-
30 Jahr Landl-Rallye;. In: Oberösterreicherin. 2019.30 Jahr Landl-Rallye; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 7, S. 194-195, Oldtimer-Event in Meggenhofen, begründet vom "Maserati-Pfarrer" Manfred Brandl1)
-
700 Jahre Markt, 500 Jahre Stadt Steyregg. 1982.Jahre Markt, 500 Jahre Stadt Steyregg. Hrsg.: Manfred Brandl, Peter Grassnig. - Steyregg, Linz 1982. 270 S.1)
-
Festschrift anläßlich d. Renovierung d. Marienkirche. 500 Jahre Dominikaner und Jesuiten in Steyr 1478-1978. 1978.Festschrift anläßlich d. Renovierung d. Marienkirche. 500 Jahre Dominikaner und Jesuiten in Steyr 1478-1978. Hrsg. v. Manfred Brandl. - Steyr 1978. 56 S., 4 Bl. Abb.1)
-
Im Gedenken. DDr. Manfred Brandl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Im Gedenken. DDr. Manfred Brandl; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 24, S. 27; aus Steyr, Seelsorger in Steyregg, Meggenhofen, etc., zuletzt in Gallspach wohnhaft1)
-
In memoriam DDr. Manfred Brandl. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2014.In memoriam DDr. Manfred Brandl; in: Amtsblatt der Stadt Steyr 57, 2014, H. 6, S. 6; geb. 1942 in Steyr, u.a. Pfarrer von Meggenhofen und Autor landeskundlicher Werke für OÖ1)
-
Brandl, Manfred: Anton Link (1773-1833), Stadtpfarrer von Braunau am Inn. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1978.Brandl, Manfred: Anton Link (1773-1833), Stadtpfarrer von Braunau am Inn. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 32 (1978) H. 3/4, S. 262-2721)
-
Hbl1978 3 4 262 272
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1978_3_4_262-272.pdf
-
Hbl1978 3 4 262 272
-
Brandl, Manfred: Bad Ischl. Politischer Bezirk Gmunden. In: Die Städte Oberösterreichs. 1968.Brandl, Manfred: Bad Ischl. Politischer Bezirk Gmunden. In: Die Städte Oberösterreichs (Wien 1968). S. 79-911)
-
Brandl, Manfred: Benedikt Dominik Anton Cremen (1752-1795). Zensuraktuar, Theatermann u. Populäraufklärer in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1979.Brandl, Manfred: Benedikt Dominik Anton Cremen (1752-1795). Zensuraktuar, Theatermann u. Populäraufklärer in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1978 (1979) S. 147-1741)
-
Hjstl 1978 0147 0174
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1978_0147-0174.pdf
-
Hjstl 1978 0147 0174
-
Brandl, Manfred: Braunau am Inn. Politischer Bezirk Braunau am Inn. In: Die Städte Oberösterreichs. 1968.Brandl, Manfred: Braunau am Inn. Politischer Bezirk Braunau am Inn. In: Die Städte Oberösterreichs (Wien 1968). S. 95-1061)
-
Brandl, Manfred: Der Kanonist Joseph Valentin Eybel (1741-1805). Sein Beitrag zur Aufklärung in Österreich. Eine Studie in Ideologie. In: Forschungen zur Geschichte d. katholischen Aufklärung. 1976.Brandl, Manfred: Der Kanonist Joseph Valentin Eybel (1741-1805). Sein Beitrag zur Aufklärung in Österreich. Eine Studie in Ideologie. - Steyr 1976. 287 S. (Forschungen zur Geschichte d. katholischen Aufklärung 2)1)
-
Brandl, Manfred: Der Verein Heimatschutz (Heimatpflege) in Steyr von 1911 bis 1939. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1980.Brandl, Manfred: Der Verein Heimatschutz (Heimatpflege) in Steyr von 1911 bis 1939. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 34 (1980) H. 1/2, S. 15-241)
-
Hbl1980 1 2 15 24
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1980_1_2_15-24.pdf
-
Hbl1980 1 2 15 24
-
Brandl, Manfred: Des ersten Linzer Bischofs erster Hirtenbrief (1785). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1977.Brandl, Manfred: Des ersten Linzer Bischofs erster Hirtenbrief (1785). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 31 (1977) H. 3/4, S. 177-182 Betrifft Ernest Johann Nepomuk Graf v. Herberstein (* 1731 - ? 1788)1)
-
Hbl1977 3 4 177 182
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1977_3-4_177-182.pdf
-
Hbl1977 3 4 177 182
-
