-
Buch- und CD-Präsentation im Stift Schlägl. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2019.Buch- und CD-Präsentation im Stift Schlägl; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 45, 2019, H. 3, Juli bis September 2019, S. 190-191, zu Publikationen von Petrus A. Bayer und Ullrich G. Leinsle bzw. Johannes Ramharter sowie CD der Reihe Orgellandschaft Oberösterreich1)
-
Bayer, Andreas (bzw. Petrus A. Bayer): Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1665). In: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. 2015.Bayer, Andreas: Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1665).- Linz: Kath. Privatuniv., Diss. 2015, 330 S.; Druckfassung unter dem Ordenssnamen Petrus A. Bayer (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 164), Münster 2016, VIII, 336 S. (betrifft neben heutiger Gem. Aigen-Schlägl auch zumindest Rohrbach-Berg, Ulrichsberg, Sankt Oswald bei Haslach, Haslach an der Mühl)1)
-
Bayer, H. Petrus A.: Cerhonitz - Abt Norbert Schachingers Sorgenkind (1885-1921). In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2004.Bayer, H. Petrus A.: Cerhonitz - Abt Norbert Schachingers Sorgenkind (1885-1921); in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 30. Jg., Nr. 2, April-Juni 2004, S. 109-122 (Besitz des Stiftes Schlägl in Böhmen ab 1688, 1920 verkauft)1)
-
Bayer, Petrus: 300 Jahre Pfarre Rohrbach. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2002.Bayer, Petrus ("H. Petrus"): 300 Jahre Pfarre Rohrbach; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 28. Jg., Nr. 4, Oktober-Dezember 2002, S. 245; dazu ebd. ds.: Aus dem Rohrbacher Kuriositätenkabinett, S. 246-248 (u.a. über unsittlich-kriminelle Übergriffe durch junge Burschen in der Pfarrkirche 1878, Rüge Abt Lebschys wegen Misständen beim Pfarrklerus, 1846 getaufte Franziska Reiter aus Peherstorf - 1850 korrigiert auf Franz sowie Pfarrchronik-Eintrag über Aufregung beim Aufenthalt eines Dr. O. Brien - "Die Kinder begleiteten ihn in großen Scharen und riefen immer: Ein Neger, ein Neger")"1)
-
Bayer, Petrus: 800 Jahre Stift Schlägl. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2018.Bayer, Petrus: 800 Jahre Stift Schlägl; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 44, 2018, H. 2, April bis Juni, S. 83-871)
-
Bayer, Petrus: 800 Jahre Stift Schlägl;. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel:Geschichte und Kultur im Bezirk Rohrbach). 2019.Bayer, Petrus: 800 Jahre Stift Schlägl; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Geschichte und Kultur im Bezirk Rohrbach) 26, April 2019, S. 27-291)
-
Bayer, Petrus: Aus der Stiftsbibliothek. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2012.Bayer, Petrus: Aus der Stiftsbibliothek; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 38, 2012, H. 4, S. 241-242; über die Onlinestellung des Katalogs auf www.vthk.eu1)
-
Bayer, Petrus: Cuius regio, ejus religio. Aspekte zur Rekatholisierung der Pfarre St. Oswald. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2010.Bayer, Petrus: Cuius regio, ejus religio. Aspekte zur Rekatholisierung der Pfarre St. Oswald; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 36, 2010, H. 1, S. 41-45; betrifft St. Oswald bei Haslach1)
-
Bayer, Petrus: Der Bau der Rohrbacher Pfarrkirche. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2002.Bayer, Petrus ("H. Petrus"): Der Bau der Rohrbacher Pfarrkirche; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 28. Jg., Nr. 1, Jänner-März 2002, S. 51-561)
-
Bayer, Petrus: Der kirchenpolitische Einfluss der Rosenberger auf die Pfarren St. Oswald und Haslach. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2011.Bayer, Petrus: Der kirchenpolitische Einfluss der Rosenberger auf die Pfarren St. Oswald und Haslach; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach 17, 20111)
-
Bayer, Petrus: Der neugestaltete Kapitelsaal des Stiftes Schlägl. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2019.Bayer, Petrus: Der neugestaltete Kapitelsaal des Stiftes Schlägl; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2019, H. 1, S. 16-171)
-
Bayer, Petrus: Eduard Wirmsberger - Pfarrer von Friedberg (1879-1905). In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2001.Bayer, Petrus ("H. Petrus"): Eduard Wirmsberger - Pfarrer von Friedberg (1879-1905); in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 27. Jg., Nr. 3, Juli-September 2001, S. 188-191; ab 1874 Schlägler Stifts-Schaffner, 1879-1905 als Schlägler Chorherr Pfarrer in Südböhmen1)
-
Bayer, Petrus: Ein Streit zwischen Pröpsten und Untertanen im 16. Jhdt.. In: Schlägl intern. 1994.Bayer, Petrus: Ein Streit zwischen Pröpsten und Untertanen im 16. Jhdt. Schlägl intern Bd. 20 (Aigen i. M. 1994), S. 65-68 Streit der Bauern Wolfgang Hebenstein und Stephan Schuster in Minihof, der Herrschaft Schlägl untertänig1)
