-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2006.Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans-Jürgen Schrader, Romana Ring, Martin Hochleitner, Markus Vorauer, Wendelin Schmidt-Dengler, Alice Ertlbauer-Camerer, Markus Müller, Beatrix Grubeck-Loebenstein, Günter Mitter, Rubia Salgado.- Linz ca. 2006, 76 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Alois Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Architektur für Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt), Bildende Kunst für Annerose Riedl (geb. 1949 Passau, wohnhaft Brunnenthal bei Schärding), Film für Götz Spielmann, Literatur für Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Musik für Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz), Medizin für Florian Kronenberg (geb. 1963 Pfarrkirchen im Mühlkreis), Naturwissenschaften für Gerhard J. Zlabinger (geb. 1955 Traun), Initiative Kulturarbeit (große bzw. kleine Preise) für Kunst & Kultur Raab und IFEK - Institut für erweiterte Kunst; Kunst im Interkulturellen Dialog für Medea - Initiative für Kunst und Medien; Talentförderungsprämien: Architektur: Architektenteam ANY:TIME (Viviana Hawryszkow de Grugl / geb. 1971 Buenos Aires, Michael Grugl / geb. 1971 Neuhofen an der Krems, Jürgen Haller / geb. 1973 Linz, Christoph Weidinger / geb. 1970 Linz), Gabriele Heidecker (geb. 1961 Linz), Veronika Müller (geb. 1972 Wien); Bildende Kunst: Sabine Aichhorn (geb. 1979 Linz), Béatrice Dreux (geb. 1972 Frankreich), Karina Nimmerfall (geb. 1971 Deutschland), Andrea Pesendorfer (geb. 1970 Gmunden), Film: Theresia Grösslinger (geb. 1981 Hallein), Isabel Theiler (geb. 1978 Deutschland), Albert Waaijenberg (geb. 1975 Kolumbien); Literatur: Clemens Prinz (geb. 1973 Freistadt); Musik: Marco Lemke (geb. 1977 Mondsee); Wissenschaft: Hannelore Brandt (geb. 1975 Linz), Thomas Buchner (geb. 1974 Linz), Iris C. Fischlmayr (geb. 1974 Steyr), Roland Karl Forster (geb. 1971 Wels), Konrad Krimpelstätter (geb. 1974 Schwarzach i.P.)1)
-
Wie wählerisch sind Sie?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013.Wie wählerisch sind Sie?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 02, Sommer 2013, S. 62-65; Statements von oö. PolitikerInnen anlässlich der Nationalratswahl 2013 (mit Mitgliederzahlen und Gründungsjahren der Parteien): Josef Pühringer/ ÖVP, Josef Ackerl/ SPÖ, Manfred Haimbuchner/ FPÖ, Michaela Heinisch/ Die Grünen, Gerlinde Grünn/ KPÖ, Ursula Haubner/ BZÖ, Mario Wieser/ Piraten, Rudolf Gehring/ CPÖ, Robert Marschall/ EU-Austrittspartei, Walter Widholm/ Team Stronach, Karin Doppelbauer/ Neos und Norbert Grabner/ Männerpartei1)
-
Achenbach, Michael - Karin Moser (Hrsg.): Österreich in Bild und Ton. Die Bildwochenschau des austrofaschistischen Ständestaates. 2002.Achenbach, Michael - Karin Moser (Hrsg.): Österreich in Bild und Ton. Die Bildwochenschau des austrofaschistischen Ständestaates. - Wien 2002, 560 S.; darin etwa Barbara Zuber: Vaterland in Notwehr - Republik in Waffen. Der Februar 1934 in Österreichischen Wochenschauen, 195-236; Judith Veichtlbauer: Fesche Dirndl. Zum Frauenbild in der Österreichischen Wochenschau, 259-275; Dieter Stiefel: Wirtschaftspolitik im Ständestaat und ihre Reflexion in der Österreich in Bild und Ton, 339-349; etc.; 397-556: Filmographie der Ausgaben von Österreich in Bild und Ton, 9.6.1933-11.3.1938 (in letzter u.a. Faschingszug in Ried im Innkreis)1)
-
