-
Binder, Michaela: Archäologieblog: Aus dem Arbeitsalltag von vier Archäologen: Nach Amara West geht es weiter: Michaela Binder versammelt im STANDARD-Blog Kerstin Kowarik, Hans Reschreiter und Petra Schneidhofer. Die Wissenschafter geben Einblick in Alltag und Forschungsprojekte von Ephesos über Hallstatt bis Stonehenge;. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Binder, Michaela: Archäologieblog: Aus dem Arbeitsalltag von vier Archäologen: Nach Amara West geht es weiter: Michaela Binder versammelt im STANDARD-Blog Kerstin Kowarik, Hans Reschreiter und Petra Schneidhofer. Die Wissenschafter geben Einblick in Alltag und Forschungsprojekte von Ephesos über Hallstatt bis Stonehenge; ab 7.4.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000034319142/aus-dem-arbeitsalltag-vierer-archaeologen-von-ephesos-ueber-hallstatt-bis1)
-
Binder, Michaela: Archäologieblog: Die Vermessung des Nazi-Bunkers: Der Rudolfstollen bei Linz: Warum es wichtig ist, die Überbleibsel der NS-Zeit zu dokumentieren;. In: Archäologieblog - Der Standard. 2019.Binder, Michaela: Archäologieblog: Die Vermessung des Nazi-Bunkers: Der Rudolfstollen bei Linz: Warum es wichtig ist, die Überbleibsel der NS-Zeit zu dokumentieren; ab 29.8.2019 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. https://www.derstandard.at/story/2000107883258/die-vermessung-des-nazi-bunkers-der-rudolfstollen-bei-linz1)
-
Gusenbauer, Michaela, Daniela Fürst, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid: Linzer Kulturstadtteil heute - Bindermichl, Spallerhof, Keferfeld-Oed (auch: Lißfeld-Neue Welt, Muldenstraße-Wankmüllerhofviertel). 2008.Gusenbauer, Michaela: Linzer Kulturstadtteil heute - Bindermichl, Spallerhof, Keferfeld-Oed (auch: Lißfeld-Neue Welt, Muldenstraße-Wankmüllerhofviertel). MitautorInnen: Daniela Fürst, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid.- Linz 2008, 44 S.; online verfügbar auf http://www.linz09.at/sixcms/media.php/4974/Bindermichl,%20Spallerhof,%20Keferfeld-Oed.pdf1)
-
Tamara Schwarzmayr - Ingo Mörth - Claudia Dworschak - Michaela Pichler - Marie-Therese Strasser: Kulturhauptstadtteil des Monats / Kulturna Gradska Cetvrt Mjeseca / Ayin Kültür Baskenti Kesimi / Cultural Capital Neighbourhood of the Month. 2008.Kulturhauptstadtteil des Monats / Kulturna Gradska Cetvrt Mjeseca / Ayin Kültür Baskenti Kesimi / Cultural Capital Neighbourhood of the Month. Hrsg.: Linz 2009 - Kulturhauptstadt Europas OrganisationsGmbH, Red.: Tamara Schwarzmayr (auch Gesamtkonzept, nach Idee von Ingo Mörth), Redaktionsteam (und Projektleitung): Claudia Dworschak, Michaela Pichler, Marie-Therese Strasser.- Linz 2008, 128 S.; mit Details zu Aktionen in den Kulturhauptstadtteilen Alte Innenstadt (Jänner 2009), Kleinmünchen / Auwiesen (März), Dornach-Auhof / Katzbach (April), Neue Innenstadt / Froschberg (Mai), Bindermichl / Spallerhof / Keferfeld.Oed (Juni), Neue Heimat (Juli), Urfahr-Zentrum / Pöstlingberg (August), Franckviertel / Hafenviertel (September) sowie mit kürzeren Abschnitten zu Linz Mitte, Pichling / solarCity, St. Magdalena / Steg sowie über den Kunstpalast_onstage / Mobile Plattform für Jede und Jeden und das Projekt “Bellevue, das gelbe Haus” über der Autobahn-Einhausung Bindermichl-Spallerhof)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)