-
Das Christentum im bairischen Raum. Von den Anfängen bis ins 11. Jahrhundert. In: Passauer historische Forschungen. 1994.Das Christentum im bairischen Raum. Von den Anfängen bis ins 11. Jahrhundert. Hrsg. von Egon Boshof und Hartmut Wolff- Köln, Weimar, Wien 1994. 483 S., 28 Taf. (Passauer historische Forschungen 8) Darin oö. Belange1)
-
Die Regesten der Bischöfe von Passau. Bd. 2: 1206-1254. In: Regesten zur bayerischen Geschichte. 1999.Die Regesten der Bischöfe von Passau. Bd. 2: 1206-1254. Bearb. von Egon Boshof. Register von Johann Engelberger und Werner Hechberger. - München 1999. XXIII, 329 S. (Regesten zur bayerischen Geschichte 2) Darin oö. Belange1)
-
Geschichte der Stadt Passau. 1999.Geschichte der Stadt Passau. Im Auftrag des Verein für Ostbairische Heimatforschung hrsg. von Egon Boshof u. a. Sonderausg. für den Verein für Ostbairische Heimatforschung und die Stadt Passau. - Regensburg 1999. 659 S. Darin oö. Belange1)
-
grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. 2004.grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra.- Regensburg 2004, 506 S.; darin allg. Max Brunner: Grenzenlos Geschichte der Menschen am Inn. Ein europäisches Projekt, S. 13-14; Egon Boshof: Land am Inn, S. 15-20. (Weiß, Heiko: Die Klosterlandschaft am Inn in agilolfingischer und karolingischer Zeit, S. 24-28, betrifft im heutigen Österreich nur Kufstein, also Tirol)1)
-
Wolfger von Erla. Bischof von Passau (1191-1204) und Patriarch von Aquileja (1204-1218) als Kirchenfürst und Literaturmäzen. In: Germanische Bibliothek R. 3: Untersuchungen. 1994.Wolfger von Erla. Bischof von Passau (1191-1204) und Patriarch von Aquileja (1204-1218) als Kirchenfürst und Literaturmäzen. Hrsg. von Egon Boshof, Fritz Peter Knapp.- Heidelberg 1994. 364 S. (Germanische Bibliothek R. 3: Untersuchungen N. F. 20) Darin oö. Belange1)
-
Amann, Konrad: Das habsburgische Kaiserhaus und das Fürstbistum Passau im 17. und 18. Jahrhundert. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Amann, Konrad: Das habsburgische Kaiserhaus und das Fürstbistum Passau im 17. und 18. Jahrhundert; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 152-158. Betrifft auch OÖ1)
-
Baumgartner, Sieglinde: Wallfahrten und Heiligenverehrung. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brun. 2004.Baumgartner, Sieglinde: Wallfahrten und Heiligenverehrung; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 308-322. Betrifft in OÖ u.a. Eberschwang, Brunnenthal (bei Schärding), Hart bei Pischelsdorf (Gem. Pischelsdorf am Engelbach), etc., v.a. Sammlungen des Museums Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis1)
-
Bernkopf, Siegfried: Historische Kulturpflanzen; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Bernkopf, Siegfried: Historische Kulturpflanzen; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 388-389 Betrifft etwa Innviertler Weinbau im Mittelalter1)
-
Boshof, Egon: Agilolfingisches Herzogtum und angelsächsische Mission. Bonifatius und die bayerische Bistumsorganisation von 739. In: Ostbairische Grenzmarken. 1989.Boshof, Egon: Agilolfingisches Herzogtum und angelsächsische Mission. Bonifatius und die bayerische Bistumsorganisation von 739. Ostbairische Grenzmarken Jb. 31 (Passau 1989) S. 11-26 Darin oö. Belange1)
-
Boshof, Egon: Augustinerchorherren am Inn. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brun. 2004.Boshof, Egon: Augustinerchorherren am Inn; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra.- Regensburg 2004, S. 51-55. Betrifft v.a. Reichersberg1)
-
