-
Anschläge etc.Anschläge etc. (Schlüsselberger Arch., im ständ. Arch. zu Linz): Anschlag über die Herrschaften Puechberg und Ebenzweir mit ihren Regalien und Einkünften. Linz, 1744. Nr. 66. Summarische und particuläre Vermögensanzeigen des Herrn Fr. Ludw. Reichsgrafen v. Salburg. 1737. Nr. 67. . Inventarium vom 5. Juli 1736 über den Nachlass der M. Jos. Freiin v. Kriechbaum, Generalswitwe, geb. Gräfin Katzianer. Nr. 68. Erforderungsschreiben der Landeshauptmannschaft zur Besitzung eines adeligen Criminal-Indicii in causa Max Bened. v. Eysselsperg wegen eines entleibten Postillions de anno 1692, 1.c. Nr. 64.1)
-
Der Volksvereinsbote.Der Volksvereinsbote. Redacteur Fr. Scheibelberger. Linz, monatl. 2mal (1. und 16.). Pressverein, seit 1. Juli 1875. Konservatives Parteiorgan. Fortsetzung: der "Volksbote"1)
-
Gelegenheitsgedichte über Anlass der Anwesenheit der Kaiserbraut Elisabeth von Bayern in Linz, 14. April 1854. 1854.Gelegenheitsgedichte über Anlass der Anwesenheit der Kaiserbraut Elisabeth von Bayern in Linz, 14. April 1854, von Hermann Hillisch, der Köchin (!), des Herrn Moshamer, P. Amand Baumgarten; Wilh. Bergthaler; M. Dürrnberger; Fr. Obeneder; F. J. Proschko; Jos. Stügler. Linz, 1854. Album der Erinnerung an den 21. und 22. April 1854 von Isidor Proschko, illustriert von Jos. Edlbacher. Linz (Eurich), 1854.1)
-
Regesten im Archive des Museums.Regesten im Archive des Museums. a) 1231 bis 1360. A. 8. I., II., III. b) Zum o. ö. Urkundenbuche 19. Juli 823 bis 20. September 1717. A. 9. c) 499 Nummern-Regesten vom Jahre 504 bis 1230, zusammengestellt von Fr. Wirmsberger. A. 9. d) 160 Stücke Regesten aus dem 13. bis 15. Jahrh. von den Orig.-Urk. aus dem Archive zu Wittingau in Böhmen. 12. Fasc. 25.1)
-
1000 Jahre Schloß - 800 Jahre Ort - 500 Jahre Markt Wolfsegg - 200 Jahre Bergwerk. 1950.Jahre Schloß - 800 Jahre Ort - 500 Jahre Markt Wolfsegg - 200 Jahre Bergwerk. Bad Hall 1950. 103 S. Historische Beiträge von Reinhold Friedl, W. Friedmann, Josef Lichtenberger und Fr. Zehetner1)
-
Berger, Fr.: Dr. Konrad Schiffmann (1871-1941). In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1942.Berger, Fr.: Dr. Konrad Schiffmann (1871-1941). Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 90 (1942) S. 22-24.*)
-
Jbmusver 1942 090 0016 0024 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1942_090_0016-0024_01.pdf
-
Jbmusver 1942 090 0016 0024 01
-
Berger, Fr.: Heimatkunde im Unterrichte. In: Heimatgaue. 1919.Berger, Fr.: Heimatkunde im Unterrichte. Heimatgaue Jg. 1 (1919/20) S. 329-330.*)
-
Hg1919 1920 3 4 0229 0232 01
/media/migrated/bibliografiedb/hg1919_1920_3_4_0229-0232_01.pdf
-
Hg1919 1920 3 4 0229 0232 01
-
Berger, Fr.: Heimatkunde und Unterricht. In: Heimatgaue. 1920.Berger, Fr.: Heimatkunde und Unterricht. Heimatgaue Jg. 2 (1920/21) S. 58-62.*)
-
Hg1920 1921 0058 0062
/media/migrated/bibliografiedb/hg1920_1921_0058-0062.pdf
-
Hg1920 1921 0058 0062
-
Berger, Fr.: Heimische Kartographie. In: Heimatgaue. 1920.Berger, Fr.: Heimische Kartographie. Heimatgaue Jg. 2 (1920/21) S. 65-66.*)
-
Hg1920 1921 0065 0066
/media/migrated/bibliografiedb/hg1920_1921_0065-0066.pdf
-
Hg1920 1921 0065 0066
-
Berger, Fr.: Zur Sammlung der Flurnamen in Oberösterreich. In: Heimatgaue. 1932.Berger, Fr.: Zur Sammlung der Flurnamen in Oberösterreich. Heimatgaue Jg. 13 (1932) S. 150-151.*)
-
Hg1932 2 0150 0151
/media/migrated/bibliografiedb/hg1932_2_0150-0151.pdf
-
Hg1932 2 0150 0151
-
