-
Literaturverzeichnis Justus Schmidt. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Literaturverzeichnis Justus Schmidt; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 152 ff.1)
-
Altrichter, Maria (früher Jenner): Vom Handel zum Vergnügen. Der Wandel des Urfahraner Marktes seit seiner Entstehung. In: Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 112). 2017.Altrichter, Maria (früher Jenner): Vom Handel zum Vergnügen. Der Wandel des Urfahraner Marktes seit seiner Entstehung; in: Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 112).- Salzburg 2017, S. 57-681)
-
Arlt,Peter: In die Stadt einmischen. In: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011. 2012.Arlt,Peter: In die Stadt einmischen; in: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011.- Wien - New York 2012, S. 202-206; betrifft u.a. Konflikt um Alt-Urfahr-Ost1)
-
Aspetsberger, Ulrich: Die Stadt und die “Voest”. In: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011. 2012.Aspetsberger, Ulrich: Die Stadt und die “Voest”; in: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011.- Wien - New York 2012, S. 250-2551)
-
Baumgartner, Karin: Wirtshaus hoch 4 - Kulturgut, Kommerz, Kommunikation und Krise. In: Nordico Stadtmuseum Linz bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Hrsg.): Prost Mahlzeit! Wirtshauskultur in Linz (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 116).. 2019.Baumgartner, Karin: Wirtshaus hoch 4 - Kulturgut, Kommerz, Kommunikation und Krise; in: Nordico Stadtmuseum Linz bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Hrsg.): Prost Mahlzeit! Wirtshauskultur in Linz (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 116).- Salzburg 2019, S. 24-33; auch über Zeit der Autorin als Wirtshaustochter in Perg, als Köchinnenlehrling in Linz und Linzer Lokaltypen; Vorabpublikation zu Dissertation1)
-
Bernecker, Arabella: Mit dem “Schießbudinger” z’samm. Schausteller und Fieranten. Lieben und Leben am Urfahraner Markt;. In: Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 112). 2017.Bernecker, Arabella: Mit dem “Schießbudinger” z’samm. Schausteller und Fieranten. Lieben und Leben am Urfahraner Markt; in: Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 112).- Salzburg 2017, S. 77-871)
-
Bernecker, Arabelle: Räuber und Retter: die alliierten Truppen in Linz und Urfahr. In: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109). 2015.Bernecker, Arabelle: Räuber und Retter: die alliierten Truppen in Linz und Urfahr; in: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109).- Salzburg 2015, S. 147-1571)
-
Bina, Andrea: 2009. Andrea Bina über Margit Palme. Ein bannendes Werk. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Bina, Andrea; 2009. Andrea Bina über Margit Palme. Ein bannendes Werk; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 32-33; geb. 1939 in Amstetten, als Malerin und Kunstpädagogin in Linz1)
-
Bina, Andrea: Das Museum von morgen beginnt bereits heute. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2014.Bina, Andrea: Das Museum von morgen beginnt bereits heute; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2014, H. 4, S. 7-11; über das Nordico Stadtmuseum Linz1)
-
Bina, Andrea: Das Wirtshaus als Ort der Geselligkeit und: “Du sollst Wirt und Wirtin ehren.”. In: Nordico Stadtmuseum Linz bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Hrsg.): Prost Mahlzeit! Wirtshauskultur in Linz (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 116).. 2019.Bina, Andrea: Das Wirtshaus als Ort der Geselligkeit und: “Du sollst Wirt und Wirtin ehren.”; in: Nordico Stadtmuseum Linz bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Hrsg.): Prost Mahlzeit! Wirtshauskultur in Linz (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 116).- Salzburg 2019, S. 10-151)
-
Bina, Andrea: Die Malschulen in Linz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Vorläufer der Kunstuniversität Linz. In: Elisabeth Nowak-Thaller - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz. 2009.Bina, Andrea: Die Malschulen in Linz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Vorläufer der Kunstuniversität Linz; in: Elisabeth Nowak-Thaller - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz.- Weitra 2009, S. 29-361)
-
