-
Allgaier, Karl - Josef Schreier - Johannes John - Magda Motté - Arthur Brande - Ingeborg Stahl - Horst Dieter Rauh - Josef Schreier - Stefan Braun: Begegnungen mit Adalbert Stifter. Aachener Akademietagung zum 200. Geburtstag. In: Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen. 2006.Begegnungen mit Adalbert Stifter. Aachener Akademietagung zum 200. Geburtstag. Hrsg.: Karl Allgaier und Josef Schreier in Verbindung mit der Rheinischen Adalbert-Stifter-Gemeinschaft (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 24).- Aachen 2006, 159 S. (Kongressbericht Aachen 2005); darin Johannes John: Aktuelle Probleme der Stifter-Edition am Beispiel der Erzählung "Der fromme Spruch" (1867), 9-28; Magda Motté: Von der poetischen Vision zur filmischen Darstellung. Kann man Adalbert Stifters Prosa verfilmen?, 29-59; Arthur Brande: Flora Stifteriana - ein literarisch-botanischer Forschungsansatz, 61-78; Ingeborg Stahl: Der heilige Adalbert im historischen Kontext von Stifters "Witiko", 79-91; Horst Dieter Rauh: Der verschleierte Abgrund - Mensch und Natur bei Stifter, 93-115; Josef Schreier: Heilige Indifferenz. Adalbert Stifters spiritueller Hintergrund, 117-137; Stefan Braun: Gelebte, zelebtierte oder mechanisierte Alltäglichkeit? Der Stellenwert des Alltags in Adalbert Stifters Roman "Der Nachsommer" und in seiner Erzählung "Bergkristall", 139-158"1)
-
Brande, Arthur: "daß sie, außer Tiek, keiner schreiben kann" - Adalbert Stifter und die Berliner Romantik. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2002.Brande, Arthur: "daß sie, außer Tiek, keiner schreiben kann" - Adalbert Stifter und die Berliner Romantik; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 119, 2002, S. 32-521)
-
Brande, Arthur: "Und ein Haus steht dort auf grünen Wiesen" - Wege und Pfade zu Adalbert Stifter. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2005.Brande, Arthur: "Und ein Haus steht dort auf grünen Wiesen" - Wege und Pfade zu Adalbert Stifter; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 124, 2005, 7-15; Festansprache zur Eröffnung der Dauerausstellung "Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters" im Heimatmuseum von Schwarzenberg im Böhmerwald1)
-
Brande, Arthur: 100 Jahre Stifter-Denkmal in Oberplan. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2007.Brande, Arthur: 100 Jahre Stifter-Denkmal in Oberplan; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 127, 2007, S. 20-231)
-
Brande, Arthur: 150 Jahre Der Nachsommer. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2008.Brande, Arthur: 150 Jahre Der Nachsommer; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 128, 2007, S. 4-5; dazu Fts. ebd. 129, 2008, S. 17-241)
-
Brande, Arthur: 1949 in Leichlingen/Rheinland gegründet. Ansprache auf der Abschlussveranstaltung am 17.11.2013 in Leichlingen. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2014.Brande, Arthur: 1949 in Leichlingen/Rheinland gegründet. Ansprache auf der Abschlussveranstaltung am 17.11.2013 in Leichlingen; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt 133, 2014, S. 49-52; zur Geschichte der Rheinischen Adalbert-Stifter-Gemeinschaft (anfangs Adalbert-Stifter-Gemeinschaft Leichlingen, Umbenennung 1981, 2013 Auflösungsbeschluss infolge Mitgliederschwundes)1)
-
Brande, Arthur: 50 Jahre Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2000.Brande, Arthur: 50 Jahre Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 114 (Leverkusen 2000), S. 2-31)
-
Brande, Arthur: 50 Jahre Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 1999.Brande, Arthur: 50 Jahre Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 112 (Leverkusen 1999), S. 2-41)
-
