-
Dr. Gustav Brachmann 75 Jahre alt. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1966.Dr. Gustav Brachmann 75 Jahre alt. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 20 (1966), F. 151)
-
Brachmann, Gustav: Alte Rauchfangformen im Machland. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Brachmann, Gustav: Alte Rauchfangformen im Machland. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 62-64*)
-
Hbl1952 1 62 64
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_1_62-64.pdf
-
Hbl1952 1 62 64
-
Brachmann, Gustav: Anton Bruckner als Lehrgehilfe in Windhaag. In: Der Heimatgau. 1941.Brachmann, Gustav: Anton Bruckner als Lehrgehilfe in Windhaag. Der Heimatgau. Jg. 3 (1941/42) S. 81-881)
-
Brachmann, Gustav: Bäuerlicher Kratzputz im Mühlviertel. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1956.Brachmann, Gustav: Bäuerlicher Kratzputz im Mühlviertel. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1956 S. 80.1)
-
Brachmann, Gustav: Brandbekämpfung in alter Zeit. In: Oberösterreichisches Feuerwehr-Mitteilungsblatt. 1949.Brachmann, Gustav: Brandbekämpfung in alter Zeit. Oberösterreichisches Feuerwehr-Mitteilungsblatt Jg. 1 (1949) Folge 6 S. 7-91)
-
Brachmann, Gustav: Das Geschlecht der Prager und ihre Beziehungen zum Mühlviertel. In: Linzer Volksblatt. 1965.Brachmann, Gustav: Das Geschlecht der Prager und ihre Beziehungen zum Mühlviertel. Linzer Volksblatt 1965 Nr. 181.1)
-
Brachmann, Gustav: Das Stadttheater in Grein. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Brachmann, Gustav: Das Stadttheater in Grein. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 249-284. - Linzer Volksblatt 1955 Nr. 284.1)
-
Hbl1954 4 249 284
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_4_249-284.pdf
-
Hbl1954 4 249 284
-
Brachmann, Gustav: Das Zinngießerhandwerk in Freystadt. In: Der Heimatgau. 1938/3.Brachmann, Gustav: Das Zinngießerhandwerk in Freystadt. Der Heimatgau. Jg. 1 (1938/39) S. 133-1411)
-
Brachmann, Gustav: Der Bilwis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1948.Brachmann, Gustav: Der Bilwis. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 2 (1948) S. 53-61.*)
-
Hbl1948 1 53 61 01
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1948_1_53-61_01.pdf
-
Hbl1948 1 53 61 01
-
Brachmann, Gustav: Der Engel mit dem Trauner. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955.Brachmann, Gustav: Der Engel mit dem Trauner. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 59. Bäuerliche Schnitzarbeit in einer Kapelle beim "Bodengaster", einem alten, abgekommenen Gasthaus, unfern der Reindlmühle zu Neukirdien b. Altmünster.1)
-
Brachmann, Gustav: Der Hausfriede im Spiegel deutschen Volksrechtes in Österreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1959.Brachmann, Gustav: Der Hausfriede im Spiegel deutschen Volksrechtes in Österreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 13 (1959) S. 327-354. Jg. 15 (1961) S. 253-262. Nachweise aus den spätmittelalterlichen u. frühneuzeitlichen Taidingen für Oberösterreich, Niederösterreich und andere Bundesländer.1)
-
Hbl1959 4 327 354
/media/heimatforscher/dokumente/periodika/hbl/hbl1959_4_327-354.pdf
-
Hbl1961 4 253 262
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_4_253-262.pdf
-
Hbl1959 4 327 354
-
Brachmann, Gustav: Der letzte Bär im Mühlviertel. In: Mühlviertler Nachrichten. 1950.Brachmann, Gustav: Der letzte Bär im Mühlviertel. Mühlviertler Nachrichten 1950 Nr. 10.1)
-
Brachmann, Gustav: Der letzte bäuerliche Wachszieher in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Brachmann, Gustav: Der letzte bäuerliche Wachszieher in Oberösterreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 332-3551)
-
Hbl1952 3 332 355
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_3_332-355.pdf
-
Hbl1952 3 332 355
-
Brachmann, Gustav: Der Zinspan-Hof zu Freistadt. Ein Blick auf die Geschichte des städtischen Rathauses. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Brachmann, Gustav: Der "Zinspan-Hof" zu Freistadt. Ein Blick auf die Geschichte des städtischen Rathauses. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 1/2, S. 29-32.1)
-
Mhbl1962 1 2 0029 0032
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_1_2_0029_0032.pdf
-
Mhbl1962 1 2 0029 0032