Bina, Andrea: Eine Erzählung in Bildern. Mit der Fotografie dem stadtgeschichtlichen Kontext auf der Spur. In: KLICK! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit; von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, aus dem Bestand des NORDICO Stadtmuseum Linz. Hrsg.: Andrea Bina - Brigitte Reutner bzw. NORDIC. 2016.Bina, Andrea: Eine Erzählung in Bildern. Mit der Fotografie dem stadtgeschichtlichen Kontext auf der Spur; in: KLICK! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit; von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, aus dem Bestand des NORDICO Stadtmuseum Linz. Hrsg.: Andrea Bina - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 110).- Salzburg 2016, S. 48 ff.1)
-
Bina, Andrea : Haus-Rucker-Co, live again (1967 - 1970). Lentos Kunstmuseum Linz, 16.11.2007 - 16.03.2008. 2007.Haus-Rucker-Co, live again (1967 - 1970). Lentos Kunstmuseum Linz, 16.11.2007 - 16.03.2008. Ausstellung und Katalog Andrea Bina.- Nürnberg 2007, 100 S. (Wiederholung alter Ausstellungen von 1967-1970); dazu etwa auch kurz in: linz aktiv 185, Winter 2007, S. 921)
-
Bina, Andrea: Spurensicherungen. In: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109). 2015.Bina, Andrea: Spurensicherungen; in: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109).- Salzburg 2015, S. 199-2091)
-
Bina, Andrea: Tabakfabrik Linz. Kunst, Architektur, Arbeitswelt. In: Auf der Kippe. Eine Konfliktgeschichte des Tabaks. Hrsg.: Wolfgang Meighörner, Günther Moschig und Anna Engl (Ausstellungsband Tiroler Volkskundemsueum). 2019.Bina, Andrea: Tabakfabrik Linz. Kunst, Architektur, Arbeitswelt; in: Auf der Kippe. Eine Konfliktgeschichte des Tabaks. Hrsg.: Wolfgang Meighörner, Günther Moschig und Anna Engl (Ausstellungsband Tiroler Volkskundemsueum).- Innsbruck 2019, S. 154 ff.1)
-
Bina, Andrea: Vorwort oder Skizzen eines Flusses. 16,2 km Linzer Donaupanorama. In: NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Linz/Donau, Flussgeschichten einer Stadt; (Ausstellungsdauer 6. 6. - 26. 10. 2014, Nordico Stadtmuseum Linz). Red.: Klaudia Kreslehner (Publikation / NORDIC. 2014.Bina, Andrea: Vorwort oder Skizzen eines Flusses. 16,2 km Linzer Donaupanorama; in: NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Linz/Donau, Flussgeschichten einer Stadt; (Ausstellungsdauer 6. 6. - 26. 10. 2014, Nordico Stadtmuseum Linz). Red.: Klaudia Kreslehner (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 108).- Salzburg 2014, S. 19-24 (dazu Bilddokumentation S. 9-17)1)
-
Bina, Andrea: Vorwort. Bratwürstel, Riesenrad und China-Gold. Kommen Sie, steigen Sie ein! Zögern Sie nicht! Gleich geht’s los!. In: Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 112). 2017.Bina, Andrea: Vorwort. Bratwürstel, Riesenrad und China-Gold. Kommen Sie, steigen Sie ein! Zögern Sie nicht! Gleich geht’s los!; in: Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 112).- Salzburg 2017, S. 12-151)
-
Bina, Andrea: Was blieb übrig von den “fünfziger Jahren”? Linzer Nachkriegsarchitektur aus der Sammlung Fotografie. In: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109). 2015.Bina, Andrea: Was blieb übrig von den “fünfziger Jahren”? Linzer Nachkriegsarchitektur aus der Sammlung Fotografie; in: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109).- Salzburg 2015, S. 193-1971)
-
Bina, Andrea: Wie kommt das Stadtmuseum Nordico zu unbekannteren Objekten?. In: Museum aktuell. Die aktuelle Fachzeitschrift für die gesamte deutschsprachige Museumswelt . 2012.Bina, Andrea: Wie kommt das Stadtmuseum Nordico zu unbekannteren Objekten?; in: Museum aktuell. Die aktuelle Fachzeitschrift für die gesamte deutschsprachige Museumswelt Nr. 192, Juni 2012 (Heftschwerpunkt: Aus Österreichs Stadtmuseen, Umschlagtzitel: Österreichische Stadtmuseen), S. 32-341)
-
Bina, Andrea: Zimmer mit Aussicht, schwimmende Hotels und Luststätten am Wasser. In: NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Linz/Donau, Flussgeschichten einer Stadt; (Ausstellungsdauer 6. 6. - 26. 10. 2014, Nordico Stadtmuseum Linz). Red.: Klaudia Kreslehner (Publikation / NORDIC. 2014.Bina, Andrea: Zimmer mit Aussicht, schwimmende Hotels und Luststätten am Wasser; in: NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Linz/Donau, Flussgeschichten einer Stadt; (Ausstellungsdauer 6. 6. - 26. 10. 2014, Nordico Stadtmuseum Linz). Red.: Klaudia Kreslehner (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 108).- Salzburg 2014, S. 253-264; dazu Bilddokumentation S. 205-2521)
-
Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt. In: blikation / Nordico Stadtmuseum Linz. 2019.Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, 159 SD.; Katalog zu Ausstellung 20.9.2019-5.1.20201)
-
Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): KLICK! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit; von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, aus dem Bestand des NORDICO Stadtmuseum Linz. In: Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz. 2016.Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): KLICK! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit; von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, aus dem Bestand des NORDICO Stadtmuseum Linz (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 110).- Salzburg 2016, 224 S.1)
-
Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.):: Auguste Kronheim - Holzschnitte und Zeichnungen. In: Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 113) (Sammlungskatalog des NORDICO Stadtmuseum Linz. 2017.Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Auguste Kronheim - Holzschnitte und Zeichnungen (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 113) (Sammlungskatalog des NORDICO Stadtmuseum Linz).- Weitra 2017, 120 S.; Publikation anlässlich der Ausstellung "Auguste Kronheim - Begleiterscheinungen", 24. November 2017 bis 4. März 2018, NORDICO Stadtmuseum Linz; geb.1937 in Amsterdam, lebte 1948-1970 zeitweise in Linz und Kirchberg ob der Donau, gest. 2021 in Wien1)
-
Bina, Andrea - Elisabeth Nowak-Thaller: Nomaden im Kunstsalon. Begegnungen mit der Moderne von Bayer bis Sol LeWitt;. 2006.Bina, Andrea - Elisabeth Nowak-Thaller: Nomaden im Kunstsalon. Begegnungen mit der Moderne von Bayer bis Sol LeWitt; Lentos-Kunstmuseum Linz, 27.01. - 10.09.2006.- Linz 2006, (20 S.); betrifft u.a. Herbert Bayer (* 1900 in Haag am Hausruck)1)
-
Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.):: Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten. In: Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz. 2017.Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 112).- Salzburg 2017, 172 S.; Publikation zu gleichnamiger Ausstellung im NORDICO Stadtmuseum Linz, 3.2.-21.5.2017; siehe Einzelbeiträge: Maria Altrichter, Arabelle Bernecker, Andrea Bina, Elisabeth Nowak-Thaller, Georg Thiel1)
-
Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks. In: Nordico Stadtmuseum Linz Publikation. 2018.Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, 387 S.1)
-
Bina, Andrea - Lorenz Potocnik: Das 20er Haus in Linz. Zurück in die Zukunft mit Andrea Bina und Lorenz Potocnik. In: Österreichische Architektur der fünfziger Jahre, fotografiert von Stefan Oláh. 2011.Bina, Andrea - Lorenz Potocnik: Das 20er Haus in Linz. Zurück in die Zukunft mit Andrea Bina und Lorenz Potocnik; in: Österreichische Architektur der fünfziger Jahre, fotografiert von Stefan Oláh.- Salzburg 2011, S. 150 ff.1)
-
Bina, Andrea - Lorenz Potocnik u.a.: Architektur in Linz 1900-2011. 2012.Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011. AutorInnen: Andrea Bina, Theresia Hauenfels, Elke Krasny, Isabella Marboe, Lorenz Potocnik.- Wien - New York 2012, 321 S. ; vgl. dazu auch 14 Einzelbeiträge bzw. “Essays”; dazu auch englische Ausgabe: Architecture in Linz 1900 - 20111)
-
Bina, Andrea - Martin Krenn: Aphrodite - Eine Bestandsaufnahme. In: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114). 2018.Bina, Andrea - Martin Krenn: Aphrodite - Eine Bestandsaufnahme; in: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, S. 258-267; von Adolf Hitler der Stadt Linz geschenkte Statue, lange am Bauernberg1)
-
Bina, Andrea - Sabine Fellner - Georg Thiel: Tabakfabrik Linz. Kunst, Architektur, Arbeitswelt, 24.9.2010-23.1.2011 Nordico Museum der Stadt Linz. 2010.Bina, Andrea - Sabine Fellner - Georg Thiel: Tabakfabrik Linz. Kunst, Architektur, Arbeitswelt, 24.9.2010-23.1.2011 Nordico Museum der Stadt Linz.- Salzburg 2010, 223 S.; darin u.a. Sabine Fellner - Georg Thiel: Die Geschichte der Tabakfabrik, S. 24-65; dss.: Austria Tabak als Arbeitgeber - Soziales und Wohlfahrt, 66-88; Andrea Bina: Die neue Tabakfabrik: Erweiterungs- und Umbau 1928-1935 durch das Architekturbüro Peter Behrens und Alexander Popp, 102-127; Helmut Lackner: “[...] weil Bauen eine Tätigkeit ist, die Anpassung an wechselnde Auftragskonjunkturen zur Voraussetzung hat.” Die politische Dimension der Tabakfabrik-Architekten, 154-159; Thomas Philipp - Lorenz Potocnik: Ein Rendez-vous mit Peter Behrens, 160-165; Klaus Kohout: Die Linzer Tabakfabrik - Karriere eines Kulturdenkmals, 190-191; etc.1)
