-
Beispiele 96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1997.Beispiele '96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Walter M. Chramosta, Martin Hochleitner, Thomas Korschil, Johannes Jetschgo, Fritz Kaindl, Alfred Doppler, Christian Schrenk. - Linz ca. 1997, 55 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik): Balduin Sulzer (geb. 1932 Großraming, Familienname bis 1930 Skybraha), Landeskulturpreise Architektur für "PAUHOF" - Wolfgang Pauzenberger und Michael Hofstätter (geb. 1953 bzw. 1955, Ateliers Wien und Linz), Bildende Kunst für Anton Raidel (geb. 1932 Wiener Neustadt, u.a. tätig in Gmunden), Literatur für Anselm Glück (geb. 1950 Linz), Film für Thomas Steiner (geb. 1956 Wels), Medizin für Otmar Pachinger (geb.1944 Wels), Geisteswissenschaften für Alois Wolf (geb. 1929 Micheldorf), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Pro Brass / Studio für angewandte Musik und (kleiner Preis) für Gabriele Maria Gruber (geb. 1960 Wels) und Institut Hartheim; Talentförderungsprämien: Architektur: Waltraud Derntl (geb. 1968 Gallneukirchen), Harald Benesch und Richard Stögmüller (geb. 1966 Wels bzw. 1962 Linz); Bildende Kunst: Uwe Bressek (geb.1961 Villach, dann u.a. St. Georgen bei Grieskirchen), Marion Killianowitsch (geb. 1962 Ried im Innkreis), Andrea Lumplecker (geb.1970 Steyr), Miriam Schwack (geb. 1969 Braunau); Literatur: Petra Nagenkögel (geb. 1968 Linz), Peter Schwaiger (geb. 1968 Steyr), Andreas Tiefenbacher (geb.1961 Bad Ischl); Film: Alexander Binder (geb. 1969 Bad Ischl); Musik: Peter Androsch (geb. 1963 Wels), Ines Kargl (geb. 1970 Linz), Wolfgang Rieger (geb. 1971 Amstetten, aufgewachsen in Bad Hall); Wissenschaften: Ralf Georg Bogner (geb. 1967 Wels), Reinhard Geist (geb. 1962 Linz), Estella Krejci (geb. 1961 Linz)1)
-
Interkulturelle Asymmetrie. Edward Samhabers Übertragung des slowenischen Nationalautors France Prešeren. Mit einer Ed. der Preširenklänge (1880) von Edward Samhaber. Ralf Georg Bogner u. a. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 1999.Interkulturelle Asymmetrie. Edward Samhabers Übertragung des slowenischen Nationalautors France Pre?eren. Mit einer Ed. der "Preširenklänge" (1880) von Edward Samhaber. Ralf Georg Bogner u. a., Hrsg. - Wien 1999. 272 S. (Schriften zur Literatur und Sprache in OÖ. 6)1)
-
Oratio funebris. Die katholische Leichenpredigt der frühen Neuzeit. 12 Studien. Mit einem Katalog deutschsprachiger katholischer Leichenpredigten in Einzeldrucken 1576-1799 aus den Beständen der Stiftsbibliothek Klosterneuburg und der Universitätsbibli. In: Chloe - Beih. zum Daphnis. 1999.Oratio funebris. Die katholische Leichenpredigt der frühen Neuzeit. 12 Studien. Mit einem Katalog deutschsprachiger katholischer Leichenpredigten in Einzeldrucken 1576-1799 aus den Beständen der Stiftsbibliothek Klosterneuburg und der Universitätsbibliothek Eichstätt. Hrsg. von Birgit Boge und Ralf Georg Bogner. - Amsterdam 1999. XI, 844 S. (Chloe - Beih. zum Daphnis 30) Darin oö. Belange1)
-
Bogner, Ralf Georg: Drei Distanzierungen. Die Nachrufe von H. C. Artmann, Elfriede Jelinek und Gerhard Roth auf Thomas Bernhard. In: Knöfler, Markus u.a. (Hrsg.): Die Lebenden und die Toten; Beiträge zur österreichischen Gegenwartsliteratur (Budapester Beiträge zur Germanistik 35). 2000.Bogner, Ralf Georg: Drei Distanzierungen. Die Nachrufe von H. C. Artmann, Elfriede Jelinek und Gerhard Roth auf Thomas Bernhard; in: Knöfler, Markus u.a. (Hrsg.): Die Lebenden und die Toten; Beiträge zur österreichischen Gegenwartsliteratur (Budapester Beiträge zur Germanistik 35).- Budapest 2000, S. 251 ff.1)
-
Bogner, Ralf Georg: Drei Distanzierungen. Die Nachrufe von H.C. Artmann, Elfriede Jelinek und Gerhard Roth auf Thomas Bernhard;. In: Knöfler, Markus u.a. (Hrsg.): Die Lebenden und die Toten. Beiträge zur österreichischen Gegenwartsliteratur (Budapester Beiträge zur Germanistik 35).-. 2000.Bogner, Ralf Georg: Drei Distanzierungen. Die Nachrufe von H.C. Artmann, Elfriede Jelinek und Gerhard Roth auf Thomas Bernhard; in: Knöfler, Markus u.a. (Hrsg.): Die Lebenden und die Toten. Beiträge zur österreichischen Gegenwartsliteratur (Budapester Beiträge zur Germanistik 35).- Budapest 2000, S. 251 ff.1)
-
Bogner, Ralf Georg: Edward Samhaber (auch Eduard Mathias Samhaber. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Bogner, Ralf Georg: Edward Samhaber (auch Eduard Mathias Samhaber); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/edward-samhaber1)
-
