-
Kaiser Rudolffen des Andern Vertrag mit Ertzherzog Matthiasen zu Oesterreich wegen der Oesterr. Lande Vnter und Ob der Ennss vom 25. Juni 1608, nebst der Recognition wegen empfangener Cession dieses Erzherzogthums. In: Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives.Kaiser Rudolffen des Andern Vertrag mit Ertzherzog Matthiasen zu Oesterreich wegen der Oesterr. Lande Vnter und Ob der Ennss vom 25. Juni 1608, nebst der Recognition wegen empfangener Cession dieses Erzherzogthums, Böhmische Handschriften des k. k. Hof- und Staats-Archives, Snpplem.-Bd., S. 4, Nr. 12. 2) 9/a bis 13/a und 4) 14/a bis 15/a.1)
-
Lange Nacht der Forschung: Ob Arbeitswelt oder politisches System: Wie gehen wir miteinander um?. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Lange Nacht der Forschung: Ob Arbeitswelt oder politisches System: Wie gehen wir miteinander um?; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 2, S. 5; Präsentation der unter Leitung von Matthias Neubauer und Jürgen Nordmann an der JKU entwickelten Methode "Comprehand" zur Analyse von Arbeitsprozessen1)
-
Ökonomierat Matthias Hödlmoser †. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1981.konomierat Matthias Hödlmoser ?. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 351 (1981) F. 36; Der Bauer Jg. 34 (Wels 1981) Nr. 36; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 52 (1981) F. 33; OÖ. Gemeindeztg. Jg. 32 (1981) F. 10; Salzkammergut-Zeitung Jg. 87 (1981) Nr. 35 Abgeordneter zum Landtag, Landtagspräsident, Bürgermeister v. St. Wolfgang a. S. (* 1907 Strobl - † 1981 St. Wolfgang a. S.)1)
-
Ökonomierat Matthias Duscher ein Fünfundsiebziger. In: Der Bauer. 1966.konomierat Matthias Duscher ein Fünfundsiebziger. Der Bauer. Jg. 19 (Wels 1966), Nr. 2. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 37 (1966), F. 2. - Rieder Volkszeitung Jg. 76 (1966), Nr. 2. - Unser Lagerhaus. Jg. 17 (Linz 1966), Nr. 21)
-
ÖR Matthias Duscher †. In: Der Bauer. 1967.R Matthias Duscher ?. Der Bauer. Jg. 20 (Wels 1967), Nr. 47. - Mühlviertler Nachrichten Jg. 78 (1967), Nr. 51. - Neue Warte am Inn. Jg. 87 (1967), Nr. 51. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 38 (1967), F. 51/52. - OÖ. Volkskalender. 1969 (Linz 1968). S. 46-47. - Rieder Volkszeitung Jg. 77 (1967), Nr. 51. - Unser Lagerhaus. Jg. 19 (Linz 1968), Nr. 11)
-
Vizepräsident Ökonomierat Matthias Duscher 70 Jahre. In: Der Bauer. 1961.Vizepräsident Ökonomierat Matthias Duscher 70 Jahre. Der Bauer Jg. 14 (Linz 1961) S. 3. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1961 Nr. 2. Vizepräsident d. Oö. Landwirtschaftskammer.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): OÖ Umweltbericht 2018. Unsere Umwelt, unser Engagement, unsere Zukunft.. 2018.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): OÖ Umweltbericht 2018. Unsere Umwelt, unser Engagement, unsere Zukunft. Für den Inhalt verantwortlich: Ulrike Jäger-Urban, Helmut Ilk, Günther Knötig, Antonia Licka, Gottfried Schindlbauer, Matthias Stöger, Red.: Rainer Widmann, Evelyn Sixtl, Berta Adelsburg, Bettina Casagrande, Ulrike Hartmaier, Regina Kalchmair.- Linz 2018, 118 S., online verfügbar auf https.//www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_umweltbericht2018.pdf1)
-
Bauer, Matthias: Stadtbild und Stadttext. Zur Wechselwirkung von Intermedialität und Urbanität bei Adalbert Stifter und anderen. In: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815-1848. Hrsg.: Stefan Kepple-Tasaki - Wolf Gerhard Schmidt (Spectrum Literaturwissenschaft 48). 2015.Bauer, Matthias: Stadtbild und Stadttext. Zur Wechselwirkung von Intermedialität und Urbanität bei Adalbert Stifter und anderen; in: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815-1848. Hrsg.: Stefan Kepple-Tasaki - Wolf Gerhard Schmidt (Spectrum Literaturwissenschaft 48).- Berlin 2015, S. 143 ff. (betrifft allerdings wohl primär Stifters Wien-Wahrnehmung)1)
-
