-
Oberösterreich April bis Dezember 1945. Ein Dokumentarbericht. In: Quellen zur Geschichte Oberösterreichs. 1991.Oberösterreich April bis Dezember 1945. Ein Dokumentarbericht. Bearbeitet vom OÖ. Landesarchiv. Mit einer Ergänzung von Siegfried Beer. Red. von Gerhart Marckhgott- Linz 1991. 239 S. (Quellen zur Geschichte Oberösterreichs 2)1)
-
Österreich 1945. Ein Ende und viele Anfänge. In: Forschungen zur Militärgeschichte. 1997.sterreich 1945. Ein Ende und viele Anfänge. Manfried Rauchensteiner u. a., Hrsg. Mit Beitr. von Siegfried Beer u. a. - Graz, Wien 1997. 284 S. (Forschungen zur Militärgeschichte 4) Darin oö. Belange1)
-
Beer, Siegfried: Die Gestapostelle Linz 1938-1945. Eine dokumentarische Rekonstruktion auf Basis der Recherchen des amerikanischen Militärgeheimdienstes CIC/MIS aus dem Jahre 1946. In: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. 2011.Beer, Siegfried: Die Gestapostelle Linz 1938-1945. Eine dokumentarische Rekonstruktion auf Basis der Recherchen des amerikanischen Militärgeheimdienstes CIC/MIS aus dem Jahre 1946; in: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: Klaus Luger - Johann Mayr.- Linz 2011, S. 315-3561)
-
Beer, Siegfried: Inspection of Mauthausen Concentration Camp. Ein früher Bericht des amerikanischen Geheimdienstes OSS aus dem befreiten Österreich. In: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Jahrbuch. 1992.Beer, Siegfried: Inspection of Mauthausen Concentration Camp. Ein früher Bericht des amerikanischen Geheimdienstes OSS aus dem befreiten Österreich. Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Jahrbuch (Wien 1992), S. 107-1191)
-
Schneiders, Siegfried: Das Lob des Erasmus bei Grimmelshausen - die Anerkennung seiner Autorität bei Beer. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten. 1986.Schneiders, Siegfried: Das Lob des Erasmus bei Grimmelshausen - die Anerkennung seiner Autorität bei Beer. Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 13 (Wiesbaden 1986) S. 116-1181)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)