- 
  Bleckwenn, Helga: Adalbert Stifters Bunte Steine. Versuche zur Bestimmung der Stellung im Gesamtwerk. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1972.Bleckwenn, Helga: Adalbert Stifters "Bunte Steine". Versuche zur Bestimmung der Stellung im Gesamtwerk. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 21 (1972), F. 3/4. S. 105-1171)
 - 
  Bleckwenn, Helga: Annäherung an einen toten Dichter. Überlegungen zur Beschäftigung mit Adalbert Stifter im Literaturunterricht. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich. 1999.Bleckwenn, Helga: Annäherung an einen toten Dichter. Überlegungen zur Beschäftigung mit Adalbert Stifter im Literaturunterricht. Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich Bd. 3. 1996 (1999), S. 152-1631)
 - 
  Bleckwenn, Helga: Gegründete Häuser, verschwindende Spuren. Vom Wandel der Menschen und der Dinge bei Stifter und Ransmayr. In: Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen <Brüssel> 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes. 1994.Bleckwenn, Helga: Gegründete Häuser, verschwindende Spuren. Vom Wandel der Menschen und der Dinge bei Stifter und Ransmayr. In: Adalbert Stifters schrecklich schöne Welt (Brüssel, Linz 1994), S. 31-40 (Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes 1. 1994)1)
 - 
  Bleckwenn, Helga: Künstlertum als soziale Rolle. 1. Stifters Berufswahl. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1979.Bleckwenn, Helga: Künstlertum als soziale Rolle. 1. Stifters Berufswahl. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 28 (1979) F. 1/2, S. 35-421)
 - 
  Bleckwenn, Helga: Lehrer- und Erziehergestalten. In: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). 2005.Bleckwenn, Helga: Lehrer- und Erziehergestalten; in: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). - Linz 2005, S. 43-521)
 - 
  Bleckwenn, Helga: Regionales Erinnern in Adalbert Stifters Böhmerwald-Erzählungen. In: Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2008. 2004.Bleckwenn, Helga: Regionales Erinnern in Adalbert Stifters Böhmerwald-Erzählungen; in: Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2001).- Linz 2004, S. 71-811)
 - 
  Bleckwenn, Helga: Stifter und Goethe. Untersuchungen zur Begründung u. Tradition einer Autorenzuordnung. In: Regensburger Beitr. zur deutschen Sprach- u. Literaturwissenschaft. 1977.Bleckwenn, Helga: Stifter und Goethe. Untersuchungen zur Begründung u. Tradition einer Autorenzuordnung. - Frankfurt/M., Bern 1977. 220 S. - Diss. Univ. Regensburg 1974 (Regensburger Beitr. zur deutschen Sprach- u. Literaturwissenschaft B 8)1)
 - 
  Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000. 2004.Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2001, ersch. 2004, 90 S. (parallel auch Tschech. Ausgabe); darin Milan Uhde: Adalbert Stifter - Nachbarschaft, Zusammenhänge, Verfehlungen, 9-15 (Auszug daraus in: Die Rampe 2005, Nr. 2, Stifterreden, S. 61); Walter Zettl: Boemismus und nationalistische Zäsuren in der deutschen Literatur in den Ländern der Böhmischen Krone zur Zeit Adalbert Stifters, 17-27; Friedrich Prinz: Adalbert Stifter und Frantisek Palacký, Historiograph der böhmischen Stände, 29-38; Alfred Doppler: Witiko, der Wald und die Waldleute - Das Stilprinzip der Wiederholung in Adalbert Stifters "Witiko", 39-46; Ingeborg Stahlova: "Der Nachsommer" - utopischer Traum oder Verallgemeinerungen philosophischer Ideen, 47-52; Johann Lachinger: Adalbert Stifter - "Die Pechbrenner" und "Granit" - Von der Gewalt zur Sanftheit, 53- 60; Václav Maidl: Momente der Veränderungen in Stifters stabilem Werk, 61-69; Helga Bleckwenn: Regionales Erinnern in Adalbert Stifters Böhmerwald-Erzählungen, 71-81; Gerhard Trapp: Johannes Urzidil: Stifter im Gepäck, 83-90.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
 - 
  Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005). 2005.Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). - Linz 2005, 130 S.; darin u.a. Christian Schacherreiter: Adalbert Stifter und die Pädagogik. Geschichte und Gegenwart, 9-20; ds.: Die Figur der/des Lernenden in Werken Adalbert Stifters, 21-29; Helga Ebner: Spiegelungen weiblicher Erziehungs- und Bildungskonzepte in Stifters Werk, 30-42; Helga Bleckwenn: Lehrer- und Erziehergestalten, 43-52; Manfred Mittermayer: Die Lehren der Großväter. Zu einer Motivparallele bei Adalbert Stifter und Thomas Bernhard, 53-63; Herbert Altrichter, Johannes Mayr: Lehrer-Bilder, 64-71; Regine Pintar: Selbstbestimmtes Lernen in Adalbert Stifters Erzählungen Das Haidedorf und Kalkstein, 78-82; Otto Jungmair: Adalbert Stifter und die Schulreform nach 1848 (Auszüge), 88-98; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)