-
Bartsch, Kurt: "Über die Wirklichkeit hinaus zur Wahrheit" - Kontexte von Erich Hackls dokumentarischem Erzählen. In: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Pionte. 2017.Bartsch, Kurt: "Über die Wirklichkeit hinaus zur Wahrheit" - Kontexte von Erich Hackls dokumentarischem Erzählen; in: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Piontek.- Wien 2017, S. 68 ff.; betrifft also nicht nur den oö. Autor, sondern auch Steyr im Falle von "Abschied von Sidonie"1)
-
Bartsch, Kurt: Das Fürchterliche ist ja auch immer lächerlich. Einführende Anmerkungen zum Werk Thomas Bernhards. In: Neumann, Bernd (Hrsg.): Themaheft: Thomas Bernhard (Text & Kontext 14, 2).. 1987.Bartsch, Kurt: Das Fürchterliche ist ja auch immer lächerlich. Einführende Anmerkungen zum Werk Thomas Bernhards; in: Neumann, Bernd (Hrsg.): Themaheft: Thomas Bernhard (Text & Kontext 14, 2).- Kopenhagen 1987, S.185 ff.1)
-
Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, 209 S.1)
-
Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler u.a. (Hrsg.): Anna Mitgutsch. In: Dossier 28. 2009.Anna Mitgutsch. Hrsg.: Kurt Bartsch und Günther A. Höfler (Dossier 28).- Graz 2009, 229 S.;1)
-
Bartsch, Kurt:: "Fakten und Mutmaßungen". Erich Hackls literarische Empörungen. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur, Sonderband. 2015.Bartsch, Kurt: "Fakten und Mutmaßungen". Erich Hackls literarische Empörungen; in: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur, Sonderband 2015, S. 104-1121)
-
Bartsch, Kurt:: Über die Wirklichkeit hinaus zur Wahrheit“- Kontexte von Erich Hackls dokumentarischem Erzählen. In: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Pionte. 2017.Bartsch, Kurt: Über die Wirklichkeit hinaus zur Wahrheit“- Kontexte von Erich Hackls dokumentarischem Erzählen; in: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Piontek.- Wien 2017, S. 68 ff.1)
-
Baur, Uwe: Von der Herstellung eines Autors. Zur Funktion des autobiographischen Ich-Erzählers im Bauernroman Karl Wiesingers. In: Bartsch, Kurt (Hrsg.): Die andere Welt. Aspekte der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Festschrift für Hellmuth Himmel zum 60. Geburtstag. 1979.Baur, Uwe: Von der Herstellung eines Autors. Zur Funktion des autobiographischen Ich-Erzählers im Bauernroman Karl Wiesingers; in: Bartsch, Kurt (Hrsg.): Die andere Welt. Aspekte der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Festschrift für Hellmuth Himmel zum 60. Geburtstag.- Berlin 1979, S. 359 ff.; Karl Wiesinger (geb. 1923 in Linz) brachte als angeblicher Bauer Max Maetz bei einem ihn davor ablehnenden Verlag erfolgreich den Roman "Weilling, Land und Leute" unter (erschienen 1972)1)
-
Becker, Barbara von - Eva Haldmann: Kritiken zu "Ausgrenzung". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Becker, Barbara von - Eva Haldmann: Kritiken zu "Ausgrenzung"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 147 ff.; darin Barbara von Becker: Jakobs reiche vernunftabgewandte Welt, Waltraud Anna Mitgutsch erzählt die Geschichte einer "Ausgrenzung"; Eva Haldmann: Leben mit einem behinderten Kind1)
-
Dittmar, Jens:: Die verrückte Magdalena. In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Dittmar, Jens: Die verrückte Magdalena; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 35 ff.; betrifft einen frühen Text Bernhards1)
-
Donnenberg, Josef:: War Thomas Bernhards Lyrik eine Sackgasse?;. In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Donnenberg, Josef: War Thomas Bernhards Lyrik eine Sackgasse?; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 9 ff.1)
-
Dorowin, Hermann: Die mathematische Lösung des Lebens. Überlegungen zur jüngsten Prosa Thomas Bernhards;. In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.. 1983.Dorowin, Hermann: Die mathematische Lösung des Lebens. Überlegungen zur jüngsten Prosa Thomas Bernhards; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 168 ff.1)