-
Bina, Andrea - Stella Rollig - Berthold Ecker - Judith Laister - Kurt Palm: Linz-Blick. Stadtbilder in der Kunst 1909 - 2009, Lentos-Kunstmuseum Linz, 23.1.2009 - 19.4.2009. 2009.Bina, Andrea (Ausstellung und Katalog): Linz-Blick. Stadtbilder in der Kunst 1909 - 2009, Lentos-Kunstmuseum Linz, 23.1.2009 - 19.4.2009.- Weitra 2009, 247 S.; darin (nach Vorwort von Stella Rollig) Andrea Bina: Linz Blick / Linz View, S. 16 ff.; Berthold Ecker: WienLinzer - LinzWiener / Vienna Linzer- Linz Viennese, 46 ff.; Judith Laister: Kunst an die Donau! / Art on the Danube!, 54 ff.; Kurt Palm: Stifter, Linz und die Leere / Stifter, Linz and Emptiness, 73 ff.1)
-
Bina, Andrea:: Fokus Stadt. Von kulturhistorischen Raritäten bis hin zu Themenausstellungen von urbaner Aktualität. Das NORDICO Stadtmuseum Linz. In: Die Stadt und ihre Identität(en). Über Potential und Zukunft der Stadtmuseen. 23. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, 21. 2016.Bina, Andrea: Fokus Stadt. Von kulturhistorischen Raritäten bis hin zu Themenausstellungen von urbaner Aktualität. Das NORDICO Stadtmuseum Linz; in: Die Stadt und ihre Identität(en). Über Potential und Zukunft der Stadtmuseen. 23. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, 21.-23.9.2014, Ried im Innkreis. Hrsg.: Verband Oberösterreichischer Museen. Red.: Elisabeth Kreuzwieser, Christian Hemmers, Klaus Landa [mit tschechischem Paralleltitel und jeweils auch tschechischem Paralleltext] (Museum Bulletin Muzeum 23).- Leonding 2016, S. 78-861)
-
Bina. Andrea - Georg Thiel: Kaleidoskop der Lustbarkeiten. Stichwörter zum Urfahraner Markt;. In: Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 112). 2017.Bina. Andrea - Georg Thiel: Kaleidoskop der Lustbarkeiten. Stichwörter zum Urfahraner Markt; in: Bina, Andrea - Georg Thiel bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Urfahraner Markt. 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 112).- Salzburg 2017, S. 141-1581)
-
Buchmayr, Friedrich: Die Pariser Kunstankäufe von Justus Schmidt. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Buchmayr, Friedrich: Die Pariser Kunstankäufe von Justus Schmidt; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 35 ff.1)
-
Bussmann, Maria: Kann man im Falschen richtig leben? Oder: Kann man im Falschen richtig sammeln?;. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Bussmann, Maria: Kann man im Falschen richtig leben? Oder: Kann man im Falschen richtig sammeln?; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 121 f.1)
-
Derntl, Gregor: Provenienzrecherche zur Sammlung S. Erste Einblicke in ein laufendes Projekt. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Derntl, Gregor: Provenienzrecherche zur Sammlung S. Erste Einblicke in ein laufendes Projekt; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 27 ff.1)
-
Fritz, Martin: Drehscheibe im Bewegungsraster. Die solarCity als suburbanes Teilzentrum. In: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011. 2012.Fritz, Martin: Drehscheibe im Bewegungsraster. Die solarCity als suburbanes Teilzentrum; in: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011.- Wien - New York 2012, S. 238-2411)
-
Jenner, Maria: Flucht aus der Trümmerwelt. Kino und Theater in Linz 1945 - 55. In: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109). 2015.Jenner, Maria: Flucht aus der Trümmerwelt. Kino und Theater in Linz 1945 - 55; in: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109).- Salzburg 2015, S. 183-1911)
-
John, Michael: Flüchtlinge und Baracken - “Wartesaal” und “Neue Heimat”: Linz nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109). 2015.John, Michael: Flüchtlinge und Baracken - “Wartesaal” und “Neue Heimat”: Linz nach dem Zweiten Weltkrieg; in: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109).- Salzburg 2015, S. 159-1671)
-
John, Michael: Verdrängen. Aufarbeiten. Entsorgen? Zur Vergangenheit der “Führerstadt Linz”. In: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011. 2012.John, Michael: Verdrängen. Aufarbeiten. Entsorgen? Zur Vergangenheit der “Führerstadt Linz”; in: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011.- Wien - New York 2012, S. 113-1161)