Ammerer, Gerhard - Harald Waitzbauer: Oberösterreich. Ein ewiger Streit um Grenzen und Rechte; das Mondseeland und das Gericht Wildeneck;. In: Das größere Salzburg. Salzburg jenseits der heutigen Landesgrenzen (Schriftenreihe des Landes-Medienzentrums Serie Sonderpublikationen Nr. 269). 2018.Ammerer, Gerhard - Harald Waitzbauer: Oberösterreich. Ein ewiger Streit um Grenzen und Rechte; das Mondseeland und das Gericht Wildeneck; in: Das größere Salzburg. Salzburg jenseits der heutigen Landesgrenzen. Hrsg.: Landes-Medienzentrum - vertreten durch Chefredakteur Franz Wieser sowie Erich Marx und Fritz Koller, Projektleitung: Karin Gföllner (Schriftenreihe des Landes-Medienzentrums. Serie Sonderpublikationen 269).- Salzburg 2018, S. 61-701)
-
Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 7: Wasser - Gewässerschutz, vertreten durch Andreas Unterweger bzw. Andreas Unterweger, Martin Priewasser, Mario Lindlbauer, Karin Pall, Veroni: Makrophytenkartierung der großen Salzburger Seen, Wallersee, Mattsee, Obertrumer See und Grabensee: Bewertungsmethodik und Ergebnisse. In: Reihe Gewässerschutz. 2015.Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 7: Wasser - Gewässerschutz, vertreten durch Andreas Unterweger (Hrsg.): Makrophytenkartierung der großen Salzburger Seen, Wallersee, Mattsee, Obertrumer See und Grabensee: Bewertungsmethodik und Ergebnisse. Red.: Andreas Unterweger, Martin Priewasser, Mario Lindlbauer, Karin Pall, Veronika Mayerhofer, Susanne Hippeli (Reihe Gewässerschutz 22).- Salzburg 2015, 288 S.; der Grabensee betrifft aucn Perwang am Grabensee in OÖ1)
-
Bachschweller, Karin: Der Welser Wasserturm. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Bachschweller, Karin: Der Welser Wasserturm; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 167-1881)
-
Bachschweller, Karin - Michaela Greisinger - Michael Kitzmantel - Klaus Sturmbauer - Anita Wurm: Wels 1964 - 2014. 50 Jahre Stadt mit eigenem Statut.. 2014.Bachschweller, Karin - Michaela Greisinger - Michael Kitzmantel - Klaus Sturmbauer - Anita Wurm: Wels 1964 - 2014. 50 Jahre Stadt mit eigenem Statut. Hrsg.: Stadt Wels.- Wels 2014, 192 S.1)
-
Bauer, Bruno: Nationale und internationale Kooperationen der österreichischen Universitätsbibliotheken 2007. In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 61, 2008, H. 2. 2008.Bauer, Bruno: Nationale und internationale Kooperationen der österreichischen Universitätsbibliotheken 2007; in: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 61, 2008, H. 2, S. 21-31 (online verfügbar über http://www.univie.ac.at/voeb/php/publikationen/vm/index.html)1)
-
Bauer, Bruno - Maria Seissl: Kooperationen von Universitätsbibliotheken der öffentlichen Universitäten in Österreich im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittelprojekte. In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2019.Bauer, Bruno - Maria Seissl: Kooperationen von Universitätsbibliotheken der öffentlichen Universitäten in Österreich im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittelprojekte; in: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72, 2019, H. 1 (Heftschwerpunkt: Austrian Transition to Open Access (AT2OA)), S. 106-123, online verfügbar über https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/issue/view/2131)
-
Bauer, Karin: Beschreibung und Analyse des Materialbeschaffungsprozesses entlang der unternehmerischen Wertschöpfungskette der FACC AG. 2007.Bauer, Karin: Beschreibung und Analyse des Materialbeschaffungsprozesses entlang der unternehmerischen Wertschöpfungskette der FACC AG.- Innsbruck: Univ., Diplomarbeit 2006, 129 Bl. (Konzernzentrale Ried im Innkreis, weitere Standorte jetzt Ort im Innkreis und Reichersberg)1)
-
Bauer, Karin: Beurteilung von Bio-Nahrungsmitteln durch KundInnen von landeseigenen Großküchen. 2006.Bauer, Karin: Beurteilung von Bio-Nahrungsmitteln durch KundInnen von landeseigenen Großküchen. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, 150 Bl.1)
-
