-
Beispiele 97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1998.Beispiele '97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans Irschik, Friedrich Achleitner, Angelica Bäumer, Wendelin Schmidt-Dengler, Andreas Gruber, Wolfgang Winkler, Johann Greilhuber, Helmwart Hierdeis, Alois Fischer. - Linz ca. 1998, 59 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften): Günther Bauer (geb. 1942 Znaim, aufgewachsen in Oö, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Viktor Hufnagl (geb.1922 Neukirchen / Altmünster), Bildende Kunst für Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg), Literatur für Christoph Ransmayr (geb. 1954 Wels); Dokumentarfilm für Ebba Sinzinger (aus Wels), Musik für Adelhard Roidinger (geb. 1941 Windischgarsten); Grundwissenschaften für Rupert Vierlinger (geb. 1932 Kasten / St. Peter am Wimberg); Naturwissenschaften für Franz Speta (geb. 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für AKKU Steyr und (kleiner Preis) für Filmgruppe BSG (BRG Linz Fadingerstraße); Talentförderungsprämien: Architektur: Erhard Rathmayr (geb. 1968 Grieskirchen), Andreas Heidl (geb. 1962, dann Kematen an der Krems); Bildende Kunst: Lorenz Estermann (geb. 1968 Linz), Ulrike Neumaier (geb. 1962 Linz), Priska Riedl (geb.1964 Schärding), Anne Schneider (geb. 1965 Linz), Katharina Struber (geb. 1967, dann Ottensheim); Literatur: Andreas Jungwirth (geb. 1967 Linz), Patricia Maier (geb. 1971 Linz), Claudia Sykora-Bitter (geb.1965 Antiesenhofen); Dokumentarfilm: Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Leopold Lummerstorfer (geb. 1968 Gramastetten); Musik: Mario Rosivatz (geb. 1970 Braunau); Wissenschaften: Sabine Baumgartner-Parzer (geb. 1962 Bad Ischl), Eva S. Sturm (geb. 1962 Gmunden)1)
-
Baumgartner, Rupert: Die Partnerschaft Potoci - St. Florian trägt Früchte. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2011 (In unum congregati, Jg. 58). 2011.Baumgartner, Rupert: Die Partnerschaft Potoci - St. Florian trägt Früchte; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2011 (In unum congregati, Jg. 58), S. 41-44; Engagement der Pfarre St. Florian in Bosnien-Herzegowina1)
-
Baumgartner, Rupert: Florian der Volksheilige. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 1985.Baumgartner, Rupert: Florian der Volksheilige. Jb. Diözese Linz 1986 (1985) S. 46-481)
-
Baumgartner, Rupert: Stiftsbasilika St. Florian. 2015.Baumgartner, Rupert: Stiftsbasilika St. Florian. Fotos: Rupert Baumgartner, G. Hillbrand.- Ried im Innkreis 2015, 35 S.; faktisch Neuauflage einer Publikation von 2010 (damals 34 S.), allerdings ohne Auflagen-Angabe1)
-
Baumgartner, Rupert: Stiftskirche St. Florian. 1996.Baumgartner, Rupert: Stiftskirche St. Florian. - Ried i. I. 1996. 34 S.1)
-
Baumgartner, Rupert: Unsere Stiftskirche St. Florian ist Basilika geworden. In: Dialog. Florianer Pfarrblatt. 1999.Baumgartner, Rupert: Unsere Stiftskirche St. Florian ist "Basilika" geworden. Dialog. Florianer Pfarrblatt F. 123 (St. Florian 1999), S. 31)
-
Baumgartner, Rupert (Hrsg.):: Im Kreuz ist Heil. Die Botschaft der Kreuzkapelle beim Stift St. Florian. 2016.Baumgartner, Rupert (Hrsg.): Im Kreuz ist Heil. Die Botschaft der Kreuzkapelle beim Stift St. Florian.- Sankt Florian 2016, 32 S.1)
-
Baumgartner, Rupert - Ferdinand Reisinger: Ein Raum mit spirituellem Tiefgang. Die Kapelle im "Schlagerhaus" beim Stift St. Florian. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation (In unum congregati). 2014.Baumgartner, Rupert - Ferdinand Reisinger: Ein Raum mit spirituellem Tiefgang. Die Kapelle im "Schlagerhaus" beim Stift St. Florian; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2014 (In unum congregati, Jg. 61), S. 67-69; moderne Raumgestaltung von Herbert Friedl in spätgotischer Kapelle (H. Friedl: geb. 1943 in Unterweitersdorf, gest. 2018)1)
-
Baumgartner, Rupert - Ferdinand Reisinger: Im "Schlagerhaus" beim Stift St. Florian. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Baumgartner, Rupert - Ferdinand Reisinger: Im "Schlagerhaus" beim Stift St. Florian; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 1, S. 251)
-
Etzlstorfer, Josef: Verrückt geliebt ... Wilbirg von St. Florian († 1289). 1989.Etzlstorfer, Josef: Verrückt geliebt ... Wilbirg von St. Florian (? 1289). Fotos v. Rupert Baumgartner. Hrsg.: Stift u. Pfarre St. Florian.- St. Florian 1989. 18 Bl.1)
-
Kopf, Ursula - Harald Ehrl: Ein Haus das lebt. Ein Begleiter für Kinder durch die Stiftsbasilika St. Florian. 2010.Kopf, Ursula - Harald Ehrl: Ein Haus das lebt. Ein Begleiter für Kinder durch die Stiftsbasilika St. Florian. Fotos: Rupert Baumgartner.- Ohne Ort (ca. 2010), 19 S. (in der Stiftsbasilka noch 2017 aufliegend)1)
-
Stockinger, Heide - Rosemarie Hackenbuchner - Roland Girtler - Roman Sandgruber: Jung-Sein in Linz. Geschichten aus den 50ern. 2008.Stockinger, Heide (Hrsg.): Jung-Sein in Linz. Geschichten aus den 50ern.- Wien u.a. 2008, 185 S.; Beiträge: Rosemarie Hackenbuchner, Gunda Heitbrink, Ilse und Teja Reichhuber, Hilde Schludermann, Traude Maria Seidelmann, Alfred Pittertschatscher, Dieter Fuchshuber, Henriette Sadler, Heinz Lesslhumer, Elisabeth Fuchshuber, Marion Jerschowa, Fritz Breitenfellner, Roland Girtler, Werner Neugebauer und Rupert von Wied-Baumgartner.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)