v. Herbert Summesberger. Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 101 (Wien 1971). S. 37-441)
-
Barth, Fritz Eckart: Funde aus der Westgruppe des Salzbergwerkes in Hallstatt, Oberösterreich (Eine Fundortberichtigung). In: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1972.Barth, Fritz Eckart: Funde aus der Westgruppe des Salzbergwerkes in Hallstatt, Oberösterreich (Eine Fundortberichtigung) Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 102 (Wien 1972). S. 31-321)
-
Barth, Fritz Eckart: Fünfundzwanzig Jahre prähistorische Forschung in und über Hallstatt. In: Mitteilungen der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte. 1975.Barth, Fritz Eckart: Fünfundzwanzig Jahre prähistorische Forschung in und über Hallstatt. Mitteilungen der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte Bd. 25. 1974/75 (Wien 1975). S. 115-1201)
-
Barth, Fritz Eckart: Grabungen im Salzbergwerk Hallstatt. In: Salz aktuell. 1981.Barth, Fritz Eckart: Grabungen im Salzbergwerk Hallstatt. Salz aktuell (Bad Ischl 1981) 41)
-
Barth, Fritz Eckart: Hallstatt - Patenort einer Epoche. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1970.Barth, Fritz Eckart: Hallstatt - Patenort einer Epoche. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 20 (1970), H. 1. S. 4-7 Hallstattkultur1)
-
Barth, Fritz Eckart: Hallstätter Funde im Stift Kremsmünster. In: Fundberichte aus Österreich. 1993.Barth, Fritz Eckart: Hallstätter Funde im Stift Kremsmünster. Fundberichte aus Österreich Bd. 31. 1992 (Wien 1993), S. 33-39 Sammlung im "Mathematischen Turm"1)
-
Barth, Fritz Eckart: Neue archäologische Forschungen im Salzbergwerk Hallstatt. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1980.Barth, Fritz Eckart: Neue archäologische Forschungen im Salzbergwerk Hallstatt. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 30 (1980) H. 1, S. 17-191)
-
Barth, Fritz Eckart: Neuentdeckte Schrämspuren im Heidengebirge des Salzberges zu Hallstatt, Oberösterreich. In: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1970.Barth, Fritz Eckart: Neuentdeckte Schrämspuren im Heidengebirge des Salzberges zu Hallstatt, Oberösterreich. Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 100 (Wien 1970). S. 153-1561)
-
Barth, Fritz Eckart: Prähistorische Grubenfunde im Stadtmuseum Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1989.Barth, Fritz Eckart: Prähistorische Grubenfunde im Stadtmuseum Wels. Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 27. 1987/88 (1989) S. 39-441)
-
Jbmusver wels 1987 27 0039 0044
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0039-0044.pdf
-
Jbmusver wels 1987 27 0039 0044
-
Barth, Fritz Eckart: Prähistorische Knieholzschäftungen aus dem Salzberg zu Hallstatt, Oberösterreich. In: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1967.Barth, Fritz Eckart: Prähistorische Knieholzschäftungen aus dem Salzberg zu Hallstatt, Oberösterreich. Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 96/97 (Wien 1967). S. 254-2721)
-
Barth, Fritz Eckart: Prähistorische Salzgewinnung in Hallstatt. In: Mitteilungen der Österreichen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte. 1987.Barth, Fritz Eckart: Prähistorische Salzgewinnung in Hallstatt. Mitteilungen der Österreichen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte Bd. 37 (1987) S. 57-641)
-
Barth, Fritz Eckart: Prähistorisches Schuhwerk aus den Salzbergwerken Hallstatt und Dürrnberg/Hallein. In: Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 1992.Barth, Fritz Eckart: Prähistorisches Schuhwerk aus den Salzbergwerken Hallstatt und Dürrnberg/Hallein. In: Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Bonn 1992), S. 25-361)
-
Barth, Fritz Eckart: Salzbergbau Hallstatt: Sanierung des Stügerwerkes. In: Salz aktuell. 1981.Barth, Fritz Eckart: Salzbergbau Hallstatt: Sanierung des Stügerwerkes. Salz aktuell (Bad Ischl 1981) 11)
-
Barth, Fritz Eckart: Salzbergwerk Hallstatt - Kernwässerungswerk, Grabung 1849. 1990.Barth, Fritz Eckart: Salzbergwerk Hallstatt - Kernwässerungswerk, Grabung 1849. Hrsg. v. den Salinen Austria.- Hallstatt 1990. 32 S., 3 Taf. gef., Taf. 4-261)
-
Barth, Fritz Eckart: Salzbergwerk Hallstatt. Quellen und Literaturauszüge zum Mann im Salz. 1989.Barth, Fritz Eckart: Salzbergwerk Hallstatt. Quellen und Literaturauszüge zum "Mann im Salz". Zusammengestellt u. mit einem Kommentar versehen. Hrsg.: Salinen Austria.- Hallstatt 1989. 41 S., 9 Taf.1)
-
Barth, Fritz Eckart: Salzbergwerk und Gräberfeld von Hallstatt. In: Krieger und Salzherren. 1971.Barth, Fritz Eckart: Salzbergwerk und Gräberfeld von Hallstatt. In: Krieger und Salzherren (Mainz 1971). S. 40-521)
