-
Thesenblätter österreichischer Universitäten. Salzburger Barockmuseum. Katalogbuch zur Ausstellung vom 19.7.-15.9.1996. Werner Telesko. In: Schriften des Salzburger Barockmuseums. 1996.Thesenblätter österreichischer Universitäten. Salzburger Barockmuseum. Katalogbuch zur Ausstellung vom 19.7.-15.9.1996. Werner Telesko. - Salzburg 1996. 190 S. (Schriften des Salzburger Barockmuseums 21) Darin die oö. Aufbewahrungsorte: Sammlung Adolf Karl Bodingbauer, Steyr. - Bibliothek des Stiftes St. Florian.- Graphische Sammlung des OÖ. Landesmuseums. - Bibliothek des Stiftes Kremsmünster1)
-
Bodingbauer, Adolf: Abt Anselm I. Angerer von Garsten.. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1960.Bodingbauer, Adolf: Abt Anselm I. Angerer von Garsten. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 21 (1960) S. 47-50. - Steyrer Zeitung 1960 Nr. 20. Unterhaltungsbeilage.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Ausstellung von barocken Gemälden des Heimathauses Steyr.. 1960.Bodingbauer, Adolf: Ausstellung von barocken Gemälden des Heimathauses Steyr. Steyr 1960. 12 S., 6 Tafeln.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Ausstellung von barocken Gemälden und Wappen des Heimathauses Steyr (24. III. - 12. IV. 1962).. 1962.Bodingbauer, Adolf: Ausstellung von barocken Gemälden und Wappen des Heimathauses Steyr (24. III. - 12. IV. 1962). Hrsg.: Stadtgemeinde Steyr. Steyr 1962.11 S., 4 Tafeln.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Bedeutende Steyrer.. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1959.Bodingbauer, Adolf: Bedeutende Steyrer. Amtsblatt der Stadt Steyr Jg. 2 (Steyr 1959) Nr. 10. Beilage, Nr. 12, S. 5-6. Jg. 3 (1960) Nr. 1, S. 7-8. Nr. 2, S. 10-11. Nr. 3, S. 4-5. Nr. 4, S. 11-12. Nr. 5, S. 7-8. Nr. 6, S. I (Kultur-Beilage). Nr. 7, S. 10-11. Nr. 9, S. 6-7. Nr. 10, S. 5-6. Nr. 11, S. 10-11. Nr. 12, S. 5-6. Jg. 4 (1961) S. 2-3, 23-24, 39-40. Nr. 4 S. I (Kultur-Beilage), S. 124,178. Jg. 5 (1962) S. 23-24, 46-47, 61-62,123-124, 135-136, 174, 194-195, 212. Jg. 6 (1963) S. 5-6, 99-100, 211. Jg. 8 (1965) S.96.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Das Mühlviertler Heimathaus Freistadt, Oberösterreich. In: Schnell. Kunstführer. 1986.Bodingbauer, Adolf: Das Mühlviertler Heimathaus Freistadt, Oberösterreich.- München & Zürich 1986. 15 S. (Schnell. Kunstführer 1576)1)
-
Bodingbauer, Adolf: Das Mühlviertler Heimathaus in Freistadt. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1973.Bodingbauer, Adolf: Das Mühlviertler Heimathaus in Freistadt. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 27 (1973), F. 191)
-
Bodingbauer, Adolf: Die Darstellungen der Vier Gekrönten in Steyr. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1960.Bodingbauer, Adolf: Die Darstellungen der Vier Gekrönten in Steyr. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 20 (1960) S. 15-19.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Die Schützenscheiben des Heimathauses Steyr.. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1959.Bodingbauer, Adolf: Die Schützenscheiben des Heimathauses Steyr. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 19 (1959), S. 8-10.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Handwerksgeschichte im Mühlviertler Heimathaus. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1973.Bodingbauer, Adolf: Handwerksgeschichte im Mühlviertler Heimathaus. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 23 (1973), H. 2. S. 59-62. Sammlung1)
-
Bodingbauer, Adolf: Konsulent Franz Dichtl [Nachruf]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Bodingbauer, Adolf: Konsulent Franz Dichtl [Nachruf]. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 2 (1967). S. 21. - Mitteilungen des OÖ. Volksbildungswerkes Jg. 17 (1967), Nr. 3/41)
-
Jbooemusver 1967 b112b 0021
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1967_b112b_0021.pdf
-
Jbooemusver 1967 b112b 0021
-
Bodingbauer, Adolf: Literatur und Musik in Steyr. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1963.Bodingbauer, Adolf: Literatur und Musik in Steyr. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 13 (1963) H. 3/4, S. 72-73.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Marienkirche in Steyr Unsere Liebe Frau vom Siege. Ehemalige Dominikanerkirche, heute Jesuitenkirche. 1990.Bodingbauer, Adolf: Marienkirche in Steyr "Unsere Liebe Frau vom Siege". Ehemalige Dominikanerkirche, heute Jesuitenkirche.- Steyr 1990. 8 Bl.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Mühlviertler Heimathaus in Freistadt - Jahresbericht 1967. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Bodingbauer, Adolf: Mühlviertler Heimathaus in Freistadt - Jahresbericht 1967. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968) H. 3/4, S. 50.*)
-
Mhbl1968 3 4 0050
