-
Bosls bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jh.. 1983.Bosls bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jh. Hrsg. v. Karl Bosl. Red.: Erika Bosl. Red.-Schluß: 1.1.1982. - Regensburg 1983. XVI, 916 S. Darin oö. Persönlichkeiten1)
-
Bosls bayerische Biographie. Hrsg. v. Karl Bosl. Erg.-Bd.: 1000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. 1988.Bosls bayerische Biographie. Hrsg. v. Karl Bosl. Erg.-Bd.: 1000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Red.: Erika Bosl.- Regensburg 1988. XVI, 189 S.1)
-
Ay, Karl-Ludwig: Altbayern vom Frühmittelalter bis 1800. In: Dokumente zur Geschichte v. Staat u.Gesellschaft in Bayern. 1974.Ay, Karl-Ludwig: Altbayern vom Frühmittelalter bis 1800. Bearb. v. Karl-Ludwig Ay. Mit einem Vorw. v. Karl Bosl. Bd. 1: Altbayern bis 1180. - München 1974. 360 S. (Dokumente zur Geschichte v. Staat u.Gesellschaft in Bayern. 1, 1) Darin zahlreiche oö. Belange1)
-
Baur-Heinhold, Margarete: Schöne alte Bibliotheken. Ein Buch vom Zauber ihrer Räume. Einführung: Karl Bosl. 1972.Baur-Heinhold, Margarete: Schöne alte Bibliotheken. Ein Buch vom Zauber ihrer Räume. Einführung: Karl Bosl. - München (1972). 295 S. Bibliothek des Stiftes Kremsmünster: S. 199-201; des Stiftes Schlierbach:S. 204-205; des Stiftes St. Florian: S. 215-219; mit Erläuterungen1)
-
Bosl, Karl: Das Jahrhundert der Augustinerchorherren. In: Historiographia mediaevalis. Studien zur Geschichtsschreibung und Quellenkunde des Mittelalters. Festschrift für Franz-Josef Schmale. 1988.Bosl, Karl: Das Jahrhundert der Augustinerchorherren. In: Historiographia mediaevalis. Studien zur Geschichtsschreibung und Quellenkunde des Mittelalters. Festschrift für Franz-Josef Schmale (Darmstadt 1988), S. 1-17 Darin zu Gerhoch von Reichersberg1)
-
Bosl, Karl: Die Gründung Innichens und die Überlieferung. Zum 1200. Jubiläum (769-1969) der Gründung Innichens durch Herzog Tassilo III.. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 1970.Bosl, Karl: Die Gründung Innichens und die Überlieferung. Zum 1200. Jubiläum (769-1969) der Gründung Innichens durch Herzog Tassilo III. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Bd. 33 (München 1970). S. 451-469 Betrifft zahlreiche Parallelen zur Gründungszeit von Kremsmünster1)
-
Bosl, Karl: Passau, Tor zu drei Ländern an drei Flüssen. Gesellschaft und Kultur eines bayerischen Zentralortes. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 1971.Bosl, Karl: Passau, Tor zu drei Ländern an drei Flüssen. Gesellschaft und Kultur eines bayerischen Zentralortes. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Bd. 34 (München 1971). S. 165-184 Betrifft auch die Beziehungen zu OÖ.1)
-
Bosl, Karl: Regularkanoniker (Augustinerchorherren) und Seelsorge in Kirche und Gesellschaft des europäischen 12. Jahrhunderts. In: Bayerische Akademie d. Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Abhandlungen. 1979.Bosl, Karl: Regularkanoniker (Augustinerchorherren) und Seelsorge in Kirche und Gesellschaft des europäischen 12. Jahrhunderts. - München 1979. 97 S. (Bayerische Akademie d. Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Abhandlungen N. F. 86) Darin oö. Belange1)
-
Bosl, Karl: Theodor Mayer. Der große Mediävist, Verfassungs- u. Landeshistoriker. Ein Anreger u. Lehrer. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1984.Bosl, Karl: Theodor Mayer. Der große Mediävist, Verfassungs- u. Landeshistoriker. Ein Anreger u. Lehrer. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 3 (Linz 1984) S. 135-1501)
-
Hüttl, Ludwig: Die bayerischen Erbansprüche auf Böhmen, Ungarn und Österreich in der frühen Neuzeit. In: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum. 1983.Hüttl, Ludwig: Die bayerischen Erbansprüche auf Böhmen, Ungarn und Österreich in der frühen Neuzeit. In: Die böhmischen Länder zwischen Ost und West. Festschrift f. Karl Bosl (München, Wien 1983) S. 70-88 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 55) Darin oö. Belange1)
-
Störmer, Wilhelm: Zum Wandel der Herrschaftsverhältnisse und inneren Strukturen Bayerns im 10. Jahrhundert. In: Gesellschaftsgeschichte. Festschrift f. Karl Bosl. 1988.Störmer, Wilhelm: Zum Wandel der Herrschaftsverhältnisse und inneren Strukturen Bayerns im 10. Jahrhundert. In: Gesellschaftsgeschichte. Festschrift f. Karl Bosl Bd. 2 (München 1988) S. 267-285 Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)