-
Berti, Veronika: Stadtpfarrkirche Steyr. Diözese Linz/Land Oberösterreich, Kirchenpatrone: Hl. Ägidius (1. September und hl. Koloman (13. Oktober): Margaretenkapelle: Hl. Margarete (20. Juli): Kirchweihfest: 7. Sonntag der Osterzeit. Fotos: Reinhard Weidl. 2. (stark erweiterte) Auflage. In: Christliche Kunststätten Österreichs. 2016.Berti, Veronika: Stadtpfarrkirche Steyr. Diözese Linz/Land Oberösterreich, Kirchenpatrone: Hl. Ägidius (1. September und hl. Koloman (13. Oktober): Margaretenkapelle: Hl. Margarete (20. Juli): Kirchweihfest: 7. Sonntag der Osterzeit. Fotos: Reinhard Weidl. 2. (stark erweiterte) Auflage (Christliche Kunststätten Österreichs 583).- Salzburg 2016, 43 S. (stark erweitert gegenüber der 1. “Auflage” bzw. Version von 2007)1)
-
Berti, Veronika u.a., Hrsg.: Josef Stubauer - Ernst Schimanko.: Der Steyrer Taborfriedhof, der älteste Renaissance-Friedhof Österreichs. 2016.Berti, Veronika u.a.: Der Steyrer Taborfriedhof, der älteste Renaissance-Friedhof Österreichs. Hrsg.: Josef Stubauer - Ernst Schimanko. Fotos: Wolfgang Hack u.a.- Steyr 2016, 214 S.1)
-
Berti, Veronika, Reinhard Weidl : Stadtpfarrkirche in Steyr, Oberösterreich. In: Christliche Kunststätten Österreichs . 2007.Berti, Veronika: Stadtpfarrkirche in Steyr, Oberösterreich. Fotos: Reinhard Weidl (Christliche Kunststätten Österreichs 464).- Salzburg 2007, 27 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)