Brandl, Manfred: Die deutschen katholischen Theologen der Neuzeit. Ein Repertorium. Bd. 2: Aufklärung. 1978.Brandl, Manfred: Die deutschen katholischen Theologen der Neuzeit. Ein Repertorium. Bd. 2: Aufklärung. - Salzburg 1978. XXXIV, 321 S. Betrifft auch oö. Gelehrte1)
-
Brandl, Manfred: Die Eisen- und Stahlbenefizien der Stadt Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1965.Brandl, Manfred: Die Eisen- und Stahlbenefizien der Stadt Steyr. Amtsblatt d. Stadt Steyr Jg. 8 (Steyr 1965) S. 124-126.1)
-
Brandl, Manfred: Die Geschichte der Pfarre. In: Pfarrbrief Steyregg. 1978.Brandl, Manfred: Die Geschichte der Pfarre. - Steyregg 1978 (Pfarrbrief Steyregg 1978, 6, Sondernr.)1)
-
Brandl, Manfred: Die gotische Bürgerspitalskirche in Steyr. In: Steyrer Kalender. 1966.Brandl, Manfred: Die gotische Bürgerspitalskirche in Steyr. Steyrer Kalender. Jg. 73 (1966). S. 91-961)
-
Brandl, Manfred: Die Stellung Steyrs in der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1783 bis 1798. (Die Periode der Selbstverwaltung.). 1965.Brandl, Manfred: Die Stellung Steyrs in der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1783 bis 1798. (Die Periode der Selbstverwaltung.) Dissertation Universität Wien 1965. 192 Bl. (Maschinschr.)1)
-
Brandl, Manfred: Die Taufmatriken der Pfarre Meggenhofen. 1989.Brandl, Manfred: Die Taufmatriken der Pfarre Meggenhofen. Bd. 1-2.- Meggenhofen 1989 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Brandl, Manfred: Eferding. Politischer Bezirk Eferding. In: Die Städte Oberösterreichs. 1968.Brandl, Manfred: Eferding. Politischer Bezirk Eferding. In: Die Städte Oberösterreichs (Wien 1968). S. 109-1181)
-
Brandl, Manfred: Ein Brief Josefs II. zur Lage des steirischen Eisenwesens und dessen Neuorganisierung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1966.Brandl, Manfred: Ein Brief Josefs II. zur Lage des steirischen Eisenwesens und dessen Neuorganisierung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 20 (1966), H. 3/4. S. 52-55 Stellung Steyrs in d. Innerberger Hauptgewerkschaft1)
-
Hbl1966 3 4 52 55
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1966_3_4_52-55.pdf
-
Hbl1966 3 4 52 55
-
Brandl, Manfred: Ein oberösterreichischer Gegner der Aufklärung: Franz Steininger (1739-1805). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1978.Brandl, Manfred: Ein oberösterreichischer Gegner der Aufklärung: Franz Steininger (1739-1805). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 32 (1978) H. 1/2, S. 73-861)
-
Hbl1978 1 2 73 86
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1978_1_2_73-86.pdf
-
Hbl1978 1 2 73 86
-
Brandl, Manfred: Franz Seraph Freindallers Briefe an (Bischof) Gregorius Thomas Ziegler. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1985.Brandl, Manfred: Franz Seraph Freindallers Briefe an (Bischof) Gregorius Thomas Ziegler. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 39 (1985) H. 1, S. 49-611)
-
Hbl1985 1 49 61
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1985_1_49-61.pdf
-
Hbl1985 1 49 61
-
Brandl, Manfred: Freistadt. Politischer Bezirk Freistadt. In: Die Städte Oberösterreichs. 1968.Brandl, Manfred: Freistadt. Politischer Bezirk Freistadt. In: Die Städte Oberösterreichs (Wien 1968). S. 139-1511)
-
Brandl, Manfred: Gmunden. Politischer Bezirk Gmunden. In: Die Städte Oberösterreichs. 1968.Brandl, Manfred: Gmunden. Politischer Bezirk Gmunden. In: Die Städte Oberösterreichs (Wien 1968). S. 155-1671)
-
Brandl, Manfred: Haustafeln Pfarre Steinerkirchen am Innbach. 2006.Brandl, Manfred: Haustafeln Pfarre Steinerkirchen am Innbach.- Kematen am Innbach 20061)
-
Brandl, Manfred: Joseph Valentin Eybel (1741-1805). Landrat und Regierungsrat in Linz in Berichten der Wiener Nuntiatur. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1980.Brandl, Manfred: Joseph Valentin Eybel (1741-1805). Landrat und Regierungsrat in Linz in Berichten der Wiener Nuntiatur. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1979 (1980) S. 101-1221)