-
Kargl, Erhard: Brücken über die Donau. In: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011. 2012.Kargl, Erhard: Brücken über die Donau; in: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011.- Wien - New York 2012, S. 166-1701)
-
Kirchmayr, Birgit: Bilder der Zeit. Anmerkungen zur Geschichte der Zwischenkriegszeit in Linz. In: KLICK! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit; von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, aus dem Bestand des NORDICO Stadtmuseum Linz. Hrsg.: Andrea Bina - Brigitte Reutner bzw. NORDIC. 2016.Kirchmayr, Birgit: Bilder der Zeit. Anmerkungen zur Geschichte der Zwischenkriegszeit in Linz; in: KLICK! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit; von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, aus dem Bestand des NORDICO Stadtmuseum Linz. Hrsg.: Andrea Bina - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 110).- Salzburg 2016, S. 78 ff.1)
-
Kirchmayr, Birgit: “...habe ich nie für Politik etwas übrig gehabt“. Der Kunsthistoriker Heinrich Justus Schmidt und seine offiziellen Funktionen während der NS-Herrschaft 1938-1945. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Kirchmayr, Birgit: “...habe ich nie für Politik etwas übrig gehabt“. Der Kunsthistoriker Heinrich Justus Schmidt und seine offiziellen Funktionen während der NS-Herrschaft 1938-1945; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 15 ff.1)
-
Klaudia Kreslehner und Georg Thiel im Gespräch mit G. V. Carabas: “Sie würden sehr schnell wieder abreisen wollen ...”. In: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109). 2015.Die Kurator/innen Klaudia Kreslehner und Georg Thiel im Gespräch mit G. V. Carabas: “Sie würden sehr schnell wieder abreisen wollen ...”; in: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109).- Salzburg 2015, S. 9-11; ganzer Band: 247 S.; Katalog- bzw. Bildteil: S. 13-140; Chronologischer Abriss: S. 227-236; vgl. Einzelbeiträge1)
-
Klimitsch, Peter: Allzeit Anschauung - Kunstwerke in Parks und auf freien Flächen in Linz. In: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114). 2018.Klimitsch, Peter: Allzeit Anschauung - Kunstwerke in Parks und auf freien Flächen in Linz; in: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, S. 276-2831)
-
Kohl, Walter: Über das Verschwundene. In: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011. 2012.Kohl, Walter: Über das Verschwundene; in: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011.- Wien - New York 2012, S. 11-141)
-
Kordes, Hannah: Mehr als nur Grün - Der Wert von lebendigen Freiräumen in Städten wie Linz. In: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114). 2018.Kordes, Hannah: Mehr als nur Grün - Der Wert von lebendigen Freiräumen in Städten wie Linz; in: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, S. 300-3071)
-
Krasny, Elke: Bellevue. Über dem Tunnel das Paradies. Unter dem Park der Bunker. In: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011. 2012.Krasny, Elke: Bellevue. Über dem Tunnel das Paradies. Unter dem Park der Bunker; in: Bina, Andrea - Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz 1900-2011.- Wien - New York 2012, S. 261-265; betrifft temporäres Architektur- bzw. Kulturprojekt “Das gelbe Haus” bzw. “Bellevue” bzw. den nunmehrigen Bellevuepark1)
-
Kreslehner, Klaudia: Erleben. Erinnern. Erzählen. Sehr persönliche Einblicke, Linz 1945 - 55. In: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109). 2015.Kreslehner, Klaudia: Erleben. Erinnern. Erzählen. Sehr persönliche Einblicke, Linz 1945 - 55; in: Geteilte Stadt. Linz 1945-1955. Hrsg.: Nordico-Stadtmuseum Linz (Ausstellung 17.4.-26.10.2015) bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 109).- Salzburg 2015, S. 169-1811)
-
Kreslehner, Klaudia: Linz - eine Stadt tischt auf. In: Nordico Stadtmuseum Linz bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Hrsg.): Prost Mahlzeit! Wirtshauskultur in Linz (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 116).. 2019.Kreslehner, Klaudia: Linz - eine Stadt tischt auf; in: Nordico Stadtmuseum Linz bzw. Andrea Bina, Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Hrsg.): Prost Mahlzeit! Wirtshauskultur in Linz (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 116).- Salzburg 2019, S. 64-911)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)