Brande, Arthur: Adalbert Stifter im oberen Mühlviertel (Oberösterreich). Die Studienfahrt der Rheinischen Adalbert-Stifter-Gemeinschaft nach Schwarzenberg am Böhmerwald im Oktober 2000. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2001.Brande, Arthur: Adalbert Stifter im oberen Mühlviertel (Oberösterreich). Die Studienfahrt der Rheinischen Adalbert-Stifter-Gemeinschaft nach Schwarzenberg am Böhmerwald im Oktober 2000. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 116 (Leverkusen 2001), S. 3-38; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Brande, Arthur: Adalbert Stifter und die Brüder Humboldt. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 1996.Brande, Arthur: Adalbert Stifter und die Brüder Humboldt. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 106 (Leverkusen 1996), S. 1-12 Betrifft Wilhelm (1767-1835) und Alexander von Humboldt (1769-1859)1)
-
Brande, Arthur: Adalbert von Prag - der Namenspatron Stifters. In: Rheinische Adalbert-Sitfter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 1997.Brande, Arthur: Adalbert von Prag - der Namenspatron Stifters. In: Festschrift Josef van Heukelum, 8.9.1997. Heftred.: Arthur Brande (Leverkusen 1997), S. 70-80 (Rheinische Adalbert-Sitfter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 1997, Sondernr.). - Nachtrag: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 109/110 (Leverkusen 1998), S. 26-281)
-
Brande, Arthur: Anekdotisches zu Stifter und Eichendorff. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2010.Brande, Arthur: Anekdotisches zu Stifter und Eichendorff; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 131, 2010, S. 53-551)
-
Brande, Arthur: Ausstellungsbesuche im Stifter-Gedenkjahr 2005. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2007.Brande, Arthur: Ausstellungsbesuche im Stifter-Gedenkjahr 2005; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 127, 2007, S. 3-191)
-
Brande, Arthur: Beiträge zur Augsburger Studienfahrt 2003. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2004.Brande, Arthur: Beiträge zur Augsburger Studienfahrt 2003; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 122, 2004, S. 16-39; darin zu Stifters Beziehungen zu Augsburg1)
-
Brande, Arthur: Das Bild Adalbert Stifters im Goethejahr 1999. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 1999.Brande, Arthur: Das Bild Adalbert Stifters im Goethejahr 1999. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 113 (Leverkusen 1999), S. 10-231)
-
Brande, Arthur: Das Wiener Stifter-Museum im Schubert-Geburtshaus. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 1998.Brande, Arthur: Das Wiener Stifter-Museum im Schubert-Geburtshaus. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 109/110 (Leverkusen 1998), S. 9-131)
-
Brande, Arthur: Den Wald zu reinerer Anmut fuhren. Die Aktualität Stifters aus landschaftsökologischer Sicht. In: Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen <Brüssel> 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes. 1994.Brande, Arthur: "Den Wald zu reinerer Anmut fuhren." Die Aktualität Stifters aus landschaftsökologischer Sicht. In: Adalbert Stifters schrecklich schöne Welt (Brüssel, Linz 1994), S. 143-150 (Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes 1. 1994)1)
-
Brande, Arthur: Die botanische Identität der Waldrose in Adalbert Stifters Witiko. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2001.Brande, Arthur: Die botanische Identität der Waldrose in Adalbert Stifters Witiko. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 116 (Leverkusen 2001), S. 58-62; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Brande, Arthur: Dürrschnabel und Waldrose - Ergänzendes zu Stifters Pflanzennamen. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2003.Brande, Arthur: Dürrschnabel und Waldrose - Ergänzendes zu Stifters Pflanzennamen; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 120, 2003, S. 25-311)
-
