-
Literaturverzeichnis Justus Schmidt. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Literaturverzeichnis Justus Schmidt; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 152 ff.1)
-
Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt. In: blikation / Nordico Stadtmuseum Linz. 2019.Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, 159 SD.; Katalog zu Ausstellung 20.9.2019-5.1.20201)
-
Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): KLICK! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit; von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, aus dem Bestand des NORDICO Stadtmuseum Linz. In: Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz. 2016.Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): KLICK! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit; von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, aus dem Bestand des NORDICO Stadtmuseum Linz (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 110).- Salzburg 2016, 224 S.1)
-
Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.):: Auguste Kronheim - Holzschnitte und Zeichnungen. In: Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 113) (Sammlungskatalog des NORDICO Stadtmuseum Linz. 2017.Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Auguste Kronheim - Holzschnitte und Zeichnungen (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 113) (Sammlungskatalog des NORDICO Stadtmuseum Linz).- Weitra 2017, 120 S.; Publikation anlässlich der Ausstellung "Auguste Kronheim - Begleiterscheinungen", 24. November 2017 bis 4. März 2018, NORDICO Stadtmuseum Linz; geb.1937 in Amsterdam, lebte 1948-1970 zeitweise in Linz und Kirchberg ob der Donau, gest. 2021 in Wien1)
-
Buchmayr, Friedrich: Die Pariser Kunstankäufe von Justus Schmidt. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Buchmayr, Friedrich: Die Pariser Kunstankäufe von Justus Schmidt; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 35 ff.1)
-
Bussmann, Maria: Kann man im Falschen richtig leben? Oder: Kann man im Falschen richtig sammeln?;. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Bussmann, Maria: Kann man im Falschen richtig leben? Oder: Kann man im Falschen richtig sammeln?; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 121 f.1)
-
Derntl, Gregor: Provenienzrecherche zur Sammlung S. Erste Einblicke in ein laufendes Projekt. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Derntl, Gregor: Provenienzrecherche zur Sammlung S. Erste Einblicke in ein laufendes Projekt; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 27 ff.1)
-
Kirchmayr, Birgit: “...habe ich nie für Politik etwas übrig gehabt“. Der Kunsthistoriker Heinrich Justus Schmidt und seine offiziellen Funktionen während der NS-Herrschaft 1938-1945. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Kirchmayr, Birgit: “...habe ich nie für Politik etwas übrig gehabt“. Der Kunsthistoriker Heinrich Justus Schmidt und seine offiziellen Funktionen während der NS-Herrschaft 1938-1945; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 15 ff.1)
-
Müller, Albert: Zu Auguste Kronheim (*1937) - Leben und Werk. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Auguste Kronheim - Holzschnitte und Zeichnungen (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 113) (Sammlungskatalog des NORD. 2017.Müller, Albert: Zu Auguste Kronheim (*1937) - Leben und Werk; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Auguste Kronheim - Holzschnitte und Zeichnungen (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 113) (Sammlungskatalog des NORDICO Stadtmuseum Linz).- Weitra 2017, S. 7 ff.; geb. in Amsterdam, lebte 1948-1970 in Linz und Kirchberg ob der Donau, gest. 2021 in Wien1)
-
Reutner, Brigitte: Homo Collector - Der Sammler Heinrich Justus Schmidt. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Reutner, Brigitte: Homo Collector - Der Sammler Heinrich Justus Schmidt; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 9 ff.1)
-
Reutner, Brigitte:: Kunst als "Begleiterscheinung" des Lebens. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Auguste Kronheim - Holzschnitte und Zeichnungen (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 113) (Sammlungskatalog des NORD. 2017.Reutner, Brigitte: Kunst als "Begleiterscheinung" des Lebens; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Auguste Kronheim - Holzschnitte und Zeichnungen (Publikation / NORDICO Stadtmuseum Linz 113) (Sammlungskatalog des NORDICO Stadtmuseum Linz).- Weitra 2017, S. 19 ff.; geb. 1937 in Amsterdam, lebte 1948-1970 zeitweise in Linz und Kirchberg ob der Donau, gest. 2021 in Wien1)
-
Ulm, Dagmar: Justus Schmidt als Leiter der Kunst- und Kulturhistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums in den Jahren 1936 bis 1949. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Ulm, Dagmar: Justus Schmidt als Leiter der Kunst- und Kulturhistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums in den Jahren 1936 bis 1949; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 21 ff.1)
-
Wachsmuth, Simon: Anmerkungen zur Gestaltung der Ausstellung "Das stille Vergnügen" und zu einer künstlerischen Intervention. In: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117). 2019.Wachsmuth, Simon: Anmerkungen zur Gestaltung der Ausstellung "Das stille Vergnügen" und zu einer künstlerischen Intervention; in: Bina, Andrea - Brigitte Reutner bzw. NORDICO Stadtmuseum Linz (Hrsg.): Das stille Vergnügen. Meisterzeichnungen aus der Sammlung Justus Schmidt (Publikation / Nordico Stadtmuseum Linz 117).- München 2019, S. 122 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)