-
Drynda, Joanna: Im Spiegelkabinett: der Einsamkeit, der Ausflüchte… Beobachtungen zu einem Motivkomplex. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Drynda, Joanna: Im Spiegelkabinett: der Einsamkeit, der Ausflüchte… Beobachtungen zu einem Motivkomplex; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 87-1041)
-
Frisé, Maria - Karl Heinz Kramberg: Kritiken zu "Die Züchtigung". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Frisé, Maria - Karl Heinz Kramberg: Kritiken zu "Die Züchtigung"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 139 ff.; darin Maria Frisé: War deine Mutter so wie du?, Karl Heinz Kramberg: Eine Tochter packt aus - aber wie!1)
-
Gauß, Karl-Markus - Kurt Bartsch: Kritiken zu "Abschied von Jerusalem". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Gauß, Karl-Markus - Kurt Bartsch: Kritiken zu "Abschied von Jerusalem"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 158 ff.; darin K.-M. Gauß: Das Dunkle ist die Haut, K. Batsch: in Moment der Hoffnung1)
-
Grohotolsky, Ernst: "Die Macht der Gewohnheit" oder: die Komödie der Dialektik der Aufklärung;. In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Grohotolsky, Ernst: "Die Macht der Gewohnheit" oder: die Komödie der Dialektik der Aufklärung; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 91 ff.1)
-
Grünzweig, Walter: Der Sechsstundenspalt. Anna Mitgutschs "In fremden Städten" als Amerikaroman. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Grünzweig, Walter: Der Sechsstundenspalt. Anna Mitgutschs "In fremden Städten" als Amerikaroman; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 125-1361)
-
Hackl, Erich - Franz Haas: Kritiken zu "In fremden Städten". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hackl, Erich - Franz Haas: Kritiken zu "In fremden Städten"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 153 ff.; darin Erich Hackl: Trostlose Lillian; Franz Haas: Die Heimat der Sprache1)
-
Hackl, Wolfgang: Fremde und Aussenseiter in den Romanen von Anna Mitgutsch. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hackl, Wolfgang: Fremde und Aussenseiter in den Romanen von Anna Mitgutsch; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 57-711)
-
Hink, Walter - Ingeborg Sperl: Kritiken zu "Haus der Kindheit". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Hink, Walter - Ingeborg Sperl: Kritiken zu "Haus der Kindheit"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 167 ff.; darin Walter Hink: Im verlorenen Paradies, Ingeborg Sperl: Zögerliche Heimkehr, übliche Schwierigkeiten1)
-
Höfler, Günther A.: Anna Mitgutsch - eine Auswahlbibliographie. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Höfler, Günther A.: Anna Mitgutsch - eine Auswahlbibliographie; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 199-2121)
-
Jacobs, Jürgen: Jacobs, Jürgen: Zutritt nur für Frauen [Kritik zu "Das andere Gesicht"]. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Jacobs, Jürgen: Zutritt nur für Frauen [Kritik zu "Das andere Gesicht"]; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 44 ff.1)
-
Mennemeier, Franz Norbert: Poetische Reflexion und Ironie. Zu Thomas Bernhards Prosawerk "Die Billigesser". In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Mennemeier, Franz Norbert: Poetische Reflexion und Ironie. Zu Thomas Bernhards Prosawerk "Die Billigesser"; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 158 ff.1)
-
Mitgutsch, Anna im Gespräch mit Kurt Bartsch und Günther A. Höfler:: "Jeder Roman braucht eine andere Sprache". Gespräch mit Anna Mitgutsch am 10. September 2008. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Mitgutsch, Anna im Gespräch mit Kurt Bartsch und Günther A. Höfler: "Jeder Roman braucht eine andere Sprache". Gespräch mit Anna Mitgutsch am 10. September 2008; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 11 ff.1)
-
