-
Becker, Christoph: Maria Moser 2000 - 2010. 2010.Becker, Christoph u.a.: Maria Moser 2000 - 2010.- Weitra 2010, 312 S.; oö. Künstlerin, * 1948 in Frankenburg am Hausruck, dort auch wohnend und wirkend1)
-
Höpel, Ingrid: Johann Christoph Beers dreiständige Embleme. In: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung. 1995.Höpel, Ingrid: Johann Christoph Beers dreiständige Embleme. In Verbindung mit Barbara Becker-Cantarino u. a. hrsg. von Dieter Breuer (Wiesbaden 1995), S. 789-806 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 25)1)
-
Uebel, Anke Maria:: "... alles gleichzeitig nah und fern"; the spatialization of time in narratives by Thomas Bernhard, Wolfgang Hildesheimer, Juergen Becker, Sten Nadolny and Christoph Ransmayr. 1998.Uebel, Anke Maria: "... alles gleichzeitig nah und fern"; the spatialization of time in narratives by Thomas Bernhard, Wolfgang Hildesheimer, Juergen Becker, Sten Nadolny and Christoph Ransmayr.- Kingston, Ontario: Univ., Diss. 1998, VI, 249 S.; darin zu Bernhards "Das Kalkwerk" und mindestens einem Roman Ransmayrs1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)