-
Musikverlag bei Sandböck in Steyr.Musikverlag bei Sandböck in Steyr: Waldeck, Kirchenliederbuch. Krakowitzer, Jodler. Ludwig Paupie, Stadtpfarrorganist in Wels, 1844: Oratorium „Judith“.1)
-
Bauböck, Irene: Facetten des Unheimlichen. Unheimliche Motive vor und in der Romantik anhand von Werken Friedrich von Schillers, E. T. A. Hoffinanns und Ludwig Tiecks und deren Auswirkungen auf Theodor Storm, Leopold von Sacher-Masoch, Alfred Kubin und H. C. Artmann. 1991.Bauböck, Irene: Facetten des Unheimlichen. Unheimliche Motive vor und in der Romantik anhand von Werken Friedrich von Schillers, E. T. A. Hoffinanns und Ludwig Tiecks und deren Auswirkungen auf Theodor Storm, Leopold von Sacher-Masoch, Alfred Kubin und H. C. Artmann.- Diplomarb. Univ. Wien 1991. 111 Bl. (maschinschr.)1)
-
Bock, Günther: Werkverzeichnis - der Maler Aloys Wach (1892 - 1940). 2011.Bock, Günther (Hrsg.): Werkverzeichnis - der Maler Aloys Wach (1892 - 1940), Stand: Februar 2012.- Frankfurt am Main 2011, CD-ROM; Aloys Ludwig Wach: * 1892 in Lambach als Alois Wachlmeier bzw. Wachelmayr, † 1940 in Braunau am Inn1)
-
Bock, Ludwig: Die Wirtstochter von Leopoldsberg. Der Lebenslauf einer Oberösterreicherin. (Johanna Pichler aus Ottensheim). In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1927.Bock, Ludwig: Die Wirtstochter von Leopoldsberg. Der Lebenslauf einer Oberösterreicherin. (Johanna Pichler aus Ottensheim) Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1927 Nr 37.1)
-
Böck, Ludwig: Lob der Frauen von Linz. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1926.Böck, Ludwig: Lob der Frauen von Linz. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1926 Nr 1.1)
-
Dirnböck, Hans: Die schriftliche und zeichnerische Matura von Ludwig Wittgenstein in den Fächern Mathematik und Darstellende Geometrie . In: Retrospektiven in Sachen Bildung, R. 2, Studien, 64. 2006.Dirnböck, Hans: Die schriftliche und zeichnerische Matura von Ludwig Wittgenstein in den Fächern Mathematik und Darstellende Geometrie (Retrospektiven in Sachen Bildung, R. 2, Studien, 64).- Klagenfurt 2006, 40 S. (Wittgenstein war ab 1903 an der Linzer Realschule)1)
-
Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. “Porträts” der Bistumsleitung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. ?Porträts? der Bistumsleitung; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 595-605 (betrifft neben Franz Salesius Zauner Alois Wagner, Ferdinand Weinberger, Josef Ledl, Franz Vieböck, Hermann Pfeiffer, Ludwig Kneidinger, Karl Böcklinger und Gottfried Schicklberger)*)
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0595-0605.pdf
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
-
Furtlehner, Leo: Rotbraune Bocksprünge. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2005.Furtlehner, Leo: Rotbraune Bocksprünge; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 6, Mai 2005, S. 8; betrifft Parteipolitik in Hinblick auf den Österreichischen Turnerbund und Benennungen nach Friedrich Ludwig Jahn in OÖ (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe06.pdf)1)
-
