-
Blaha, Peter: Am Ziel. Dieter Pichler, Mitarbeiter der Hausverwaltung liebt seine Arbeit im Brucknerhaus. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter ("pb"): Am Ziel. Dieter Pichler, Mitarbeiter der Hausverwaltung liebt seine Arbeit im Brucknerhaus; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Nov./Dez./Jän. 19/20, erschienen 2019, S. 541)
-
Blaha, Peter: Backstage: Anja Prietl. Die Lust an Herausforderungen. Anja Prietl, als Chefin vom Dienst ans Brucknerhaus gekommen, leitet seit Juli das Künstlerische Betriebsbüro. In: Sonority. 2019.pb (Peter Blaha): Backstage: Anja Prietl. Die Lust an Herausforderungen. Anja Prietl, als Chefin vom Dienst ans Brucknerhaus gekommen, leitet seit Juli das Künstlerische Betriebsbüro; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Brucknerhaus) Nr. 5, Sept./Okt: 2019, S. 501)
-
Blaha, Peter: Backstage: Dieter Pichler. Am Ziel. Dieter Pichler, Mitarbeiter der Hausverwaltung, liebt seine Arbeit im Brucknerhaus. In: Sonority. 2019.pb (Peter Blaha): Backstage: Dieter Pichler. Am Ziel. Dieter Pichler, Mitarbeiter der Hausverwaltung, liebt seine Arbeit im Brucknerhaus; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA, Brucknerhaus) Nov./Dez./Jän. 2019/2020, Nr. 6, S. 541)
-
Blaha, Peter: Backstage: Mario Stich. Immer gut drauf. Mario Stich ist Chef vom Dienst und koordiniert laufende Veranstaltungen im Brucknerhaus Linz;. In: Sonority. 2019.pb (Peter Blaha): Backstage: Mario Stich. Immer gut drauf. Mario Stich ist Chef vom Dienst und koordiniert laufende Veranstaltungen im Brucknerhaus Linz; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA, Brucknerhaus) März/April/Mai. 2019, Nr. 3, S. 501)
-
Blaha, Peter: Backstage: Sabine Rößl. Sabine und der Stier. Sabine Rößls vielfältige Aufgaben im Brucknerhaus sind nicht einfach zu beschreiben. Auf jeden Fall ist sie dessen guter Geist;. In: Sonority. 2019.pb (Peter Blaha): Backstage: Sabine Rößl. Sabine und der Stier. Sabine Rößls vielfältige Aufgaben im Brucknerhaus sind nicht einfach zu beschreiben. Auf jeden Fall ist sie dessen guter Geist; in: Sonority (Hrsg.: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH) Jun./Jul./Aug. 2019, S. 34, "am ehesten als Producerin" zu beschreiben1)
-
Blaha, Peter: Backstage: Ursula Kislinger. Immer ein Lächeln. Ursula Kislinger leitet die Abteilung Ticketing und Kartenverkauf im Brucknerhaus Linz. In: Sonority. 2018.pb (Peter Blaha): Backstage: Ursula Kislinger. Immer ein Lächeln. Ursula Kislinger leitet die Abteilung Ticketing und Kartenverkauf im Brucknerhaus Linz; in: Sonority (Hrsg.: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH) Dez./Jän./Feb. 2018/2019, S. 501)
-
Blaha, Peter: Chanpagner hat's verschuldet. Mit der Operette Die Fledermaus feiert das Brucknerhaus Silvester. Dietmar Kerschbaum singt den Eisenstein. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Chanpagner hat's verschuldet. Mit der Operette Die Fledermaus feiert das Brucknerhaus Silvester. Dietmar Kerschbaum singt den Eisenstein; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Nov./Dez./Jän. 19/20, erschienen 2019, S. 20-21, also mit Beteiligung des Brucknerhaus-Intendanten als Sänger (mit Wolfgang Böck als Frosch, Dirigent: Alexander Joel, Halbbruder des Sängers Billy Joel)1)
-
