-
Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur : Denkmalwerte Denkmalpreise. Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002-2013. 2013.Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur (Hrsg.): Denkmalwerte Denkmalpreise. Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002-2013. Konzept und Organisation: Paulus Wall, Red.: Eva-Maria Bauer - Astrid Windtner.- Salzburg 2013, 131 S.; darin allg. u.a. Ulrike Knall-Brskovsky: Die Bedeutung des Denkmalpflegepreises für die Denkmalpflege aus der Sicht des Bundesdenkmalamtes, S. 10-151)
-
Bauer, Eva-Maria: "Rand". Herbstschwerpunkt im architekturforum oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: "Rand". Herbstschwerpunkt im architekturforum oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 8; Linzer Ausstellung1)
-
Bauer, Eva-Maria: Anklopfen - eine verschwundene Kulturtechnik. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Anklopfen - eine verschwundene Kulturtechnik; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 9, S. 11; Türklopfer-Sammlung von Erich Hackl (gestorben 1991, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Schriftsteller aus Steyr)1)
-
Bauer, Eva-Maria: Anziehen, Essen, Abtauchen. 4 Tage, 1 Ticket: "Museum total" in den Linzer Museen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Anziehen, Essen, Abtauchen. 4 Tage, 1 Ticket: "Museum total" in den Linzer Museen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 2, S. 4-51)
-
Bauer, Eva-Maria: Das Projekt "Mutterschiff". Landessonderausstellung in Gallneukirchen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Das Projekt "Mutterschiff". Landessonderausstellung in Gallneukirchen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 3, S. 4; Ausstellung "Hilfe.Lebensrisken - Lebenschancen"1)
-
Bauer, Eva-Maria: Die Goldhaube, Omas kulturelles Erbe. Ausstellungseröffnung im Stelzhamermuseum Pramet. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Die Goldhaube, Omas kulturelles Erbe. Ausstellungseröffnung im Stelzhamermuseum Pramet; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 8, S. 91)
-
Bauer, Eva-Maria: Die Lange Nacht der Kirchen. Sakralräume neu erleben. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Die Lange Nacht der Kirchen. Sakralräume neu erleben; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 4, S. 111)
-
Bauer, Eva-Maria: Eine Bühne, 600 Stimmen. Das Fest der Chormusik. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Eine Bühne, 600 Stimmen. Das Fest der Chormusik; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 4, S. 20; Oö. Chorfest im Linzer Musiktheater1)
-
Bauer, Eva-Maria: Hammer, Kram und Herrenhaus. Sensenschmiedemuseum in Micheldorf. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Hammer, Kram und Herrenhaus. Sensenschmiedemuseum in Micheldorf; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 7, S. 20; anlässlich Erweb der Gebäude durch die Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege OÖ1)
-
Bauer, Eva-Maria: Kirchengeschichte für die Zukunft erschließen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Kirchengeschichte für die Zukunft erschließen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. [7] (irrtümlich "09"), S. 25; über den Verein für Linzer Diözesangeschichte1)
-
Bauer, Eva-Maria: Kunst in der Konserve. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Kunst in der Konserve; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 10, S. 11; über Kunsthalle Mühlviertel in Aigen im Mühlkreis (jetzt Gem. Aigen-Schlägl)1)
-
Bauer, Eva-Maria: Kunst vom Rand: Neue Ideen für ein altes Buch. Werkstoff Gotteslob. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Kunst vom Rand: Neue Ideen für ein altes Buch. Werkstoff Gotteslob; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 6, S. 11; Upcycling von alten Gebets- und Gesangbüchern zu diversen Designprodukten in Meggenhofen (www.kunstvomrand.at)1)
-
Bauer, Eva-Maria: Kunst, Natur und Mensch im Einklang. Neuer Skulpturenweg beim Kreuzbichlhof. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Kunst, Natur und Mensch im Einklang. Neuer Skulpturenweg beim Kreuzbichlhof; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 6, S. 14; Kunstwerke aus der Micheldorfer Betreuungseinrichtung "Schön für behinderte Menschen"1)
-
Bauer, Eva-Maria: Mode schöpfen. Zwischen Konsum und Kunst. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Mode schöpfen. Zwischen Konsum und Kunst; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 9, S. 9; Linzer Ausstellung über Modeszene in Oö1)
