- 
  Gasselsberger Jakob, Dr., Theolog., geb. Buchleithen bei Ampflwang, 14. November 1825, gest. Aspach, 6. Jänner 1869. 1869.Gasselsberger Jakob, Dr., Theolog., geb. Buchleithen bei Ampflwang, 14. November 1825, gest. Aspach, 6. Jänner 1869. Seperat-Abdruck d. th.-pr. Quartalsch. 1869. Octav, 23 S.1)
 - 
  Berger, Th.: Ortsneckereien. In: Heimatgaue. 1920.Berger, Th.: Ortsneckereien. Heimatgaue Jg. 2 (1920/21) S. 126-130.*)
- 
          Hg1920 1921 0126 0130          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1920_1921_0126-0130.pdf
 
 - 
          Hg1920 1921 0126 0130          
          
 - 
  Berger, Th.: Vom Bannen. In: Heimatgaue. 1920.Berger, Th.: Vom Bannen. Heimatgaue Jg. 2 (1920/21) S. 33.*)
- 
          Hg1920 1921 0033          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1920_1921_0033.pdf
 
 - 
          Hg1920 1921 0033          
          
 - 
  Blaichinger, Norbert: Nie wieder schweigen; sexueller Missbrauch in der kath. Kirche; die Geschichte des Herrn O. (Pater B., Teil 2). 2015.Blaichinger, Norbert: Nie wieder schweigen; sexueller Missbrauch in der kath. Kirche; die Geschichte des Herrn O. (Pater B., Teil 2).- Ranshofen 2015, 132 S.; Dokumentation über den pädokriminellen Pater Berthold Flachberger, betrifft v.a. Zell am Moos und Oberhofen am Irrsee (auch Geinberg und Moosbach) in den 1980er Jahren; "Pater B.:" geboren 1933 als Ernest Flachberger, Benediktinerpater der Salzburger Erzabtei St. Peter, gestorben 2010 im bayrischen Exil in Altötting (vgl. dazu auch etwa sbgv1.orf.at/stories/485222 und sbgv1.orf.at/stories/485411)1)
 - 
  Bucher J. (Th. Griesinger und P. Hochstetter): Ein Schwabenzug nach Wien oder die Vergnügungsfahrt der Württemberger nach Oesterreich vom 1. bis 9. Juli 1863. 1863.Bucher J. (Th. Griesinger und P. Hochstetter), Ein Schwabenzug nach Wien oder die Vergnügungsfahrt der Württemberger nach Oesterreich vom 1. bis 9. Juli 1863. Stuttgart, 18631)
 - 
  Dobersberger, Eva-Maria: Der Kohlegeist von Thomasroith. 2005.Dobersberger, Eva-Maria: Der Kohlegeist von Thomasroith.- Thomasroith 2005, 50 S.; kindgerechte Darstellung des Bergbaus im Bereich der Gem. Ottnang am Hausruck1)
 - 
  Frauscher K. Ferd., Dr.: Das Unter-Eocaen der Nordalpen und seine Fauna. 1886.Frauscher K. Ferd., Dr.: Das Unter-Eocaen der Nordalpen und seine Fauna. l.Thl.: Lamellibranchiata. Mit 12 Taf., 1 Holzschn. und 3 Tab. LI. Bd. Denksch. d. math.-nat. C1. d. Akad. d. Wissensch. in Wien, 1886. 234 S. Text in Gr.-Quart. Kressenberger Vorkommnisse.1)
 - 
  Fries Mich.: Lebender Wurm im Gestein. In: Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. 1870.Fries Mich.: Lebender Wurm im Gestein. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, XX., 1870. Abh. S. 835 ff. Rupertsberger Math., biolog. Beobachtungen. Htm.Windhag.1)
 - 
  Gaisberger Josef: Römische Inschriften im Lande ob der Enns. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1853.Gaisberger Josef, Römische Inschriften im Lande ob der Enns, XIII. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum, 8. L.-B., 1853. Besprochen in Beil zur "Wiener Zeitung" 1854, Nr. 10, v. J. Arneth.1)
- 
          Jbmusver 1853 013 0004 0088          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1853_013_0004-0088.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1853 013 0004 0088          
          