Blaha, Peter: Dem Augenblick ergeben. Wolfgang Böck begibt sich auf die Spuren Anton Bruckners, anhand seiner Briefe und Notizbücher. In: Sonority. 2018.Blaha, Peter: Dem Augenblick ergeben. Wolfgang Böck begibt sich auf die Spuren Anton Bruckners, anhand seiner Briefe und Notizbücher; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA, Brucknerhaus) Sept./Okt./Nov. 2018 (1. Ausgabe jenes Periodikums), S. 14-15, auch zur Biographie des gebürtigen Linzers Böck1)
-
Blaha, Peter: Die Aura der Sprache. Burgschauspieler Peter Matić liest im Brucknerhaus. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Peter: Die Aura der Sprache. Burgschauspieler Peter Matić liest im Brucknerhaus; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Dez./Jän./Feb. 18/19, erschienen 2018, S. 24-25, Programm "Erzählungen in Tönen" mit Musik von Johann Kuhnau, Mahan Esfahani am Cembalo1)
-
Blaha, Peter: Die Königin der Blockflöte. Dorothee Oberlinger, als Virtuosin ein Star der klassischen Musikszene, ist Gast bei den Serenaden im Arkadenhof des Linzer Landhauses. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Die Königin der Blockflöte. Dorothee Oberlinger, als Virtuosin ein Star der klassischen Musikszene, ist Gast bei den Serenaden im Arkadenhof des Linzer Landhauses; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Juni/Juli/August 2019, S. 18-19, Programm "Soirée alla Italiana"1)
-
Blaha, Peter: Die Lust am Ensemblesingen. Johannes Hiemetsberger und sein Chor Company of Music schlagen eine Brücke zwischen Barock und Moderne. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Peter: Die Lust am Ensemblesingen. Johannes Hiemetsberger und sein Chor Company of Music schlagen eine Brücke zwischen Barock und Moderne; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Dez./Jän./Feb. 18/19, erschienen 2018, S. 18-19, Hiemetsberger: gebürtiger Oberösterreicher1)
-
Blaha, Peter: Die Lust an Herausforderungen. Anja Prietl, als Chefin vom Dienst ans Brucknerhaus gekommen, leitet seit Juli das Künstlerische Betriebsbüro. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter ("pb"): Die Lust an Herausforderungen. Anja Prietl, als Chefin vom Dienst ans Brucknerhaus gekommen, leitet seit Juli das Künstlerische Betriebsbüro; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt. 2019, S. 501)
-
Blaha, Peter: Die Sonne und wir. Das Geheimnis ist gelüftet: Die 170 Jahre Sparkasse OÖ Jubiläumsklangwolke, präsentiert von der Linz AG, wird von David Poutney inszeniert. In: Sonority. 2019.Blaha, Peter: Die Sonne und wir. Das Geheimnis ist gelüftet: Die 170 Jahre Sparkasse OÖ Jubiläumsklangwolke, präsentiert von der Linz AG, wird von David Poutney inszeniert; in: Sonority (Hrsg.: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH) Jun./Jul./Aug. 2019, S. 6-71)
-
Blaha, Peter: Die Urkraft der Liebe. Markus Poschner dirigiert im Brucknerhaus zwei Aufführungen von Gustav Mahlers gewaltiger 8. Sinfonie. Auch in den Kost-Proben am 20. Mai geht es um dieses Werk. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Die Urkraft der Liebe. Markus Poschner dirigiert im Brucknerhaus zwei Aufführungen von Gustav Mahlers gewaltiger 8. Sinfonie. Auch in den Kost-Proben am 20. Mai geht es um dieses Werk; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], März/April/ Mai 2019, S. 28-29 (kombiniert mit Anton Bruckners Hymnus Veni creator spiritus)1)
-
Blaha, Peter: Ein absolutes Glückskind. Michael Volle, auf allen großen Opernbühnen gefeiert, debütiert mit einem Liederabend im Brucknerhaus. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Ein absolutes Glückskind. Michael Volle, auf allen großen Opernbühnen gefeiert, debütiert mit einem Liederabend im Brucknerhaus; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], März/April/ Mai 2019, S. 10-111)
