-
Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. 2001.Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. Bearb.: Herfried Thaler, Bernhard Prokisch, Ulrike Steiner, Theodor Brückler, Helmut Lackner, Gerhard Stadler, Anneliese Schweiger, Georg Wacha, Andreas Lehne. Beitr.: Willibald Katzinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Wilfried Lipp, Martha Fingernagel-Grüll, Judith Schöbel, Ulrike Knall-Brskovsky, Günther Kleinhanns, Klaus Kohout, Wilhelm Georg Rizzi. Red. Ulrike Steiner u.a. (Österreichische Kunsttopographie 55). - Horn "1999", de facto 2001, 175 (Einleitungsteil), 649 S. Sonderabschnitt: Brücken, Pferdeeisenbahn und Stollen, 555-571; Anhang: Moderne Kirchen, 573-592 (inklusive Feuerhalle im Urnenhain). Im Einleitungsteil: Wilfried Lipp: Linz Denkmal Stadt, E13-E15; Willibald Katzinger: Historischer Überblick, E17-E80; Erwin M. Ruprechtsberger: Vor- und Frühgeschichte von Linz - Eine Übersicht. Mit einem Ausblick auf Mittelalter und Neuzeit, E81-E107; Bernhard Prokisch: Lagerfestung Linz, E108-E121; Helmut Lackner - Gerhard A. Stadler: Industriegeschichte der Stadt Linz. Eine Einführung, E122-E134; Theodor Brückler: Die Wohnbauten der nationalsozialistischen Zeit in Linz, E135-E1751)
-
Brückler, Theodor (nach Text von Willibald Katzinger): Von der Revolution zur Republik. Das Mühlviertel zwischen 1848 und 1990. In: Oberösterreich - Mühlviertel. 2003.Brückler, Theodor (nach Text von Willibald Katzinger): Von der Revolution zur Republik. Das Mühlviertel zwischen 1848 und 1990; in: Oberösterreich - Mühlviertel. Hrsg.: Bundesdenkmalamt (Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Topographisches Denkmälerinventar). - Horn/Wien 2003, S. LI-LV1)
-
Brückler, Willibald: Mein Bergfried. Freistädter Schlosshofgeschichten. 2001.Brückler, Willibald: Mein Bergfried. Freistädter Schlosshofgeschichten. - Freistadt 2001, 304 S. Betrifft u.a. Ferialarbeit am Dach des Freistädter Schlosses 1957; Online-Auszug auf http://www.damals.at/heimatgeschichte/detailarticle.php?ID=871)
-
Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang. 2015.Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang; Roman.- Gutau 2015, 272 S.; Darstellung des realen Lebens im nördlichen Mühlviertel der 1960er-Jahre in belletristischer Form, baiserend auf der Zeit Brücklers in Wullowitz1)
-
Nowak, Hans: Es war einmal ein Dorf namens Neustift. Es bildete mit Leopoldschlag eine harmonisch gewachsene Gemeinschaft - Der Brand im Jahre 1881. (Aus den Erinnerungen in Reinschrift übertragen v. Willibald Brückler). In: Mühlviertler Nachrichten. 1968.Nowak, Hans): Es war einmal ein Dorf namens Neustift. Es bildete mit Leopoldschlag eine harmonisch gewachsene Gemeinschaft - Der Brand im Jahre 1881. (Aus den Erinnerungen in Reinschrift übertragen v. Willibald Brückler) Mühlviertler Nachrichten Jg. 79 (1968), Nr. 2. Ehemaliges böhmisches Grenzdorf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)