-
Bergengruen, Maximilian: Das göttliche Ende der Nerven. Hermann Bahrs Die gute Schule zwischen Psychopathologie und Mystik. In: Leib/Seele - Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900. Hrsg.: Markus Dauss - Ralph Hackel (Stiftung für Romatikforschung). 2009.Bergengruen, Maximilian: Das göttliche Ende der Nerven. Hermann Bahrs Die gute Schule zwischen Psychopathologie und Mystik; in: Leib/Seele - Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900. Hrsg.: Markus Dauss - Ralph Hackel (Stiftung für Romatikforschung 41).- Würzburg 2009, S. 317-3371)
-
Bergengruen, Maximilian: Ökonomie. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Bergengruen, Maximilian: Ökonomie; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 271-274 (im Abschnitt "Wissenshorizonte" jenes Handbuchs zu Adalbert Stifter)1)
-
Bergengruen, Maximilian: Ueber unsere gegenwärtige Lage. Stifters literarische Interventionen gegen die ökonomische Gegenwart (Journalistisches, Mappe, Nachsommer). In: Geyer, Stefan - Johannes Lehmann (Hrsg.): Aktualität; zur Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge vom 17. bis zum 21. Jahrhundert /Ästhetische Eigenzeiten 11). 2018.Bergengruen, Maximilian: Ueber unsere gegenwärtige Lage. Stifters literarische Interventionen gegen die ökonomische Gegenwart (Journalistisches, Mappe, Nachsommer); in: Geyer, Stefan - Johannes Lehmann (Hrsg.): Aktualität; zur Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge vom 17. bis zum 21. Jahrhundert /Ästhetische Eigenzeiten 11).- Hannover 2018, S. 271 ff., Tagungsband Bonn 20171)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)