-
Blaha, Peter: Ein Ausnahmetalent. […] Beim Brucknerfest gibt der junge Vorarlberger Aaron Pilsan sein mit Spannung erwartetes Brucknerhaus-Debüt. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Ein Ausnahmetalent. […] Beim Brucknerfest gibt der junge Vorarlberger Aaron Pilsan sein mit Spannung erwartetes Brucknerhaus-Debüt; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt. 2019, S. 24-25, auch mitn zwei Stücken Anton Bruckners (Sonatensatz g-moll/ Entwurf eines I. Satzes und Fantasie G-Dur1)
-
Blaha, Peter: Ein denkender Pianist. Sir András Schiff kehrt ins Brucknerhaus zurück. In seinem Klavierabend spielt er Werke von Beethoven und Schumann. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Ein denkender Pianist. Sir András Schiff kehrt ins Brucknerhaus zurück. In seinem Klavierabend spielt er Werke von Beethoven und Schumann; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt. 2019, S. 14-151)
-
Blaha, Peter: Ein Linzer Wahrzeichen. Zum 40-Jahr-Jubiläum der Klangwolke stellt Regisseur David Pountney die Beziehung der Menschheit zur Sonne ins Zentrum. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter ("pb"): Ein Linzer Wahrzeichen. Zum 40-Jahr-Jubiläum der Klangwolke stellt Regisseur David Pountney die Beziehung der Menschheit zur Sonne ins Zentrum; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt. 2019, S. 6-71)
-
Blaha, Peter: Ein Werk für die Ewigkeit. Genau am 100. Geburtstag von Mieczysław Weinberg spielt Gideon Kremer sein Violinkonzert im Brucknerhaus. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Ein Werk für die Ewigkeit. Genau am 100. Geburtstag von Mieczysław Weinberg spielt Gideon Kremer sein Violinkonzert im Brucknerhaus; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Nov./Dez./Jän. 19/20, erschienen 2019, S. 14-151)
-
Blaha, Peter: Fragiler Bruckner. Philipp Herweghe bringt mit seinem Collegium Vocale Gent und dem Orchestre des Champs-Élysées Bruckners 2. Sinfonie und die 2. Messe e-moll zur Aufführung. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Fragiler Bruckner. Philipp Herweghe bringt mit seinem Collegium Vocale Gent und dem Orchestre des Champs-Élysées Bruckners 2. Sinfonie und die 2. Messe e-moll zur Aufführung; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt. 2019, S. 16-171)
-
Blaha, Peter: Ich spiele nie mit leerem Kopf. Lian Soltani, der junge Vorarlberger Senkrechtstarter, debütiert mit dem Bruckner Orchester Linz im Brucknerhaus - mit Musik von Max Bruch und Ernest Bloch. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Ich spiele nie mit leerem Kopf. Lian Soltani, der junge Vorarlberger Senkrechtstarter, debütiert mit dem Bruckner Orchester Linz im Brucknerhaus - mit Musik von Max Bruch und Ernest Bloch; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Juni/Juli/August 2019, S. 8-9, Cellist, mit Programm "Hebräische Rhapsodie" (u.a. mit Blochs Israel-Sinfonie)1)
-
Blaha, Peter: Im Sog der Musik. Martin Riccabona zählt zu den großen Talenten der heimischen Orgelszene. An der neuen Brucknerhaus-Orgel spielt er Bach, Brahms, Reger und Eben. In: Sonority. 2018.Blaha, Peter: Im Sog der Musik. Martin Riccabona zählt zu den großen Talenten der heimischen Orgelszene. An der neuen Brucknerhaus-Orgel spielt er Bach, Brahms, Reger und Eben; in: Sonority (Hrsg.: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH) Dez./Jän./Feb. 2018/2019, S. 22-23 (Tiroler, der aber zeitweise auch in Linz studierte)1)