-
Bayer, Petrus: Geschichte der Pfarre St. Oswald bei Haslach. 2011.Bayer, Petrus: Geschichte der Pfarre St. Oswald bei Haslach.- Schlägl 2011, 373 S.1)
-
Bayer, Petrus: Schlägl. In: Oberösterreichs Stifte. Inseln für Seele und Leib. Hrsg.: Josef Pühringer bzw. Gemeinschaft der oö. Stifte und Land Oberösterreich. 2009.Bayer, Petrus: Schlägl; in: Oberösterreichs Stifte. Inseln für Seele und Leib. Hrsg.: Josef Pühringer bzw. Gemeinschaft der oö. Stifte und Land Oberösterreich. - Linz 2009, S. 73 ff.1)
-
Bayer, Petrus A: Die Wallfahrtskirche Maria Trost von 1912 bis heute. Zum Jubiläum "350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Trost". In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2006.Bayer, Petrus A.: Die Wallfahrtskirche Maria Trost von 1912 bis heute. Zum Jubiläum "350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Trost"; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 32. Jg., Nr. 1, Jänner-März 2006, S. 56-62 (Gem. Berg bei Rohrbach)1)
-
Bayer, Petrus A: Hans Kirchsteiger - ein Priesterdissident in Schlägl. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2000.Bayer, Petrus A.: Hans Kirchsteiger - ein Priesterdissident in Schlägl. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13, H. 2 (1999/2000), S. 103-104 Weltpriester, Vertreter der "Los-von-Rom-Bewegung (* 1852 Eberschwang - ? 1932)1)
-
Nadl 1999 2000 0103 0104
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1999_2000_0103_0104.pdf
-
Nadl 1999 2000 0103 0104
-
Bayer, Petrus A: Los von Rom oder Los von Schlägl?. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2001.Bayer, Petrus A.: Los von Rom oder Los von Schlägl?; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 27. Jg., Nr. 1, Jänner-März 2001, S. 57-62 (Konversion des Schlägler Chorherrn Siard Resch zum Altkatholizismus 1887, davor ab 1885 Kooperator von Rohrbach,ab 1888 wieder katholisch und Ordensmitglied; * in Abtsdorf am Attersee, gest. 1913)1)
-
Bayer, Petrus A: Stift Schlägl - eine Gründung der Witigonen?. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2006.Bayer, Petrus A.: Stift Schlägl - eine Gründung der Witigonen?; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 32. Jg., Nr. 2, April-Juni 2006, S. 118-124 (ihm zufolge Wiederbesiedlung (nach der gescheiterten Zisterzienserniederlassung) durch die Prämonstratenser eher erst um 1250, nicht schon um 1220)1)
-
Bayer, Petrus A: Todesurteile. In: Schlägl intern. 1999.Bayer, Petrus A.: Todesurteile. Schlägl intern Jg. 25 (Aigen i. M. 1999), Nr. 2, S. 115-116 Im Landgericht Schlägl, 17. und 18. Jahrhundert1)
-
Bayer, Petrus A: Zwischen Katholizismus und Protestantismus. Aspekte zur Konfessionsbildung im Land ob der Enns. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beiheft. 2017.Bayer, Petrus A.: Zwischen Katholizismus und Protestantismus. Aspekte zur Konfessionsbildung im Land ob der Enns; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beiheft 17, Linz 2017, S. 101-1111)
-
Bayer, Petrus A.: Der neugestaltete Kapitelsaal des Stiftes Schlägl. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2019.Bayer, Petrus A.: Der neugestaltete Kapitelsaal des Stiftes Schlägl; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 45, 2019, H. 1, Jänner bis März, S. 60-621)
-
Bayer, Petrus A.: Der Verkauf des Gebetsbuchs des Matthäus Schwarz (Cpl. 263). In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2016.Bayer, Petrus A.: Der Verkauf des Gebetsbuchs des Matthäus Schwarz (Cpl. 263); in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 42, 2016, H. 1, Jänner bis März, S. 74-76, 1521 entstandenes Gebetsbuch des Hauptbuchhalters von Jakob und Anton Fugger, 1854 von Abt Dominik Lebschy gekauft, 1935/36 vom Stift Schlägl nebst einigen Gemälden verkauft (an Baronin Grete Ring, von der dem Berliner Kupferstichkabinett überlassen)1)
-
Bayer, Petrus A.: Eröffnung und Segnung des renovierten Kreuzganges, 6. Mai 2015. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2015.Bayer, Petrus A.: Eröffnung und Segnung des renovierten Kreuzganges, 6. Mai 2015; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 41, 2015, H. 3, Juli bis September 2014, S. 169-171 (und Fotos auf S. 145-149)1)
-
Bayer, Petrus A.: Geschichte des Stiftes Schlägl. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Bayer, Petrus A.: Geschichte des Stiftes Schlägl; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 9 ff.1)
-