-
Bauer, Eva-Maria: Museumsarbeit, eine Notwendigkeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Museumsarbeit, eine Notwendigkeit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 1, S. 71)
-
Bauer, Eva-Maria: Nachbarschaften. Archiv der Erinnerung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Nachbarschaften. Archiv der Erinnerung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 2, S. 7; Ausstellung des Stadtmuseums Leonding über Alltagsgegenstände1)
-
Bauer, Eva-Maria: Neue Ausstellung der Kunstsammmlung [Linz Oö. Kulturquartier/ Ursulinenhof]. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Neue Ausstellung der Kunstsammmlung [Linz Oö. Kulturquartier/ Ursulinenhof]; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 5, S. 6; Werke von Andrea Lehmann, Leonhard Lehmann, Claudia Steiner und Laura Steiner, Linzer KünstlerInnenfamilie1)
-
Bauer, Eva-Maria: Orte des Lesens, Orte des Austauschs. Oberösterreichs Bibliotheken fördern mehr als die Lesekompetenz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Orte des Lesens, Orte des Austauschs. Oberösterreichs Bibliotheken fördern mehr als die Lesekompetenz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 8, S. 131)
-
Bauer, Eva-Maria: Porträts unserer Zeit. Der kanadische Künstler Michel Huneault zu Gast im Atelier Salzamt Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Porträts unserer Zeit. Der kanadische Künstler Michel Huneault zu Gast im Atelier Salzamt Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 8, S. 11; auch allgemein zur Kulturkooperation OÖ - Region Quebec1)
-
Bauer, Eva-Maria: Pozor! Kalte Grenze. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Pozor! Kalte Grenze; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 9, S. 6-7; zu Linzer Ausstellung über die Grenze zur damaligen Tschechoslowakei1)
-
Bauer, Eva-Maria: Raaber Biersandkellermuseum. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Raaber Biersandkellermuseum; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 4, S. 81)
-
Bauer, Eva-Maria: Saisonauftakt in Oberösterreichs Museen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Bauer, Eva-Maria: Saisonauftakt in Oberösterreichs Museen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 4, S. 91)
-
Bauer, Eva-Maria: Vom Neumond der Weihnacht zu den Konzertsälen der Welt. Ein Besuch bei Geigenbaumeister Alexander Schulz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Vom Neumond der Weihnacht zu den Konzertsälen der Welt. Ein Besuch bei Geigenbaumeister Alexander Schulz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. [7] (irrtümlich "09"), S. 13; Werkstatt in Linz-Reindlstraße1)
-
Hofer, Eva-Maria: Von verträumten Bauern und humorvollen Intrigen. In: Vierteltakt. 2005.Hofer, Eva-Maria: Von verträumten Bauern und humorvollen Intrigen; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2005, Nr. 4, S. 2.4-2.5 Theater im Stift Lambach ab 1769*)
-
Von vertraeumten bauern und humorvollen intrigen 01
/media/migrated/bibliografiedb/von_vertraeumten_bauern_und_humorvollen_intrigen_01.pdf
-
Von vertraeumten bauern und humorvollen intrigen 01
-
Kerschhuber, Lisa - Martin R. W. Hiebl: Absolvent/innen des Institutes für Controlling und Consulting: Ausbildung, berufliche Situation und Zufriedenheit. In: Controlling in Forschung und Praxis: 25 Jahre spezielle Betriebswirtschaftslehre "Controlling" an der JKU Linz. Hrsg.: Birgit Feldbauer-Durstmüller - Martin R. W. Hiebl. 2014.Kerschhuber, Lisa - Martin R. W. Hiebl: Absolvent/innen des Institutes für Controlling und Consulting: Ausbildung, berufliche Situation und Zufriedenheit; in: Controlling in Forschung und Praxis: 25 Jahre spezielle Betriebswirtschaftslehre "Controlling" an der JKU Linz. Hrsg.: Birgit Feldbauer-Durstmüller - Martin R. W. Hiebl - Wien 2014, S. 53-77; dazu Bendlinger, Stefan im Gespräch mit Martin R. W. Hiebl: Absolventen-Interview mit Stefan Bendlinger, ebenda, S. 79-88; Schwarz, Reinhard im Gespräch mit Martin R. W. Hiebl: Absolventen-Interview mit Reinhard Schwarz, ebenda, S. 123-128; Pollhammer, Klaus im Gespräch mit Martin R. W. Hiebl und Birgit Feldbauer-Durstmüller: Absolventen-Interview mit Klaus Pollhammer, ebenda, S. 261-265; Schwarz, Eva-Maria im Gespräch mit Birgit Feldbauer-Durstmüller: Absolventen-Interview [sic!] mit Eva-Maria Schwarz, ebenda, S. 301-3061)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)