Bauer, Reinhard: Die unglaubliche Geschichte von Brillen und Rohren. Die Unternehmerfamilie Anger und ihre Erfindungen.. 2017.Bauer, Reinhard: Die unglaubliche Geschichte von Brillen und Rohren. Die Unternehmerfamilie Anger und ihre Erfindungen.- Gmünd 2017, 422 S.; Firmensitz Traun; vgl. dazu Nachruf auf den “Brillenkaiser” Anton Aigner von Karin Haas 2013 in https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/nachrufe/Anton-Anger-Ein-Industriepionier-ist-nicht-mehr;art86198,11343301)
-
Brunnbauer, Karina: Kunstmuseum - "Artgalerie". Gestaltung und Corporate Design. 2008.Brunnbauer, Karina: Kunstmuseum - "Artgalerie". Gestaltung und Corporate Design.- Linz: Kunstuniv., Diplomarbeit 2008, 21, 21 Bl.; Projekt für Linz1)
-
Casagranda, Susanne: Universitätsbibliothek der Johannes Kepler Universität Linz. In: Universitätsbibliotheken im Fokus. Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich. Hrsg.: Bruno Bauer, Christian Gumpenberger und Robert S. 2013.Casagranda, Susanne: Universitätsbibliothek der Johannes Kepler Universität Linz; in: Universitätsbibliotheken im Fokus. Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich. Hrsg.: Bruno Bauer, Christian Gumpenberger und Robert Schiller (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) 13).- Graz - Feldkirch 2013, S. 325 ff.1)
-
Cemper-Kiesslich, Jan - Karin Wiltschke-Schrotta - Franz Neuhuber - Edith Tutsch-Bauer - Jutta Leskovar - Stefan Moser: Kelten-DNA? Molekulararchäologische Betrachtungen zur ethnischen Zugehörigkeit im kulturhistorischen Kontext. In: Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seiner Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik - Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2012.Cemper-Kiesslich, Jan - Karin Wiltschke-Schrotta - Franz Neuhuber - Edith Tutsch-Bauer - Jutta Leskovar - Stefan Moser: Kelten-DNA? Molekulararchäologische Betrachtungen zur ethnischen Zugehörigkeit im kulturhistorischen Kontext; in: Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seiner Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar, Stefan Moser (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 31).- Linz 2012, S. 123-133; am Beispiel von Gräbern am Dürrnberg (Hallein) und in Mitterkirchen im Machland (dazu v.a. 130-131)1)
-
Eichinger, Monika: Die Studienbibliothek Linz in der NS-Zeit. In: NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken, Anspruch und Wirklichkeit. Hrsg.: Bruno Bauer, Christina Köstner-Pemsel, Markus Stumpf (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bi. 2011.Eichinger, Monika: Die Studienbibliothek Linz in der NS-Zeit; in: NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken, Anspruch und Wirklichkeit. Hrsg.: Bruno Bauer, Christina Köstner-Pemsel, Markus Stumpf (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) 10).- Graz - Feldkirch 2011, S. 347-368.1)
-
Enichlmayr, Christian im Gespräch mit Bruno Bauer:: Christian Enichlmayr, Leiter der Oberösterreichischen Landesbibliothek von 1999 bis 2015, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer. In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2016.Enichlmayr, Christian im Gespräch mit Bruno Bauer: Christian Enichlmayr, Leiter der Oberösterreichischen Landesbibliothek von 1999 bis 2015, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer; in: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 69, 2016, H. 1, S. 58-75; darin auch zu Neubau, NS-Provenienzforschung und Digitalisierung1)
-
Feldbauer-Durstmüller, Birgit - Maximilian Neulinger - Karin Niederwimmer - Simon Sandberger: Controlling-Einführung in einem österreichischen Benediktinerkloster. In: Controller Magazin. 2013.Feldbauer-Durstmüller, Birgit - Maximilian Neulinger - Karin Niederwimmer - Simon Sandberger: Controlling-Einführung in einem österreichischen Benediktinerkloster; in: Controller Magazin 38, 2013, Nr. 3, S. 24-28; betrifft offenbar Stift Lambach1)
