- 
  Man darf nie versuchen, Thomas Bernhard zu überlisten... Round-table-Gespräch über die Inszenierungen auf französischen Bühnen. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Man darf nie versuchen, Thomas Bernhard zu überlisten... Round-table-Gespräch über die Inszenierungen auf französischen Bühnen; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 485 ff.1)
 - 
  Andreev, Alexander: Ein Nationalnihilist. Bernhard in Bulgarien. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Andreev, Alexander: Ein Nationalnihilist. Bernhard in Bulgarien; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europ.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 478 ff.1)
 - 
  Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 2017.Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien - Berlin 2017, 511 S. (Online-Wiederveröffentlichung eines Bandes von 1995)1)
 - 
  Bayer, Wolfram:: Das Gedruckte und das Tatsächliche. Realität und Fiktion in Thomas Bernhards Leserbriefen;. In: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1994, Materialien (Publication P N° 1).. 1994.Bayer, Wolfram: Das Gedruckte und das Tatsächliche. Realität und Fiktion in Thomas Bernhards Leserbriefen; in: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1994, Materialien (Publication P N° 1).- Weitra 1994, S. 162 ff.; Wiederabdruck in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 58 ff.; weiters wieder veröffentlicht in: Schmidt-Dengler, Wendelin u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard. Beiträge zur Fiktion der Postmoderne. Londoner Symposion (Publications of the Institute of Germanic Studies, University of London 69).- Frankfurt am Main 1997, S. 1 ff.1)
 - 
  Bernardi, Eugenio: Der Übersetzer im Stahlschrank. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Bernardi, Eugenio: Der Übersetzer im Stahlschrank; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 100 ff.; zu Übersetzungen von Werken Bernhards ins Italienische1)
 - 
  Bugmann, Urs: "Aber die Schweiz ist dann doch für alle der tödliche Kerker". In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Bugmann, Urs: "Aber die Schweiz ist dann doch für alle der tödliche Kerker"; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 414 ff. (Bernhard-Rezeption in der Schweiz)1)
 - 
  Couling, Della: Champagner mit einer Prise Strychnin. Bernhards Theaterstücke in England;. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Couling, Della: Champagner mit einer Prise Strychnin. Bernhards Theaterstücke in England; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 423 ff.1)
 - 
  Dahl, Sverre: Starke Lektüre. Bernhard in Norwegen. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Dahl, Sverre: Starke Lektüre. Bernhard in Norwegen; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 404 ff.1)
 - 
  Dickenberger, Udo: Anwenderapokalyptik und Vulgärbiographistik. Notizen eines Liebhabers der Bernhard-Sekundärliteratur. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Dickenberger, Udo: Anwenderapokalyptik und Vulgärbiographistik. Notizen eines Liebhabers der Bernhard-Sekundärliteratur; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 163 ff.1)
 - 
  Eybl, Franz:: Thomas Bernhards "Stimmenimitator" als Resonanz eigener und fremder Rede. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Eybl, Franz: Thomas Bernhards "Stimmenimitator" als Resonanz eigener und fremder Rede; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 31 ff.1)
 - 
  Felderer, Brigitte: Uns ist nichts zu heiß. Ein Theaterbrand in der "Neuen Kronen Zeitung". In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Felderer, Brigitte: Uns ist nichts zu heiß. Ein Theaterbrand in der "Neuen Kronen Zeitung"; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 211 ff.1)
 - 
  Fortea, Carlos: Der beste Schriftsteller des spanischen Realismus. Thomas Bernhard in Spanien. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Fortea, Carlos: Der beste Schriftsteller des spanischen Realismus. Thomas Bernhard in Spanien; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 319 ff.1)
 - 
  Györffy, Miklós: Partitur und Instrument. Thomas Bernhard ungarisch spielen. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Györffy, Miklós: Partitur und Instrument. Thomas Bernhard ungarisch spielen; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 91 ff. zu Übersetzungen von Werken Bernhards ins Ungarische1)
 - 
  Helwig, Heide:: Falsche Vertraulichkeiten? Parodien und Satiren zu Thomas Bernhard. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Helwig, Heide: Falsche Vertraulichkeiten? Parodien und Satiren zu Thomas Bernhard; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 109 ff.1)
 - 
  Herzog, Andreas: Zeit, Gesellschaft und Geschichte. Bernhard in der DDR. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Herzog, Andreas: Zeit, Gesellschaft und Geschichte. Bernhard in der DDR; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 338 ff.1)
 - 
