- 
  Barth, Franziska - Karl-Markus Gauß ua.: Liber amicorum Klemens Renoldner.. 2013.Barth, Franziska - Karl-Markus Gauß u.a.: Liber amicorum Klemens Renoldner.- Salzburg 2013, 159 S.; darin u.a. Leopold Federmair: In eigener Mission. Klemens Renoldners Suche nach dem Primären, 85-90; Daniela Strigl: Sechs Salutschüsse für Kapitän Renoldner, 91-94; Manfred Mittermayr: Assoziationen zu einer Erzählung von Klemens Renoldner, 95-100; Rüdiger Görner: Lily Zinnwald. Brückenstücke als Prosavariationen über ein Thema von Klemens Renoldner, 149-155; betrifft den Schriftsteller K. Renoldner, geb. 1953 in Schärding1)
 - 
  Barth, Fritz Eckart: Weitere ergänzende Bemerkungen zum frühlatènezeitlichen Grab 994 von Hallstatt. In: Baitinger, Holger - Martin Schönfelder (Hrsg.): Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg (Monographien / Römisch-Germanisches Zentralmuseum 154). 2019.Barth, Fritz Eckart: Weitere ergänzende Bemerkungen zum frühlatènezeitlichen Grab 994 von Hallstatt; in: Baitinger, Holger - Martin Schönfelder (Hrsg.): Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg (Monographien / Römisch-Germanisches Zentralmuseum 154).- Mainz 2019, S. 553 ff.1)
 - 
  Barth, Markus: Der Kirchhof - Urform eines christlichen Bestattungsplatzes an Beispielen im Bezirk Freistadt und Bezirk Český Krumlov. In: Historische Gärten. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten. 2012.Barth, Markus: Der Kirchhof - Urform eines christlichen Bestattungsplatzes an Beispielen im Bezirk Freistadt und Bezirk Český Krumlov; in: Historische Gärten. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten 2012, H. 1, S. 34-391)
 - 
  Barth, Markus: Feuer am Dach!. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2001.Barth, Markus: Feuer am Dach!; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 21, März 2001, S. 19; über oö. Aktivitäten gegen das Atomkraftwerk Temelin ab 1989 (Österreichische Naturschutzjugend Neumarkt im Mühlkreis u.a. Gruppierungen, Grenzblockaden 2000 etc.)1)
 - 
  Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region). 2011.Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region).- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2011, 208 Bl.; betrifft in OÖ Freistadt, Kaltenberg, Liebenau, Lasberg, Waldburg, St. Peter bei Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Grünbach bei Freistadt, Gutau, Hirschbach im Mühlkreis, Leopoldschlag, Wartberg ob der Aist und St. Leonhard bei Freistadt1)
 - 
  Barth, Markus: Lebenskunst im Alltag; Analyse der Werke von Peter Handke, Thomas Bernhard und Brigitte Kronauer. Geleitwort: Gert Ueding.. 1998.Barth, Markus: Lebenskunst im Alltag; Analyse der Werke von Peter Handke, Thomas Bernhard und Brigitte Kronauer. Geleitwort: Gert Ueding.- Wiesbaden 1998, XIV, 376 S.; davor Tübingen: Univ., Diss. 1995; darin u.a.: 5. Solidarität mit dem Einzelnen - Bernhards Ethik der Aufmerksamkeit1)
 - 
  Barth, Markus: Zuwachs, Dipl.-Ing. Markus Barth. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2017.Barth, Markus: Zuwachs, Dipl.-Ing. Markus Barth; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 86, Juni 2017, S. (; Selbstvorstellung eines neuen Mitarbeiters der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ1)
 - 
  Meyer, Petra Maria: Signifiance: der Sinn, der mir zustößt. Zur Sinnlichkeit der Sinnstiftung in der künstlerischen Praxis von Arnulf Rainer und Carlfriedrich Claus unter Berücksichtigung der diskursiven Voraussetzungen eines anderen Verstehens von Friedrich Nietzsche bis Roland Barthes. In: Erzeugen und Nachvollziehen von Sinn. Rationale, performative und mimetische Verstehensbegriffe in den Kulturwissenschaften. 2011.Meyer, Petra Maria: Signifiance: der Sinn, der mir zustößt. Zur Sinnlichkeit der Sinnstiftung in der künstlerischen Praxis von Arnulf Rainer und Carlfriedrich Claus unter Berücksichtigung der diskursiven Voraussetzungen eines anderen Verstehens von Friedrich Nietzsche bis Roland Barthes; in: Erzeugen und Nachvollziehen von Sinn. Rationale, performative und mimetische Verstehensbegriffe in den Kulturwissenschaften. Hrsg.: Martin Zenck - Markus Jüngling.- München u.a. 2011, S. 253 ff.; betrifft den auch in Enzenkirchen wohnenden Maler Arnulf Rainer1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)