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_3_4_0050.pdf
-
Mhbl1968 3 4 0050
-
Bodingbauer, Adolf: Steyr-Gleink. Ehemaliges Benediktinerstift, Stifts- und Pfarrkirche. In: Peda-Kunstführer. 1994.Bodingbauer, Adolf: Steyr-Gleink. Ehemaliges Benediktinerstift, Stifts- und Pfarrkirche.- Passau 1994. 38 S. (Peda-Kunstführer 301)1)
-
Bodingbauer, Adolf: Vom Innerberger Stadel zum Heimathaus Steyr.. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1961.Bodingbauer, Adolf: Vom Innerberger Stadel zum Heimathaus Steyr. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 11 (1961) H. 3/4, S. 6-9.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Vom Innerberger Stadel zum Heimathaus Steyr. 50 Jahre Steyrer Heimathaus.. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1963.Bodingbauer, Adolf: Vom Innerberger Stadel zum Heimathaus Steyr. 50 Jahre Steyrer Heimathaus. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 24 (1963), S. 55-61.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Zur Geschichte des Heimathauses und Stadtmuseums in Steyr.. In: Mitteilungsblatt der Museen Österreichs. 1960.Bodingbauer, Adolf: Zur Geschichte des Heimathauses und Stadtmuseums in Steyr. Mitteilungsblatt d. Museen Österreichs Jg. 9 (Wien 1960) S. 11-16.1)
-
Bodingbauer, Adolf: Zwei bemerkenswerte Weihnachtsbilder in Steyr. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1962.Bodingbauer, Adolf: Zwei bemerkenswerte Weihnachtsbilder in Steyr. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 23 (1962) S. 67-68. - Steyrer Kalender Jg. 71 (Steyr 1964) S. 99-101. Betrifft die Geburt-Ghristi-Gemälde in der Petrus-Canisius-Kapelle der Marienkirche und in der Pfarrkirche von Christkindl (Hauptbild eines Seitenaltares von Johann Carl v. Reslfeldt).1)
-
Bodingbauer, Adolf: Zwei Darstellungen der eucharistischen Kunst in Steyr. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1961.Bodingbauer, Adolf: Zwei Darstellungen der eucharistischen Kunst in Steyr. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 22 (1961) S. 45-48. 3 Tafeln. - Steyrer Kalender Jg. 70 (Steyr 1963) S. 77-82. Betrifft die Darstellung der Gregoriusmesse auf der Reliefplatte des Kunz Horn und das Ölgemälde "Christus in der Kelter" im Steyrer Heimathaus.1)
-
Bodingbauer, Adolf - Gregor Peda - Marcel Peda: Marienkirche in Steyr "Unsere Liebe Frau vom Siege". 2007.Bodingbauer Adolf: Marienkirche in Steyr "Unsere Liebe Frau vom Siege". Fotos: Gregor und Marcel Peda. 2., veränderte Aufl. (Peda-Kunstführer 638). - Passau 2006, 31 S.1)
-
Bondingbauer, Adolf: Mühlviertler Heimathaus - Jahresbericht 1966. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967.Bodingbauer, Adolf: Mühlviertler Heimathaus - Jahresbericht 1966. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967) H. 5/6, S. 107.*)
-
Mhbl1967 5 6 0107
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1967_5_6_0107.pdf
-
Mhbl1967 5 6 0107
-
Jalkotzy, Alexander: Nachruf OAR Prof. Kons. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein (* 1833). 2012.Jalkotzy, Alexander: Nachruf OAR Prof. Kons. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein (* 1833), 42. Jg., H. 3, September 2012, S. 3; geb. 1934 in Linz, 1958-65 Leiter des Heimathauses Steyr, 1966-99 Leiter des Mühlviertler Heimathauses Freistadt, gest. 20121)
-
Telesko, Werner: Barocke Thesenblätter in der Sammlung von Prof. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1997.Telesko, Werner: Barocke Thesenblätter in der Sammlung von Prof. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 142, 1 (1997), S. 215-2381)
-
Jbmusver 1997 142 0215 0227
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0215-0227.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0228 0238
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0228-0238.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0215 0227
-
Telesko, Werner: Barocke Thesenblätter in der Sammlung von Prof. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr, II. Teil. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2003.Telesko, Werner: Barocke Thesenblätter in der Sammlung von Prof. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr, II. Teil; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 147, Teil 1 (Abhandlungen), 2002 (ersch. 2003), S. 205-2211)
-
Telesko, Werner: Barocke Thesenblätter in der Sammlung von Prof. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr, III. Teil. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2010.Telesko, Werner: Barocke Thesenblätter in der Sammlung von Prof. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr, III. Teil; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 154/155, 2010 (de facto erschienen 2011), S. 267-286 (Teil 1: Jahrbuch 142, 1997, 215-238; Teil II: Jahrbuch 147, 2002, 205-221)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)