-
Codex Millenarius. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex Cremifanensis cim. 1 des Benediktinerstiftes Kremsmünster. Kommentar: Willibrord Netumüller u. Kurt Holter. In: Codices selecti phototypice impressi. 1974.Codex Millenarius. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Codex Cremifanensis cim. 1 des Benediktinerstiftes Kremsmünster. Kommentar: Willibrord Netumüller u. Kurt Holter. - Graz 1974. 39 S., 1 Farbtaf., VI S. Faks., 348 Bl. Faks. (Codices selecti phototypice impressi. 45)1)
-
Benedikt, Kurt: Radaubrüder oder Pioniere des Fortschritts? Legenden, Überlieferungen, Dokumente. Beiträge zur Geschichte d. wirtschaftlichenLage u. d. sozialen u. politischen Kämpfe d. Salzschiffer, Traunflößer u. Spinnereiarbeiter v. Stadl-Paura. 1975.Benedikt, Kurt: Radaubrüder oder Pioniere des Fortschritts? Legenden, Überlieferungen, Dokumente. Beiträge zur Geschichte d. wirtschaftlichenLage u. d. sozialen u. politischen Kämpfe d. Salzschiffer, Traunflößer u. Spinnereiarbeiter v. Stadl-Paura. - (Linz) 1975. 111 S.1)
-
Benedikt, Kurt: Vor 45 Jahren: Lambacher Stift-Chronist Eilenstein grausam ermordet. In: Welser Zeitung. 1984.Benedikt, Kurt: Vor 45 Jahren: Lambacher Stift-Chronist Eilenstein grausam ermordet. Welser Zeitung Jg. 88 (1984) Nr. 21 Arno Eilenstein (* 1887 - † 1939)1)
-
Benedikt, Kurt: Weißes Gold. Vor 400 Jahren begann in Ischl der Salzabbau. In: Neue Zeit. 1963.Benedikt, Kurt: Weißes Gold. Vor 400 Jahren begann in Ischl der Salzabbau. Neue Zeit 1963 Nr. 167.1)
-
Erich Widder u.a.: Katalogteil. In: Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. OÖ. Landesausstellung 1985, 26.4.-27.10.1985 im ehemaligen Benediktinerstift Garsten. Red.: Helga Litschel. 1985.Katalogteil; in: Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. OÖ. Landesausstellung 1985, 26.4.-27.10.1985 im ehemaligen Benediktinerstift Garsten. Red.: Helga Litschel. - Linz 1985. S. 305-655; darin über die Ausstellungsstätte Erich Widder u.a.: Raum 1: Dokumentation Garsten, S. 307-310, dazu aber auch etwa Holter, Kurt Das mittelalterliche Buchwesen im Kloster Garsten [Katalogteil], S. 370-383, Johann Sturm u.a.:Das Stift Garsten im Barock, S.450-495, etc.1)
-
Holter, Kurt: Das mittelalterliche Buchwesen des Benediktinerstiftes Lambach. 1989.Holter, Kurt: Das mittelalterliche Buchwesen des Benediktinerstiftes Lambach. In: 900 Jahre Klosterkirche Lambach. OÖ. Landesausstellung. Katalog (Linz 1989) S. 53-641)
-
Holter, Kurt: Die mittelalterliche Bibliothek des Stiftes Spital am Pyhrn. In: Schatzhaus Kärntens. Landesausstellung St. Paul 1991. 900 Jahre Benediktinerstift. 2: Beiträge. 1991.Holter, Kurt: Die mittelalterliche Bibliothek des Stiftes Spital am Pyhrn. In: Schatzhaus Kärntens. Landesausstellung St. Paul 1991. 900 Jahre Benediktinerstift. 2: Beiträge.- Klagenfurt (1991), S. 617-6391)
-
Vogel, Kurt: Die Practica des Algorismus Ratisbonensis. Ein Rechenbuch des Benediktinerklosters St. Emmeram aus der Mitte des 15. Jh. nach den Handschriften d. Münchner Staatsbibliothek u. d. Stiftsbibliothek St. Florian. In: Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte. 1954.Vogel, Kurt: Die Practica des Algorismus Ratisbonensis. Ein Rechenbuch des Benediktinerklosters St. Emmeram aus der Mitte des 15. Jh. nach den Handschriften d. Münchner Staatsbibliothek u. d. Stiftsbibliothek St. Florian. Hrsg. u. erläutert v. Kurt Vogel.- München 1954. XI, 160 S., V S. Taf., S. VI-VIII (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 50)1)
-
Wegerer, Kurt: Die Sammlung von Musikinstrumenten. 1977.Wegerer, Kurt: Die Sammlung von Musikinstrumenten, in: Die Kunstdenkmäler des Benediktinerstiftes Kremsmünster. II. Teil: Die stiftlichen Sammlungen und die Bibliothek. Wien 1977 (= Österreichische Kunsttopographie XLIII)*)
-
Wegerer, Kurt: Musikinstrumente, Neuaufstellung in der Stiftsbibliothek / VI. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Wegerer, Kurt: Musikinstrumente, Neuaufstellung in der Stiftsbibliothek / VI; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 203-211; auch über frühere Aufführungen in Kremsmünster1)
-
Zeidler, Kurt Walter: Zur transzendentalphilosophischen Systematik Robert Reiningers. In: Benedikt, Michael u.a. (Hrsg.): Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung, Philosophie in Österreich, Bd. 5: kIm Schatten der Totalitarismen, vom philosophischen Empirismus zur kritisch. 2005.Zeidler, Kurt Walter: Zur transzendentalphilosophischen Systematik Robert Reiningers; in: Benedikt, Michael u.a. (Hrsg.): Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung, Philosophie in Österreich, Bd. 5: kIm Schatten der Totalitarismen, vom philosophischen Empirismus zur kritischen Anthropologie. Philosophie in Österreich 1920 - 1951.- Klausen-Leopoldsdorf 2005, S. 354 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)