-
Gemeinde Helfenberg (Betreiberin), TopothekarInnen: Martin Gaisbauer, Josef Raab, Marion Schweighofer: Topothek Helfenberg. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2019.Gemeinde Helfenberg (Betreiberin): Topothek Helfenberg. Unsere Geschichte, unser Archiv; TopothekarInnen: Martin Gaisbauer, Josef Raab, Marion Schweighofer (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab September 2019 online verfügbar auf https://helfenberg.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Gemeinde Neukirchen bei Lambach (Betreiberin), Topothekarinnen: Christine Kettlgruber, Sandra Himmelbauer: Topothek Neukirchen bei Lambach. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2021.Gemeinde Neukirchen bei Lambach (Betreiberin): Topothek Neukirchen bei Lambach. Unsere Geschichte, unser Archiv; Topothekarinnen: Christine Kettlgruber, Sandra Himmelbauer (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab November 2021 online verfügbar auf https://neukirchenbeilambach.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Hintersteiner, Karin: Christlicher Glaube und politisches Handeln. Das Zeugnis Franz Jägerstätters. 1995.Hintersteiner, Karin: Christlicher Glaube und politisches Handeln. Das Zeugnis Franz Jägerstätters.- Diplomarb. Univ. Wien 1995. 77 Bl. (maschinschr.)1)
-
Kannonier, Reinhard - Manfred Lechner - Peter Androsch - Dietmar Brehm - Karin Bruns - Dieter Daniels - Sandra Naumann - Valie Export - Helmuth Gsöllpointner - Gabriella Hauch - (Peter) Hau: K60 - Kunstuniversität Linz. 2007.K60 - Kunstuniversität Linz. Hrsg.: Forum - Freunde und AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz bzw. Reinhard Kannonier. Red.: Manfred Lechner u.a.- Linz 2007, 238 S.; darin kunst- bzw. kulturtheoretische und -praktische Beiträge von Peter Androsch, Dietmar Brehm, Karin Bruns, Dieter Daniels - Sandra Naumann, Valie Export, Helmuth Gsöllpointner, Gabriella Hauch, (Peter) Hauenschild - (Georg) Ritter, Ursula Hübner, Reinhard Kager, Helmut Konrad, Herbert Lachmayer, Thomas Macho, Barbara Paul, Marga Persson, Robert Pfaller, Monika Pichler, Elsa Prochazka, Michael Shamiyeh, Christa Sommerer - Laurent Mignonneau, Andrea van Straeten, Derek Weber, Johannes Wegerbauer1)
-
Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hag: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. 2006.Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hagler, Josef Hartl, Klaus Haslinger, Susanne Hinterreiter, Hannes Kunisch, Josef Limberger, Anita Matzinger, Karin Möstl, Christa Prammer, Herbert Prandstätter, Doris Radler, Michaela Reiter, Gottfried Schindlbauer, Franz Sighartsleitner, Rainer Silber, Gudrun Strauß-Wachsenegger, Hermann Urban: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung.- Linz 2006, 68 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/N_Naturschutzbericht.pdf1)
-
Kittel, Günther - Karin Liebhart - Judith Veichtlbauer: Projektbereich politische Grammatik (Kulturlandschaft im Kopf, Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft, Raum und Ökonomie). 1997.Kittel, Günther - Karin Liebhart - Judith Veichtlbauer: Projektbereich politische Grammatik (Kulturlandschaft im Kopf, Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft, Raum und Ökonomie).- Wien 1997, 165, (7) Bl. Betrifft v.a. das Salzkammergut1)
-
Koglbauer, Karin im Gespräch mit Ulli Wright: Serie Erfolgreiche LIMAK-Absolventinnen: Von süßen Bäckereien zu harten Fakten. In: Oberösterreicherin. 2018.Koglbauer, Karin im Gespräch mit Ulli Wright: Serie Erfolgreiche LIMAK-Absolventinnen: Von süßen Bäckereien zu harten Fakten; in: Oberösterreicherin, 20, 2018, Nr. 5, S. 126, über die ehemalige Patissière Koglbauer, selbständige Unternehmensberaterin mit Firma "DyCarnica"1)
