-
Baumgartner, Andreas - Isabella Girstmair - Verena Kaselitz: Der Geist ist frei /The spirit is free 2.: 45 Biografien von KünstlerInnen und WissenschafterInnen im KZ Mauthausen und Beiträge zum Internationalen Symposium 2007. 2008.Der Geist ist frei /The spirit is free 2.: 45 Biografien von KünstlerInnen und WissenschafterInnen im KZ Mauthausen und Beiträge zum Internationalen Symposium 2007. Hrsg.: Andreas Baumgartner - Isabella Girstmair - Verena Kaselitz.- Wien 2008, 342 S.1)
-
Baumgartner, Andreas - Isabella Girstmair - Verena Kaselitz: Wer widerstand? / Who resisted? Biografien von WiderstandskämpferInnen aus ganz Europa im KZ Mauthausen und Beiträge zum Internationalen Symposium 2008. 2008.Baumgartner, Andreas - Isabella Girstmair - Verena Kaselitz (Hrsg.): Wer widerstand? / Who resisted? Biografien von WiderstandskämpferInnen aus ganz Europa im KZ Mauthausen und Beiträge zum Internationalen Symposium 2008.- Wien 2008, 664 S.1)
-
Baumgartner, Andreas - Isabella Girstmair - Verena Kaselitz bzw. Mauthausen-Komitee Österreich - Michael Köhlmeier: 32 Biografien von KünstlerInnen und WissenschafterInnen im KZ Mauthausen. In: Der Geist ist frei / The Spirit is Free . 2007.Baumgartner, Andreas - Isabella Girstmair - Verena Kaselitz bzw. Mauthausen-Komitee Österreich (Hrsg.): 32 Biografien von KünstlerInnen und WissenschafterInnen im KZ Mauthausen. Mit Essay von Michael Köhlmeier (Der Geist ist frei / The Spirit is Free Bd. 1).- Wien 2007, 240 S. (parallel dt./engl., Übersetzungen von Paul Catty u.a.).1)
-
Hutterberger, Harald - Gerhard Hörmann - Willy Mernyi - Verena Kaselitz - Maria Ecker - Yariv Lapid - Christian Angerer - Ralf Lechner - Katharina Czachor - Isabella Girstmair - Andreas Baum: Bau- und Erhaltungsarbeiten in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen 2009. In: Mauthausen überleben und erinnern. Ein Bericht aus dem "Mauthausen Survivors Research Project" (MSRP). 2010.Hutterberger, Harald: Bau- und Erhaltungsarbeiten in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen 2009; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2009. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2009]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Schätz.- Wien (2010), S. 86-87; weitere Jahresberichte über die Gedenkstätte ebenda Gerhard Hörmann: BesucherInnenstatistiken, S. 88-90; Willy Mernyi - Verena Kaselitz: Gedenk- und Befreiungsfeiern 2009, 91-93; Maria Ecker - Yariv Lapid - Christian Angerer: Die Entwicklung der pädagogischen Infrastruktur im Jahr 2009, S. 94-96; Ralf Lechner: Archiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen - Rückblick 2009, 97-99; Katharina Czachor: Die Bibliothek der KZ-Gedenkstätte Mauthausen 2009, S. 100; Christine Schindler: Zusammenschluss gegen Rechts. Das Internationale Forum Mauthausen, S. 101-102; Katharina Czachor: 1. Dialogforum Mauthausen, S. 103-104; Katharina Czachor: Wo überall in Österreich war Mauthausen? Mauthausen Memorial bei der Langen Nacht der Forschung 2009, 105-106; Isabella Girstmair - Andreas Baumgartner: Die Evaluierung von BesucherInnenbedürfnissen und KZ-Gedenkstättenangeboten, S. 107-110; online verfügbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "Jahrbücher"1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)