Boshof, Egon: Bischof Altmann, St. Nikola und die Kanonikerreform. Das Bistum Passau im Investiturstreit. In: Schriften d. Universität Passau. 1981.Boshof, Egon: Bischof Altmann, St. Nikola und die Kanonikerreform. Das Bistum Passau im Investiturstreit. In: Tradition und Entwicklung. Gedenkschrift Johann Riederer (Passau 1981) S. 317-345 (Schriften d. Univ. Passau) Darin oö. Belange1)
-
Boshof, Egon: Bischöfe und Bischofskirchen von Passau und Regensburg. In: Die Salier und das Reich. Bd. 2: Die Reichskirche in der Salierzeit. 1991.Boshof, Egon: Bischöfe und Bischofskirchen von Passau und Regensburg. In: Die Salier und das Reich. Bd. 2: Die Reichskirche in der Salierzeit (Sigmaringen 1991), S. 113-154 Darin oö. Belange; speziell Altmann von Passau1)
-
Boshof, Egon: Das ostfränkische Reich und die Slawenmission im 9. Jahrhundert. Die Rolle Passaus. In: Mönchtum, Kirche, Herrschaft 750-1050. 1997.Boshof, Egon: Das ostfränkische Reich und die Slawenmission im 9. Jahrhundert. Die Rolle Passaus. In: Mönchtum, Kirche, Herrschaft 750-1050. Hrsg. R. D. Bauer u. a. (Sigmaringen 1997), S. 51-76 Darin oö. Belange1)
-
Boshof, Egon: Das Schreiben der bayerischen Bischöfe an einen Papst Johannes - eine Fälschung Pilgrims?. In: Papstgeschichte und Landesgeschichte. Festschrift für Hermann Jakobs zum 65. Geburtstag. 1995.Boshof, Egon: Das Schreiben der bayerischen Bischöfe an einen Papst Johannes - eine Fälschung Pilgrims? In: Papstgeschichte und Landesgeschichte. Festschrift für Hermann Jakobs zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Joachim Dahlhaus u. a. (Köln, Wien, Weimar 1995), S. 37-67 Betrifft die Legende des hl. Maximilian in der Lorcher Tradition1)
-
Boshof, Egon: Die Passauer Mission. 1997.Boshof, Egon: Die Passauer Mission. In: 1000 Jahre Ostarrîchi - seine christliche Vorgeschichte. Mission und Glaube im Austausch zwischen Orient und Okzident. Hrsg.: Alfred Stirnemann u. a. (Innsbruck 1997) S. 140-147 (Pro Oriente 19) Darin oö. Belange1)
-
Boshof, Egon: Die Regesten der Bischöfe von Passau. In: Regesten zur bayerischen Geschichte. 1992.Boshof, Egon: Die Regesten der Bischöfe von Passau. Bd. 1: 731-1206. Register von Franz-Reiner Erkens.- München 1992. XLVI, 417 S. (Regesten zur bayerischen Geschichte 1) Darin oö. Belange1)
-
Boshof, Egon: Die Reorganisation des Bistums Passau nach den Ungarnstürmen. In: Passauer historische Forschungen. 1994.Boshof, Egon: Die Reorganisation des Bistums Passau nach den Ungarnstürmen. In: Das Christentum im bairischen Raum. Von den Anfängen bis ins 11. Jahrhundert (Köln, Weimar, Wien 1994), S. 461-483 (Passauer historische Forschungen 8) Darin oö. Belange: speziell zu St. Florian1)
-
Boshof, Egon: Gefälschte Stiftsbriefe des 11./12. Jahrhunderts aus bayerisch-österreichischen Klöstern. In: Monumenta Germaniae Historica. Schriften. 1988.Boshof, Egon: Gefälschte "Stiftsbriefe" des 11./12. Jahrhunderts aus bayerisch-österreichischen Klöstern. In: Fälschungen im Mittelalter T. 1: Kongreßdaten und Festvorträge (Hannover 1988) S. 519-550 (Monumenta Germaniae Historica. Schriften 33) Darin oö. Belange1)
-
Boshof, Egon: Geschichte des Klosters St. Nikola. 1984.Boshof, Egon: Geschichte des Klosters St. Nikola. In: 900 Jahre Stift Reichersberg. Ausstellungskatalog (Linz 1984) S. 33-43 Betrifft das Kloster in Passau mit oö. Belangen1)
-
Boshof, Egon: Zentralgewalt und Territorium im Südosten des Reiches um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert. In: Germanische Bibliothek R. 3: Untersuchungen. 1994.Boshof, Egon: Zentralgewalt und Territorium im Südosten des Reiches um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert. In: Wolfger von Erla. Bischof von Passau (1191-1204) und Patriarch von Aquileja (1204-1218) als Kirchenfürst und Literaturmäzen (Heidelberg 1994), S. 11-42 (Germanische Bibliothek R. 3: Untersuchungen N. F. 20) Darin oö. Belange1)