-
Brachmann, Gustav: Die älteste Fischerei-Ordnung von OberÖsterreich. 1953.Brachmann, Gustav: Die älteste Fischerei-Ordnung von OberÖsterreich. Österreichs Fischerei Jg. 6 (1953) H. 12 und Jg. 7 (1954) H. 11)
-
Brachmann, Gustav: Die erste Dampflok. Heute vor 100 Jahren wurde die Pferdeeisenbahn Linz-Gmunden auf Dampfbetrieb umgestellt. In: Tages-Post. 1954.Brachmann, Gustav: Die erste Dampflok. Heute vor 100 Jahren wurde die Pferdeeisenbahn Linz-Gmunden auf Dampfbetrieb umgestellt. Tages-Post 1954 Nr. 133.1)
-
Brachmann, Gustav: Die Greiner Fliegende Brücke. Ein Beitrag zur Geschichte der heimischen Verkehrsmittel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.Brachmann, Gustav: Die Greiner Fliegende Brücke. Ein Beitrag zur Geschichte der heimischen Verkehrsmittel. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 74-78.1)
-
Hbl1953 1 74 78
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1953_1_74-78.pdf
-
Hbl1953 1 74 78
-
Brachmann, Gustav: Die Hämmer in Not. In: Heimatgaue. 1937.Brachmann, Gustav: Die Hämmer in Not. Heimatgaue Jg. 18 (1937) S. 30-41. Betrifft Notlage der Hammerwerke an der Schwarz-Aist 18481)
-
Hg1937 1 2 0030 0041
/media/migrated/bibliografiedb/hg1937_1_2_0030-0041.pdf
-
Hg1937 1 2 0030 0041
-
Brachmann, Gustav: Die Holzschwemme auf der Maltsch. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Brachmann, Gustav: Die Holzschwemme auf der Maltsch. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 151-154.1)
-
Hbl1957 2 151 154
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_2_151-154.pdf
-
Hbl1957 2 151 154
-
Brachmann, Gustav: Die oberösterreichischen Sensen-Schmieden im Kampfe um ihre Marken und Märkte. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines. 1964.Brachmann, Gustav: Die oberösterreichischen Sensen-Schmieden im Kampfe um ihre Marken und Märkte. Linz 1964. 182 S. (Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines. Bd. 1.)1)
-
Brachmann, Gustav: Die Pflege der kleinen ländlichen Andachtsstätten. Gedanken um Kreuzsäulen, Bildstöcke und Kapellen. In: Christliche Kunstblätter. 1949.Brachmann, Gustav: Die Pflege der kleinen ländlichen Andachtsstätten. Gedanken um Kreuzsäulen, Bildstöcke und Kapellen. Christliche Kunstblätter Bd. 87 (1949) S. 16-211)
-
Brachmann, Gustav: Die Zimmermannshacken im oberösterreichischen Landesmuseum. Gedanken zur Wandlung der Gestalt unseres Handwerksgerätes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1950.Brachmann, Gustav: Die Zimmermannshacken im oberösterreichischen Landesmuseum. Gedanken zur Wandlung der Gestalt unseres Handwerksgerätes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 4 (1950) S. 264-266.*)
-
Hbl1950 3 264 266
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1950_3_264-266.pdf
-
Hbl1950 3 264 266
-
Brachmann, Gustav: Drei Beiträge zur Geschichte unseres Salzwesens. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964.Brachmann, Gustav: Drei Beiträge zur Geschichte unseres Salzwesens. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 18 (1964) H. 3/4, S. 81-96.1)
-
Hbl1964 3 4 81 96
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1964_3_4_81-96.pdf
-
Hbl1964 3 4 81 96
-
Brachmann, Gustav: Ein Beitrag zur Geschichte der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1959.Brachmann, Gustav: Ein Beitrag zur Geschichte der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 13 (1959) S. 395-396. Betrifft den Brief eines Tobias Leeb in Budweis an dessen Vetter Krassa nach Biebelried vom Frühjahr 1830 mit Einzelheiten über den Bahnbau.1)
-
Hbl1959 4 395 396
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1959_4_395-396.pdf
-
Hbl1959 4 395 396
-
Brachmann, Gustav: Ein Musterbuch des Freistädter Schneider-Handwerks von 1720. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.Brachmann, Gustav: Ein Musterbuch des Freistädter Schneider-Handwerks von 1720. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 256-2611)
-
Hbl1953 2 256 261
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1953_2_256-261.pdf
-
Hbl1953 2 256 261
-
Brachmann, Gustav: Ein Reisebericht über das Salzkammergut aus dem Jahre 1807. In: Salzkammergut-Zeitung. 1954.Brachmann, Gustav: Ein Reisebericht über das Salzkammergut aus dem Jahre 1807. Salzkammergut-Zeitung 1954 Nr. 1.1)
