-
... wenn es um die Freiheit geht. Austria 1918-1938. Österreichische Malerei und Graphik der Zwischenkriegszeit. Anläßlich der gleichnamigen Ausstellung in Pisa (24.11.2000-13.1.2001) und in Innsbruck (25.1.-18.3.2001). Christoph Bertsch. 2000.wenn es um die Freiheit geht. Austria 1918-1938. Österreichische Malerei und Graphik der Zwischenkriegszeit. Anläßlich der gleichnamigen Ausstellung in Pisa (24.11.2000-13.1.2001) und in Innsbruck (25.1.-18.3.2001). Christoph Bertsch. 1. Aufl. - Wien 2000. 198 S. Darin die oö. Künstler Herbert Bayer, Klemens Brosch, Alfred Kubin, Herbert Ploberger, Franz Probst, Franz Sedlacek und Aloys Wach1)
-
Brunnenthal bei Schärding, OÖ. Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung, Bezirk Schärding, OÖ., Diözese Linz. In: Christliche Kunststätten Österreichs. 1994.Brunnenthal bei Schärding, OÖ. Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung, Bezirk Schärding, OÖ., Diözese Linz. Textzusammenstellung: Günter Pichler und Franz Schobesberger. 2. verbesserte Aufl.- Salzburg 1994. 22 S. (Christliche Kunststätten Österreichs 132)1)
-
Burgen, Schlösser, Paläste. Bildzeugnisse österr. Kultur. 1982.Burgen, Schlösser, Paläste. Bildzeugnisse österr. Kultur. Hrsg. v. Christian Brandstätter u. Hans Schaumberger. Text v. Manfred Leithe-Jasper. Mit 64 Farbabb. nach Photographien v. Franz Hubmann u. a. - Wien 1982. 12, S. 13-60 Abb., S. 61-72 Darin oö. Belange1)
-
Gülle - das schwarze Gold. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Gülle - das schwarze Gold; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 4, S. 113; über notwendige Geruchsbelästigung und Überprüfung der entsprechenden Nitrat-Bodenbelastung aus Sicht von Landesrat Max Hiegelsberger und des Oö. landwirtschaftskammerpräsidenten, Franz reisecker1)
-
LAK-Altpräsident Franz Nimmervoll †. In: Der Bauer. 1992.LAK-Altpräsident Franz Nimmervoll ?. Der Bauer Jg. 45 (Wels 1992), Nr.33 Langjähriger Präsident der Landarbeiterkammer für OÖ. und Politiker (* 1909 Zwettl an derRodl - ? 1992)1)
-
Stallbau soll einfacher werden. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Stallbau soll einfacher werden; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Oktober 2018, S. 8, Initiative von Landesrat Max Hiegelsberger und oö. Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker1)
-
Tue Gutes und rede darüber!. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Tue Gutes und rede darüber!; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 303, Juli/August 2016, S. 26-31, über 17 für den oö. Äskulappreis eingereichte Projekte sowie Bericht über die Preisverlehung; mit Kurzvorstellung von Projekten der ÄrztInnen Reinhold Dallinger (Gmunden), Kristina Krumpholz (Linz), Helmuth Czekal (Lasberg), Bernhard Haberfellner (Linz), Helga Schuhmeier (Gmunden), Klaus Kritzinger (Gosau), Hubert-Hermann Lohr (Lenzing), Christoph Hohn und Gottfried Gruber (Gmunden bwz. Bad Zell), Christian Schiller (Linz), Andrea Zeizinger (Linz), Katharina Strand (Linz), Mark Koen (Linz), Dieter Rodemund (Neuhofen an der Krems), Magdalena Geibinger (Linz), Eva Grohmann (Linz), Rainer-Maria Dejaco und Franz Eitelberger (nicht im Aufsatz- oder Buchtitel vorkommende Doktor- bzw. Doktorinnentitel werden hier, wie in dieser Bibliographie gewohnt, weggelassen)1)
-
Wels nahm Abschied: Vizebürgermeister a. D. Hubert Voraberger verstorben. In: Amtsblatt der Stadt Wels. 1996.Wels nahm Abschied: Vizebürgermeister a. D. Hubert Voraberger verstorben. Amtsblatt der Stadt Wels Jg. 35 (1996), Nr. 23 Beamter, Abgeordneter zum oö. Landtag und Nationalrat (* 1927 Thalheim bei Wels - ? 1996 Wels)1)