Bogner, Ralf Georg: Ein gebrochener Lesepakt? Erzählerische Unzuverlässigkeit(en) in der Autobiografie am Beispiel Thomas Bernhards. In: Was stimmt denn jetzt? unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Film. 2005.Bogner, Ralf Georg: Ein gebrochener Lesepakt? Erzählerische Unzuverlässigkeit(en) in der Autobiografie am Beispiel Thomas Bernhards; in: Was stimmt denn jetzt? unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Film. Hrsg.: Fabienne Liptay - Yvonne Wolf.- München 2005, S. 247-2601)
-
Bogner, Ralf Georg: Lenau eroticus, Stifter neuroticus, Grillparzer tristis. (Re-)Konstruktionen der Lebenswege dreier österreichischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts in neueren fiktionalen Dichterbiographien. In: Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft. 2000.Bogner, Ralf Georg: Lenau eroticus, Stifter neuroticus, Grillparzer tristis. (Re-)Konstruktionen der Lebenswege dreier österreichischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts in neueren fiktionalen Dichterbiographien. In: Fakten und Fiktionen. Strategien fiktionalbiographischer Dichterdarstellungen in Roman, Drama und Film seit 1970. Beiträge des Bad Homburger Kolloquiums, 21.-23.6.1999. Christian von Zimmermann, Hrsg. (Tübingen 2000), S. 57-76 (Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft 48)1)
-
Bogner, Ralf Georg: Mord unter Ordensbrüdern. Die Leichenpredigt von Wolfgang Haas auf den vergifteten Lambacher Abt Plazidus Hieber aus dem Jahr 1678. In: Chloe. 1999.Bogner, Ralf Georg: Mord unter Ordensbrüdern. Die Leichenpredigt von Wolfgang Haas auf den vergifteten Lambacher Abt Plazidus Hieber aus dem Jahr 1678. In: Oratio Funebris. Die katholische Leichenpredigt der frühen Neuzeit. Zwölf Studien. Mit einem Katalog deutschsprachiger katholischer Leichenpredigten in Einzeldrucken 1576-1799 aus den Beständen der Stiftsbibliothek Klosterneuburg und der Univ.-Bibliothek Eichstätt. Hrsg. von Birgit Boge u. a. (Amsterdam 1999), S. 171-185 (Chloe 30)1)
-
Bogner, Ralf Georg: Nekrolog als Beschwichtigung eines Skandals. Zu Johann Christoph Stanges Trauerrede auf Johann Beer. In: Literatur im Stifter-Haus. Sonderbd.. 2000.Bogner, Ralf Georg: Nekrolog als Beschwichtigung eines Skandals. Zu Johann Christoph Stanges Trauerrede auf Johann Beer. In: Beer 1655-1700 - Hofmusiker, Satiriker, Anonymus. Eine Karriere zwischen Bürgertum und Hof. Katalog zur Ausstellung in der "Galerie im Stifter-Haus" in Linz, 4.7.-30.8.2000 und im Museum Schloß Neu-Augustusburg in Weißenfels, 3.10.-29.11.2000. Hrsg. von Andreas Brandtner u. a. (Wien 2000), S. 245-258 (Literatur im Stifter-Haus. Sonderbd.)1)
-
Bogner, Ralf Georg: Zwischen Modernekritik und Skepsis gegenüber antimodernistischen Positionen. Die aporetische Konstruktion von Alfred Kubins ‚phantastischem' Roman Die andere Seite;. In: Hömke, Nicola u.a. (Hrsg.): Fremde Wirklichkeiten; literarische Phantastik und antike Literatur (Kalliope 6). 2006.Bogner, Ralf Georg: Zwischen Modernekritik und Skepsis gegenüber antimodernistischen Positionen. Die aporetische Konstruktion von Alfred Kubins ‚phantastischem' Roman Die andere Seite; in: Hömke, Nicola u.a. (Hrsg.): Fremde Wirklichkeiten; literarische Phantastik und antike Literatur (Kalliope 6).- Heidelberg 2006, S. 57 ff.1)
-
Bogner, Ralf Georg - Andreas Brandtner: Der Nachlaß Edward Samhabers. Verzeichnis der Bestände am Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. In: Dokumentationen zur Literaturgeschichte des Landes Oberösterreich.. 1996.Bogner, Ralf Georg - Andreas Brandtner: Der Nachlaß Edward Samhabers. Verzeichnis der Bestände am Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. - Linz 1996. IX, 252 S. (Dokumentationen zur Literaturgeschichte des Landes OÖ. 1)1)
-
Bogner, Ralf Georg - Andreas Brandtner: Nachlaßbearbeitung und Dokumentation zu Edward Samhaber. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1990.Bogner, Ralf Georg - Andreas Brandtner: Nachlaßbearbeitung und Dokumentation zu Edward Samhaber. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 39 (1990), F. 3/4, S. 135-1371)
-
Bogner, Ralf [Georg]: Alois Brandstetter. Ein österreichischer Schriftsteller aus dem Saarland. In: Neun plus eins. Literarische Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn. Hrsg.: Ralf Bogner - Manfred Leber (Saarbrücker literatturwissenschaftliche Ringvorlesungen 4). 2014.Bogner, Ralf [Georg]: Alois Brandstetter. Ein österreichischer Schriftsteller aus dem Saarland; in: Neun plus eins. Literarische Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn. Hrsg.: Ralf Bogner - Manfred Leber (Saarbrücker literatturwissenschaftliche Ringvorlesungen 4).- Saarbrücken 2014, S. 97-1081)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)