-
Baum, David: Die neue Stadt. Die Vergangenheit von Linz hat dunkle Seiten. Die Landeshauptstadt hat sich ihnen gestellt, um ein kreativer Ort der Zukunft zu werden. In: stern im Auftrag der Oberösterreich Tourismus GmbH (Hrsg.): stern Special Oberösterreich (Beilage im stern Nr. 11/2019). 2019.Baum, David: Die neue Stadt. Die Vergangenheit von Linz hat dunkle Seiten. Die Landeshauptstadt hat sich ihnen gestellt, um ein kreativer Ort der Zukunft zu werden; in: stern im Auftrag der Oberösterreich Tourismus GmbH (Hrsg.): stern Special Oberösterreich (Beilage im stern Nr. 11/2019). Chefred.: Florian Gless - Anna-Beeke Gretemeier.- Hamburg 2019, S. 36-401)
-
Baum, David: Zwischen Bruckner, Pop und Blasmusik. Oberösterreich hat eine einzigartige Musikschuldichte. Die Folgen kann man überall hören. In: stern im Auftrag der Oberösterreich Tourismus GmbH (Hrsg.): stern Special Oberösterreich (Beilage im stern Nr. 11/2019). 2019.Baum, David: Zwischen Bruckner, Pop und Blasmusik. Oberösterreich hat eine einzigartige Musikschuldichte. Die Folgen kann man überall hören; in: stern im Auftrag der Oberösterreich Tourismus GmbH (Hrsg.): stern Special Oberösterreich (Beilage im stern Nr. 11/2019). Chefred.: Florian Gless - Anna-Beeke Gretemeier.- Hamburg 2019, S. 30-341)
-
Baum, David (Text) - Paul Kranzler (Fotos): Erfolgsrezepte. Bodenständig, ambitioniert, experimentell: Eine Garde junger Köche hat die traditionelle Küche Oberösterreichs sanft revolutioniert. In: stern im Auftrag der Oberösterreich Tourismus GmbH (Hrsg.): stern Special Oberösterreich (Beilage im stern Nr. 11/2019). 2019.Baum, David (Text) - Paul Kranzler (Fotos): Erfolgsrezepte. Bodenständig, ambitioniert, experimentell: Eine Garde junger Köche hat die traditionelle Küche Oberösterreichs sanft revolutioniert; in: stern im Auftrag der Oberösterreich Tourismus GmbH (Hrsg.): stern Special Oberösterreich (Beilage im stern Nr. 11/2019). Chefred.: Florian Gless - Anna-Beeke Gretemeier.- Hamburg 2019, S. 43-46 (und Foto auf S. 42), zu Lukas Kienbauer (Restaurant Lukas und Steakhouse Lukas/ Schärding), Thomas Hofer (Hotel Bergergut/ Afiesl) und Fritz Grampelhuber (Steegwirt/ Bad Goisern am Hallstättersee)1)
-
Hell, David: Vergrößern mit Zerkleinern. Gerald Hanisch gründete 1991 die Linzer Baumaschinenfirma Rubble Master. Nun wird das Werk erweitert, ein Campus errichtet und neue Arbeitsplätze geschaffen. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Hell, David: Vergrößern mit Zerkleinern. Gerald Hanisch gründete 1991 die Linzer Baumaschinenfirma Rubble Master. Nun wird das Werk erweitert, ein Campus errichtet und neue Arbeitsplätze geschaffen; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 331)
-
Klemm, David: Ausstattungsprogramme in Zisterzienserkirchen Süddeutschlands und Österreichs von 1620 bis 1720. In: Europäische Hochschulschriften R. 28: Kunstgeschichte. 1997.Klemm, David: Ausstattungsprogramme in Zisterzienserkirchen Süddeutschlands und Österreichs von 1620 bis 1720. - Frankfurt am Main 1997. 381 S. - Zugleich Diss. Univ. Hamburg 1992 (Europäische Hochschulschriften R. 28: Kunstgeschichte 293) Darin die Stiftskirchen von Baumgartenberg und Schlierbach1)
-
Krauss, Eberhard: Der markgräfliche Hofbauinspektor Johann David Steingruber und die Herkunft der Familie Steingruber aus Österreich. In: Blätter für fränkische Familienkunde. 2000.Krauss, Eberhard: Der markgräfliche Hofbauinspektor Johann David Steingruber und die Herkunft der Familie Steingruber aus Österreich. Blätter für fränkische Familienkunde Bd. 22/23. 1999/2000 (Nürnberg 2000), S. 91-110 Baumeister und Architekt, tätig in Franken (getauft 1702 Wassertrüdingen - + 1878 beerdigt Ansbach) und die Exulanten-Familie aus Eferding1)
-
Philipp, Jürgen: Ideen von Wels. Durchstarter. In: Chefinfo Wels spezial. 2016.Philipp, Jürgen: Ideen von Wels. Durchstarter; in: Chefinfo Wels spezial, [Frühjahr] 2016, S. 44-51, zu Greetzly (Paul Resch, Wels), weiters mehrere Start-ups von AbsolventInnen der FH Wels: holis market (Franz Seher, verpackungsloser Supermarkt in Linz), BistroBox (Klaus Haberl, Jürgen Traxler, David Kieslinger), Coil Innovation (Alexander Grisenti, Eferding), iBS Smarthome (Andreas Greifeneder, mit Smarthome-Schauraum im Linzer Möbelhaus Dostal), blocksatz OG (Elisabeth Müller und Brigitte Nußbaumer, Büro für auch für Laien verständliche technische Dokumentationen), bembu (Daniel Rumnetshofer und Andreas Berger, Notfallarmbänder) und HATTsolution (Harald Hattinger, Zeiterfassungssysteme v.a. für Wintersport, skizeit.at)1)
-
Rosenbaum, Lars: Allgegenwärtig und nirgends zu sehen? Die Bedeutung von Abfällen in Adalbert Stifters „Nachsommer". In: Assmann, David-Christopher u.a. (Hrsg.): Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur (Zeitschrift für deutsche Philologie Sonderheft 133). 2014.Rosenbaum, Lars: Allgegenwärtig und nirgends zu sehen? Die Bedeutung von Abfällen in Adalbert Stifters „Nachsommer"; in: Assmann, David-Christopher u.a. (Hrsg.): Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur (Zeitschrift für deutsche Philologie Sonderheft 133).- Berlin 2014, S. 197 ff.1)
-
Stelzhammer, Walter (u.a.): Vierzig Werkjahre.. 2017.Stelzhammer, Walter (u.a.) Vierzig Werkjahre. Fotos: Rupert Steiner, Red.: Mona Müry, Werkverzeichnis: Walter Stelzhammer in Zusammenarbeit mit David Baum,.- Salzburg - Wien 2017, 573 S.; Werkschu über den Architekten Walter Stelzhammer, geb. 1950 in Vöcklabruck1)
-
Wagner, David: Wagners Schlusspunkt: Der Wärme-Spender. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Wagner, David: Wagners Schlusspunkt: Der Wärme-Spender; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2018, S. 26, Nachruf auf den Linzer Schauspieler Herbert Baum1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)