-
Boshof, Egon - Kerstin Petermann: Landesausstellung 2004, Teil 2: Adelsherrschaft Klosterleben im Museum Kloster Asbach. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004.Boshof, Egon - Kerstin Petermann: Landesausstellung 2004, Teil 2: Adelsherrschaft Klosterleben im Museum Kloster Asbach; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 5, S. 6-7 Betrifft auch OÖ1)
-
Brunner, Karl: Bauern im Innviertel. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Brunner, Karl: Bauern im Innviertel; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 398-4071)
-
Dimt, Gunter: Bauernhöfe zwischen Sauwald und Weilharterforst. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Dimt, Gunter: Bauernhöfe zwischen Sauwald und Weilharterforst; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 417-4231)
-
Dimt, Gunter: Inn, Innstadt und Innstadthaus. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Dimt, Gunter: Inn, Innstadt und Innstadthaus; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 301-307 Betrifft in OÖ die heutigen Städte Braunau am Inn, Schärding und Ried im Innkreis sowie den Marktort Obernberg am Inn1)
-
Drost, Ludger: Die Klöster im Bereich des unteren Inns im Zeitalter des Barock. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brun. 2004.Drost, Ludger: Die Klöster im Bereich des unteren Inns im Zeitalter des Barock; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra.- Regensburg 2004, S. 66-74. Betrifft in OÖ Reichersberg.1)
-
Hofbauer, Josef: Die Grafschaft Neuburg am Inn. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brun. 2004.Hofbauer, Josef: Die Grafschaft Neuburg am Inn; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra.- Regensburg 2004, S. 34-39. Betrifft in OÖ den Bereich Hagenau - Mining, auch Ortsansicht von Wernstein (gegenüber von Schloss Neuburg)1)
-
Hohla, Michael: Kostbarkeiten der heutigen Flora am unteren Inn. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brun. 2004.Hohla, Michael: Kostbarkeiten der heutigen Flora am unteren Inn; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 390-393. Betrifft auch ab 1819 publizierte Forschungen über die Flora im Raum Reichersberg durch den dortigen Augustiner-Chorherrn Leopold Reuss.1)
-
Petermann, Kerstin: Die Bildhauerfamilie Schwanthaler in Ried. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brun. 2004.Petermann, Kerstin: Die Bildhauerfamilie Schwanthaler in Ried; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 75-821)
-
Prenn, Doris: Gestaltung, Grafik und Didaktik als Schnittstelle zwischen Ausstellung und BesucherInnen. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brun. 2003.Prenn, Doris: Gestaltung, Grafik und Didaktik als Schnittstelle zwischen Ausstellung und BesucherInnen; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra.- Regensburg 2004, S. 494-497; unter selbem Titel dieselbe auch n: Neues Museum 04/1 (April 2004), S. 60-71; Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 7, S. 251)
-
Puhane, Mario: Die Grafen von Ortenburg bis zur Reformation. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. 2004.Puhane, Mario: Die Grafen von Ortenburg bis zur Reformation; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra.- Regensburg 2004, S. 40-44. Betrifft in Oö etwa die Rolle Mattighofens im Rahmen der Ortenburger Adelsverschwörung 1563/641)
-
Reichholf, Josef H.: Der untere Inn. Rückblick auf ein Jahrtausend Flussgeschichte. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Reichholf, Josef H.: Der untere Inn. Rückblick auf ein Jahrtausend Flussgeschichte; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 394-397 (Hochwässer, Staustufen, etc.)1)