-
Hjstl 1979 0101 0122
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1979_0101-0122.pdf
-
Hjstl 1979 0101 0122
-
Brandl, Manfred: Joseph Valentin Paur, 1761-1835. Ein vergessener Schriftsteller d. österr. Spätaufklärung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1981.Brandl, Manfred: Joseph Valentin Paur, 1761-1835. Ein vergessener Schriftsteller d. österr. Spätaufklärung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 35 (1981) H. 3/4, S. 193-204 Pfarrer v. Goisern u. Pichl b. Wels (* 1761 Altmünster - ? 1835 Wolfsegg)1)
-
Hbl1981 3 4 193 204
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1981_3_4_193-204.pdf
-
Hbl1981 3 4 193 204
-
Brandl, Manfred: Kirche in Steyr 1850-1975. In: Festschrift zur Kirchweihe Steyr-Tabor. 1975.Brandl, Manfred: Kirche in Steyr 1850-1975. In: Festschrift zur Kirchweihe Steyr-Tabor (Steyr 1975). S. 7-161)
-
Brandl, Manfred: Lebenserinnerungen des Padre Maserati, oder: Essays (Versuche) über "Freundschaft". 2010.Brandl, Manfred: Lebenserinnerungen des Padre Maserati, oder: Essays (Versuche) über "Freundschaft".- Meggenhofen 2010, 160 S.; Lebenserinnerungen des Pfarrers von Meggenhofen (* 1942 in Steyr, lange auch in Steyregg Pfarrer)1)
-
Brandl, Manfred: Marx Anton Wittola. Seine Bedeutung für den Jansenismus in deutschen Landen. In: Forschungen zur Geschichte der katholischen Aufklärung. 1974.Brandl, Manfred: Marx Anton Wittola. Seine Bedeutung für den Jansenismus in deutschen Landen. - Steyr (1974). 144 S. (Forschungen zur Geschichte der katholischen Aufklärung. 1) (1736-1797) War 1765-1774 Pfarrer v. Schörfling a. A.1)
-
Brandl, Manfred: Neue Geschichte von Steyr. Vom Biedermeier bis heute. 1980.Brandl, Manfred: Neue Geschichte von Steyr. Vom Biedermeier bis heute. - Steyr 1980. V, 402 S.1)
-
Brandl, Manfred: Neuhofen an der Krems, Ob-Öst. im Spiegel der Zeitungen (besonders der Steyrer Zeitung). Materialien zur Heimatkunde besonders für die Jahre v. 1899-1938. 1980.Brandl, Manfred: Neuhofen an der Krems, Ob-Öst. im Spiegel der Zeitungen (besonders der Steyrer Zeitung). Materialien zur Heimatkunde besonders für die Jahre v. 1899-1938. Zusammengestellt v. Manfred Brandl u. Gerd Thaller. - Steyregg, Neuhofen/Kr. 1980. 106 Bl. [maschinschr.] Manuskript im Oö. Landesarchiv1)
-
Brandl, Manfred: Personenkraftwagen aus Steyr. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1979.Brandl, Manfred: Personenkraftwagen aus Steyr. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 29 (1979) H. 4, S. 39-441)
-
Brandl, Manfred: Pfarre Pichl bei Wels, Taufregister, 1.: 1629-1793. 2006.Brandl, Manfred: Pfarre Pichl bei Wels, Taufregister, 1.: 1629-1793.- Meggenhofen 2006, 174 Bl. (1.1, A-N) und 177 Bl. (1.2, O-Z)1)
-
Brandl, Manfred: Pfarrmatriken (Regesten und Register) von Aistersheim. Taufbuch 1665-1728, Trauungsbuch 1665-1940, Totenbuch 1674-1728. 2008.Brandl, Manfred: Pfarrmatriken (Regesten und Register) von Aistersheim. Taufbuch 1665-1728, Trauungsbuch 1665-1940, Totenbuch 1674-1728.- Meggenhofen 2008, VI, 188 S., maschinschr. vervielf.1)
-
Brandl, Manfred: Regotisierung der Steyrer Stadtpfarrkirche - ein Beispiel für die Gesinnung der Zeit. In: Jahresbericht. Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Steyr. 1968.Brandl, Manfred: Regotisierung der Steyrer Stadtpfarrkirche - ein Beispiel für die Gesinnung der Zeit. Jahresbericht. Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Steyr. 85. 1967/68 (1968). S. 5-351)
-
Brandl, Manfred: Schrifttum zur Geschichte von Steyr. In: Jahresbericht. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Steyr. 1971.Brandl, Manfred: Schrifttum zur Geschichte von Steyr. In: Jahresbericht. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Steyr. 88. 1970/71 (1971). 71 S.1)
-