Mixner, Manfred: "Wie das Gehirn plötzlich nur mehr Maschine ist…". Der Roman "Frost" von Thomas Bernhard. In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Mixner, Manfred: "Wie das Gehirn plötzlich nur mehr Maschine ist…". Der Roman "Frost" von Thomas Bernhard; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 42 ff.1)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: "Seit wir getrennt voneinander leben, versuche ich, die Liebe zu verstehen". Anna Mitgutschs Arbeit am "Haus der Liebe";. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Polt-Heinzl, Evelyne: "Seit wir getrennt voneinander leben, versuche ich, die Liebe zu verstehen". Anna Mitgutschs Arbeit am "Haus der Liebe"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 31-551)
-
Polt-Heinzl, Evelyne - Paul Jandl: Kritiken zu "Familienfest". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).-. 2009.Polt-Heinzl, Evelyne - Paul Jandl: Kritiken zu "Familienfest"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 173 ff.; darin Evelyne Polt-Heinzl: Genealogisches Gewimmel, Paul Jandl: Erzählen wie Edna1)
-
Renhardt, Maria - Günther A. Höfler: Kritiken zu "Zwei Leben und ein Tag". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).. 2009.Renhardt, Maria - Günther A. Höfler: Kritiken zu "Zwei Leben und ein Tag"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 178 ff.; darin Maria Renhardt: Nicht begabt fürs Glück, Günther A. Höfler: Briefe, um ihm nah zu sein1)
-
Rietra, Madeleine:: Zur Poetik von Thomas Bernhards Roman "Korrektur". In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Rietra, Madeleine: Zur Poetik von Thomas Bernhards Roman "Korrektur"; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 107 ff.1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Verschleierte Authentizität. Über Thomas Bernhards "Der Stimmenimitator". In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Schmidt-Dengler, Wendelin: Verschleierte Authentizität. Über Thomas Bernhards "Der Stimmenimitator"; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 124-147; Wiederabdruck im Sammelband "Der Übertreibungskünstler" (1986, S. 42 ff.) bzw. auch in den späteren Ausgaben davon1)
-
Sorg, Bernhard: Das Leben als Falle und Traktat. Zu Thomas Bernhards "Der Weltverbesserer";. In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Sorg, Bernhard: Das Leben als Falle und Traktat. Zu Thomas Bernhards "Der Weltverbesserer"; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 148 ff.1)
-
Steindorfer, Eva: Narrative der Erinnerung: Funktionen - Formen - Fallstricke des Erinnerns in "Familienfest", "Haus der Kindheit" und "Zwei Leben und ein Tag. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Steindorfer, Eva: Narrative der Erinnerung: Funktionen - Formen - Fallstricke des Erinnerns in "Familienfest", "Haus der Kindheit" und "Zwei Leben und ein Tag"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 73-861)
-
Strutz, Johann:: "Wir, das bin ich." Folgerungen zum Autobiographienwerk von Thomas Bernhard;. In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Strutz, Johann: "Wir, das bin ich." Folgerungen zum Autobiographienwerk von Thomas Bernhard; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 179 ff.1)
-
Vloeberghs, Katrien: Architektur der Unbehaustheit in Anna Mitgutschs Roman "Haus der Kindheit". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).. 2009.Vloeberghs, Katrien: Architektur der Unbehaustheit in Anna Mitgutschs Roman "Haus der Kindheit"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 105-1231)
-
Zobl, Susanne:: Für jene, die ohne Stimme sind. Anna Mitgutsch - ein Leben zwischen den Kontinenten. In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Zobl, Susanne: Für jene, die ohne Stimme sind. Anna Mitgutsch - ein Leben zwischen den Kontinenten; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 187-1951)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)