-
Ruhland, Konrad: Musikgeschichte "grenzenlos". Einige Anmerkungen hierzu aus der Passauer Region. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Ruhland, Konrad: Musikgeschichte "grenzenlos". Einige Anmerkungen hierzu aus der Passauer Region; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S.195-201; betrifft Georg Kopp (ca. 1610-1666, 1635-37 Organist im Stift Schlägl, dann Passau), P. Romanus Weichlein (1652-1706, geb. Linz, dann v.a. Salzburg) und Rupert Ignaz Mayr (1646-1712, geb. Schärding, dann Passau und München), ohne deutlichem OÖ-Bezug: Johannes Baptista Dolar und Gangolpho Strahlesi1)
-
Sandgruber, Roman: Agrarland beiderseits des Inns. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Sandgruber, Roman: Agrarland beiderseits des Inns; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 408-4161)
-
Scheuringer, Hermann: Achse statt Grenze. Dialektlandschaften am unteren Inn. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Scheuringer, Hermann: Achse statt Grenze. Dialektlandschaften am unteren Inn; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 424-4261)
-
Scheutz, Martin: Handwerksordnungen, Zunftzeichen und Lebenswelt des alten Handwerks am Inn; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. 2004.Scheutz, Martin: Handwerksordnungen, Zunftzeichen und Lebenswelt des alten Handwerks am Inn; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 282-2891)
-
Schmitz, Heinz-Walter: Die Paminger - eine Familie im Spannungsfeld der Konfessionalisierung. In: Ostbairische Lebensbilder, Hrsg.: Egon Boshof, Bd. 1. 2004.Schmitz, Heinz-Walter: Die Paminger - eine Familie im Spannungsfeld der Konfessionalisierung; in: Ostbairische Lebensbilder, Hrsg.: Egon Boshof, Bd. 1, Passau 2004, S. 59-78; betrifft auch den 1495 in Aschach an der Donau geb. Komponisten Leonhard Paminger1)
-
Schuster, Walter: Städtische Verfassung und Verwaltung. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Schuster, Walter: Städtische Verfassung und Verwaltung; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 276-281. In OÖ v.a. zu Braunau und Schärding1)
-
Störmer, Wilhelm: Der Adel im Donau-Inn-Bereich vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung. 2004.Störmer, Wilhelm: Der Adel im Donau-Inn-Bereich vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 29-33. Betrifft u.a. die Grafen von Lambach, die Ennsburg (bzw. Enns) und Linz1)
-
Vavra, Elisabeth: Leben und Sterben in der Stadt N. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Vavra, Elisabeth: Leben und Sterben in der Stadt N.; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 290-300; zu Alltag und Lebensabschnitten u.a. mit Beispielen aus Braunau und Schärding (dazu Bayern)1)
-
Vavra, Elisabeth: Städtelandschaften; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. 2004.Vavra, Elisabeth: Städtelandschaften; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra. - Regensburg 2004, S. 268-275 (betrifft in OO neben Schärding und Braunau auch alte Marktorte wie Altheim, Mattighofen und Ried im Innkreis, die erst 2003, 1986 bzw. 1857 Stadtrang erhielten).1)
-
Weltin, Max: König Rudolf und die österreichischen Landherren. In: Passauer historische Forschungen. 1993.Weltin, Max: König Rudolf und die österreichischen Landherren. In: Rudolf von Habsburg 1273-1291. Eine Königsherrschaft zwischen Tradition und Wandel. Hrsg. von Egon Boshof und Franz-Reiner Erkens. (Köln, Weimar, Wien 1993), S. 103-123 (Passauer historische Forschungen 7) Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)