-
Bockhorn, Elisabeth - Olaf Bockhorn: Die Siebenbürger Landler zwischen Rumänien und Österreich. In: Neprajzi latohatar. 1997.Bockhorn, Elisabeth - Olaf Bockhorn: Die Siebenbürger Landler zwischen Rumänien und Österreich. In: Európából Európába. Tanulmányok a 80 esztendös Balassa Ivan tiszteletére. Cosam Zsigmond u. a., Hrsg. (Budapest 1997), S. 14-23 (Néprajzi látóhatár 6)1)
-
Bockhorn, Elisabeth - Olaf Bockhorn: Zum bäuerlichen Gerätebestand im Salzkammergut. Ein Vergleich 1789-1977. In: Beitl, Klaus`(Hsg.): Volkskultur, Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 3). 1978.Bockhorn, Elisabeth - Olaf Bockhorn: Zum bäuerlichen Gerätebestand im Salzkammergut. Ein Vergleich 1789-1977; in: Beitl, Klaus`(Hsg.): Volkskultur, Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 3).- Wien 1978, S. 37 ff.1)
-
Bockhorn, Elisabeth - Olaf Bockhorn - Petra Bockhorn: Kultur-Gut oberes Mühlviertel: Sammlung Lehner, Stiftsmeierhof Aigen-Schlägl. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1997.Bockhorn, Elisabeth - Olaf Bockhorn - Petra Bockhorn: Kultur-Gut oberes Mühlviertel: Sammlung Lehner, Stiftsmeierhof Aigen-Schlägl. - Wien 1997. 23 S. (Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Sonderh. 1) Ausstellung von landwirtschaftlichen Geräten der Sammlung von Josef Lehner, Finanzbeamter und Heimatforscher (* 1933 - ? 1997)1)
-
Schiffkorn, Elisabeth; Hrsg.: Olaf Bockhorn - Margot Schindler - Christian Stadelmann: Schmuggeln: Vom "Nebenerwerb" zu Tourismusattraktion. In: Alltagskulturen. Forschungen und Dokumentationen zu österreichischen Alltagen seit 1945. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2004 in Sankt Pölten. Hrsg.: Olaf Bockhorn, Margot Sch. 2006.Schiffkorn, Elisabeth: Schmuggeln: Vom "Nebenerwerb" zu Tourismusattraktion; in: Alltagskulturen. Forschungen und Dokumentationen zu österreichischen Alltagen seit 1945. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2004 in Sankt Pölten. Hrsg.: Olaf Bockhorn, Margot Schindler und Christian Stadelmann (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde, Neue Serie 19).- Wien 2006, S. 217 ff. (betrifft v.a. OÖ)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)