-
Brachmann, Gustav: Eine heraldische Seltenheit aus dem Freistädter Archiv.. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1965.Brachmann, Gustav: Eine heraldische Seltenheit aus dem Freistädter Archiv. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 19 (1965) H. 1/2, S. 53-57. Betrifft die Handschrift "Symbola auf die Macht des unirten Reichs Standes" aus dem Beginn des 17. Jahrhunderts.1)
-
Hbl1965 1 2 53 57
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1965_1_2_53-57.pdf
-
Hbl1965 1 2 53 57
-
Brachmann, Gustav: Freistädter Stuckh und Pöller. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951.Brachmann, Gustav: Freistädter "Stuckh und Pöller". Mühlviertler Nachrichten 1951 Nr. 91)
-
Brachmann, Gustav: Lehrer-Dasein vor 100 Jahren. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1957.Brachmann, Gustav: Lehrer-Dasein vor 100 Jahren. Oberösterreichische Schulblätter Jg. 59 (Linz 1957) Nr. 1/2, S. 13-14. Betrifft die Schule von Windhaag bei Freistadt.1)
-
Brachmann, Gustav: Linzer Eindrücke vor anderthalb Jahrhunderten. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1960.Brachmann, Gustav: Linzer Eindrücke vor anderthalb Jahrhunderten. Oberösterreichischer Kulturbericht 1960 Folge 12.1)
-
Brachmann, Gustav: Mittelalterliche Geschlechterwappen auf oberösterreichischer Schwarzhafner-Ware. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Brachmann, Gustav: Mittelalterliche Geschlechterwappen auf oberösterreichischer Schwarzhafner-Ware. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 223-227.1)
-
Hbl1957 3 4 223 227
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_3_4_223-227.pdf
-
Hbl1957 3 4 223 227
-
Brachmann, Gustav: Pranger in Oberösterreich. In: Linzer Volksblatt. 1963.Brachmann, Gustav: Pranger in Oberösterreich. Linzer Volksblatt 1963 Nr. 226.1)
-
Brachmann, Gustav: Salniterer und Pulvermacher. Eine vergessene Hantierung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1950.Brachmann, Gustav: Salniterer und Pulvermacher. Eine vergessene Hantierung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 4 (1950) S. 245-2561)
-
Hbl1950 3 245 256
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1950_3_245-256.pdf
-
Hbl1950 3 245 256
-
Brachmann, Gustav: Salve Justitia! Es lebe der Galgen!. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1962.Brachmann, Gustav: Salve Justitia! Es lebe der Galgen! Oberösterreichische Nachrichten 1962 Nr. 277. Betrifft die Todesstrafe in früheren Jahrhunderten und den noch bestehenden Galgen in Weitersfelden.1)
-
Brachmann, Gustav: Schwarzhafner-Ware im Stadtmuseum Linz.. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1963.Brachmann, Gustav: Schwarzhafner-Ware im Stadtmuseum Linz. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1963 (1963) S. 97-98.1)
-
Brachmann, Gustav: Schwarzhafnerware im Mühlviertel. In: Der Heimatgau. 1942/4.Brachmann, Gustav: Schwarzhafnerware im Mühlviertel. Der Heimatgau. Jg. 4 (1942/43) S. 17-211)
-
Brachmann, Gustav: Trog-Dexler. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Brachmann, Gustav: Trog-Dexler. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 3 (1949) S. 173-176.*)
-
Hbl1949 2 173 176 01
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1949_2_173-176_01.pdf
-
Hbl1949 2 173 176 01
-
Brachmann, Gustav: Vor 445 Jahren entstand in Gmunden die Maximilianische Halsgerichtsordnung. In: Oberösterreichische Gemeinde-Zeitung. 1960.Brachmann, Gustav: Vor 445 Jahren entstand in Gmunden die "Maximilianische Halsgerichtsordnung". Oö. Gemeinde-Zeitung Jg. 11 (Linz 1960) Folge 9, S. 13-14. - Salzkammergut-Zeitung 1959 Nr. 34. Betrifft die am 21. August 1514 in Gmunden vollendeten "Articl der Landtgericht".1)
-
Brachmann, Gustav: Vor mehr als hundert Jahren ... Ein Blick in die Verkehrsgeschichte des Mühlviertels. In: Mühlviertler Nachrichten. 1962.Brachmann, Gustav: Vor mehr als hundert Jahren ... Ein Blick in die Verkehrsgeschichte des Mühlviertels. Mühlviertler Nachrichten 1962 Nr. 37-42. Behandelt Vorfälle auf den Landstraßen. Nach Akten des Freistädter Stadtarchivs.1)
-
Brachmann, Gustav: Wirtschaftsgeschichtliche Streufunde. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1959.Brachmann, Gustav: Wirtschaftsgeschichtliche Streufunde. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 13 (1959) S. 299-308.1)
