- 
  Literaturmuseen in Oberösterreich. 2005.Literaturmuseen in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59, 2005, H. 7, Beilage). - Linz 2005, 20 S.; darin allg. Roman Sandgruber - Thomas Jerger: Literaturmuseen in Oberösterreich, S. 3; Erich Brandl: Literarische Landvermessung in Oberösterreich, S. 51)
 - 
  Bertlwieser, Franz: Die Befreiung der Bauern im Revolutionsjahr 1848. Matthias Brandl aus Lichtenau, dessen Lebensweg und seine Familie. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2014.Bertlwieser, Franz: Die Befreiung der Bauern im Revolutionsjahr 1848. Matthias Brandl aus Lichtenau, dessen Lebensweg und seine Familie; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) 21, Herbst 2014, S. 20-24; geb. 1807 in Lichtenau 3, dort gest. 18781)
 - 
  Böhm, Herbert - Michael Brandl - Hans Rudorfer - Silvia Wiesinger: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden . In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Böhm, Herbert - Michael Brandl - Hans Rudorfer - Silvia Wiesinger: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden [Grabungsbericht Bereich Rudolfsturm Mittelalter]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 6251)
 - 
  Brandl, Erich: "Rollenspiele - Karl May in Linz". Ausstellung in der Galerie im StifterHaus. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Brandl, Erich: "Rollenspiele - Karl May in Linz". Ausstellung in der Galerie im StifterHaus; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 9, S. 141)
 - 
  Brandl, Erich: 5 Jahre StifterHaus neu. Interview mit Johann Lachinger und Regina Pintar. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1998.Brandl, Erich: 5 Jahre "StifterHaus neu". Interview mit Johann Lachinger und Regina Pintar. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 52 (1998), F. 21)
 - 
  Brandl, Erich: Eine Karriere zwischen Bürgertum und Hof. Zum 300. Todestag von Johann Beer. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 2000.Brandl, Erich: Eine Karriere zwischen Bürgertum und Hof. Zum 300. Todestag von Johann Beer. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 54 (2000), F. 81)
 - 
  Brandl, Erich: Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Ausstellung im StifterHaus. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Brandl, Erich: Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Ausstellung im StifterHaus; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 3, S. 2-3; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
 - 
  Brandl, Erich: Vom Kaffeehaus zum Stifterhaus. In: Literaturmuseen in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. 2005.Brandl, Erich: Vom Kaffeehaus zum Stifterhaus; in: Literaturmuseen in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59, 2005, H. 7, Beilage). - Linz 2005, S. 6;1)
 - 
  Brandl, Gerhard - Beate Rathmayr - Christian Steinbacher: Ansichtsexemplar 2004. MAERZ Künstlervereinigung. 2005.Ansichtsexemplar 2004. MAERZ Künstlervereinigung. Hrsg.: Künstlervereinigung MAERZ, Red.: Gerhard Brandl, Beate Rathmayr, Christian Steinbacher.- Linz 2005, 78 S. (Rückblick auf Veranstaltungen des Jahres 2004 sowie auf den bereits die neue Stätte bespielenden Zeitraum Ende 2003, 1. Bericht in jener Form); S. 9: Aus Gerhard Brandls Rede zur Eröffnung der neuen Stätte des MAERZ in der Eisenbahngasse 20 (ehemalige Volksküche, davor 1968-2003 an der Landstraße bzw. am Taubenmarkt)1)
 - 
  Brandl, Manfred: Joseph Valentin Eybel (1741-1805). Landrat und Regierungsrat in Linz in Berichten der Wiener Nuntiatur. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1980.Brandl, Manfred: Joseph Valentin Eybel (1741-1805). Landrat und Regierungsrat in Linz in Berichten der Wiener Nuntiatur. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1979 (1980) S. 101-1221)
- 
          Hjstl 1979 0101 0122          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1979_0101-0122.pdf
 
 - 
          Hjstl 1979 0101 0122          
          
 - 
  Brandl, Manfred: Personenkraftwagen aus Steyr. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1979.Brandl, Manfred: Personenkraftwagen aus Steyr. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 29 (1979) H. 4, S. 39-441)
