-
Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2005.Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Roland Gnaiger, Romana Ring, Angelica Bäumer, Martin Hochleitner, Stefanie Holzner, Alice Ertlbauer-Camerer, Wendelin Schmidt-Dengler, Rudolf Strasser, Barbara Gahleitner.- Linz ca. 2005, 76 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 12, S. 2-8). Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur) für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen, Architekt und Publizist), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg), Bildende Kunst für Hubert Scheibl (geb. 1951 Gmunden), Künstlerische Fotografie für Sabine Bitter (geb. 1960 Ried im Innkreis), Literatur für Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Musik für Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Geisteswissenschaften für Sabine Coelsch-Foisner (geb. 1960 Bad Hall), Rechtswissenschaften für Peter Jabornegg (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Kulturverein Ausserdem (Kremsmünster), und Spielraum Kulturinitiative Gaspoltshofen bzw. (kleiner Preis) für Frauenradio-Redaktion SPACEFEMFM; Talentförderungsprämien: Architektur: Eric Emanuel Tschaikner (geb. 1976 Innsbruck, jetzt Gallneukirchen), Vinzenz Naderer (geb. 1976 Linz), Christian Neureiter (geb. 1969 Bad Ischl), Bernhard Schrattenecker (geb. 1971 Ried in Innkreis); Bildende Kunst: Andrea Maria Krenn (geb. Deutschland, jetzt Linz), Stefan Mittlböck-Jungwirth (geb. 1977 Linz), Barbara Musil (geb. Salzburg, jetzt Linz), Ella Raidl (geb. Gmunden); Fotografie: Gregor Graf (geb. 1976 Wien, jetzt Linz); Literatur: Reinhard Buchberger (geb. 1972 Linz), Tassilo Dückelmann (geb. 1981 Linz, aus Tragweiner Ärztedynastie); Wissenschaft: Katharina Durstberger (geb. 1978 Kirchdorf an der Krems), Daniela Huemer (geb. 1978, jetzt Linz), Jörg Jenatschek (geb. 1974 Wien, dann Leonding), Florian Johannes Schmitzberger (geb. 1978 Graz, jetzt Gmunden), Julian Stangl (geb. 1971 Braunau), Barbara Elisabeth Tober (geb. 1970 Wels)1)
-
Bock, Barbara: Die Totholz-Moosvegetation des Nationalparks Kalkalpen (Oberösterreich). 2013.Bock, Barbara: Die Totholz-Moosvegetation des Nationalparks Kalkalpen (Oberösterreich).- Wien: Univ., Masterarbeit 2013, 68 S.; Volltext online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/27202/1)
-
Kadletz, Barbara: Das öffentliche Auftreten von Sozialarbeit am Beispiel des Ute Bock Flüchtlingsprojektes - Symptom für gesellschafts- und sozialpolitische Veränderungen in Österreich?. 2006.Kadletz, Barbara: Das öffentliche Auftreten von Sozialarbeit am Beispiel des Ute Bock Flüchtlingsprojektes - Symptom für gesellschafts- und sozialpolitische Veränderungen in Österreich?.- Wien: FH, Diplomarbeit 2006, getrennte Zählung; betrifft Arbeit von Ute Bock, geb. 1942 in Linz1)
-
Kollinger, Hermann: "Hier Florian LFK…";. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Kollinger, Hermann: "Hier Florian LFK…"; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 3, S. 90-91, über Prüfungen zum Funkleistungsabzeichen, mit ersten Plätzen für Feuerwehrfrauen der FF Stelzham (Gem. Utzenaich, Barbara Mayrleitner, Silber) bzw. Pfarrkirchen im Mühlkreis (Xenia Wösenböck, Bronze), ebd., S. 91 auch zu den Ergebnissen der "Feuerwehrmatura 2019"1)
-
Marktgemeinde Garsten (Betreiberin), Kontakt: Nadine Atzgerstorfer, Thomas Grumböck, Erich Mayrhofer, Barbara Weikerstofer: Topothek Garsten. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2024.Marktgemeinde Garsten (Betreiberin): Topothek Garsten. Unsere Geschichte, unser Archiv. Kontakt: Nadine Atzgerstorfer, Thomas Grumböck, Erich Mayrhofer, Barbara Weikerstofer (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg); ab Oktober 2024 online verfügbar auf https:/garsten.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Mayr, Ulrike - Dominik Bittendorfer: Kein Glamour, kein Glanz, kein Applaus: Die wahren Heldinnen und Helden des Alltags. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.Mayr, Ulrike - Dominik Bittendorfer: Kein Glamour, kein Glanz, kein Applaus: Die wahren Heldinnen und Helden des Alltags; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 5, S. 4-6, über Barbara Mittelböck (Krankenschwester im Linzer Kepler-Uniklinikum und Rotkreuzhelferin), Barbara Lenzeder (Logopädin und Flüchtlingsbetreuerin in Lenzing) und Herbert Pargfrieder (Obmann der Kultur-Werkstatt Schnopfhagen in Oberneukirchen und Elektrotechniker bei Trench Austria in Linz)1)