-
Hbl1959 3 299 308
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1959_3_299-308.pdf
-
Hbl1959 3 299 308
-
Brachmann, Gustav: Zur Brandgeschichte des Marktes Perg. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Brachmann, Gustav: Zur Brandgeschichte des Marktes Perg. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 7/8, S. 16-18.1)
-
Mhbl1962 7 8 0016 0018
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_7_8_0016_0018.pdf
-
Mhbl1962 7 8 0016 0018
-
Brachmann, Gustav: Zur Geschichte der Greiner Stadtbrunnen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1965.Brachmann, Gustav: Zur Geschichte der Greiner Stadtbrunnen. In. Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 19, H. 3/4, S. 84-95. Linz 19651)
-
Hbl1965 3 4 84 95 01
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1965_3_4_84-95_01.pdf
-
Hbl1965 3 4 84 95 01
-
Brachmann, Gustav: Zur Geschichte des Linzer Schlosses. Das Schloß als Strafanstalt. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1964.Brachmann, Gustav: Zur Geschichte des Linzer Schlosses. Das Schloß als Strafanstalt. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1963 (1964) S. 151-170.1)
-
Hjstl 1963 0151 0170
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1963_0151-0170.pdf
-
Hjstl 1963 0151 0170
-
Brachmann, Gustav: Zur Geschichte des Theaters in Freistadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964.Brachmann, Gustav: Zur Geschichte des Theaters in Freistadt. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 18 (1964) H. 1/2, S. 3-46.1)
-
Hbl1964 1 2 3 46
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1964_1_2_3-46.pdf
-
Hbl1964 1 2 3 46
-
Brachmann, Gustav: Zur oberösterreichischen Straßengeschichte. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961.Brachmann, Gustav: Zur oberösterreichischen Straßengeschichte. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 15 (1961) S. 165-170. Behandelt das Straßennetz Oberösterreichs um die Mitte des 19. Jahrhunderts.1)
-
Hbl1961 2 3 165 170
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_2_3_165-170.pdf
-
Hbl1961 2 3 165 170
-
Dimt, Gunter: Bauernhöfe. Historische Gehöfte in Oberösterreich. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 21. 2009.Dimt, Gunter: Bauernhöfe. Historische Gehöfte in Oberösterreich (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 21).- Weitra 2009, 70, 717 S.; im Einführungsteil auf S. 53-59 Rudolf Heckl: Bericht über die Tätigkeit der "Mittelstelle Deutscher Bauernhof" und der "Forschungsstelle Deutscher Bauernhof"; Abbildungsteil: Katalog mit (ausgewählten) Fotos von Rudolf Heckl bzw. Margarete Schorsch, Max Kislinger, Gunter Dimt und Gustav Brachmann1)
-
Hawlik, Susanne, Franz Pötscher (Hrsg.): Korrespondenz und Unterlagen zum Pranger in Gutau (1964). Nachlass Franz Kiesenhofer, Archiv Büro für Museumskonzepte und -beratung.Hawlik, Susanne, Franz Pötscher (Hrsg.): Korrespondenz und Unterlagen zum Pranger in Gutau (1964). Nachlass Franz Kiesenhofer, Archiv Büro für Museumskonzepte und -beratung.- Gutau o.J. unpag. (u.a. Bibliothek des OÖ. Landesmuseums; Kopien einschlägiger Dokumente - Zeitungsausschnitte etc, Briefwechsel mit Gustav Brachmann, Norbert Wibiral, Zeitungsredaktionen, etc.; betrifft Wiederentdeckung des ehemaligen Prangers als Kaufhaus-Stützpfeiler in Gutau 1964)1)
-
Reitinger, Josef: Dr. Gustav Brachmann (Nachruf). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Reitinger, Josef: Dr. Gustav Brachmann (Nachruf). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 2 (1967). S. 19-201)
-
Jbooemusver 1967 b112b 0019 0020
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1967_b112b_0019-0020.pdf
-
Jbooemusver 1967 b112b 0019 0020
-
Streitt, Ute: Gustav Brachmann († 1966) und Josef Reitinger († 1994) - eine Forschungsgeschichte in Originalzitaten. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Streitt, Ute: Gustav Brachmann († 1966) und Josef Reitinger († 1994) - eine Forschungsgeschichte in Originalzitaten; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 487-533 (darin u.a. zu Pranger-Standorten und Marktfreyungen in OÖ)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)