-
Zeitgespräch zum Thema: Österreichs Landeshauptmänner im Gespräch über ihre Politik in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren. Buchpräsentation. Begrüßung. Hans Katschthaler. Vorstellung des Werkes. Franz Schausberger. Präsentation des Buc. In: ORF Salzburg. 1996.Zeitgespräch zum Thema: Österreichs Landeshauptmänner im Gespräch über ihre Politik in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren. Buchpräsentation. Begrüßung. Hans Katschthaler. Vorstellung des Werkes. Franz Schausberger. Präsentation des Buches: Erwin Wenzl. ORF Salzburg. - Salzburg 1996. 1 Videokassette Fernsehmitschnitt ORF-S, Salzburg heute 19.03.1996. Darin oö. Belange1)
-
Zurück zu den Wurzeln einer tausendjährigen Tradition. In: Podium. Unisono. Informationen des Fördervereins der Anton Bruckner Privatuniversität Nr. 11, 24.10.2017, Beilage in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017.Zurück zu den Wurzeln einer tausendjährigen Tradition; in: Podium. Unisono. Informationen des Fördervereins der Anton Bruckner Privatuniversität Nr. 11, 24.10.2017, Beilage in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2017, S. 4, über die St. Florianer Sängerknaben, hervorgegangen aus bereits 1071 nachweisbarer Schola cantorum, anlässlich Bestellung deren neuen künstlerischen Leiters als Nachfolger von Franz Farnberger, Markus Stumpner (geb. 1991 in Ried in der Riedmark, selbst 2000-2006 St. Florianer Sängerknabe)1)
-
Auer, Barbara - Gerhard Auer: Fromme Bilderlust. Giovanni - der Meister des religiösen Schlafzimmerbildes. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1999.Auer, Barbara - Gerhard Auer: Fromme Bilderlust. "Giovanni" - der Meister des religiösen Schlafzimmerbildes. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 49 (1999), H. 1, S. 26-31 Eigentlich Josef August Untersberger, Maler (* 1865 Gmunden - ? 1933 München, begraben in Geisenhausen)1)
-
Auinger, Sam - Bruce Odland (für den Inhalt verantwortlich): Garten der Zeiträume. Sound installation by Bruce Odland & Sam Auinger. […] Projekt im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1990 "Mensch und Kosmos". In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F.. 1990.Auinger, Sam - Bruce Odland (für den Inhalt verantwortlich): Garten der Zeiträume. Sound installation by Bruce Odland & Sam Auinger. […] Projekt im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1990 "Mensch und Kosmos". Hrsg.: Wilfried Seipel (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 34).- Linz 1990, (45 Bl.);- darin Bruce Odland - Sam Auinger: The Story of / Die Geschichte vom Garten der Zeiträume; auch zu weiteren Personen und deren Beiträgen, so zu J. M. Bogner (geb. 1964 in Linz), Walter Schauberger (1961 bis zu seinem Tod 1994 Leiter der PKS-Akademie für Biotechnik in Schloss Engleithen bzw. Villa Rothenstein, Lauffen bzw. Gem. Bad Ischl), Franz Bauer (Leiter der Militärmusik OÖ), Paul Haslinger (geb. 1962 in Linz), Urfahrwändchöre (ab 1984)1)
-
Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Bengesser, Silvia: Stelzhamer, Franz Xaver; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 85-911)
-
Berger, Franz: Der Sammler und die Wechselbeziehungen zu "seinem" Museum. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2017.Berger, Franz: Der Sammler und die Wechselbeziehungen zu "seinem" Museum; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 6, 2017, S. 18-19, betrifft den Flechtenatlas von OÖ1)
-