Großmayer, Ottilie (Hrsg.): Hineinhorchen. Bilder erzählen Geschichten. Textreaktionen auf Bilder. 2015.Großmayer, Ottilie (Hrsg.): Hineinhorchen. Bilder erzählen Geschichten. Textreaktionen auf Bilder.- Gmunden 2015, Reaktionen auf Bilder von Ottilie Großmayer (geb. 1960 in Gmunden) von Claudia Bitter, Herbert Dutzler, Franzobel, Petra Ganglbauer, Sabine M. Gruber, Marianne Jungmaier, Andrea Kern, Ludwig Laher, Marlene Mairhofer, Birgit Müller-Wieland, Herbert Pauli, Elisabeth Vera Rathenböck, Thomas Sautner, Brita Steinwendtner1)
-
Körbl, Hans: Der Bock als Gärtner. Georg Ludwig Sinzendorf, ein ungetreuer Präsident der Hofkammer unter Leopold I. In: Frühneuzeit-Info 19, 2008, H. 2. 2008.Körbl, Hans: Der Bock als Gärtner. Georg Ludwig Sinzendorf, ein ungetreuer Präsident der Hofkammer unter Leopold I; in: Frühneuzeit-Info 19, 2008, H. 2, S. 38-47; Urteilsverkündung 1680 in Linz; Kurzfassung einer Wiener Diss. von 2007: “Ach Gott, ist’s möglich, so erretten sie mich von dem Process...” Der Prozess gegen den Hofkammerpräsidenten Georg Ludwig Sinzendorf1)
-
Marböck, Johannes: Prediger des Alten Testamentes in schwieriger Zeit. Die "docta spes" des Linzer Homileten Franz Stingeder (1863-1936);. In: Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung. Festschrift für Bischof Ludwig Schwarz SDB. Hrsg.: Severin J. Lederhilger - Ewald Volgger. 2015.Marböck, Johannes: Prediger des Alten Testamentes in schwieriger Zeit. Die "docta spes" des Linzer Homileten Franz Stingeder (1863-1936); in: Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung. Festschrift für Bischof Ludwig Schwarz SDB. Hrsg.: Severin J. Lederhilger - Ewald Volgger.- Regensburg 2015, 257-267; geb. 1873 in Gallneukirchen, Konviktsdirektor in Linz und Gmunden, 1900-1905 Linzer Domprediger, gest. 1936 in Linz1)
-
Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. 2005.Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): Gwunna hat zletzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. - Ried im Innkreis 2005, 146 S.; darin ohne genauerem Ortsbezug u.a. Ludwig Maier: Der Spanische Erbfolgekrieg und die Erhebung des bayerischen Volkes 1705/06, 11-15; Roland Habermann: Das Heerwesen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges, 31-32; Johann Klaffenböck: Die dänischen Truppen an der bayerisch-österreichischen Grenze 1703/04, 35-38; Irmgard Maier: Die Situation im Grenzabschnitt des Landgerichtes Erlach - Zell an der Pram - Dorf - Riedau - Die bayrische Schandtat von Neumarkt, 51-52 (betrifft u.a. Neumarkt im Hausruckkreis); Johann Klaffenböck: Die kaiserlich-österreichischen Besatzungstruppen in Bayern 1705/06, 54-56; Herbert G. Brandstetter: Der bayerische Volksaufstand im oberen Innviertel, 71-81; Ludwig Maier: Georg Sebastian Plinganser beim bayerischen Volksaufstand 1705/06, 85-86 (geb. Pfarrkirchen / Rottal, gest. 1738 Augsburg); Ludwig Maier: Die Zeit nach dem Volksaufstand, 140-1411)
-
Reichhold, Ludwig: Kampf um Österreich. Die Vaterländische Front und ihr Widerstand gegen den Anschluß 1933-1938. Eine Dokumentation. 1984-1985.Reichhold, Ludwig: Kampf um Österreich. Die Vaterländische Front und ihr Widerstand gegen den Anschluß 1933-1938. Eine Dokumentation. Mit einer Einleitung v. Fritz Bock. Hrsg. v. Dokumentationsarchiv des Österr. Widerstandes. 1.Aufl. (1984); 2. Aufl. (1985). - Wien 1984-1985. 367 S., 16 Bl. S. 370-424 Darin oö. Belange1)
