- 
  Sein Hobby war das Kürnbergrätsel!. In: Mühlviertler Bote. 1966.Sein Hobby war das Kürnbergrätsel! Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 15. Betrifft den Heimatforscher Ludwig Benesch, 50. Todestag (1840 Josefstadt/Böhmen - 1916 Linz)1)
 - 
  Benedict (= Benesch), Ludwig: Das Kürnberg-Rätsel. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1901.Benedict (= Benesch), Ludwig: Das Kürnberg-Rätsel. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1901. Nr 46-48.1)
 - 
  Benedict (= Benesch), Ludwig: Das neueste Kürnberg-Rätsel. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1907.Benedict (= Benesch), Ludwig: Das neueste Kürnberg-Rätsel. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1907 Nr 33.1)
 - 
  Benedict (= Benesch), Ludwig: Der Tumulus und die prähistorischen Ringwälle bei Oberhofen. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1906.Benedict (= Benesch), Ludwig: Der Tumulus und die prähistorischen Ringwälle bei Oberhofen. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1906 Nr 48.1)
 - 
  Benedict (= Benesch), Ludwig: Die Landwehr bei Alt-Aist. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1905.Benedict (= Benesch), Ludwig: Die Landwehr bei Alt-Aist. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1905 Nr 20.1)
 - 
  Benedict (= Benesch), Ludwig: Ein Sonntagsausflug ins Mittelalter (Burganlage Blankenburg). In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1907.Benedict (= Benesch), Ludwig: Ein Sonntagsausflug ins Mittelalter (Burganlage Blankenburg). Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1907 Nr 21.1)
 - 
  Benedict (= Benesch), Ludwig: Kühstein und Bründlstein (bei Oberpeilstein). In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1906.Benedict (= Benesch), Ludwig: Kühstein und Bründlstein (bei Oberpeilstein). Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1906 Nr 13.1)
 - 
  Benedict (= Benesch), Ludwig: Ringwall und Schloßruine auf dem Luftenberge. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1904.Benedict (= Benesch), Ludwig: Ringwall und Schloßruine auf dem Luftenberge. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1904 Nr 20.1)
 - 
  Benesch, Ludwig: Bilder aus der archäologischen Umgebung von Linz. In: Jahres-Bericht des Museums Francisco-Carolinum. 1911.Benesch, Ludwig: Bilder aus der archäologischen Umgebung von Linz. In: 69. Jahres-Bericht des Museums Francisco-Carolinum Linz 1911, S. 153-200. darin Skizzen und Beschreibungen. v. Spuren alter Befestigungen: Schwarzgrub, Posting, Oberhalb Posting, Mursberg, Lehner-Schloßhügel, Hühnergeschrei, Peilstein, Schönering, Gründberg, Luftenberg.1)
- 
          Jbmusver 1911 069 0155 0200 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1911_069_0155-0200_a.pdf
 - 
          Jbmusver 1911 069 0155 0200 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1911_069_0155-0200_b.pdf
 - 
          Jbmusver 1911 069 0155 0200 c          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1911_069_0155-0200_c.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1911 069 0155 0200 a          
          
 - 
  Benesch, Ludwig: Das altertümliche Stadtbild von Steyr. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1910.Benesch, Ludwig: Das altertümliche Stadtbild von Steyr. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1910 Nr 36.1)
 - 
  Benesch, Ludwig: Hochäcker in Oberösterreich. In: Linzer Tages-Post. 1908.Benesch, Ludwig: Hochäcker in Oberösterreich. Linzer Tages-Post 1908 Nr 264.1)
 - 
  Benesch, Ludwig: Von Linz bis Schönering. Archäologischer Spaziergang. In: Linzer Tages-Post. 1909.Benesch, Ludwig: Von Linz bis Schönering. Archäologischer Spaziergang. Linzer Tages-Post 1909 Nr 138.1)
 - 
  Benesch, Ludwig: Zur Lösung des Kürnberg-Rätsels. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1910.Benesch, Ludwig: Zur Lösung des Kürnberg-Rätsels. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum Bd 68 (1910) S. 145-187.1)
- 
          Jbmusver 1910 068 0147 0187 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1910_068_0147-0187_a.pdf
 - 
          Jbmusver 1910 068 0147 0187 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1910_068_0147-0187_b.pdf
 - 
          Jbmusver 1910 068 0147 0187 c          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1910_068_0147-0187_c.pdf
 - 
          Jbmusver 1910 068 0147 0187 bilder          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1910_068_0147-0187_bilder.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1910 068 0147 0187 a          
          
 - 
  Brugger, Ingried: Attersee. Die Liebe - Das Haus - Der Ring.- Christian Ludwig Attersee. Katalog zur Ausstellung BA-CA Kunstforum Wien, 2.9.-26.10.2005. 2005.Brugger, Ingried: Attersee. Die Liebe - Das Haus - Der Ring.- Christian Ludwig Attersee. Katalog zur Ausstellung BA-CA Kunstforum Wien, 2.9.-26.10.2005. Beitr.: Evelyn Benesch, Ingried Brugger, Heike Eipeldauer, G. H. Holländer, Michaela Pappernig (Attersee - Biographisches. 145-149), Wieland Schmied, Florian Steininger.- Ostfildern-Ruit 2005, 160 S. Geb. als Christian Ludwig 1940 Preßburg, aufgewachsen in OÖ zum Teil auf Hausbooten, Pseudonym nach "seinem" Segelrevier1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)