Berger, Franz: Heimatkunde. Heimatkundliche Beilage der Katholischen Schulblätter. 1922.Berger, Franz: Heimatkunde. Heimatkundliche Beilage der Katholischen Schulblätter Linz o. J. (1922) S. 1-9.1)
-
Berger, Franz: Von der Krankenfürsorge. In: Heimatkundliche Beilage der Katholischen Schulblätter. 1922.Berger, Franz: Von der Krankenfürsorge. Heimatkundliche Beilage der Katholischen Schulblätter. Linz o. J. (1922) S. 33-48. Betrifft Oberösterreich.1)
-
Berger, Franz: Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Berger, Franz: Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 159-194; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Berger, Franz und O. K: Dem Gedenken Philipps von Blittersdorff. In: Der Mühlviertler. 1949.Berger, Franz und O. K.: Dem Gedenken Philipps von Blittersdorff. Der Mühlviertler 1949 Nr. 43. - Echo der Heimat 1949 Nr. 43. Schriftsteller und Heimatforscher1)
-
Berger, Franz und Ziegler, Anton: Quellenlesebuch zur Geschichte Oberösterreichs. 1930.Berger, Franz und Ziegler, Anton: Quellenlesebuch zur Geschichte Oberösterreichs. 1. Teil. Linz o. J. (1930) 129 S. - 2. Teil. Linz o. J. (1932) 217 S.1)
-
Berger, Johann: Franz Jägerstätter. Versuche einer Annäherung an sein theologisches und philosophisch-politisches Denken. In: Institut für Militärische Sicherheitspolitik an der Landesverteidigungsakademie Wien. Aspekte-Beiträge-Berichte. 1989.Berger, Johann: Franz Jägerstätter. Versuche einer Annäherung an sein theologisches und philosophisch-politisches Denken.- Wien 1989. O. Pag. (Institut für Militärische Sicherheitspolitik an der Landesverteidigungsakademie Wien. Aspekte-Beiträge-Berichte)1)
-
Broucek, Peter: Im Kampf gegen Franzosen und Türken. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. 1986.Broucek, Peter: Im Kampf gegen Franzosen und Türken; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 105-122; darin auch etwa zum Prinz-Eugen-Zimmer in Stift St. Florian und einschlägigen Bildern im Stift1)
-
Brunner, Hans-Jürgen: Entwicklung eines aufgabenorientierten Finanzausgleichs-Simulationsmodells für die oberösterrichischen Gemeinden. 2014.Brunner, Hans-Jürgen: Entwicklung eines aufgabenorientierten Finanzausgleichs-Simulationsmodells für die oberösterrichischen Gemeinden.- Linz: FH, Masterarbeit 2014, IX, 130 Bl.; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/masterarbeit_Brunner.pdf (v.a. auf Basis von Interviews mit ExpertInnen aus OÖ, darunter etwa Markus Stadlbauer in Doppelrolle als Bürgermeister von Kematen an der Krems und Amtsleiter von Hargelsberg, Amtsleiter Franz Strobl von Sankt Georgen im Attergau, Ulrike Kainz und Peter Pramberger vom Amt der Oö. Landesregierung, Johann Hingsamer als Präsident des Oö. Gemeindebundes und Bürgermeister von Eggerding)1)
-
Buchberger, Franz Günther: Der österreichische Markt für Rind-, Kalb und Schweinefleisch und seine wirtschaftsgeographischen Beziehungen. In: Wirtschaftsgeographische Studien. 1977.Buchberger, Franz Günther: Der österreichische Markt für Rind-, Kalb und Schweinefleisch und seine wirtschaftsgeographischen Beziehungen. Wirtschaftsgeographische Studien Jg. 1 (Wien 1977) 1, S. 1-8 Darin oö. Belange1)
-
Dobetsberger, Ernst: An den Wurzeln der Mundartdichtung - Der Mundartdichter Franz Hönig. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2007.Dobetsberger, Ernst: An den Wurzeln der Mundartdichtung - Der Mundartdichter Franz Hönig; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 163, Juli/August/September 2007, S. 19-21; * Ried im Innkreis 1967, Kaufmann und ab 1909 Bürgermeister in Kremsmünster, dort gest. 19371)
-