-
Barth, Fritz Eckart: Versuch einer typologischen Gliederung der prähistorischen Funde aus dem Hallstätter Salzberg. In: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1972.Barth, Fritz Eckart: Versuch einer typologischen Gliederung der prähistorischen Funde aus dem Hallstätter Salzberg. Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 102 (Wien 1972). S. 26-301)
-
Barth, Fritz Eckart: Weitere Blockbauten im Salzbergtal bei Hallstatt. In: Archaeologia Austriaca Beih.. 1976.Barth, Fritz Eckart: Weitere Blockbauten im Salzbergtal bei Hallstatt. In: Festschrift f. Richard Pittioni Bd. 1 (Wien 1976) S. 538-545 (Archaeologia Austriaca Beih. 13-14)1)
-
Barth, Fritz Eckart: Weitere ergänzende Bemerkungen zum frühlatènezeitlichen Grab 994 von Hallstatt. In: Baitinger, Holger - Martin Schönfelder (Hrsg.): Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg (Monographien / Römisch-Germanisches Zentralmuseum 154). 2019.Barth, Fritz Eckart: Weitere ergänzende Bemerkungen zum frühlatènezeitlichen Grab 994 von Hallstatt; in: Baitinger, Holger - Martin Schönfelder (Hrsg.): Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg (Monographien / Römisch-Germanisches Zentralmuseum 154).- Mainz 2019, S. 553 ff.1)
-
Barth, Fritz Eckart: Zehn Jahre archäologische Forschungen im Salzbergwerk Hallstatt. In: Blickpunkt Oberösterreich. 1990.Barth, Fritz Eckart: Zehn Jahre archäologische Forschungen im Salzbergwerk Hallstatt. Blickpunkt Oberösterreich Jg. 40 (1990) H. 4, S. 36-381)
-
Barth, Fritz Eckart: Zu den Tragsäcken aus dem Salzbergwerk Hallstatt. In: Archaeologia Austriaca. 1992.Barth, Fritz Eckart: Zu den Tragsäcken aus dem Salzbergwerk Hallstatt. Archaeologia Austriaca Bd. 76 (Wien 1992), S. 121-1271)
-
Barth, Fritz Eckart: Zur Geschichte des Begriffes Heidengebirge. In: Annalen des Naturhist. Museums in Wien. 1987.Barth, Fritz Eckart: Zur Geschichte des Begriffes Heidengebirge. Annalen des Naturhist. Museums in Wien Bd. 89 Ser. A (Wien 1987) S. 205-224 Seit 1835 Begriff f. prähist. Bergbauspuren im Salzbergwerk Hallstatt1)
-
Barth, Fritz Eckart: Zur Identifizierung einiger Gegenstände aus dem Gräberfeld Hallstatt in der Sammlung Johann Georg Ramsauer. In: Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1973.Barth, Fritz Eckart: Zur Identifizierung einiger Gegenstände aus dem Gräberfeld Hallstatt in der Sammlung Johann Georg Ramsauer. Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. Bd. 103 (Wien 1973). S. 48-54 Sammlung des Salinenbeamten u. Ausgräbers des Gräberfeldes v. Hallstatt (1846-1863), seit 1912 im Inst. f. Ur- u. Frühgeschichte d. Univ. Wien1)
-
Barth, Fritz Eckart: Zur Neuaufstellung der prähistorischen Sammlung des Museums in Hallstatt. In: Mitteilungslbatt der Museen Österreichs. 1969.Barth, Fritz Eckart: Zur Neuaufstellung der prähistorischen Sammlung des Museums in Hallstatt. Mitteilungsbl. d. Museen Österreichs. Jg. 18 (Wien 1969). S. 102-1061)
-
Barth, Fritz Eckart - Anton Kern: Oberösterreichisches in der Schausammlung der Prähistorischen Abteilung im Naturhistorischen Museum. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1996.Barth, Fritz Eckart - Anton Kern: Oberösterreichisches in der Schausammlung der Prähistorischen Abteilung im Naturhistorischen Museum. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 46 (1996), H. 3, S. 14-17 Naturhistorisches Museum in Wien1)
-
Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, PB Gmunden [Fundbericht Hallstattzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, PB Gmunden [Fundbericht Hallstattzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 395-396 (dazu Einleitung von Anton Kern auf 393-394)1)
-
Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden. In: Fundberichte aus Österreich. 2004.Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden [Grabungsbericht Bronze- und Hallstattzeit Salzbergwerk]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 6421)
-
Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden. In: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008). 2008.Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden [Grabungsbericht Bronze- und Hallstattzeit Salzbergwerk]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 6421)
-
Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden [Fundbericht Bronzezeit, Salzbergwerk];. In: Fundberichte aus Österreich. 2007.Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden [Fundbericht Bronzezeit, Salzbergwerk]; in: Fundberichte aus Österreich 45, 2006 (ersch. 2007), S. 6511)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)