-
Schimböck, Maximilian: Dokumentation am Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung, [Linz]. In: Biblos-Schriften. 1986.Schimböck, Maximilian: Dokumentation am Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung, [Linz]. In: Österreich in Bibliographie und Dokumentation (Wien 1986) S. 127-133 (Biblos-Schriften 135)1)
-
Schimböck, Maximilian: Historische Bibliographie der Stadt Enns. 1984.Schimböck, Maximilian: Historische Bibliographie der Stadt Enns. Bearb. v. Maximilian Schimböck nach Vorarb. v. Johannes Ebner. Hrsg.: Ludwig Boltzmann Inst. f. Stadtgeschichtsforschung u. Österr. Arbeitskreis f. Stadtgeschichtsforschung. - Linz 1984. 118 S.1)
-
Schimböck, Maximilian: Zentrale Orte in Österreich. Verzeichnis d. Städte u. Märkte sowie anderer zentraler Orte Österreichs u. Südtirols. In: Ludwig-Boltzmann-Institut f. Stadtgeschichtsforschung. Arbeitsbehelf. 1982.Schimböck, Maximilian: Zentrale Orte in Österreich. Verzeichnis d. Städte u. Märkte sowie anderer zentraler Orte Österreichs u. Südtirols. Bearb. v. Maximilian Schimböck. - Linz 1982. 74 S. (Ludwig-Boltzmann-Inst. f. Stadtgeschichtsforschung. Arbeitsbehelf 4)1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
-
Thiel, Georg - Johannes Tichy: Rauchende Köpfe; 40 Porträts. 2013.Thiel, Georg - Johannes Tichy: Rauchende Köpfe; 40 Porträts.- Salzburg 2013, 188 S., darin zum Nikotin- bzw. Suchtmittelkonsum von Prominenten, mit OÖ-Bezug zumindest Josef Hader, Wolfgang Böck, Christian Ludwig Attersee und Walter Wippersberg1)
-
Vieböck, Wilhelm:: Ein Danke an Bischof Ludwig Schwarz, Dokumentation. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2016.Vieböck, Wilhelm: Ein Danke an Bischof Ludwig Schwarz, Dokumentation; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2017, erschienen 2016, S. 54-56 (biographische Predigt im Linzer Mariendom am 31.1.2016)1)
-
Wiesinger, Dietmar- Walter Böck - Christian Raffetseder (ausführender Künstler) - Alois Stöger - Hubertus Trauttenberg - Bischof Ludwig Schwarz - Superintendent Gerald Lehner - Bundespräsid: Gallneukirchen - Mahnmal für den Frieden. Dokumentation der feierlichen Übergabe am 7. Mai 2006. 2006.Gallneukirchen - Mahnmal für den Frieden. Dokumentation der feierlichen Übergabe am 7. Mai 2006.- Gallneukirchen 2006, 23 S., online auf http://gallneukirchen.spoe.at/archiv/2006/Mahnmal_Zusammenfassung.pdf - Red.: Rupert Huber. Darin Redetexte: Dietmar Wiesinger, 2-3; Walter Böck, 4-5; Christian Raffetseder (ausführender Künstler), 6-7; Alois Stöger, 10-11; Hubertus Trauttenberg, 13-16; Bischof Ludwig Schwarz, 18; Superintendent Gerald Lehner, 19; Bundespräsident Heinz Fischer, 22-23; weiters Wolfgang Schaller / Polytechnische Schule Gallneukirchen: Stimmen tauchen auf. Text zur Gedenkveranstaltung Aigner Halde am 7. Mai 2006, 8-9. Dazu Text Denkmal - Erinnern - Neu beleben auf http://gallneukirchen.spoe.at/ via Archiv unter 2006. Auszug aus der Fischer-Rede auch in: galli-Rundschau[Galli Rundschau]. Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen 2/2006, S. 3-4 (online auf http://gallneukirchen.spoe.at/ via Archiv)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)