Edtberger, Franz: Die Auswirkungen von Produktalternativen auf die Einkommens- und Beschäftigungssituation in landwirtschaftlichen Betrieben. 1986.Edtberger, Franz: Die Auswirkungen von Produktalternativen auf die Einkommens- und Beschäftigungssituation in landwirtschaftlichen Betrieben.- Diplomarb. Univ. Linz 1986. VI, 128 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange1)
-
Engl, Franz: Die Reichersberger Augustiner-Chorherren in der Waldmark. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1974.Engl, Franz: Die Reichersberger Augustiner-Chorherren in der Waldmark. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 24 (1974), H. 1. S. 7-13 Besitzungen u. Stiftspfarren in d. "Buckligen Welt" in NÖ.1)
-
Forster, Hilde: Frauen erinnern sich, wie es damals war. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1996.Forster, Hilde: Frauen erinnern sich, wie es damals war; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1996, H. 1, S. 10-13. Berichte über NS- und Nachkriegszeit von Theresia Schausberger (Zipf, auch über das dortige KZ), Leopoldine Pozsgai (Attnang-Puchheim), Franziska Philipp (Vöcklabruck) und Stefanie Ringer (Vöcklabruck)1)
-
Frauscher, Christiane: Lieblingsexponat: Die Weinberger Apotheke, eines der 50 Werke aus der Jubiläumsausstellung mit einer beeindruckenden Geschichte. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2016.Frauscher, Christiane: Lieblingsexponat: Die Weinberger Apotheke, eines der 50 Werke aus der Jubiläumsausstellung mit einer beeindruckenden Geschichte; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 3, Jan.-April 2016, S. 14; um 1700 gefertigte Apotheke von Maria Franziska Michaela Gräfin Thürheim1)
-
Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mit: Geschichte und Geschichten aus Berg. 2014.Gemeinde Berg bei Rohrbach (Hrsg.): Geschichte und Geschichten aus Berg.- Berg bei Rohrbach 2014, 319 S.; Hauptautoren laut Bürgermeister-Vorwort: Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, weiters Beiträge von Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mitterlehner, Isfried H. Pichler, Hans Popper, Franz Rauscher, Alois Schürz, Stephan Weber; Layout: Christine Berger. durch am 20.3.2015 kundgemachte Verordnung der Oö. Landesregierung wurden mit 1.5.2015 die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zu einer neuen Gemeinde “Rohrbach-Berg” vereinigt, die berechtigt ist, die Bezeichnung “Stadtgemeinde” zu führen1)
-
Gillesberger, Franz - Martina König - Michael Kurz - Wolfgang Quatember - Regina Reiz - Walter Rieder - Klaus Wallinger: Heimat - Himmel & Hölle. Migrationsgeschichte des Salzkammergutes - Eine europäische Wanderung vom 18. Jahrhundert bis heute [Ausstellungsteil Ebensee]. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008.Gillesberger, Franz - Martina König - Michael Kurz - Wolfgang Quatember - Regina Reiz - Walter Rieder - Klaus Wallinger: Heimat - Himmel & Hölle. Migrationsgeschichte des Salzkammergutes - Eine europäische Wanderung vom 18. Jahrhundert bis heute [Ausstellungsteil Ebensee]; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 197-208; darin auch etwa zu den ausgewanderten "Landlern"1)
-
Grasberger, Franz: Die Hymnen Österreichs. 1968.Grasberger, Franz: Die Hymnen Österreichs. - Tutzing 1968.196 S. OÖ.: S. 175-1781)
-
Harnoncourt, Franz im Gespräch mit Bernhard Lichtenberger: "Gemeinsam den Gipfel erreichen". In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Harnoncourt, Franz im Gespräch mit Bernhard Lichtenberger: "Gemeinsam den Gipfel erreichen"; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 130-132, der neue Chefmanager der Oö. Gesunheitsholding u.a. über seine frühere Täötigkeit bei den Linzer Elisabethinen, allgemein zum oö. Gesundheitswesen, Zweitwohnsitz am Attersee, etc.1)