  Hörlezeder, Renate - Fritz Mühlbek - Andreas Nowak:: Die Erregungskurven. Eine empirische Untersuchung zur Resonanz Bernhards in den deutschsprachigen Printmedien 1963-1992. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Hörlezeder, Renate - Fritz Mühlbek - Andreas Nowak: Die Erregungskurven. Eine empirische Untersuchung zur Resonanz Bernhards in den deutschsprachigen Printmedien 1963-1992; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 229 ff.1)
 - 
  Huber, Martin: Möglichkeitsfetzen von Erinnerung. Zur Rezeption von Thomas Bernhards autobiographischer Pentalogie. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Huber, Martin: "Möglichkeitsfetzen von Erinnerung". Zur Rezeption von Thomas Bernhards autobiographischer Pentalogie; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europ.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 44 ff.1)
 - 
  Huntemann, Willi:: Fan-Post ins Jenseits. Anmerkungen zur posthumen Bernhard(iner)-Literatur;. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Huntemann, Willi: Fan-Post ins Jenseits. Anmerkungen zur posthumen Bernhard(iner)-Literatur; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 153 ff.1)
 - 
  Hupperetz, Karel:: Ein kleines, aber aufgeschlossenes Publikum. Die Rezeption der Stücke in den Niederlanden. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Hupperetz, Karel: Ein kleines, aber aufgeschlossenes Publikum. Die Rezeption der Stücke in den Niederlanden; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 386 ff.1)
 - 
  Kajtár, Maria: Eine trotz allem vertraute Welt. Zur Rezeption in Ungarn. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Kajtár, Maria: Eine trotz allem vertraute Welt. Zur Rezeption in Ungarn; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 451 ff.1)
 - 
  Kaszynski, Stefan H.:: Seit drei Jahrzehnten präsent. Zur Rezeption in Polen. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Kaszynski, Stefan H.: Seit drei Jahrzehnten präsent. Zur Rezeption in Polen; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 430 ff.1)
 - 
  Licher, Edmund: Eine durchwegs postitive Aufnahme. Die Rezeption der Prosa in den Niederlanden;. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Licher, Edmund: Eine durchwegs postitive Aufnahme. Die Rezeption der Prosa in den Niederlanden; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 370 ff.1)
 - 
  Noll, Alfred J.: "Holzfällen" vor dem Richter. Juristisches zu Bernhards Kunst und Lampersbergs Ehre. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Noll, Alfred J.: "Holzfällen" vor dem Richter. Juristisches zu Bernhards Kunst und Lampersbergs Ehre; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 191 ff.1)
 - 
  Porcell, Claude: Die Verklärung des heiligen Bernhard. Zur Rezeption der Erzählprosa in Frankreich. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.. 1995.Porcell, Claude: Die Verklärung des heiligen Bernhard. Zur Rezeption der Erzählprosa in Frankreich; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 241 ff.1)
 - 
  Reitani, Luigi:: Wenn die Metaphysik zur Politik wird. Zur Bernhard-Rezeption in Italien;. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Reitani, Luigi: Wenn die Metaphysik zur Politik wird. Zur Bernhard-Rezeption in Italien; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 297 ff.1)
 - 
  Sáenz, Miguel:: "Trasorno" versus "Verstörung". In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Sáenz, Miguel: "Trasorno" versus "Verstörung"; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 83 ff. (über Übersetzungen von Werken Thomas Bernhards ins Spanische bzw. Kastilische)1)
 - 
  Satonsky, Dimitri: Zusammenarbeit von OÖ Zivilschutz und der Polizei beim Projekt "Gemeinsam sicher". In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.-. 1995.Satonsky, Dimitri: Der sowjetische Bernhard oder die Macht der Tradition. Zur Rezeption in Rußland und in der Ukraine; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 463 ff.1)
 - 
  Schmidt-Dengler, Wendelin:: Die Tragödien sind die Komödien oder Die Unbelangbarkeit Thomas Bernhards durch die Literaturwissenschaft. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Schmidt-Dengler, Wendelin: Die Tragödien sind die Komödien oder Die Unbelangbarkeit Thomas Bernhards durch die Literaturwissenschaft; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 15 ff.1)
 - 
  Tvrdik, Milan: Ein Autor für Germanisten. Bernhard in Tschechien. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Tvrdik, Milan: Ein Autor für Germanisten. Bernhard in Tschechien; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 445 ff.1)
 - 
  Winkler, Jean-Marie: Todesengel, Nihilist und Prophet. Die Rezeption der Bühnenwerke in Frankreich 1986-1991;. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Winkler, Jean-Marie: Todesengel, Nihilist und Prophet. Die Rezeption der Bühnenwerke in Frankreich 1986-1991; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 269 ff.1)
 - 
  Zeyringer, Klaus: Der Vorschimpfer und sein Chor. Zur innerliterarischen Bernhard-Rezeption. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.. 1995.Zeyringer, Klaus: Der Vorschimpfer und sein Chor. Zur innerliterarischen Bernhard-Rezeption; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 129 ff.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)