-
Blaha, Peter: Immer ein Lächeln. Ursula Kislinger leitet die Abteilung Ticketing und Kartenverkauf im Brucknerhaus Linz. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Paul ("pb"): Immer ein Lächeln. Ursula Kislinger leitet die Abteilung Ticketing und Kartenverkauf im Brucknerhaus Linz; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Dez./Jän./Feb. 18/19, erschienen 2018, S. 501)
-
Blaha, Peter: Immer gut drauf. Mario Stich ist Chef vom Dienst und koordiniert laufende Veranstaltungen im Brucknerhaus Linz. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter ("pb"): Immer gut drauf. Mario Stich ist Chef vom Dienst und koordiniert laufende Veranstaltungen im Brucknerhaus Linz; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], März/April/ Mai 2019, S. 501)
-
Blaha, Peter: Jugendliche Neugier. Josef Sabaini, Gründer und Leiter der Philharmonices mundi, wird 70. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Jugendliche Neugier. Josef Sabaini, Gründer und Leiter der Philharmonices mundi, wird 70; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], März/April/ Mai 2019, S. 22-23, ehemaliger Konzertmeister des Bruckner Orchesters Linz, gebürtiger Wiener, ab 1955 in Linz wohnhaft, 1971-1981 Konzertmeister des Linzer Brucknerorchesters, 1986 Gründer der Harmonices Mundi bzw. ab 1991 Philharmonices mundi als Brucknerhaus-Orchester1)
-
Blaha, Peter: Kunst hat viel mit Liebe zu tun. Ursula Strauss gastiert mit Texten von E. A. Poe im Brucknerhaus. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Peter: Kunst hat viel mit Liebe zu tun. Ursula Strauss gastiert mit Texten von E. A. Poe im Brucknerhaus; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt./Nov. 2018, S. 26-27, also Vertonungen nach Edgar Allan Poe1)
-
Blaha, Peter: Machen und Weitergeben. Heinz Ferlesch bringt mit seinem Chor Ad libitum Monteverdis Marienvesper zur Aufführung. In: Sonority. 2019.Blaha, Peter: Machen und Weitergeben. Heinz Ferlesch bringt mit seinem Chor Ad libitum Monteverdis Marienvesper zur Aufführung; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA, Brucknerhaus) März/April/Mai. 2019, Nr. 3, S. 12-13, der Niederösterreicher Ferlesch besuchte in Steyr das Gymnasium1)
-
Blaha, Peter: Mit Leib und Seele Kammermusik. Das preisgekrönte Atalante Quartett aus Oberösterreich spielt bei den Serenaden Werke der komponierenden Kleriker Luigi Gatti und Abbé Vogler. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Mit Leib und Seele Kammermusik. Das preisgekrönte Atalante Quartett aus Oberösterreich spielt bei den Serenaden Werke der komponierenden Kleriker Luigi Gatti und Abbé Vogler; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Juni/Juli/August 2019, S. 16-17, Quartett von Julia und Lisa Kürner, Elisabeth Eber und Thomas Koslowsky, hier mit zwei Gastmusikerinnen im Rahmen der Serenaden im Arkadenhof des Linzer Landhauses (zur ganzen Reihe ebd., S. 14: Sommerliches Hörvergnügen)1)
-
Blaha, Peter: Neue sinfonische Welten. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter ("pb"): Neue sinfonische Welten; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Juni/Juli/August 2019, S. 24-25, über das Internationale Brucknergfest Linz 2019, erstmals mit Bruckners Sinfonien 1 bis 9 zyklisch im Rahmen eines Brucknerfestes, auch mit Konzerten in Ansfelden und St. Florian1)
-