 - 
  Brandl, Manfred: Regotisierung der Steyrer Stadtpfarrkirche - ein Beispiel für die Gesinnung der Zeit. In: Jahresbericht. Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Steyr. 1968.Brandl, Manfred: Regotisierung der Steyrer Stadtpfarrkirche - ein Beispiel für die Gesinnung der Zeit. Jahresbericht. Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Steyr. 85. 1967/68 (1968). S. 5-351)
 - 
  Brandl, Manfred: Schrifttum zur Geschichte von Steyr. In: Jahresbericht. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Steyr. 1971.Brandl, Manfred: Schrifttum zur Geschichte von Steyr. In: Jahresbericht. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Steyr. 88. 1970/71 (1971). 71 S.1)
 - 
  Brandl, Manfred: Zu den Anfängen und der frühen Entwicklung von Steyr. In: Jahresbericht 1964/65 des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Steyr. 1965.Brandl, Manfred: Zu den Anfängen und der frühen Entwicklung von Steyr. Jahresbericht 1964/65 des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Steyr (Steyr 1965) S. 3-22.1)
 - 
  ELTL: Der Hexenprozeß auf der Greinburg. Ein Tatsachenbericht nach alten Gerichtsakten. In: Oberösterreichische Nachrichten Beilage Heimat und Welt.ELTL: Der Hexenprozeß auf der Greinburg. Ein Tatsachenbericht nach alten Gerichtsakten. Oberösterreichische Nachrichten Beilage "Heimat und Welt" Folge 43. Betrifft Prozeß gegen die Maria Haunschmidt vom Bauerngut "Brandl" bei St. Georgen a. W. 1695.1)
 - 
  F(rosch), F(ranz): Magdalena Schönauer - die Innviertler Feuerhexe. In: Rieder Volkszeitung. 1973.F(rosch), F(ranz): Magdalena Schönauer - die Innviertler Feuerhexe. Rieder Volkszeitung Jg. 83 (1973), Nr. 5 Brandlegerin rund um Altheim 1820/27 (1778 Ursprung, Pfarre Aspach - hingerichtet 1828 Braunau)1)
 - 
  Fußl, Peter:: Die Brandstiftung im Schlossareal von Schärding im Jahr 1775 und der Kompetenzstreit der Gerichte um die Hinrichtung des Brandlegers Johann Michael Ammersinn. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2015.Fußl, Peter: Die Brandstiftung im Schlossareal von Schärding im Jahr 1775 und der Kompetenzstreit der Gerichte um die Hinrichtung des Brandlegers Johann Michael Ammersinn; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 18, 2015, S. 32-391)
 - 
  Hrsg.: Künstlervereinigung MAERZ, Red.: Gerhard Brandl, Beate Rathmayr, Christian Steinbacher : Ansichtsexemplar 2005. MAERZ Künstlervereinigung. . 2007.Ansichtsexemplar 2005. MAERZ Künstlervereinigung. Hrsg.: Künstlervereinigung MAERZ, Red.: Gerhard Brandl, Beate Rathmayr, Christian Steinbacher.- Linz 2007, 64 S. (Rückblick auf Veranstaltungen des Jahres 2005, 2. Bericht in jener Form)1)
 - 
  Hrsg.: Künstlervereinigung MAERZ, Red.: Gerhard Brandl, Beate Rathmayr, Christian Steinbacher : Ansichtsexemplar 2006. MAERZ Künstlervereinigung. . 2007.Ansichtsexemplar 2006. MAERZ Künstlervereinigung. Hrsg.: Künstlervereinigung MAERZ, Red.: Gerhard Brandl, Beate Rathmayr, Christian Steinbacher.- Linz 2007, 64 S. (Rückblick auf Veranstaltungen des Jahres 2006, 3. Bericht in jener Form)1)
 - 
  Kreilinger, Heinrich: Die zahlreichen Brandstiftungen der "Schönauer Magdalena", im Volksmund "Schimmelreiter Lena" genannt. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2006.Kreilinger, Heinrich: Die zahlreichen Brandstiftungen der "Schönauer Magdalena", im Volksmund "Schimmelreiter Lena" genannt; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 21, 2006, S. 54-58; * 1778 Ursprung, Pf. Aspach, 43 Brandlegungen 1808-1827 u.a. in den Pfarren Aspach, Geinberg und Mettmach, aber auch im Markt Altheim, 1828 hingerichtet in Braunau1)
 - 
  Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 3. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2001. 2002.Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 3. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2001.- Linz 2002, 168 S. Beitr.: Daniela Strigl, Ulrike Längle, Anton Thuswaldner, Erich Brandl. Betrifft mehrfach oö. AutorInnen1)
 - 
  Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)