-
Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur : Denkmalwerte Denkmalpreise. Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002-2013. 2013.Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur (Hrsg.): Denkmalwerte Denkmalpreise. Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002-2013. Konzept und Organisation: Paulus Wall, Red.: Eva-Maria Bauer - Astrid Windtner.- Salzburg 2013, 131 S.; darin allg. u.a. Ulrike Knall-Brskovsky: Die Bedeutung des Denkmalpflegepreises für die Denkmalpflege aus der Sicht des Bundesdenkmalamtes, S. 10-151)
-
Bauer, Astrid: Lampenfieber. Wie gehen die Musikstudenten der Anton Bruckner Privatuniversität mit ihrem Lampenfieber um?. 2004.Bauer, Astrid: Lampenfieber. Wie gehen die Musikstudenten der Anton Bruckner Privatuniversität mit ihrem Lampenfieber um? .- Linz: Anton Bruckner Privatuniv., Bachelorarbeit 2004, 49 Bl.1)
-
Dietrich, Gabriele: Berufung Landärztin. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2013.Dietrich, Gabriele: Berufung Landärztin; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ Nr. 274, September 2013, S. 16-17; Bericht über die Ärztin Astrid Hofbauer in Zwettl an der Rodl1)
-
Geisbauer, Eva - Gerald Krassnig - Michael Dünser: Fallbericht: Salmonella Dublin-Infektionsgeschehen bei Rindern in einem oberösterreichischen Almgebiet. In: Bericht ALVA-Jahrestagung 2010. Vom Lebensmittel zum Genussmittel - was essen wir morgen? 31. Mai - 1. Juni 2010, Tagungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Tagungsbericht 2010. 2010.Geisbauer, Eva - Gerald Krassnig - Michael Dünser: Fallbericht: Salmonella Dublin-Infektionsgeschehen bei Rindern in einem oberösterreichischen Almgebiet; in: Bericht ALVA-Jahrestagung 2010. Vom Lebensmittel zum Genussmittel - was essen wir morgen? 31. Mai - 1. Juni 2010, Tagungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Tagungsbericht 2010. Red.: Astrid Plenk.- Wien 2010, S. 146 ff.1)
-
Gutmann, Michael - Martin Heindl - Ingrid Karigl - Hubert Kitzmüller - Andreas Klinar - Christian Leonhartsberger - Werner Mühleder - Verena Nirnberger - Astrid Oberndorfer - Stefan Schreder: Lebendiges Abwasser. Unterrichtsmappe für Hauptschule und AHS-Unterstufe. 2010.Gutmann, Michael - Martin Heindl - Ingrid Karigl - Hubert Kitzmüller - Andreas Klinar - Christian Leonhartsberger - Werner Mühleder - Verena Nirnberger - Astrid Oberndorfer - Stefan Schrederbauer - Andreas Spreitzhofer - Gerhard Storch - Alfred Trauner - Bettina Casagrande: Lebendiges Abwasser. Unterrichtsmappe für Hauptschule und AHS-Unterstufe. Pädagogische Beratung: Angelika Kragl, Bettina Aspetsberger, Johann Grabner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft u. Oö. Akademie für Umwelt und Natur sowie Linz Service GmbH.- Linz 2010, getrennte Zählung (insgesamt 172 S.); vielfach mit (auch historischen) Beispieln aus OÖ; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/uwd_lebendiges_abwasser.pdf1)
-
Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach)1)
-
Miglbauer, Renate: Ein Messerfutteralbeschlag aus Thalheim bei Ovilava/Wels. In: VIS IMAGINVM. Festschrift für Elisabeth Walde zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Gerald Grabherr, Barbara Kainrath, Astrid Larcher, Barbara Welte. 2005.Miglbauer, Renate: Ein Messerfutteralbeschlag aus Thalheim bei Ovilava/Wels; in: VIS IMAGINVM. Festschrift für Elisabeth Walde zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Gerald Grabherr, Barbara Kainrath, Astrid Larcher, Barbara Welte.- Innsbruck 2005, S. 252-255 Objekt dann im Welser Stadtmuseum1)
-
Schwarz, Astrid: Leyya. In: Lexikon der österreichischen Popmusik, Radiokolleg-Audiobeitrag, online auf https://oe1.orf.at/lexikonderpopmusik. 2019.Schwarz, Astrid: Leyya; in: Lexikon der österreichischen Popmusik, Radiokolleg-Audiobeitrag, ab 2019 online auf https://oe1.orf.at/lexikonderpopmusik bzw. https://oe1.orf.at/artikel/664265/Leyya - aus OÖ stammendes Duo (Sophie Lindinger und Marco Kleebauer, siehe auch eigenen Beitrag zu Lindinger als Solokünstlerin)1)
-
Veitl, Barbara: Der Bauernberg in Linz. In: Historische Gärten und Parks in Österreich (Österreichische Gartengeschichte 1).. 2012.Veitl, Barbara: Der Bauernberg in Linz; in: Historische Gärten und Parks in Österreich. Hrsg.: Christian Hlavac, Astrid Göttche - Eva Berger (Österreichische Gartengeschichte, hrsg. von der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten 1).- Wien u.a. 2012, S. 168-1741)
-
Windtner, Astrid: Die Weißen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Windtner, Astrid: Die Weißen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 9 bzw. H. 11, November 2018, S. 14, über den Roman "Die Weißen" von Luis Stabauer (lebt in Wien und in Seewalchen am Attersee)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)