Blaha, Peter: Neue sinfonische Welten. Das Internationale Brucknerfest Linz 2019 bricht zu "neuen Welten" auf. Erstmals werden dabei Bruckners Sinfonien 1 bis 9 zyklisch im Rahmen eines Brucknerfestes erklingen. In: Sonority. 2019.pb (Peter Blaha): Neue sinfonische Welten. Das Internationale Brucknerfest Linz 2019 bricht zu "neuen Welten" auf. Erstmals werden dabei Bruckners Sinfonien 1 bis 9 zyklisch im Rahmen eines Brucknerfestes erklingen; in: Sonority (Hrsg.: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH) Jun./Jul./Aug. 2019, S. 24-251)
-
Blaha, Peter: Ohne Weihrauch und Pathos. Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz spielen Bruckner und Beethoven. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Peter: Ohne Weihrauch und Pathos. Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz spielen Bruckner und Beethoven; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Dez./Jän./Feb. 18/19, erschienen 2018, S. 16-17, von Bruckner; Sinfonie Nr. 51)
-
Blaha, Peter: Pure Lebensfreude. Michael Schade. Der Startenor singt den Lukas in Joseph Haydns Die Jahreszeiten. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Peter: Pure Lebensfreude. Michael Schade. Der Startenor singt den Lukas in Joseph Haydns Die Jahreszeiten; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt./Nov. 2018, S. 16-171)
-
Blaha, Peter: Raum und Wahrnehmung. Thomas Kurz, interdisziplinärer Künstler aus Oberösterreich, machte aus Orgelpfeifen der alten Orgel eine Klangwolke. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Peter: Raum und Wahrnehmung. Thomas Kurz, interdisziplinärer Künstler aus Oberösterreich, machte aus Orgelpfeifen der alten Orgel eine Klangwolke; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Dez./Jän./Feb. 18/19, erschienen 2018, S. 6-7, gebürtiger Linzer (Requisiteur, Bühnenbildner, etc.), Gestaltung mit 51 großen Pfeifen der alten Brucknerhaus-Orgel1)
-
Blaha, Peter: Sabine und der Stier. Sabine Rößls vielfältige Aufgaben im Brucknerhaus sind nicht einfach zu beschreiben. Auf jeden Fall ist sie dessen guter Geist. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter ("pb"): Sabine und der Stier. Sabine Rößls vielfältige Aufgaben im Brucknerhaus sind nicht einfach zu beschreiben. Auf jeden Fall ist sie dessen guter Geist; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Juni/Juli/August 2019, S. 34, u.a. In Grafik-Büro, Merchandising etc. als "Producerin"1)
-
Blaha, Peter: So klingt Weihnachten. Mit einem reichhaltigen Programm stimmt das Brucknerhaus auf Weihnachten ein. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Peter: So klingt Weihnachten. Mit einem reichhaltigen Programm stimmt das Brucknerhaus auf Weihnachten ein; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Dez./Jän./Feb. 18/19, erschienen 2018, S. 26-27, auch zu Silversterkonzert und Neujahrskonzert1)
-
Blaha, Peter: Sturm-und-Drang-Ensemble. Michi Gaigg und ihr famoses L'Orfeo Barockorchester spielen im Brucknerhaus Sinfonien von Joseph Haydn und Joseph Martin Kraus. In: Sonority. 2019.Blaha, Peter: Sturm-und-Drang-Ensemble. Michi Gaigg und ihr famoses L'Orfeo Barockorchester spielen im Brucknerhaus Sinfonien von Joseph Haydn und Joseph Martin Kraus; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA, Brucknerhaus) März/April/Mai. 2019, Nr. 3, S. 26-27, Michaela bzw. "Michi" Gaigg: geb. 1957 in Schörfling am Attersee1)
-