-
Langeneder, Julia bzw. Karin Rachbauer: Mein Leben. Eine "Welt der Frauen"-Leserin erzählt. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2018.Langeneder, Julia bzw. Karin Rachbauer: Mein Leben. Eine "Welt der Frauen"-Leserin erzählt; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2018, Nr. 3, S. 7, Rachbauer: aus dem Innviertel gebürtige Atemlehrerin für Schreibabies etc. mit Praxis in St. Ulrich, Gem. Senftenbach1)
-
Lechner, Manfred: Universitätsbibliothek der Kunstuniversität Linz. In: Universitätsbibliotheken im Fokus. Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekar. 2013.Lechner, Manfred: Universitätsbibliothek der Kunstuniversität Linz; in: Universitätsbibliotheken im Fokus. Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich. Hrsg.: Bruno Bauer, Christian Gumpenberger und Robert Schiller (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) 13).- Graz - Feldkirch 2013, S. 332 ff.1)
-
Manzenreiter, Karina: Der Einfluss der Mechanisierung im 20. Jahrhundert auf die Arbeit der Bäuerin. Eine qualitative Befragung in der Gemeinde Windhaag bei Freistadt. 2009.Manzenreiter, Karina: Der Einfluss der Mechanisierung im 20. Jahrhundert auf die Arbeit der Bäuerin. Eine qualitative Befragung in der Gemeinde Windhaag bei Freistadt.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2009, XI, 214 Bl.1)
-
Mayr, Ulrike: Yes, we can! Voll im Leben trotz Behinderzng: Besondere Menschen mit besonderen Stärken. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Mayr, Ulrike: Yes, we can! Voll im Leben trotz Behinderzng: Besondere Menschen mit besonderen Stärken; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 7, S. 4-6, über Signe Bergmann (Physiotherapeutin am Linzer Neuromed Campus mit Sehbehinderung), Gerhard Gabauer (Behindertenvertrauensperson bei Tannpapier / Traun mit künstlichem Darmausgang) und Karin Neuwirth (stellvertretende Vorständin des Instituts für Legal Gender Studies an der Linzer JKU, kleinwüchsig)1)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
-
Philipp, Jürgen: INNsider-Report: Roadtrip, 2. Station: Lambrechten Bezirk Ried im Innkreis. Schneiderbauer Gewürze: Sie bringen Würze ine Geschäft. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Philipp, Jürgen: INNsider-Report: Roadtrip, 2. Station: Lambrechten Bezirk Ried im Innkreis. Schneiderbauer Gewürze: Sie bringen Würze ine Geschäft; in: Chefinfo Regionen spezial: Innviertel; unpaginierte Beilage in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2019, Firma von Karin und Stefan Schneiderbauer, 2019 ausgezeichnet als Regional Rocker des Oö. JungunternehmerInnenpreises1)
-
Pollak, Sabine bzw. Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz, Bereich Architektur | Urbanistik (Hrsg.): Unmögliche Archive. Architektur für ein fiktives Europa. 2016.Pollak, Sabine bzw. Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz, Bereich Architektur | Urbanistik (Hrsg.): Unmögliche Archive. Architektur für ein fiktives Europa.- Wien 2016, 191 S.; Projekte von Stefanie Bauer, Michael Brunmayr, Karina Eder, Barbara Friesenecker, Felix Ganzer, Stefan Gruber, Andrea Hilmbauer, Josef Kienesberger, Wolfgang Lang, Hanna Piettschieler, Nicole Rodlsberger, Sophie Schrattenecker, Veronika Schwarzecker, Anika Welebny und Martin Zierer1)
-
Preining, Karin: Die Diözesane Immobilien-Stiftung (DIS) - der "Diözesane Häuslbauer". In: unsere brücke. 2015.Preining, Karin: Die Diözesane Immobilien-Stiftung (DIS) - der "Diözesane Häuslbauer"; in: unsere brücke Dezember 2014 bis Mai 2015, S. 10-111)