-
Höller, Hans: Améry, Jean (d.i. Hans Maier). In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Höller, Hans: Améry, Jean (d.i. Hans Maier); in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 25-30, geb. 1912 in Wien, gest. 1978 in Salzburg, lebte 1921-1926 in Bad Ischl bzw. Gmunden, hier ansonsten bibliographisch nicht berücksichtigt (geboren als Maier, dann Mayer, dann wieder Maier, letztlich französisiert umgestellt auf Améry)1)
-
Huber, Johann: Ein Leben für die Feuerwehr. Am 10. Dezember 1993 starb E-HBI August Schickelberger. In: Brennpunkt. Oberösterreichische Feuerwehrzeitschrift. 1994.Huber, Johann: Ein Leben für die Feuerwehr. Am 10. Dezember 1993 starb E-HBI August Schickelberger. Brennpunkt. OÖ. Feuerwehrzeitschrift Jg. 46 (Linz 1994), 1, S. 49 Langjähriger Kommandant der Betriebsfeuerwehr des Stiftes St. Florian und Kustos des Historischen Feuerwehrzeughauses St. Florian (* 1908 - ? 1993)1)
-
Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hag: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. 2006.Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hagler, Josef Hartl, Klaus Haslinger, Susanne Hinterreiter, Hannes Kunisch, Josef Limberger, Anita Matzinger, Karin Möstl, Christa Prammer, Herbert Prandstätter, Doris Radler, Michaela Reiter, Gottfried Schindlbauer, Franz Sighartsleitner, Rainer Silber, Gudrun Strauß-Wachsenegger, Hermann Urban: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung.- Linz 2006, 68 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/N_Naturschutzbericht.pdf1)
-
Kienesberger, Klaus - Michael Kienesberger - Wendelin Pressl - Franz Riedl - Axel Schacht - Andreas Schmoller - Florian Wenninger - Silvia Panzl: unSICHTBAR. widerständiges im salzkammergut. 2008.unSICHTBAR. widerständiges im salzkammergut. Hrsg.: Klaus Kienesberger - Michael Kienesberger - Wendelin Pressl - Franz Riedl (Buch zur gleichnamigen Ausstellung in Strobl, 29.4.-2.11.2008.- Wien 2008, 191 S.; Publikation zu Teilprojekt der Oö. Landesausstellung 2008 (allerdings an Ausstellungsort im Bundesland Salzburg, nämlich Strobl; betrifft vielfach Bad Ischl als Zentrum des NS-Zeit-Widerstandes; darin u.a. Axel Schacht: Bedingungen und Traditionen des Widerstands im Salzkammergut; Andreas Schmoller: Der Widerstand im Salzkammergut zwischen Gedächtnis und Geschichte - Peter Kammerstätters Beitrag zu einem Archiv des regionalen Widerstands; Florian Wenninger - Andreas Schmoller: Februarerinnerung - der österreichische Bürgerkrieg im historischen Gedächtnis der Zweiten Republik; Klaus Kienesberger: Zersetzende Worte - Zu Kommunikation und Vernetzung im Widerstand; Silvia Panzl: Quartiere im Verborgenen - Die Bedeutung von Verstecken der Widerstandsbewegung.1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
-
Leander Petzoldt und Franz Gschwandtner u.a.: Verein Wirlinger Böllerschützen, Stephan Gschwandtner (Antragsteller bzw. Kontaktperson): Wirlinger Böllerschützen. Gesellschaftliche Praktiken in Oberösterreich, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2011. In: unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis. 2011.Verein Wirlinger Böllerschützen, Stephan Gschwandtner (Antragsteller bzw. Kontaktperson): Wirlinger Böllerschützen. Gesellschaftliche Praktiken in Oberösterreich, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2011; betrifft Dorf der Gem. Sankt Wolfgang Online-Bereich auf https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/ ; ebd. verlinkt: Verein Wirlinger Traditionsschützen, Obmann Matthias Plamberger: Bewerbung um die Aufnahme des Kulturgutes "Wirlinger Böllerschützen - Tradition" in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich (St. Wolfgang 2010, 5 S.) sowie Expertisen von Leander Petzoldt und Franz Gschwandtner1)
