-
Beispiele 84. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1985.Beispiele '84. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1985, 30 S. Landeskulturpreise Architektur für Johannes Spalt (geb.1920 Gmunden), Bildende Kunst für Günther Praschak (geb. 1940 Wien, ab 1970 Linz), Literatur für Brigitte Schwaiger (geb. 1949 Freistadt), Musik für Ernst Ludwig Leitner (geb. 1943 Wels), Wissenschaften für Kurt Holter (geb. 1911 Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christian Lichtenwagner (geb. 1959 Wels), Herbert Neuhauser (geb. 1959 Lenzing, dann Timelkam), Edith Zacherl (geb. 1951 Freistadt); Bildende Kunst: Karin Binder (geb. 1957 Leoben, ab 1977 Linz), Ingrid Grininger-Miura (geb. 1951 Linz); Literatur: Klaus Knoll (geb. 1956, aufgewachsen Marchtrenk), Susanne Schöberl (geb. 1960 Traun); Musik: Christian Diendorfer (geb. 1957 Mistelbach, ab 1960 Sarleinsbach), Helmut Rogl (geb. 1960 Enns); Wissenschaften: Johann Kurt Brunner (geb. 1951 Zell an der Pram), Reiner Fischer-Colbrie (geb. 1953 Linz), Kurt Kotrschal (geb 1953 Linz)1)
-
Fritz Riedl y su circulo. Variaciones sobre el tema del tapiz. Fritz Riedl und sein Kreis. Variationen zum Thema Bildteppich. Karin Binder u.a. Exhibición en el Museo de Arte Moderno México D.F.: julio y agosto 1989. 1989.Fritz Riedl y su circulo. Variaciones sobre el tema del tapiz. Fritz Riedl und sein Kreis. Variationen zum Thema Bildteppich. Karin Binder u.a. Exhibición en el Museo de Arte Moderno México D.F.: julio y agosto 1989. Organización de esta exposici: Inst. de Arte Textil Linz.- Linz 1989. 22 Bl. Abb. mit Text Textilkünstler (* 1923 Wien), als Lehrer an d. Hochschule f. Gestaltung in Linz tätig u. seine Schüler1)
-
Menschen zum Lächeln bringen, ist Beruf, Berufung und Motivation. Kunden aus ganz Oberösterreich kommen in den Wartberger Salon Jennifer von Karina und Robert Steiner (Serie "Meisterleistungen", 40). In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006.Printmedienverarbeitung - eine besondere Herausforderung für den Buchbinder. Traditionsbuchbinderei Fettinger aus Bad Goisern gestaltet alte, lieb gewonnene Bücher neu (Serie "Meisterleistungen", 41); in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 47, S. 221)
-
Textilkunst aus Österreich. Austrian fiber art. Ausstellung: Manila, Bangkok u.a.. 1988.Textilkunst aus Österreich. Austrian fiber art. Ausstellung: Manila, Bangkok u.a. Coordination and catalogue: Karin Binder.- Linz 1988. 25 Bl. Abb. mit Text Betrifft oö. Künstler1)
-
Binder, Karin: Studies for the establishment of a participatory biodiversity monitoring in the Nature Park "Mühlviertel". 2012.Binder, Karin: Studies for the establishment of a participatory biodiversity monitoring in the Nature Park "Mühlviertel".- Wien: Univ. für Bodenkultur, Masterarbeit 2012, 136 Bl.; betrifft die Gemeinden Allerheiligen im Mühlkreis, Bad Zell, Rechberg und Sankt Thomas am Blasenstein1)
-
Derler, Karin: Verlorenes Oberösterreich: Das ehemalige Binderhaus in Garsten, Windnerstraße 7. In: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. 2003.Derler, Karin: Verlorenes Oberösterreich: Das ehemalige Binderhaus in Garsten, Windnerstraße 7; in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 83-841)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)