-
Bernkopf, Siegfried: Historische Birnensorten in Oberösterreich: eine Übersicht. In: Jahresheft / Pomologen-Verein . 2008.Bernkopf, Siegfried: Historische Birnensorten in Oberösterreich: eine Übersicht; in: Jahresheft / Pomologen-Verein 2008, S. 32-361)
-
Bernkopf, Siegfried: Historische Kulturpflanzen; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Bernkopf, Siegfried: Historische Kulturpflanzen; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 388-389 Betrifft etwa Innviertler Weinbau im Mittelalter1)
-
Bernkopf, Siegfried: Oberösterreichische Streuobstlandschaft und gefährdete Sortenvielfalt. In: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2011.Bernkopf, Siegfried: Oberösterreichische Streuobstlandschaft und gefährdete Sortenvielfalt; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 33, 2011, H. 3, S. 30-351)
-
Bernkopf, Siegfried: Von Rosenäpfeln und Landlbirnen. Ein Streifzug durch Oberösterreichs Apfel- und Birnensorten. 2011.Bernkopf, Siegfried: Von Rosenäpfeln und Landlbirnen. Ein Streifzug durch Oberösterreichs Apfel- und Birnensorten.- Linz 2011, 144 S.1)
-
Bernkopf, Siegfried:: Brünnerling, Landlbirn und Co. In: Wirtl, Maria-Theresia - Maria Dachs (Projektleitung): Mostschänkenführer - Rund um den Most. Gelebte Mostkultur und Mostschänken in Oberösterreich. 2013.Bernkopf, Siegfried: Brünnerling, Landlbirn und Co; in: Wirtl, Maria-Theresia - Maria Dachs (Projektleitung): Mostschänkenführer - Rund um den Most. Gelebte Mostkultur und Mostschänken in Oberösterreich.- Linz 2013, S. 18 ff.; über alte Obstsorten in OÖ; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/agrar_mostschaenkenfuehrer.pdf1)
-
Bernkopf, Siegfried:: Ergebnisse von Untersuchungen über botanisch-pomologische sowie physikalisch-chemische Merkmale von Apfel- und Birnenlandsorten oberösterreichischer Herkunft. 1989.Bernkopf, Siegfried: Ergebnisse von Untersuchungen über botanisch-pomologische sowie physikalisch-chemische Merkmale von Apfel- und Birnenlandsorten oberösterreichischer Herkunft.- Wien: Univ. fü Bodenkultur, Diss. 1989, III, 549 Bl.1)
-
Bernkopf, Siegfried:: Franzmann Knöpfe. Auf den Spuren Napolons in Österreich. 2014.Bernkopf, Siegfried: Franzmann Knöpfe. Auf den Spuren Napolons in Österreich; in: Netzwerk Geschichte Österreich. Verein für Archäologie, Sondengänger und Heimatforscher, Jg. 3, Jahresschrift 2014, S. 61-64, auch für Funde in OÖ relevant1)
-
Bernkopf, Siegfried:: Überblick über Streuobstinitiativen und Sortenerhaltung in Österreich. In: Beiträge zum Streuobstbau in Europa : Stand, Entwicklungen und Probleme ; Internationale Streuobst-Fachtagung "Pomillenium 2000", 23. bis 25. Oktober 2000, Burg Güssing, Burgenland.. 2001.Bernkopf, Siegfried: Überblick über Streuobstinitiativen und Sortenerhaltung in Österreich; in: Beiträge zum Streuobstbau in Europa, Stand, Entwicklungen und Probleme; Internationale Streuobst-Fachtagung "Pomillenium 2000", 23. bis 25. Oktober 2000, Burg Güssing, Burgenland.- Wien 2001, S. 21-23; darin auch zu OÖ; online vrfügbar auf https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/CP028.pdf1)
-
Wirtl, Maria-Theresia - Maria Dachs (Projektleitung):: Mostschänkenführer - Rund um den Most. Gelebte Mostkultur und Mostschänken in Oberösterreich. 2013.Wirtl, Maria-Theresia - Maria Dachs (Projektleitung): Mostschänkenführer - Rund um den Most. Gelebte Mostkultur und Mostschänken in Oberösterreich. Beiträge: Siegfried Bernkopf, Klaus Buttinger, Heimo Cerny, Maria Dachs, Christine Dattenböck, Georg Friedl, Hans Gessl, Barbara Haiden, Peter Hirsch, Marianne Obermair, Birgit Puntigam, Ferdinand Reisinger, Christian Schacherreiter, Helmut Schmidinger, Romana schneider, Christine Schober, Margit Steinmetz-Tomala, Heimo Strebl, Maria-Theresia Wirtl. Hrsg.: Land Oberösterreich - Abteilung Land- und Forstwirtschaft sowie Landwirtschaftskammer Oberösterreich- Linz 2013, 155 S.; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/agrar_mostschaenkenfuehrer.pdf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)