-
Leidl, August: Lamberg, Franz Alois Wenzl Reichsgraf v. (1692-1732). 1725-1732 Weihbischof in Passau; 1728-1732 Passauer Offizial und Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803. 1990.Leidl, August: Lamberg, Franz Alois Wenzl Reichsgraf v. (1692-1732). 1725-1732 Weihbischof in Passau; 1728-1732 Passauer Offizial und Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803 (Berlin 1990) S. 255 (* 1692 Linz - ? 1732 Ardagger)1)
-
Linschinger, Josef: Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger. In: Kunst im Salzkammergut. 2009.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 1. Juni bis 29. Juni 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/4).- Gmunden 2009, 98 S.1)
-
Lischka, Valentin: Rückenwind für die Wirtschaft. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Lischka, Valentin (Red.): Rückenwind für die Wirtschaft; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 126-127; über oö. UnternehmerInnen als WKO-FunktionärInnen (Johannes Hödlmayr, Robert Seeber, Christian Kutsam, Angelika Sery-Froschauer, Leo Jindrak, Franz Gasselsberger und Günter Rübig)1)
-
Oö. Gemeindebund (Hrsg.): 70 Jahre Oberösterreichischer Gemeindebund 1947-2017.. 2017.Oö. Gemeindebund (Hrsg.): 70 Jahre Oberösterreichischer Gemeindebund 1947-2017.- (Linz 2017), 31 S.; Kurzbeiträge bzw. Grußworte von Franz Flotzingr, Hans Hingsamer, Thomas Stelzer, Max Hiegelsberger, Birgit Gerstorfer, Elmar Podgorschekm Günther Pumberger; siehe eigene Einträge zu längeren Beiträgen von Folke Tegetthoff, Hans Neuhofer und Hans Gargitter1)
-
Pfosser, Martin: OÖ Landesmuseum - Mjournal: Dr. Franz Berger - ein Landarzt wird Konsulent der Wissenschaft. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.OÖ Landesmuseum - Mjournal: Pfosser, Martin: Dr. Franz Berger - ein Landarzt wird Konsulent der Wissenschaft; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2018, S. 30, Flechtenforscher und Arzt in Kopfing im Innkreis1)
-
Priemetzhofer, Franz, Franz Berger: Flechten in Pflasterritzen - ein bemerkenswerter, mit Füßen getretener Sonderstandort. In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 2001.Priemetzhofer, Franz, Franz Berger: Flechten in Pflasterritzen - ein bemerkenswerter, mit Füßen getretener Sonderstandort; in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 10, 2001, S. 355-369. Betrifft Bereiche um Kirchen, Friedhöfen und Hauptplätzen etlicher oö. Orte, auch Funde in Mörtelfugen von Hausmauern, mit Angaben zu verwendeten Granitarten etc.1)
-
Pumberger, Wolfgang: Josef Weinlechner (1829-1906). Arzt, Chirurg und Universitätsprofessor - Wohltäter seiner Heimatgemeinde Altheim. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Pumberger, Wolfgang: Josef Weinlechner (1829-1906). Arzt, Chirurg und Universitätsprofessor - Wohltäter seiner Heimatgemeinde Altheim. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 95-103 (* 1829 Altheim, OÖ. - ? 1906 Bruck an der Leitha, begraben in Wien)1)
-