-
Munzinger, Barbara: Ein ganz besonderer Stoff. Die Geschichte des Leinens im Mühlviertel;. In: Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. 2016.Munzinger, Barbara: Ein ganz besonderer Stoff. Die Geschichte des Leinens im Mühlviertel; in: Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. Beiträge: Susanne Huber u.a.- Putzleinsdorf 2016, S. 46 ff.1)
-
Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 42-45; Politik: Anton Froschauer, Kurt Gaßner, Josef Ratzenböck, Maria Berger, Franz Hiesl; "Tourismus, Gastronomie": Raphael Merta, Clemens Frauendorfer, Esther Naderer, Helmut Kern,,Herbert Lettner, Sabine Gründling; Wirtschaft: Johannes Hödlmayer, Hubertv Wetschnig, Stefan Engleder, Eva-Maria Naderhirn, Markus Lindinger-Hofmann, Susanne Pichler-Hödl, Alexander Götzl; Medizin: Edwin Schwarzinger, Martin Kastenhofer; Kunst, Kultur, Event: Sascha Exenberger, Georg Clam-Martinic, Isa Haller (Ilse Halatschek), Gerald Kreuzer, Anna Wittberger; Wissenschaft, Bildung: Barbara Glück, Ernst Reinhard Schöggl, Judith Valtl, Wolfgang Erasmus Sterrer, Thomas Asanger; Sport: David Brandl, Bernd Wakolbinger, Stefan Kogler, Familie Langeder (also richtigerweise 10 Pergerinnen, 24 Perger und eine Familie)1)
-
Pawloff, Aleksandra: Selbstbewusst. Frauen die ihren Weg gehen. 2013.Pawloff, Aleksandra: Selbstbewusst. Frauen die ihren Weg gehen.- Wien 2013, 127 S., darin u.a. zu Elisabeth Fuchs, Barbara Prammer, Valie Export, Johanna Rachinger, Elfie Semotan, Maria Hofstätter, Ute Bock, etc.1)
-
Ratzenböck, Barbara: Schreiben als Arbeit. Prozesse und Strategien des literarischen Schreibens von österreichischen SchriftstellerInnen der Gegenwart. Eine explorative empirische Studie über Schreibarbeit österreichischer SchriftstellerInnen. 2013.Ratzenböck, Barbara: Schreiben als Arbeit. Prozesse und Strategien des literarischen Schreibens von österreichischen SchriftstellerInnen der Gegenwart. Eine explorative empirische Studie über Schreibarbeit österreichischer SchriftstellerInnen.- Graz: Univ., Masterarbeit 2013, 142 Bl.; unter den ausgewerteten zwölf (anonymisierten) Interviews eines in Linz und eines im "ländlichen Oberösterreich"1)
-
Schuhböck, Barbara: Die Entwicklung des Oberösterreichischen Chancengleichheitsgesetzes und der Diskurs seit dessen Implementierung. 2016.Schuhböck, Barbara; Die Entwicklung des Oberösterreichischen Chancengleichheitsgesetzes und der Diskurs seit dessen Implementierung.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2016, VI, 84 Bl.; online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-108501)
-
Winkler, Kathrin A. - Steven Weiss - Barbara Pamminger-Lahnsteiner: Multiple stocks of whitefish (Coregonus lavaretus (L.) complex) in the pre-alpine lake Traunsee: recommendations for habitat-specific conservation units. In: Biology and management of coregonid fishes. 11th International Symposium on the Biology and Management of Coregonid Fishes, Mondsee, Austria. 2013.Winkler, Kathrin A. - Steven Weiss - Barbara Pamminger-Lahnsteiner: Multiple stocks of whitefish (Coregonus lavaretus (L.) complex) in the pre-alpine lake Traunsee: recommendations for habitat-specific conservation units; in: Biology and management of coregonid fishes. 11th International Symposium on the Biology and Management of Coregonid Fishes, Mondsee, Austria. Hrsg.: Josef Wanzenböck - Ian J. Winfield.- Stuttgart 2013, S. 289-3011)
-
Wirtl, Maria-Theresia - Maria Dachs (Projektleitung):: Mostschänkenführer - Rund um den Most. Gelebte Mostkultur und Mostschänken in Oberösterreich. 2013.Wirtl, Maria-Theresia - Maria Dachs (Projektleitung): Mostschänkenführer - Rund um den Most. Gelebte Mostkultur und Mostschänken in Oberösterreich. Beiträge: Siegfried Bernkopf, Klaus Buttinger, Heimo Cerny, Maria Dachs, Christine Dattenböck, Georg Friedl, Hans Gessl, Barbara Haiden, Peter Hirsch, Marianne Obermair, Birgit Puntigam, Ferdinand Reisinger, Christian Schacherreiter, Helmut Schmidinger, Romana schneider, Christine Schober, Margit Steinmetz-Tomala, Heimo Strebl, Maria-Theresia Wirtl. Hrsg.: Land Oberösterreich - Abteilung Land- und Forstwirtschaft sowie Landwirtschaftskammer Oberösterreich- Linz 2013, 155 S.; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/agrar_mostschaenkenfuehrer.pdf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)