Brande, Arthur: Flora Stifteriana - ein literarisch-botanischer Forschungsansatz. In: Begegnungen mit Adalbert Stifter. Aachener Akademietagung zum 200. Geburtstag. Hrsg.: Karl Allgaier und Josef Schreier in Verbindung mit der Rheinischen Adalbert-Stifter-Gemeinschaft (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 24). 2006.Brande, Arthur: Flora Stifteriana - ein literarisch-botanischer Forschungsansatz; in: Begegnungen mit Adalbert Stifter. Aachener Akademietagung zum 200. Geburtstag. Hrsg.: Karl Allgaier und Josef Schreier in Verbindung mit der Rheinischen Adalbert-Stifter-Gemeinschaft (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 24).- Aachen 2006, S. 61-781)
-
Brande, Arthur: Gärten und Kamelien bei Stifter. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2007.Brande, Arthur: Gärten und Kamelien bei Stifter; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 127, 2007, S. 43-461)
-
Brande, Arthur: Keine Spur von Menschenhand, .... Stifters Hochwald vegetationsgeschichtlich betrachtet. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich. 2000.Brande, Arthur: "Keine Spur von Menschenhand, ...". Stifters Hochwald vegetationsgeschichtlich betrachtet. Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich Bd. 4. 1997 (2000), S. 77-93. - In: Waldbilder: Beiträge zum interdisziplinären Kolloquium "Das Ist Wald und Wald und Wald" (Adalbert Stifter). Göttingen, 19. und 20. März 1999. Hrsg. von Walter Hettche und Hubert Merkel (München 2000), S. 47-671)
-
Brande, Arthur: Sinnsprüche aus Werken, Briefen und Albumblättern Adalbert Stifters, in Kunstschrift gestaltet von Walter Richter. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2004.Brande, Arthur (Hrsg.): Sinnsprüche aus Werken, Briefen und Albumblättern Adalbert Stifters, in Kunstschrift gestaltet von Walter Richter; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 123, 2004, S. 2-44 (ganzes Heft, gewidmet Johann Lachinger)1)
-
Brande, Arthur: Stifter und Berlin. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2005.Brande, Arthur: Stifter und Berlin; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 124, 2005, S. 38-44 (über ein in Berlin befindliches Gemälde Stifters)1)
-
Brande, Arthur: Über Pflanzenbestimmungen aus Erzählungen Adalbert Stifters. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 1998.Brande, Arthur: Über Pflanzenbestimmungen aus Erzählungen Adalbert Stifters. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 111 (Leverkusen 1998), S. 11-361)
-
Brande, Arthur: Waldkirche und Dürrschnabel - Stifters Pflanzenwelt um Oberplan. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2017.Brande, Arthur: Waldkirche und Dürrschnabel - Stifters Pflanzenwelt um Oberplan; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 24, 2017, S. 63-751)
-
Brande, Arthur: Weihnacht im Schnee - ein Bühnenstück für die Schule nach Adalbert Stifters Erzählung "Bergkristall". In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2011.Brande, Arthur: "Weihnacht im Schnee" - ein Bühnenstück für die Schule nach Adalbert Stifters Erzählung "Bergkristall"; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 132, 2011, S. 22-271)
-
Brande, Arthur: Zu Bonhoeffer und Stifter. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2014.Brande, Arthur: Zu Bonhoeffer und Stifter; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt 133, 2014, S. 52; zu Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) und seinem Bezug zu Adalbert Stifter - der also auch Bezug zum Widerstand gegen das NS-Regime hat1)
-
Brande, Arthur: Zu Stifter und Hesse. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2003.Brande, Arthur: Zu Stifter und Hesse; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 121, 2003, S. 45-46; Bezüge von Adalbert Stifter und Hermann Hesse1)
-
