-
Buch- und CD-Präsentation im Stift Schlägl. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2019.Buch- und CD-Präsentation im Stift Schlägl; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 45, 2019, H. 3, Juli bis September 2019, S. 190-191, zu Publikationen von Petrus A. Bayer und Ullrich G. Leinsle bzw. Johannes Ramharter sowie CD der Reihe Orgellandschaft Oberösterreich1)
-
Bayer, Andreas (bzw. Petrus A. Bayer): Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1665). In: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. 2015.Bayer, Andreas: Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1665).- Linz: Kath. Privatuniv., Diss. 2015, 330 S.; Druckfassung unter dem Ordenssnamen Petrus A. Bayer (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 164), Münster 2016, VIII, 336 S. (betrifft neben heutiger Gem. Aigen-Schlägl auch zumindest Rohrbach-Berg, Ulrichsberg, Sankt Oswald bei Haslach, Haslach an der Mühl)1)
-
Bayer, H. Petrus A.: Cerhonitz - Abt Norbert Schachingers Sorgenkind (1885-1921). In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2004.Bayer, H. Petrus A.: Cerhonitz - Abt Norbert Schachingers Sorgenkind (1885-1921); in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 30. Jg., Nr. 2, April-Juni 2004, S. 109-122 (Besitz des Stiftes Schlägl in Böhmen ab 1688, 1920 verkauft)1)
-
Bayer, Petrus: 300 Jahre Pfarre Rohrbach. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2002.Bayer, Petrus ("H. Petrus"): 300 Jahre Pfarre Rohrbach; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 28. Jg., Nr. 4, Oktober-Dezember 2002, S. 245; dazu ebd. ds.: Aus dem Rohrbacher Kuriositätenkabinett, S. 246-248 (u.a. über unsittlich-kriminelle Übergriffe durch junge Burschen in der Pfarrkirche 1878, Rüge Abt Lebschys wegen Misständen beim Pfarrklerus, 1846 getaufte Franziska Reiter aus Peherstorf - 1850 korrigiert auf Franz sowie Pfarrchronik-Eintrag über Aufregung beim Aufenthalt eines Dr. O. Brien - "Die Kinder begleiteten ihn in großen Scharen und riefen immer: Ein Neger, ein Neger")"1)
-
Bayer, Petrus A: Hans Kirchsteiger - ein Priesterdissident in Schlägl. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2000.Bayer, Petrus A.: Hans Kirchsteiger - ein Priesterdissident in Schlägl. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13, H. 2 (1999/2000), S. 103-104 Weltpriester, Vertreter der "Los-von-Rom-Bewegung (* 1852 Eberschwang - ? 1932)1)
-
Nadl 1999 2000 0103 0104
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1999_2000_0103_0104.pdf
-
Nadl 1999 2000 0103 0104
-
Bayer, Petrus A.: Der neugestaltete Kapitelsaal des Stiftes Schlägl. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2019.Bayer, Petrus A.: Der neugestaltete Kapitelsaal des Stiftes Schlägl; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 45, 2019, H. 1, Jänner bis März, S. 60-621)
-
Bayer, Petrus A.: Der Verkauf des Gebetsbuchs des Matthäus Schwarz (Cpl. 263). In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2016.Bayer, Petrus A.: Der Verkauf des Gebetsbuchs des Matthäus Schwarz (Cpl. 263); in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 42, 2016, H. 1, Jänner bis März, S. 74-76, 1521 entstandenes Gebetsbuch des Hauptbuchhalters von Jakob und Anton Fugger, 1854 von Abt Dominik Lebschy gekauft, 1935/36 vom Stift Schlägl nebst einigen Gemälden verkauft (an Baronin Grete Ring, von der dem Berliner Kupferstichkabinett überlassen)1)
-
Bayer, Petrus A.: Eröffnung und Segnung des renovierten Kreuzganges, 6. Mai 2015. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2015.Bayer, Petrus A.: Eröffnung und Segnung des renovierten Kreuzganges, 6. Mai 2015; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 41, 2015, H. 3, Juli bis September 2014, S. 169-171 (und Fotos auf S. 145-149)1)
-
Bayer, Petrus A.: Zusammenfassung der Dissertation von H. Petrus A. Bayer: Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1655). In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2016.Bayer, Petrus A.: Zusammenfassung der Dissertation von H. Petrus A. Bayer: Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1655); in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 42, 2016, H. 1, Jänner bis März, S. 68-731)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)