-
Das Toleranzpatent von 1781. Edition d. wichtigsten Fassungen. In: Studien u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte. 1981.Das" Toleranzpatent von 1781. Edition d. wichtigsten Fassungen. Ed. Peter F. Barton. In: Im Zeichen der Toleranz (Wien 1981) S. 152-202 (Studien u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte R. 2, 8)1)
-
Peter F. Barton editor. Eine Protestantenchronik aus dem Vormärz. Der Abschluß der Begsteiger-Chronik. In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1992.Peter F. Barton editor. Eine Protestantenchronik aus dem Vormärz. Der Abschluß der Begsteiger-Chronik. Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 107/108. 1991/92 (Wien 1992), S. 179-192 Verfaßt 1847 von Andreas Begsteiger aus Sierning mit der Beschreibung der Lage der Protestanten im Raum Sierning-Steyr1)
-
Barton, Peter F: Die Frühzeit des Christentums in Österreich und Südostmitteleuropa bis 788. In: Studien u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte. 1975.Barton, Peter F.: Die Frühzeit des Christentums in Österreich und Südostmitteleuropa bis 788. - Wien, Köln, Graz 1975. 287, VIII S. Abb. (Studien u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte. R. 1, 1, 1) Darin zahlreiche oö. Belange1)
-
Barton, Peter F: Evangelisch in Österreich. Ein Überblick über die Geschichte der Evangelischen in Österreich. In: Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte. 1987.Barton, Peter F.: Evangelisch in Österreich. Ein Überblick über die Geschichte der Evangelischen in Österreich.- Wien, Köln, Graz 1987. 200 S., 8 Bl. (Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte R. 2, 11) Darin oö. Belange1)
-
Barton, Peter F: Frühes Christentum in Österreich und Südmitteleuropa bis zur Reichsteilung 395. In: Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte. R. 3, Geschichte des Christentums in Österreich und Südmitteleuropa. 1992.Barton, Peter F.: Frühes Christentum in Österreich und Südmitteleuropa bis zur Reichsteilung 395.- Wien 1992. 360 S. (Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte. R. 3, Geschichte des Christentums in Österreich und Südmitteleuropa 1) Darin oö. Belange1)
-
Barton, Peter F: Georg Erasmus Tschernembl - Größe und Grenze. In: Aktuelle Reihe. 1989.Barton, Peter F.: Georg Erasmus Tschernembl - Größe und Grenze. In: Die Schüler Calvins in der Diaspora. Beiträge des 3. Kongresses für Calvinforschung in Mittel- und Osteuropa 1988 in Wien (Wien 1989), S. 27-49 (Aktuelle Reihe 31) Theologe und Calivinist (* 1567 Schwertberg - ? 1626 Genf)1)
-
Barton, Peter F: Von Columbanus zu Karl dem Großen. 615-788. In: Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte, R. 3, Geschichte des Christentums in Österreich und Südmitteleuropa. 1995.Barton, Peter F.: Von Columbanus zu Karl dem Großen. 615-788. Bd. 1.- Wien 1995. 224 S. (Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte, R. 3, Geschichte des Christentums in Österreich und Südmitteleuropa 3) Darin oö. Belange1)
-
Barton, Peter F: Von Columbanus zu Karl dem Großen. Bd. 2: Im Karolingerreich 788-911. Von den Avarenkriegen zum Ungarnsturm. In: Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte R. 3: Geschichte des Christentums in Österreich und Südmitteleuropa. 1997.Barton, Peter F.: Von Columbanus zu Karl dem Großen. Bd. 2: Im Karolingerreich 788-911. Von den Avarenkriegen zum Ungarnsturm. - Wien 1997. 400 S. (Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte R. 3: Geschichte des Christentums in Österreich und Südmitteleuropa 3) Darin oö. Belange1)
-
Barton, Peter F: Von der Gotennot zum Slovenensturm. Zwischen Alarich und Columbanus. Vom späten 4. bis zum frühen 7. Jahrhundert. In: Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte, R. 3, Geschichte des Christentums in Österreich und Südmitteleuropa. 1992.Barton, Peter F.: Von der Gotennot zum Slovenensturm. Zwischen Alarich und Columbanus. Vom späten 4. bis zum frühen 7. Jahrhundert.- Wien 1992. 400 S. (Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte, R. 3, Geschichte des Christentums in Österreich und Südmitteleuropa 2) Darin oö. Belange1)
-