Rappersberger, Othmar: Im Gedenken: Prof. Ing. Ludwig Makovsky. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Freistadt OÖ.. 1998.Rappersberger, Othmar: Im Gedenken: Prof. Ing. Ludwig Makovsky. Jahresbericht des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Freistadt OÖ. 128. 1997/98 (Freistadt 1998), S.8-9 Lehrer und Komponist (* 1912 Wien - ? 1998 St. Oswald bei Freistadt), seit 1956 in Freistadt tätig1)
-
Red.: Romana Manhartsgruber, Günther Pitsch, Harald Wintersteiger, Elisabeth Prantl : Oberösterreichische Handwerkspreise 2007. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Raiffeisenlandesbank OÖ. . 2007.Oberösterreichische Handwerkspreise 2007. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Raiffeisenlandesbank OÖ. Red.: Romana Manhartsgruber, Günther Pitsch, Harald Wintersteiger, Elisabeth Prantl.- Linz ca. 2007, (8 S.); 1. Preis: Komplettsanierung Schloss Stauf, Frankenmarkt (Firma Pesendorfer, Vöcklamarkt); 2. Preise: Wendeltreppe in Volksbank Vöcklabruck (Metallwerkstatt Walter Hochmayr, Regau) und Innen- und Außen-Malerarbeiten bei Renovierung der Pfarrkirche Gallneukirchen (Fima Alois Hofbauer, Rainbach bei Schärding). 3. Preise: Kabinettschrank-Restaurierung (Firma Johann Frandl, Eggelsberg); Sanierung eines Erbhofes in Asten (Firma Wachberger, Linz); Kassettentüren Schloss Stauf, Frankenmarkt (Tischlerei Herbert Zieher, Frankenmarkt). Anerkennungspreise: Dach der Maximiliankirche des Linzer Aloisianums (Firma Heger, Hartkirchen); Archivkästen Stift Reichersberg (Firma Josef Kettl, Hohenzell); Stiegengeländer Gasthaus Stockinger, Ansfelden (Firma Franz Öllinger, Ansfelden); Hofrichterhaus-Revitalisierung, Wilhering (Firma Porr, Linz).1)
-
Schausberger, Franz: Die Landtagswahl des Jahres 1932 und ihre Folgen. In: Christliche Demokratie. 1992.Schausberger, Franz: Die Landtagswahl des Jahres 1932 und ihre Folgen. Christliche Demokratie Jg. 9. 1991/1992 (Wien 1992), Nr. 1, S. 111-132 Darin oö. Belange1)
-
Schausberger, Franz: Österreichs Innenpolitik von 1929-1933 und der Aufstieg des Nationalsozialismus. Anton-Heinz Schmidt frei nach einer Vorlesung von Franz Schausberger. 1998.Schausberger, Franz: Österreichs Innenpolitik von 1929-1933 und der Aufstieg des Nationalsozialismus. Anton-Heinz Schmidt frei nach einer Vorlesung von Franz Schausberger. - Aigen-Vogelhub 1998. 135 Bl. Darin oö. Belange1)
-
Scheutz, Martin - Johann Sturm - Josef Weichenberger - Franz Xaver Wimmer bzw. OÖ Landesarchiv, Simone Drechsel: Räuber, Mörder, Teufelsbrüder. Die Kapergerbande 1649 bis 1660 im oberösterreichischen Alpenvorland. 2008.Scheutz, Martin - Johann Sturm - Josef Weichenberger - Franz Xaver Wimmer bzw. OÖ Landesarchiv (Hrsg.): Räuber, Mörder, Teufelsbrüder. Die Kapergerbande 1649 bis 1660 im oberösterreichischen Alpenvorland. Beiträge: Simone Drechsel, Martin Scheutz, Johann Sturm, Josef Weichenberger, Franz Xaver Wimmer.- Linz 2008, 369 S. betrifft neben Wartberg an der Krems, Schlierbach (“Ketzertafeln”), Kremsmünster (Hinrichtungen), Scharnstein und Vorchdorf auch etwa Linz (Harerwirt am Hauptplatz und Schergenhaus, wohl Lessingstraße 4), Gmunden (Landgericht Ort), Bad Hall (dort auch zumindest eine Hinrichtung), Braunau (Teufelsbündnis schon 1638), etc.; dazu etwa kurz Gerhard Steininger: Oö. Landesarchiv deckt "Schlimbe Diebshändel und zauberische Maleficanten" auf. Räuber, Mörder, Teufelsbrüder; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 2, S. 4; literarische Behandlung des Themas: Ulrike Mara: Höllenbrüder. Wer brennt, fliegt in den Himmel. Historischer Roman.- Ranshofen/Osterberg 2006, 281 S. (vgl. dazu etwa Barbara Kluger: Teufelsbund und Wetterzauber; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 10, S. 25)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)