-
Bertlwieser, Franz: Die Befreiung der Bauern im Revolutionsjahr 1848. Matthias Brandl aus Lichtenau, dessen Lebensweg und seine Familie. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2014.Bertlwieser, Franz: Die Befreiung der Bauern im Revolutionsjahr 1848. Matthias Brandl aus Lichtenau, dessen Lebensweg und seine Familie; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) 21, Herbst 2014, S. 20-24; geb. 1807 in Lichtenau 3, dort gest. 18781)
-
Bertlwieser, Franz: Die Entwicklung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe im Bezirk Rohrbach in den letzten 150 Jahren und Aufbau einer unabhängigen Interessensvertretung für die Landwirte. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2014.Bertlwieser, Franz: Die Entwicklung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe im Bezirk Rohrbach in den letzten 150 Jahren und Aufbau einer unabhängigen Interessensvertretung für die Landwirte; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) 21, Herbst 2014, S. 35-621)
-
Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mit: Geschichte und Geschichten aus Berg. 2014.Gemeinde Berg bei Rohrbach (Hrsg.): Geschichte und Geschichten aus Berg.- Berg bei Rohrbach 2014, 319 S.; Hauptautoren laut Bürgermeister-Vorwort: Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, weiters Beiträge von Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mitterlehner, Isfried H. Pichler, Hans Popper, Franz Rauscher, Alois Schürz, Stephan Weber; Layout: Christine Berger. durch am 20.3.2015 kundgemachte Verordnung der Oö. Landesregierung wurden mit 1.5.2015 die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zu einer neuen Gemeinde “Rohrbach-Berg” vereinigt, die berechtigt ist, die Bezeichnung “Stadtgemeinde” zu führen1)
-
Winkler, Karl - Rudolf Födermayr - Josef Mittermaier - Franz Saxinger - Fritz Bertlwieser - Franz Weingartmann - Elmar Michael Elbs: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. 2001.Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. Redaktionsteam: Karl Winkler, Rudolf Födermayr, Josef Mittermaier, Franz Saxinger, Fritz Bertlwieser, Franz Weingartmann, Elmar Michael Elbs.- Rohrbach 2001, 720 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)