-
Bertlwieser, Frit: Schicksalsjahre 1918 - 1938 - 1945/46 - 1948 für die Böhmerwaldpfarren und Situation und Rolle von Klerus und Kirche. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel:Geschichte und Kultur im Bezirk Rohrbach). 2019.Bertlwieser, Fritz: Schicksalsjahre 1918 - 1938 - 1945/46 - 1948 für die Böhmerwaldpfarren und Situation und Rolle von Klerus und Kirche; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Geschichte und Kultur im Bezirk Rohrbach) 26, April 2019, S. 5-23, zwar v.a. zum heute tschechischen Deutsch-Reichenau, aber auch vielfach zum heutigen OÖ, etwa zu Schlägl1)
-
Bertlwieser, Fritz: Das Mühlviertel auf dem Weg zur Bioregion Nummer eins in Europa. In: Passau und seine Nachbarregionen. Orte, Ereignisse und Verbindungen - ein geographischer Wegweiser. 2013.Bertlwieser, Fritz: Das Mühlviertel auf dem Weg zur Bioregion Nummer eins in Europa; in: Passau und seine Nachbarregionen. Orte, Ereignisse und Verbindungen - ein geographischer Wegweiser. Hrsg.: Werner Gamerith, Dieter Anhuf, Ernst Struck.- Regensburg 2013 , S. 516-5291)
-
Bertlwieser, Fritz: Die wirtschaftliche Entwicklung im oberen Mühlviertel und im Böhmerwald in den letzten 300 Jahren. In: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Lande. 2003.Bertlwieser, Fritz: Die wirtschaftliche Entwicklung im oberen Mühlviertel und im Böhmerwald in den letzten 300 Jahren; in: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer unter Mitarbeit von Christa Pumberger-Pauska. Fotos: Hans Kumpfmüller (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 2).- Linz 2003, S. 29-50 (betrifft Teil des politischen Bezirks Rohrbach)1)
-
Bertlwieser, Fritz: Errichtung der Staatsgrenze vor 100 Jahren - Gedenken an die Opfer des 4. März 1919. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel:Geschichte und Kultur im Bezirk Rohrbach). 2019.Bertlwieser, Fritz: Errichtung der Staatsgrenze vor 100 Jahren - Gedenken an die Opfer des 4. März 1919; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Geschichte und Kultur im Bezirk Rohrbach) 26, April 2019, S. 24-26,1)
-
Bertlwieser, Fritz: Geomorphologie und Vegetation des Maria Troster Berges. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2017.Bertlwieser, Fritz: Geomorphologie und Vegetation des Maria Troster Berges; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) 25, Herbst 2017, S. 32-361)
-
Bertlwieser, Fritz: Landwirtschaft im Wandel. Oberes Mühlviertel (Bezirk Rohrbach) - Böhmerwald. 2002.Bertlwieser, Fritz: Landwirtschaft im Wandel. Oberes Mühlviertel (Bezirk Rohrbach) - Böhmerwald.- Linz 2002, 320 S.1)
-
Bertlwieser, Fritz: Landwirtschaftlicher Strukturwandel. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Bertlwieser, Fritz: Landwirtschaftlicher Strukturwandel; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 183-1941)
-
Bertlwieser, Fritz: Mühlen - Hämmer - Sägen. Oberes Mühlviertel, Böhmerwald, Bayerischer Wald. 1999.Bertlwieser, Fritz: Mühlen - Hämmer - Sägen. Oberes Mühlviertel, Böhmerwald, Bayerischer Wald. Hrsg.: Förderverein St. Thoma im Böhmerwald. - Bründlberg/Haslach 1999. 320 S. + 1 Kt.1)
-
Bertlwieser, Fritz: Religiös-kirchliche Entwicklung und pfarrliche Organisation. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Bertlwieser, Fritz: Religiös-kirchliche Entwicklung und pfarrliche Organisation; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 117-1221)
-
Bertlwieser, Fritz:: Naturräumliche Gliederung. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Bertlwieser, Fritz: Naturräumliche Gliederung; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 25-301)
-
Neissl, Hubert - Fritz Bertlwieser: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Neissl, Hubert - Fritz Bertlwieser: Elektrifizierung; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 261-270; darin Abschnitte zu Mühlen bzw. Elektrizitätswerken in Aigen (Berndlmühle, 1893 als erstes E-Werk im Bezirk), St. Oswald bei Haslach (Zwettlmühle), Haslach (Vonwiller/Rechberger), Neufelden bzw. Langhalsen, Hofkirchen (Rannamühle) und Lembach, Oberkappel (Kathlmühle), Julbach (Filzmühle), Sarleonsbach (Fixlmühle), Schlägl, Altenfelden (Starz / Höllmühle), Auberg (Teufelsbruckmühle als E-Werk für Rohrbach wie auch die Magerlmühle), Ptzleinsdorf (Neumühle), Ulrichsberg (Haindlmühle), Sankt Martin im Mühlkreis (Untermühl / Sagmühle), Altenfelden (Hühnergeschrei/ Wallmühle), Neufelden (Pürnstein/ Hofmühle bzw. Pappenfabrik), Helfenberg (Hammerschmiede Ruml), Nebelberg (Reifenmühle und Nebelberger Mühle), Pfarrkirchen (Aumühle), Speicherkraftwerk Partenstein, Wasserkraftwerk Ranna-Kramsau und Niederwaldkirchen (Hofmühle)1)
-
Winkler, Karl - Rudolf Födermayr - Josef Mittermaier - Franz Saxinger - Fritz Bertlwieser - Franz Weingartmann - Elmar Michael Elbs: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. 2001.Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. Redaktionsteam: Karl Winkler, Rudolf Födermayr, Josef Mittermaier, Franz Saxinger, Fritz Bertlwieser, Franz Weingartmann, Elmar Michael Elbs.- Rohrbach 2001, 720 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)