Bayer, Petrus A.: Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1665). In: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. 2016.Bayer, Petrus A.: Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1665) (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 164).- Münster 2016, VIII, 336; Druckfassung einer Linzer Diss. von 2015, mehrere Pfarren v.a. im Bezirk Rohrbach betreffend, etwa Ulrichsberg, Rohrbach, Haslach, etc.1)
-
Bayer, Petrus A.: Zusammenfassung der Dissertation von H. Petrus A. Bayer: Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1655). In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2016.Bayer, Petrus A.: Zusammenfassung der Dissertation von H. Petrus A. Bayer: Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1655); in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 42, 2016, H. 1, Jänner bis März, S. 68-731)
-
Bohr, Michael: Barocke Tischlerarbeiten im Stift Schlägl und die Frage nach dem Kunsttransfer;. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Bohr, Michael: Barocke Tischlerarbeiten im Stift Schlägl und die Frage nach dem Kunsttransfer; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S.159 ff.1)
-
Etzlstorfer, Hannes: Es war eben eine neue Galerie gebaut worden… - Genese und Musealisierung der Schlägler Kunst im Kontext ihrer Zeit. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Etzlstorfer, Hannes: Es war eben eine neue Galerie gebaut worden… - Genese und Musealisierung der Schlägler Kunst im Kontext ihrer Zeit; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 183 ff.1)
-
Fürlinger, Norbert: Ein Gang durch das Stift Schlägl in 12 Aquarellen (2017). In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Fürlinger, Norbert: Ein Gang durch das Stift Schlägl in 12 Aquarellen (2017); in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 240 ff.1)
-
Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mit: Geschichte und Geschichten aus Berg. 2014.Gemeinde Berg bei Rohrbach (Hrsg.): Geschichte und Geschichten aus Berg.- Berg bei Rohrbach 2014, 319 S.; Hauptautoren laut Bürgermeister-Vorwort: Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, weiters Beiträge von Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mitterlehner, Isfried H. Pichler, Hans Popper, Franz Rauscher, Alois Schürz, Stephan Weber; Layout: Christine Berger. durch am 20.3.2015 kundgemachte Verordnung der Oö. Landesregierung wurden mit 1.5.2015 die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zu einer neuen Gemeinde “Rohrbach-Berg” vereinigt, die berechtigt ist, die Bezeichnung “Stadtgemeinde” zu führen1)
-
Hiley, David: Die Choralhandschriften in der Stiftsbibliothek Schlägl im Kontext der süddeutschen liturgischen Traditionen. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Hiley, David: Die Choralhandschriften in der Stiftsbibliothek Schlägl im Kontext der süddeutschen liturgischen Traditionen; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 49 ff.1)
-
Leinsle, Ulrich G.: Schlägl als Ort von Provinzialkapiteln und Prälatenkonventen 1642-1659;. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Leinsle, Ulrich G.: Schlägl als Ort von Provinzialkapiteln und Prälatenkonventen 1642-1659; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 111 ff.1)
-
Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, 291 S.1)
-
Oppeltová, Jana - Hedvika Kuchařova: Providentia oder Memoria? Kopialbücher des Stiftes Schlägl im Kontext der narrativen Quellen der Böhmisch-Mährischen Zirkarie. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Oppeltová, Jana - Hedvika Kuchařova: Providentia oder Memoria? Kopialbücher des Stiftes Schlägl im Kontext der narrativen Quellen der Böhmisch-Mährischen Zirkarie; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 85 ff.1)
-
Ramharter, Johannes: Haeresis vastavit, Martinus reparavit. Zur Ikonographie der Ausstattungsprojekte von Martin Greysing. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Ramharter, Johannes: Haeresis vastavit, Martinus reparavit. Zur Ikonographie der Ausstattungsprojekte von Martin Greysing; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 137 ff.1)
-
Weber, Stephan: Die Gemäldesammlung des Stiftes Schlägl im Lichte ihrer Provenienzgeschichte. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Weber, Stephan: Die Gemäldesammlung des Stiftes Schlägl im Lichte ihrer Provenienzgeschichte; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 225 ff.1)
-
Weinerus Ward. Petrus: Obern- und Niedern-Bayern, Beschreibung des Landts vnd löbl. Fürstenthumbs 1579, 1:145.000, 24 Blätter und ein Uebersichtsblatt.Weinerus Ward. Petrus, Obern- und Niedern-Bayern, Beschreibung des Landts vnd löbl. Fürstenthumbs 1579, 1:145.000, 24 Blätter und ein Uebersichtsblatt. Nach den Apian. Tafeln bearbeitet, mit bemerkenswerten Einzelheiten im Texte der Karte.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)