-
Bauer-Wassmann, Ute: Nachruf auf Othmar Wundsam. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015.Bauer-Wassmann, Ute: Nachruf auf Othmar Wundsam; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 159; Mauthausen-Überlebender; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf1)
-
Bauer-Wassmann, Ute - Stephan Matyus: Aus der Arbeit des Gedenkbüros. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017). 2018.Bauer-Wassmann, Ute - Stephan Matyus: Aus der Arbeit des Gedenkbüros; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017).- Wien 2018, S. 173-1761)
-
KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial (Hrsg.), Christian Angerer, Ute Bauer-Wassmann, Gudrun Blohberger, Christian Dürr, Jakob Kramar-Schmid, Andreas Kranebitter, Ralf Lechner und Gregor Panis,: Jahresberichr 2018. 2019.KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial (Hrsg.): Jahresberichr 2018. Gesamtleitung: Barbara Glück.- Wien 2019, 38 S. (plus zwei unpaginierte Seiten), online verfügbar auf KZ-Gedenkstätte Mauthausen - nach dem 2018 zuletzt erschienenen (ausführlicheren) Jahrbuch ab 2019 in auf Arbeitsberichte reduzierter Form, ohne wissenschaftliche Beiträge, erscheinend (Abschnitte: Unsere Highlights 2018; Zahlen, Daten, Fakten; Ausstellungen & Veranstaltungen; Forschung; Pädagogik & Vermittlung; Gedenkbüro; Sammlung; Bilanz; Struktur & Organisation) mit nicht eigens zugewisenen Beiträgen von Christian Angerer, Ute Bauer-Wassmann, Gudrun Blohberger, Christian Dürr, Jakob Kramar-Schmid, Andreas Kranebitter, Ralf Lechner und Gregor Panis, online verfügbar auf https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/Entw_Jahresbericht-2018.pdf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)