Bertlwieser, Franz: Die Befreiung der Bauern im Revolutionsjahr 1848. Matthias Brandl aus Lichtenau, dessen Lebensweg und seine Familie. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2014.Bertlwieser, Franz: Die Befreiung der Bauern im Revolutionsjahr 1848. Matthias Brandl aus Lichtenau, dessen Lebensweg und seine Familie; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) 21, Herbst 2014, S. 20-24; geb. 1807 in Lichtenau 3, dort gest. 18781)
-
Boeckl, Matthias: Holzbauer und Partner. Hauptbahnhof Linz, Oberösterreich. Buy and Fly. In: architektur aktuell. 2005.Boeckl, Matthias: Holzbauer und Partner. Hauptbahnhof Linz, Oberösterreich. Buy and Fly; in: architektur aktuell Nr.9, 2005, S. 136-1411)
-
Braumandl, P. K: Erinnerungen an einen Ostasien-Missionär. P. Matthias Leitenbauer S. J. aus Niederkappel. In: Jb. 1969 für die Katholiken des Bistums Linz. 1968.Braumandl, P. K.: Erinnerungen an einen Ostasien-Missionär. P. Matthias Leitenbauer S. J. aus Niederkappel. Jb. 1969 für die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1968). S. 148-1511)
-
Demelbauer, Matthias: Mögliche Auswirkungen des Einsatzes eines kombinierte FTS am Beispiel der DS Automotion GmbH. 2010.Demelbauer, Matthias: Mögliche Auswirkungen des Einsatzes eines kombinierte FTS am Beispiel der DS Automotion GmbH.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2010, X, 80 Bl.; Linzer Firma1)
-
Hofer, Josef Friedrich: Nachruf Dr. Matthias Handlbauer, 4. Februar 1978 - 29. April 2013. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2013.Hofer, Josef Friedrich: Nachruf Dr. Matthias Handlbauer, 4. Februar 1978 - 29. April 2013; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ Nr. 272, Juni 2013, S. 381)
-
Hoffmann, Alfred: Matthias Altmann und sein oberösterreichisches Georgicon. In: Bauernland Oberösterreich. 1974.Hoffmann, Alfred): Matthias Altmann und sein oberösterreichisches Georgicon. In: Bauernland Oberösterreich (Linz 1974). S. 22-261)
-
JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. 2012.JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Oberösterreichischer Umweltbericht 2012. Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz.- Linz 2012, 115 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_ooe_umweltbericht2012.pdf1)
-
Keazor, Henry: "[…] als hätte man ihm einen Hieb vor die Stirn versetzt". 'Sinnreiche Bildnisse' bei Leo Perutz. In: Bauer, Matthias - Fabienne Liptay -Susanne Marschall (Hrsg.): Kunst und Kognition: interdisziplinäre Studien zur Erzeugung von Bildsinn. 2008.Keazor, Henry: "[…] als hätte man ihm einen Hieb vor die Stirn versetzt". 'Sinnreiche Bildnisse' bei Leo Perutz; in: Bauer, Matthias - Fabienne Liptay -Susanne Marschall (Hrsg.): Kunst und Kognition: interdisziplinäre Studien zur Erzeugung von Bildsinn.- Paderborn 2008, S. 87 ff.1)
-
Keazor, Henry: (...) als hätte man ihm einen Hieb vor die Stirne versetzt: "Sinnreiche Bildnisse" bei Leo Perutz. In: Bauer, Matthias - Fabienne Liptay - Susanne Marschall (Hrsg.): Kunst und Kognition - Interdisziplinäre Studien zur Erzeugung von Bildsinn. 2008.Keazor, Henry: "(...) als hätte man ihm einen Hieb vor die Stirne versetzt": "Sinnreiche Bildnisse" bei Leo Perutz; in: Bauer, Matthias - Fabienne Liptay - Susanne Marschall (Hrsg.): Kunst und Kognition - Interdisziplinäre Studien zur Erzeugung von Bildsinn.- München 2008, S. 87 ff.1)
-
Koppelstätter, Franz bzw. Claudia Bönisch u.a.: Lunz in Linz. Forschungsfeld Lunzer Straße. 2013.Koppelstätter, Franz - Katharina Weinberger - Matthias Böttger (BetreuerInnen) bzw. Claudia Bönisch, Nicolas Brendle, Maria Aglia Dau, Costanza Coletti, Anna Firak, Felix Ganzer, Julius Jell, Hannah Kordes, Chloe Montagnat, Iris Nöbauer, Andrej Pohajda (Studierende): Lunz in Linz. Forschungsfeld Lunzer Straße; Online-Dokumentation eines ortsbezogenen Forschungsprojektes von Studierenden der Experimentellen Gestaltung und Sustainable Architecture an der Linzer Kuntsuniversität über zum Abbruch freigegebene Häuser an der Lunterstraße, November 2013 /bis Jänner 2014, auf http://lunzinlinz.wordpress.com/ - dort u.a. Tag 9: Der Schlackenofen von Hannah Kordes, raumbezogene Intervention von Hannah Kordes auf http://lunzinlinz.wordpress.com/2013/12/12/tag-9-der-schlackeofen-von-hannah-kordes/1)