 - 
  Grienberger Th. v.: Die Ortsnamen des Indiculus Arnonis etc. In: Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.Grienberger Th. v.: Die Ortsnamen des Indiculus Arnonis etc. Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde XXVI., S. 1 ff.1)
 - 
  Haiberger, Friedrike: Bei uns in Plötzenreith. Ein geredeter Roman.. 2007.Haiberger, Friedrike: Bei uns in Plötzenreith. Ein geredeter Roman.- Grünbach ca. 2007, 246 S. (Bericht über Aufwachsen in Mühlviertler Dorf der 1950er Jahre und Tätigkeit als Hausmädchen in Linz 1960-64)1)
 - 
  Heigel C. Th. und Riezler S. O.: Das Herzogthum Baiern zur Zeit Heinrichs des Löwen und Otto I. v. Wittelsbach. 1867.Heigel C. Th. und Riezler S. O., Das Herzogthum Baiern zur Zeit Heinrichs des Löwen und Otto I. v. Wittelsbach, München 1867.1)
 - 
  Hinterberger, Barbara: Jugendcursillo, eine Bewegung in Bewegung. 2013.Hinterberger, Barbara: Jugendcursillo, eine Bewegung in Bewegung.- Linz: Kath.-theol. Privatuniversität. Diplomarbeit 2013, 74 Bl.; speziell zu OÖ1)
 - 
  Hofner-Foltin, Doris: Gemüse beißt nicht. Geschichten vom Tierparadies Schabenreith. 2004.Hofner-Foltin, Doris: Gemüse beißt nicht. Geschichten vom Tierparadies Schabenreith. Rezepte von Willibald Stroblberger.- Wien 2004, 148 S.; betrifft Gnadenhof in Steinbach am Ziehberg1)
 - 
  Hüttner, Rudolf: Die Filialkirche Einsiedling zum heiligen Bartholomäus in der Pfarre Vorchdorf. Der Heilige, die Ortschaft, die Kirche und ihre Kunstwerke im Lauf der Jahrhunderte. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Hüttner, Rudolf: Die Filialkirche Einsiedling zum heiligen Bartholomäus in der Pfarre Vorchdorf. Der Heilige, die Ortschaft, die Kirche und ihre Kunstwerke im Lauf der Jahrhunderte. Hrsg.: Röm.-kath. Pfarre Vorchdorf, Fotos: Wilhelm Hitzenberger.- Scharnstein 2015, 48 S.; dazu Bericht "Buchpräsentation zum Bartholomäusfest"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 34, S. 4 (Gem. Vorchdorf)1)
 - 
  Kastberger, Klaus: Kleine Erinnerung an eine Klosterschule;. In: Babka, Anna - Peter Clar (Hrsg.): "Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg": Grenzüberschreitungen bei Barbara Frischmuth. 2016.Kastberger, Klaus: Kleine Erinnerung an eine Klosterschule; in: Babka, Anna - Peter Clar (Hrsg.): "Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg": Grenzüberschreitungen bei Barbara Frischmuth.- Wien 2016, S. 140 ff., betrifft Frischmuths Buch "Die Klosterschule" über ihre Zeit bei den Kreuzschwestern in Gmunden1)
 - 
  Müllner, Julia:: Integration of Qualified Syrian Refugees into the University Network of Upper Austria. In: Cross-Cultural Business Conference 2017, Proceedings, May 17th-19th. Hrsg.: Margarethe Überwimmer, Martina Gaisch, Robert Füreder, Yasel Costa.. 2017.Müllner, Julia: Integration of Qualified Syrian Refugees into the University Network of Upper Austria; in: Cross-Cultural Business Conference 2017, Proceedings, May 17th-19th. Hrsg.: Margarethe Überwimmer, Martina Gaisch, Robert Füreder, Yasel Costa.- Aachen 2017, 201 ff.; Kurzfssung einer Hagenberger Masterarbeit von 20171)
 - 
  Nürnberger, Erich: Traunkirchens heilige Stätten. Pfarrkirche, Kapellen und Friedhof. 1965.Nürnberger, Erich: Traunkirchens heilige Stätten. Pfarrkirche, Kapellen und Friedhof. Hrsg.: Kath. Pfarramt Traunkirchen. 1. Auflage. Traunkirchen 1965. 32 S.1)
 - 