Barton, Peter Friedrich: Auswirkungen des Toleranzpatentes auf dem Boden des heutigen Österreich. In: Studien u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte. 1981.Barton, Peter Friedrich: Auswirkungen des Toleranzpatentes auf dem Boden des heutigen Österreich. In: Im Zeichen der Toleranz (Wien 1981) S. 469-500 (Studien u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte R. 2, 8) Darin oö. Belange1)
-
Barton, Peter Friedrich: Der oberösterreichische Bauernkrieg 1626 - ein Glaubenskrieg?. In: Evangelischer Kirchenbote. 1976.Barton, Peter Friedrich: Der oberösterreichische Bauernkrieg 1626 - ein Glaubenskrieg? Evangelischer Kirchenbote Jg. 24 (Linz 1976) F. 7/81)
-
Barton, Peter Friedrich: Die Geschichte der Evangelischen in Österreich und Südostmitteleuropa. Bd. 1: Im Schatten d. Bauernkriege. Die Frühzeit d. Reformation. In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 101 = Studium u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte. 1985.Barton, Peter Friedrich: Die Geschichte der Evangelischen in Österreich und Südostmitteleuropa. Bd. 1: Im Schatten d. Bauernkriege. Die Frühzeit d. Reformation. - Wien 1985. 320 S., 1 Kt. gef. (Jb. f. die Geschichte des Protestantismus in Österreich 101 = Studium u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte R. 2, 10) Darin oö. Belange1)
-
Barton, Peter Friedrich: Evangelische Christen der Toleranzzeit bauen Gemeinden in Österreich. In: Studien u. Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte. 1981.Barton, Peter Friedrich: Evangelische Christen der Toleranzzeit bauen Gemeinden in Österreich. In: Im Lichte der Toleranz (Wien 1981) S. 233-252 (Studien u. Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte R. 2, 9) Darin oö. Belange1)
-
Barton, Peter Friedrich: Umstrittener Reformkatholizismus - Modellfall Josephinismus. In: Studien u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte. 1976.Barton, Peter Friedrich: Umstrittener "Reformkatholizismus" - Modellfall Josephinismus. In: Brücke zwischen Kirchen und Kulturen (Wien, Köln, Graz 1976) S. 24-41 (Studien u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte 2, 1) Darin oö. Belange1)
-
Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2005.Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 121, 2005 (zugleich Festgabe Bischof Dieter Knall zum 75. Geburtstag und Professor Peter F. Barton zum 70, Geburtstag), S. 35-56; v.a. zu Bad Goisern, Hallstatt, Pennewang, Desselbrunn und Kirchham, kürzer auch etwa zu Steyr, Vöcklabruck, Grieskirchen, etc.1)
-
Peter F. Barton editor: Rusam, Georg: Die Familie Rusam. Fahrten und Forschungen im Lande unserer Ahnen. In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1992.Peter F. Barton editor. Rusam, Georg: Die Familie Rusam. Fahrten und Forschungen im Lande unserer Ahnen. Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 107/108. 1991/92 (Wien 1992), S. 24-79 Herkunft der fränkischen Exulantenfamilie aus OÖ.; Manuskript abgeschlossen 19451)
-
Reingrabner, Gustav: Beiträge zur inneren Geschichte des österreichischen Protestantismus im späten 19. Jahrhundert. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2005.Reingrabner, Gustav: Beiträge zur inneren Geschichte des österreichischen Protestantismus im späten 19. Jahrhundert; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 121, 2005 (zugleich Festgabe Bischof Dieter Knall zum 75. Geburtstag und Professor Peter F. Barton zum 70, Geburtstag), S. 205-284, darin Detais zu einzelnen Pfarrgemeinden und deren Besitztümern1)
-
Zinnhobler, Rudolf: Die Entwicklung des Protestantismus in Oberösterreich - Schwerpunkte und Wendepunkte. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2005.Zinnhobler, Rudolf: Die Entwicklung des Protestantismus in Oberösterreich - Schwerpunkte und Wendepunkte; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 121, 2005 (zugleich Festgabe Bischof Dieter Knall zum 75. Geburtstag und Professor Peter F. Barton zum 70, Geburtstag), S. 443-470 (Vortrag am 23.4.2004 im Rahmen des Symposions "125 Jahre Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich")1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)