Brandl, Manfred: Schwanenstadt. Politischer Bezirk Vöcklabruck. In: Die Städte Oberösterreichs. 1968.Brandl, Manfred: Schwanenstadt. Politischer Bezirk Vöcklabruck. In: Die Städte Oberösterreichs (Wien 1968). S. 267-2741)
-
Brandl, Manfred: Sterbebuch der Pfarre Pichl bei Wels 1650-1772. 1995.Brandl, Manfred: Sterbebuch der Pfarre Pichl bei Wels 1650-1772. Bearb. von Manfred Brandl. Nur die Erwachsenen.- Meggenhofen 1995 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Brandl, Manfred: Steyregger Bauernhäuser und ihre Besitzer. Nebst einigen anderen Häusern. Nach den Steyregger Pfarrmatriken zusammengestellt. 1980.a Brandl, Manfred: Steyregger Bauernhäuser und ihre Besitzer. Nebst einigen anderen Häusern. Nach den Steyregger Pfarrmatriken zusammengestellt. - Steyregg 1980. 115 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Brandl, Manfred: Taufregister Meggenhofen. Bd. I-V (1663-1784). In: Matriken der Pfarre Meggenhofen. 2007.Brandl, Manfred: Taufregister Meggenhofen. Bd. I-V (1663-1784) (Matriken der Pfarre Meggenhofen, 1b).- Meggenhofen 2007, 263 Bl., maschinschr. vervielf.1)
-
Brandl, Manfred: Totenbuch Meggenhofen. Bd., Ortsgeschichte. 1784 - 31.12.1843 . In: Matriken der Pfarre Meggenhofen. 2007.Brandl, Manfred: Totenbuch Meggenhofen. Bd., Ortsgeschichte. 1784 - 31.12.1843 (Matriken der Pfarre Meggenhofen, 3c).- Meggenhofen 2007, ohne Zählung, maschinschr. vervielf.1)
-
Brandl, Manfred: Totenbücher Meggenhofen. Bd. I u. II. 1693-1729. 1729-1748. In: Matriken der Pfarre Meggenhofen. 2006.Brandl, Manfred: Totenbücher Meggenhofen. Bd. I u. II. 1693-1729. 1729-1748 (Matriken der Pfarre Meggenhofen, 3a).- Meggenhofen 2006, ohne Zählung, maschinschr. vervielf.1)
-
Brandl, Manfred: Totenbücher Meggenhofen. Bd. III. 1749-1784. In: Matriken der Pfarre Meggenhofen. 2006.Brandl, Manfred: Totenbücher Meggenhofen. Bd. III. 1749-1784 (Matriken der Pfarre Meggenhofen, 3b).- Meggenhofen 2006, ohne Zählung, maschinschr. vervielf.1)
-
Brandl, Manfred: Totenbücher Meggenhofen. Bd. V-VI. 1844-1891. In: Matriken der Pfarre Meggenhofen. 2007.Brandl, Manfred: Totenbücher Meggenhofen. Bd. V-VI. 1844-1891 (Matriken der Pfarre Meggenhofen,3d).- Meggenhofen 2007, 157 Bl., maschinschr. vervielf.1)
-
Brandl, Manfred: Trauungsbuch Meggenhofen. Bd. 4. (1784-1864). In: Matriken der Pfarre Meggenhofen. 2006.Brandl, Manfred: Trauungsbuch Meggenhofen. Bd. 4. (1784-1864) (Matriken der Pfarre Meggenhofen, 2b).- Meggenhofen 2006, 147 Bl., maschinschr. vervielf.1)
-
Brandl, Manfred: Trauungsbücher der Pfarre Bachmanning. Diözese Linz (bis 1785 Passau) von den Anfängen im 30jährigen Krieg bis zur Einführung der Standesämter; dazu: Auszug aus den Sterbebüchern I-III.. In: Matriken der Pfarre Meggenhofen. 2007.Brandl, Manfred: Trauungsbücher der Pfarre Bachmanning. Diözese Linz (bis 1785 Passau) von den Anfängen im 30jährigen Krieg bis zur Einführung der Standesämter; dazu: Auszug aus den Sterbebüchern I-III.- Meggenhofen 2007, 169 S., maschinschr. vervielf.1)
-
Brandl, Manfred: Trauungsbücher Meggenhofen. In: Matriken der Pfarre Meggenhofen. 2006.Brandl, Manfred: Trauungsbücher Meggenhofen. Bd. 1 -3. (1663-1784) (Matriken der Pfarre Meggenhofen, 2a).- Meggenhofen 2006, 232 Bl., maschinschr. vervielf.1)
-
Brandl, Manfred: Urfahr im Linzer Volksblatt 1890-1914. In: Kleine Materialien zur Heimatkunde. 1981.Brandl, Manfred: Urfahr im Linzer Volksblatt 1890-1914. - Steyregg 1981. 35 Bl. - [maschinschr. vervielf.] (Kleine Materialien zur Heimatkunde 24)1)
-
Brandl, Manfred: Zu den Anfängen und der frühen Entwicklung von Steyr. In: Jahresbericht 1964/65 des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Steyr. 1965.Brandl, Manfred: Zu den Anfängen und der frühen Entwicklung von Steyr. Jahresbericht 1964/65 des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Steyr (Steyr 1965) S. 3-22.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)