Brande, Arthur - Ursula Brande: Adalbert Stifter - Schwarzenberg - Plöckenstein. Eine Waldgeschichte im Blütenstaub. Mit einem Textbeitrag von Josef Krannich. Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung in Schwarzenberg. 1994.Brande, Arthur - Ursula Brande: Adalbert Stifter - Schwarzenberg - Plöckenstein. Eine Waldgeschichte im Blütenstaub. Mit einem Textbeitrag von Josef Krannich. Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung in Schwarzenberg.- Schwarzenberg 1994. O. Pag.1)
-
Frühwald, Wolfgang - Johann Lachinger - Ulrich Greiner - Milan Uhde - Sebastian Susteck - Wolfgang Wiesmüller - Leopold Federmair - Julian Schutting - Gertrud Fussenegger - Markus Kreuzwiese: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreic. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2006.Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 13, 2006, 106 S.; darin speziell zu Stifter: Wolfgang Frühwald: Eine Kosmologie des Schmerzes. Über die Naturerfahrung Adalbert Stifters, 9-14; Johann Lachinger: Nur Narr! Nur Dichter! Exzentriker und Utopisten bei Adalbert Stifter. Einführungsvortrag zur Eröffnung der Adalbert-Stifter-Ausstellung im Kloster Traunkirchen am 2. Juni 2005, 15-18; Ulrich Greiner: Denken wie der Wald Versuch über Stifters Witiko. Vortrag StifterHaus Linz, 13. September 2005, 19-30; Milan Uhde: Adalbert Stifter, 31-34; Sebastian Susteck: Das Rätsel Partnerwahl. Ein Gespräch in Adalbert Stifters früher Erzählung Der Hagestolz und die späten Texte Der Kuss von Sentze und Der fromme Spruch, 37-48; Wolfgang Wiesmüller: Der historische Roman im Spannungsfeld von Geschichte, Fiktion und Ideologie. Stifters Witiko und Ecos Baudolino im Vergleich, 49-59 (Vergleich mit Roman von Umberto Eco von 2000); Leopold Federmair: Stifters Witiko und Grillparzers Bruderzwist. Ein Vergleich, 60-70; Julian Schutting: In Stifters Schatten, 71-75; Gertrud Fussenegger: Stifters Anfänge. Ein Vortrag, gehalten am 9. Juni 2005 im StifterHaus Linz, 76-83; Markus Kreuzwieser: Zur Erinnerung an em. O.Univ.-Prof. Dr. HC. Walter Weiss, 87-88 (Salzburger Stifter-Forscher); Erwin M. Ruprechtsberger: Zum Gedenken Georg Pfligersdorffer, 89-91 (Salzburger Altphilologe, aber auch einzelne Publikationen zum Stifter-Umfeld); Arthur Brande: Nachruf Theodor Rutt 5.5.1911-7.3.2006, 99 (Kölner Stifter-Forscher); Ulrich Dittmann: Gewinnbringende Lektüre einer Stifter-Dissertation, 103-104 (betrifft Ludger Brüning)1)
-
Kiechala, Reinhard - Arthur Brande: Mitgliederversammlung 2012. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2014.Kiechala, Reinhard - Arthur Brande: Mitgliederversammlung 2012; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt 133, 2014, S. 35-40; darin zur bevorstehenden Auflösung der Rheinischen Adalbert-Stifter Gemeinschaft, auch zur Übergabe der Stifter-Bibliothek des Vereins an das Stifter.Museum Schwarzenberg am Böhmerwald und des Vereinsarchivs 1949-1999 an das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldor)1)
-
Knichala, Reinhard: Rundfunk, Fernsehen und Sonderbriefmarken zum Stifter-Jahr 2005. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 2006.Knichala, Reinhard: Rundfunk, Fernsehen und Sonderbriefmarken zum Stifter-Jahr 2005; in: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 126, 2006, S. 48-49; dazu ebd. Arthur Brande: Zur Motivauswahl der Sonderbriefmarken, S. 501)
-
Lachinger, Johann: Leitbild Adalbert Stifter. Dem Stiftermenschen Josef van Heukelum zum 80. Geburtstag. In: Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 1997.Lachinger, Johann: Leitbild Adalbert Stifter. Dem "Stiftermenschen" Josef van Heukelum zum 80. Geburtstag. In: Festschrift Josef van Heukelum, 8.9.1997. Heftred.: Arthur Brande (Leverkusen 1997), S. 13-18 (Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt. 1997, Sondernr.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)