-
Bolterauer, Alice: Bolterauer, Alice. 2005.Bolterauer, Alice: Ritual und Ritualität bei Adalbert Stifter.- Wien 2005, 493 S.; zugleich Graz: Univ., Habilitationssschrift 20051)
-
Bolterauer, Alice: Das Geld, die Liebe und die Kunst oder Kein Pariser Leben, drei Erzählungen von Ignaz Franz Castelli, Betty Paoli und Adalbert Stifter. In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie. 2006.Bolterauer, Alice: Das Geld, die Liebe und die Kunst oder Kein Pariser Leben, drei Erzählungen von Ignaz Franz Castelli, Betty Paoli und Adalbert Stifter; in: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 50, 2006, H. 4, S. 226-2371)
-
Bolterauer, Alice: Der Literat als Beschwörer der Ordnung. Anmerkungen zu Ritual und Literatur am Beispiel von Adalbert Stifters "Witiko". In: Wiesinger, Peter unter Mitarbeit von Hans Derkits Hrsg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert". Bd. 9 (Teilsektionen 17a, 17b und 17c, betreut von Ortrud Gutjahr u.a.) (Jahrbuch für internationale Germanistik Reihe A, Kongressberichte 61). 2003.Bolterauer, Alice: Der Literat als Beschwörer der Ordnung. Anmerkungen zu Ritual und Literatur am Beispiel von Adalbert Stifters "Witiko"; in: Wiesinger, Peter unter Mitarbeit von Hans Derkits Hrsg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert". Bd. 9 (Teilsektionen 17a, 17b und 17c, betreut von Ortrud Gutjahr u.a.) (Jahrbuch für internationale Germanistik Reihe A, Kongressberichte 61).- Bern u.a. 2003 S. 383 ff.1)
-
Bolterauer, Alice: Rituelle Sinnstiftung bei Adalbert Stifter. In: Rituale des Verstehens - Verstehen der Rituale. Beiträge des Vierten Internationalen Kolloquiums der Japanischen Gesellschaft für Germanistik an der Doshisha-Universität, Kyoto, 9.-10. Oktob. 2006.Bolterauer, Alice: Rituelle Sinnstiftung bei Adalbert Stifter; in: Rituale des Verstehens - Verstehen der Rituale. Beiträge des Vierten Internationalen Kolloquiums der Japanischen Gesellschaft für Germanistik an der Doshisha-Universität, Kyoto, 9.-10. Oktober 2005. Red.: Nobua Ikede u.a.- München 2006, S. 203-2181)
-
Bolterauer, Alice: Sprachbewegungen. Überlegungen zum Zusammenhang von Gehen, Sprechen und Denken bei Adalbert Stifter und Thomas Bernhard. In: Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt. Beiträge der internationalen Konferenz 6.-7.11.2003. Hrsg.: József Tóth (Acta Germanistica Savariensia 9). 2005.Bolterauer, Alice: Sprachbewegungen. Überlegungen zum Zusammenhang von Gehen, Sprechen und Denken bei Adalbert Stifter und Thomas Bernhard; in: Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt. Beiträge der internationalen Konferenz 6.-7.11.2003. Hrsg.: József Tóth (Acta Germanistica Savariensia 9).- Wien 2005, S. 151-1581)
-
Le Trionnaire-Bolterauer, Alice: Formen und Variationen literarischer Selbsterkundung. Essay, Kritik und Feuilleton im Jungen Wien. In: Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. Hrsg.: Wilhelm Hemecker, Cornelius Mitterer und David Österle unter Mitarbeit von Cornelia Nalepka und Gregor Schima (Untersuchungen zur deutsc. 2017.Le Trionnaire-Bolterauer, Alice: Formen und Variationen literarischer Selbsterkundung. Essay, Kritik und Feuilleton im Jungen Wien; in: Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. Hrsg.: Wilhelm Hemecker, Cornelius Mitterer und David Österle unter Mitarbeit von Cornelia Nalepka und Gregor Schima (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 149).- Berlin 2017, S. 68 ff.; betrofft ganz wesentlich auch Hermann Bahr1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)