-
Schneiderbauer, Karina: Der Einzelne und die Gesellschaft des 13. Jahrhunderts. Untersuchungen zum Helmbrecht von Wernher dem Gartenaere. 1994.Schneiderbauer, Karina: Der Einzelne und die Gesellschaft des 13. Jahrhunderts. Untersuchungen zum "Helmbrecht" von Wernher dem Gartenaere.- Diplomarb. Univ. Salzburg 1994. IV, 66 Bl. (maschinschr.)1)
-
Schuster, Karin - Hansjörg Schlichtner: "O Maria hilf ... Eindrücke vom frommen, sagen- und rätselhaften Richtberg. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk und Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr - St. 2008.Schuster, Karin - Hansjörg Schlichtner: "O Maria hilf ..." Eindrücke vom frommen, sagen- und rätselhaften Richtberg; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 99-108; Gem. Altmünster, mit Wegkapelle in Richtung Weyregg1)
-
Spannbauer, Christa - Kirsten Commenda: Wege zur Heilung. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2013.Spannbauer, Christa - Kirsten Commenda: Wege zur Heilung; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2013, Nr. 3, S. 12-19, u.a. am Beispiel der gebürtigen Linzerin Karin Mela Lonauer und ihr Leben nach Herzinfarkt sowie von Sr. Huberta Rohrmoser und Gudrun Inreiter, beide nach Krebserkrankung1)
-
Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay - Michael Doneus - Herwig Friesinger - Ernst Lauermann - Walter Kutschera - Inna Mateiciucová - Wolfgang Neubauer - Christine Neugebauer-Maresch - Gerhard : Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay, Michael Doneus, Herwig Friesinger, Ernst Lauermann, Walter Kutschera, Inna Mateiciucová, Wolfgang Neubauer, Christine Neugebauer-Maresch, Gerhard Trnka, Franz Weninger und Eva Maria Wild: Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 41-69; darin auch zu Funden in Ebelsberg bzw. Ufer / Gem. Linz Ölkam / Gem. St. Florian1)
-
Standler Karin: Sozio-ökonomische Aspekte der Regionalvermarktung am Beispiel des Mühlviertels. In: Regional&Direkt - Chancen der Regionalvermarktung biologischer Produkte. 1999.Standler Karin: Sozio-ökonomische Aspekte der Regionalvermarktung am Beispiel des Mühlviertels; in: Regional&Direkt - Chancen der Regionalvermarktung biologischer Produkte. Hrsg.: Ökowirt-Informationsservice für Bauern und Konsumenten.- Feyregg 1999, S. 25-381)
-
Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer - Josef Pühringer - Karin Haas - Irene Dyk: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007.Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, 439 S.; darin speziell zur aus Bad Goisern stammenden Wissenschafterin und Landtagsabgeordneten (* 1947 als Irene Bichlbauer, 1970 verehelichte Dyk, später wiederverehelichte Ploss) Christine Stelzer-Orthofer - Josef Weidenholzer: Partizipation und Gerechtigkeit - Ideal und Lebenshaltung von Irene Dyk-Ploss, S. 9-13; Josef Pühringer: Ideenreiche Antreiberin in der Sozialpolitik, 14-15; Karin Haas: Irene Dyk: Markant, einzigartig, gut, 16-191)
-
Till, Ingo: Megatrend Gesundheit: Mega-Karrierechance. In: It's a Match! Die 25 Top Unternehmen für Lehrlinge und Berufseinsteiger. Das neue Karrieremagazin von Die Macher, das Wirtschaftsmagazin. 2018.Till, Ingo: Megatrend Gesundheit: Mega-Karrierechance; in: It's a Match! Die 25 Top Unternehmen für Lehrlinge und Berufseinsteiger. Das neue Karrieremagazin von Die Macher, das Wirtschaftsmagazin, 2018, S. 14-17, über die FH Gesundheitsberufe OÖ mit Standorten Linz, Ried im Innkreis, Steyr, Vöcklabruck und Wels, aus Sicht von Bettina Schneebauer (deren Geschäftsführerin) und der drei Studiengangsleiterinnen Heide Jackel, Karin Dorfer und Alice Reiter1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)