-
Balogh, Adam: In memoriam Professor Franz von Blittersdorff. In: Jahresbericht Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Bad Ischl. 1984.Balogh, Adam: In memoriam Professor Franz von Blittersdorff. Jahresbericht Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Bad Ischl 12. 1983/84 (1984) S. 9 Maler, Graphiker, Galerist u. Kunsterzieher (* 1907 Schwertberg - ? 1984 Bad Ischl)1)
-
Berger, Franz und O. K: Dem Gedenken Philipps von Blittersdorff. In: Der Mühlviertler. 1949.Berger, Franz und O. K.: Dem Gedenken Philipps von Blittersdorff. Der Mühlviertler 1949 Nr. 43. - Echo der Heimat 1949 Nr. 43. Schriftsteller und Heimatforscher1)
-
Blittersdorff, Franz: Beitrag zur Ischler Heimatchronik: Wildenstein. In: Salzkammergut-Zeitung. 1960.Blittersdorff, Franz: Beitrag zur Ischler Heimatchronik: Wildenstein. Salzkammergut-Zeitung 1960 Nr. 44, 45, 47.1)
-
Blittersdorff, Franz: Der Maler unserer Berge. Meister Gutscher 80 Jahre alt. In: Salzkammergut-Zeitung. 1949.Blittersdorff, Franz: Der Maler unserer Berge. Meister Gutscher 80 Jahre alt. Salzkammergut-Zeitung 1949 Nr. 231)
-
Blittersdorff, Franz: Es war eine edle Rasse, die Thürheims... In: Contact. 1961.Blittersdorff, Franz: "Es war eine edle Rasse, die Thürheims..." Contact Jg. 4 (Bad Ischl 1961) Nr. 1, S. 2-7. (Maschinschr. vervielf.)1)
-
Blittersdorff, Franz H.: Bildhauer Leopold Kiesling. Zum 100. Todestage eines Vergessenen. In: Linzer Volksblatt. 1927.Blittersdorff, Franz H.: Bildhauer Leopold Kiesling. Zum 100. Todestage eines Vergessenen. Linzer Volksblatt 1927 Nr 271.1)
-
Blittersdorff, Franz H.: Von Lichtsäulen und Bildstöcken. In: Heimatland. 1927.Blittersdorff, Franz H.: Von Lichtsäulen und Bildstöcken. Heimatland 1927 Nr 44.1)
-
Blittersdorff, Franz Heinrich: Die Kunstdenkmäler der Pfarre Ottensheim (zum 700jährigen Marktjubiläum). In: Christliche Kunstblätter. 1928.Blittersdorff, Franz Heinrich: Die Kunstdenkmäler der Pfarre Ottensheim (zum 700jährigen Marktjubiläum). Christliche Kunstblätter Bd. 69 (1928) S. 89-94, 114-118.1)
-
Blittersdorff, Philipp: Das französische Korps Condé in Oberösterreich (1797-1800). In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1914.Blittersdorff, Philipp: Das französische Korps Condé in Oberösterreich (1797-1800). Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1914 Nr 20.1)
-
Pichler, Gerhard: Die Herkunft der Ottensheimer Straßennamen. Teil 1: Die Blittersdorffstraße. In: Ottensheimer Gemeindenachrichten. 2005.Pichler, Gerhard: Die Herkunft der Ottensheimer Straßennamen. Teil 1: Die Blittersdorffstraße; in: Ottensheimer Gemeindenachrichten Nr. 321, April 2005, S. 12; Teil 2: Die Dinghoferstraße, ebd. Nr. 322, Juli 2005, S. 16; Teil 3: Die Hanriederstraße, ebd. Nr. 323, Okt. 2005, S. 14 (Teil 4: erst in Nr. 325, Februar 2006)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)