-
Leeb, Alois: Matthias Altmann - Dichter und Bauer. Vor Neuauflage seines Georgicon. In: Die Heimat. 1966.Leeb, Alois: Matthias Altmann - Dichter und Bauer. Vor Neuauflage seines "Georgicon". Die Heimat. 1966, Nr. 821)
-
Lindenbauer, Matthias: Aus der Chronik der Volksschule Ansfelden. In: Ansfeldner Gemeindenachrichten. 1975.Lindenbauer, Matthias: Aus der Chronik der Volksschule Ansfelden. T. 1. Ansfeldner Gemeindenachrichten. 1975, F. 41)
-
Marschik, Matthias: Leerstellen, Die ungeschriebene Geschichte des Frauenfußballs in Österreich. In: Zwischenräume. Macht, Ausgrenzung und Inklusion im Fußball. Beiträge zur 2. Salzburger Fußballtagung. Hrsg.: Siegfried Göllner, Andreas Praher, Robert Schwarzbauer und Minas Dimitriou. 2019.Marschik, Matthias: Leerstellen, Die ungeschriebene Geschichte des Frauenfußballs in Österreich; in: Zwischenräume. Macht, Ausgrenzung und Inklusion im Fußball. Beiträge zur 2. Salzburger Fußballtagung. Hrsg.: Siegfried Göllner, Andreas Praher, Robert Schwarzbauer und Minas Dimitriou.- Göttingen 2019, S. 66 ff.1)
-
Neubauer, Matthias: Potentielle Anwendungen von automatisiertem Fahren in der Transportlogistik - Eine Untersuchung im Raum Oberösterreich. 2017.Neubauer, Matthias: Potentielle Anwendungen von automatisiertem Fahren in der Transportlogistik - Eine Untersuchung im Raum Oberösterreich.- Steyr: FH, Masterarbeit 2017, IX, 91 Bl.1)
-
Oö. Vokalakademie bzw. Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Sakrale Chormusik (12 Themenkreise); 17 Chöre singen: 24 Uraufführungen von Werken oö. Komponist/innen. In: BeispielsWeisen, neue Chormusik aus Oberösterreich. 2019.Oö. Vokalakademie bzw. Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Sakrale Chormusik (12 Themenkreise); 17 Chöre singen: 24 Uraufführungen von Werken oö. Komponist/innen (BeispielsWeisen, neue Chormusik aus Oberösterreich 4).- Linz ca. 2019, 174 (Partitur) mit CD, Werke von Michael Aschauer, Alfred Hochedlinger, Rudolf Jungwirth, Martin L. Fiala, Rupert Schedlberger, Marco Lemke, Helmut Schmidinger, Wolfgang W. Mayer, Martin Zeller, Erland M. Freudenthaler, Fridolin Dallinger, Michael Wahlmüller, Andreas Neubauer, Anton Reinthaler, Iris Vonolfen, Wolfgang Weissengruber, Ingmar Freudenthaler, Florian Möseneder, David Wagner, Matthias Schinagl, Walter Kienesberger, Alois Wimmer, Gerald Resch und Charly Schmid1)
-
Philipp, Jürgen - Simon Wagner: Helden von heute. In: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2018.Philipp, Jürgen - Simon Wagner: Helden von heute; in: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo], 2018, S. 44-51, über die Linzer Startups Fretello (Florian Lettner und Wolfgang Damm), Usersnap (Josef Trauner und Florian Dorfbauer), Oktav (David Kitzmüller und Toni Luong), Synflower (Evelyn Haslinger und Markus Zimmernann), SlideLizard (Daniel Amerbauer, Jakob Mayer und Christoph Berghuber), Chatvisor (Horst Fuchs, Matthias Holzinger und Markus Wagner), Finnoq (Georg Felber, Florian Kögl und Patricia Wenigwieser, Finanzberatungstool mit Blockchain-Technologie) und Storyclash (Andreas Gutzelnig und Philipp Penner)1)
-
Reisinger, Matthias: Ermittlung eines Testprogrammes für das Flughafenlöschfahrzeug "Panther". 2014.Reisinger, Matthias: Ermittlung eines Testprogrammes für das Flughafenlöschfahrzeug "Panther".- Wels; FH, Diplomarbeit 2014, VII, 104 Bl.; Produkt der Leondinger Firma Rosenbauer1)
-
Reitshamer, Johann: P. Matthias Leitenbauer [Nachruf]. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1968.Reitshamer, Johann: P. Matthias Leitenbauer [Nachruf]. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 64. 1967/68 (1968). S. 112-1131)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)