  Reinisch, Rainer: In memoriam. Ein letztes Interview mit Irmgard Schmoll von Eisenwerth. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1999.Reinisch, Rainer: In memoriam. Ein letztes Interview mit Irmgard Schmoll von Eisenwerth. Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1998/99 (Ried 1999), S. 20-23 Gattin von Karl Schmoll von Eisenwerth (* 1904 - ? 1998 Braunau a. I., begraben in Ranshofen)1)
 - 
  Röm.-kath. Pfarre St. Markus: 25 Jahre Linz St. Markus. Alles Leben ist Begegnung. 2006.Röm.-kath. Pfarre St. Markus (Hrsg.): 25 Jahre Linz St. Markus. Alles Leben ist Begegnung. Red.: Christian Dorn, Johann Maislinger, Klaus Schobesberger.- Linz ca. 2006, 64 S.; darin u.a. Klaus Derntl: Der Gründberg - 2000 Jahre Geschichte, S. 8; Johann Maislinger: Vorgeschicte der Pfarre St. Markus, S. 9; derselbe: 25 Jahre Seelsorge in St. Markus, 12-16; derselbe: Kunst in St. Markus. 17-23 (zu Erich Wulz, 1906-1984, und Robert Himmelbauer, geb. 1931 in Unterweißenbach)1)
 - 
  Rosenberger, Michael: Geerdete Hoffnung. Die spirituelle Botschaft der Krankenhauskapelle St. Elisabeth.. 2011.Rosenberger, Michael: Geerdete Hoffnung. Die spirituelle Botschaft der Krankenhauskapelle St. Elisabeth. Hrsg.: Krankenhaus der Elisabethinen Linz.- Linz 2011, (37 B.)1)
 - 
  Rupertsberger Math., regul. Chorherr von St. Florian: Entomologische Skizze vom Mühlviertel. In: Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns. 1876.Rupertsberger Math., regul. Chorherr von St. Florian, Entomologische Skizze vom Mühlviertel, 1876, Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns, VII. Jahrg.1)
 - 
  Rupertsberger Math., regul. Chorherr von St. Florian: Unter Ameisen (Die Myrmekophilen). In: Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns. 1878.Rupertsberger Math., regul. Chorherr von St. Florian, Unter Ameisen (Die Myrmekophilen), Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns, Octav, 11 Seiten, 9. Jahresber. 1878.1)
 - 
  Scheibelberger, Friedr.: Zwei bisher noch ungedruckte Schriften Gehohs von Reichersberg. 1871.Scheibelberger, Friedr.: Zwei bisher noch ungedruckte Schriften Gehohs von Reichersberg. Oesterr. Vierteljahressch. f. kath. Theol. Wien, 1871. Gr.-Octav, 44. S.1)
 - 
  Uhlirz: Die Urkundenfälschung zu Passau im 10. Jahrh.. In: Seperat-Abdruck aus den Mitth. d. Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1882.Uhlirz, Die Urkundenfälschung zu Passau im 10. Jahrh., Seperat-Abdruck aus den Mitth. d. Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 1882, III., 2. Heft.1)
 - 
  Weinberger, Maria: Geborgen. Fritz Goffitzers Synagoge für Linz. Eine kunstwissenschaftliche Spurensuche inklusive Werkverzeichnis. 2014.Weinberger, Maria: Geborgen. Fritz Goffitzers Synagoge für Linz. Eine kunstwissenschaftliche Spurensuche inklusive Werkverzeichnis.- Linz: Kath.-theol. Privatuniversität, Masterarbeit 2014, 188 Bl., mit 2 DVDs1)
 - 
  Wening, Michael: Historico-topographica descriptio. Das ist: Beschreibung deß Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- u. Nidern Bayrn... So v. Michael Wening ... ins Kupffer gegeben worden ... Reproduktion nach den Original Kupferplatten. Anhang v. Georg Spitzlberger. Ortsv. 1977.Wening, Michael: Historico-topographica descriptio. Das ist: Beschreibung deß Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- u. Nidern Bayrn... So v. Michael Wening ... ins Kupffer gegeben worden ... Reproduktion nach den Original Kupferplatten. Anhang v. Georg Spitzlberger. Ortsverzeichnis bearb. v. Gertrud Stetter. Th. 2: Das Rentambt Burgkhausen, 1721. - München 1977 Darin die Ansichten v. Braunau, Friedburg, Mauerkirchen, Ried, Schärding u. Wildshut1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)