Blaha, Peter: Voluminös und strahlend. Martin Haselböck, Dirigent, Organist und Orgelexperte, berät das Brucknerhaus beim Neubau der Orgel. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Peter: Voluminös und strahlend. Martin Haselböck, Dirigent, Organist und Orgelexperte, berät das Brucknerhaus beim Neubau der Orgel; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt./Nov. 2018, S. 8-9, zu entsprechender Finanzierungsaktion ebd., S. 4: Orgelpfeifen-Patronanz1)
-
Blaha, Peter: Vom Straßensänger zum Kammersänger. Piotr Beczała feiert in aller Welt Triumphe. Die Karriere des polnischen Tenors aber begann in Linz, wo er im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes einen Liederabend gibt. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter: Vom Straßensänger zum Kammersänger. Piotr Beczała feiert in aller Welt Triumphe. Die Karriere des polnischen Tenors aber begann in Linz, wo er im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes einen Liederabend gibt; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt. 2019, S. 28-30, 1992-1997 Ensemblemitglied des Linzer Landestheaters (davor u.a. Straßenmusikant auf der Wiener Kärntner Straße)1)
-
Blaha, Peter - Claudia Werner: Klingende Weihnachten, Musikalischer Adventkalender und die große Weihnachtsgala mit den Wiener Sängerknaben stimmen ein. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Blaha, Peter- Claudia Werner ("pb/cw", Werner: Schülerin der 8. Klasse des Musikgymnasiums Linz): Klingende Weihnachten, Musikalischer Adventkalender und die große Weihnachtsgala mit den Wiener Sängerknaben stimmen ein; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Nov./Dez./Jän. 19/20, erschienen 2019, S. 19, dazu ebd., S. 11: Jung spielt alt. Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums (von dessen 8. Klasse erarbeitetes Programm mit Werken von Corelli, Händel, Torelli und Vivaldi)1)
-
Blaha, Peter - Claudia Werner: Klingende Weihnachten. Musikalischer Adventkalender und die große Weihnachtsgala mit den Wiener Sängerknaben stimmen ein;. In: Sonority. 2019.pb/cw (Peter Blaha - Claudia Werner): Klingende Weihnachten. Musikalischer Adventkalender und die große Weihnachtsgala mit den Wiener Sängerknaben stimmen ein; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA, Brucknerhaus) Nov./Dez./Jän. 2019/2020, Nr. 6, S. 10, Eventvornericht Brucknerhaus Linz1)
-
Blaha, Peter u.a.: Jazz in seiner ganzen Vielfalt. Im Brucknerhaus wird Jazz groß geschrieben. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Blaha, Peter u.a. ("PZ/PB"): Jazz in seiner ganzen Vielfalt. Im Brucknerhaus wird Jazz groß geschrieben; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Dez./Jän./Feb. 18/19, erschienen 2018, S. 281)
-
pb (Peter Blaha): Ein Linzer Wahrzeichen. Zum 40-Jahr-Jubiläum der Klangwolke stellt Regisseur David Poutney die Beziehung der Menschheit zur Sonne ins Zentrum. In: Sonority. 2019.pb (Peter Blaha): Ein Linzer Wahrzeichen. Zum 40-Jahr-Jubiläum der Klangwolke stellt Regisseur David Poutney die Beziehung der Menschheit zur Sonne ins Zentrum; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Brucknerhaus) Nr. 5, Sept./Okt: 2019, S. 6-71)
-
PZ/PB (N. N. und Peter Blaha): Jazz in seiner ganzen Vielfalt. Im Brucknerhaus wird Jazz ganz großgeschrieben. In: Sonority. 2018.PZ/PB (N. N. und Peter Blaha): Jazz in seiner ganzen Vielfalt. Im Brucknerhaus wird Jazz ganz großgeschrieben; in: Sonority (Hrsg.: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH) Dez./Jän./Feb. 2018/2019, S. 281)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)