Ebenberger Jos. Fr.: Charakterbilder aus dem Gebirge. Ein Beitrag zur Heimats- und Vaterlandskunde. I. Die Holzknechte in Gosau im Salzkammergut. In: Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins. 1869.Ebenberger Jos. Fr.: Charakterbilder aus dem Gebirge. Ein Beitrag zur Heimats- und Vaterlandskunde. I. Die Holzknechte in Gosau im Salzkammergut. Zeitschrift des oberösterreichischen Lehrer-Vereins 1869, S. 56.1)
-
Felhofer, Martin ("Abt Martin"): Feierliche Profess von H. Hermann Josef, einfache Profess von fr. Ewald Nathanael und fr. Thomas, 27.08.2017, 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Aigen. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2017.Felhofer, Martin ("Abt Martin"): Feierliche Profess von H. Hermann Josef, einfache Profess von fr. Ewald Nathanael und fr. Thomas, 27.08.2017, 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Aigen; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 43, 2017, H. 4, Oktober bis Dezember, S. 190-194, betrifft Hermann Josef Hehenberger, Ewald Nathanael Donhoffer und Thomas Klaus Jansen1)
-
Freindaller Fr. J.: Erinnerungen an Fr. J. Freindaller. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1848.Freindaller Fr. J., Erinnerungen an Fr. J. Freindaller. Theologisch-praktische Quartalschrift 1848. II., 3. III., 3 und XVII. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum (Gaisberger Jos.)1)
-
Hanthaler Chris.: Notulae Anecdotae e Chronica illustris stirpis Babenbergicae in Osterrichia, quam Aloldus de Peklarn concripsit, a Fr. Ortilone excerptae. In: Bibliothek der historisch-statistischen Section der mährisch-schlesischen Gesellschaft in Brünn. 1742.Hanthaler Chris., Notulae Anecdotae e Chronica illustris stirpis Babenbergicae in Osterrichia, quam Aloldus de Peklarn concripsit, a Fr. Ortilone excerptae. Crembsii 1742, Duodez, 1 Bdch. (Bibliothek der historisch-statistischen Section der mährisch-schlesischen Gesellschaft in Brünn.)1)
-
Krakowitzer Ferd., Dr.: Das Schlüsselberger Archiv. 1879.Krakowitzer Ferd., Dr.: Das Schlüsselberger Archiv. XVII. Jahrh. Mus. Fr.-Carol. Linz, 1879. Octav, 41 S. Mit genauer Angabe der in dieser nun dem Lande eigenthümlichen wichtigen Sammlung enthaltenen Archivalien (aus dem Hoheneckschen Nachlasse).1)
-
Raffelsberger Fr.: Heilquellen, Bäder und Gesundheitsbrunnen von Oberösterreich. 1829/3.Raffelsberger Fr., Heilquellen, Bäder und Gesundheitsbrunnen von Oberösterreich, Wien, 1829/30.1)
-
Raffelsberger Fr.: Topographisches Lexikon aller in den österreichischen Staaten gelegenen Ortschaften. 1836/3.Raffelsberger Fr., Topographisches Lexikon aller in den österreichischen Staaten gelegenen Ortschaften, Quart, 3 Bände, Wien 1836/37. Mit Übersichtskarten.1)
-
Scheibelberger Fr.: Predigtbruchstücke aus dem XIII. Jahrh. In: Oesterreichische Vierteljahresschrift für katholische Theologie. 1873.Scheibelberger Fr.: Predigtbruchstücke aus dem XIII. Jahrh. Oesterreichische Vierteljahresschrift für katholische Theologie 1873, S. 447 bis 454.1)
-
Wirmsberger Ferd.: Regesten über die im Museum Francisco-Carolinum befindlichen Urkunden und Real-Index zu den Werken des Geschichtsschreibers Fr. Kurz.Wirmsberger Ferd., Regesten über die im Museum Francisco-Carolinum befindlichen Urkunden und Real-Index zu den Werken des Geschichtsschreibers Fr. Kurz, Mscr. im Museum zu Linz.1)
-
Wöber Fr. X.: Die Reichersberger Fehde und das Nibelungenlied. 1885.Wöber Fr. X.: Die Reichersberger Fehde und das Nibelungenlied. Meran, 1885. Hienach Heinrich von Traunstein (gest. nach 1218) zugleich Herr von Kürenberg, Heinrich v. Ofterdingen, Dichter des Nibelungenliedes.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)