-
Brandmayr, Tanja: DONauTIK von Linz bis Amsterdam. Ein Stück Wiese vor der Stadtwerkstatt (STWST) verloren, dafür 30 Meter Donau, einen 120 Meter langen Donau-Uferstreifen, die Gruppe DONauTIK und ein Schiff im Winterhafen, die Eleonore. Die STWST stellt schon seit längerer Zeit besondere Verbindungen zur Donau her. Franz Xaver von der STWST im Interview. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Brandmayr, Tanja: DONauTIK von Linz bis Amsterdam. Ein Stück Wiese vor der Stadtwerkstatt (STWST) verloren, dafür 30 Meter Donau, einen 120 Meter langen Donau-Uferstreifen, die Gruppe DONauTIK und ein Schiff im Winterhafen, die Eleonore. Die STWST stellt schon seit längerer Zeit besondere Verbindungen zur Donau her. Franz Xaver von der STWST im Interview; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 09/10 (September 2010), S. 6-7 (dazu auf S. 8: Das STWST-Schiff für Kunst und Kultur im Linzer Winterhafen. Die Eleonore); online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Brandmayr, Tanja: Feuer füttern. 1981 bis 2004 - das ist die Zeitspanne, der sich die Ausstellung "Feuer füttern" über die "alte Stadtwerkstatt" gewidmet hat. In: Versorgerin Stadtwerkstatt. 2014.Brandmayr, Tanja: Feuer füttern. 1981 bis 2004 - das ist die Zeitspanne, der sich die Ausstellung "Feuer füttern" über die "alte Stadtwerkstatt" gewidmet hat; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 102, Juni 2014, S. 13; online verfügbar über http://versorgerin.stwst.at/archiv; vgl. dazu auch ebenda, S. 14-15 Wolfgang Georgsdorf (Stadtwerkstatt-Gründungsmitglied) im Interview mit "Franz Xaver": Lust an der Erfindung der Gegenwart1)
-
Brandmayr, Tanja - Franz Xaver: Kunst, die unfinished bleibt. Ein Dialog von Franz Xaver und Tnja Brandmayr anlässlich der Showcase-Extravaganza STWST48x5 Stay Unfinished, die von 6.-8. September un der Stadtwerkstatt läuft - und Überlegungen zu einem ungegrabenen Locj, das ohne tieferen Grund bleibt. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2019.Brandmayr, Tanja - Franz Xaver: Kunst, die unfinished bleibt. Ein Dialog von Franz Xaver und Tnja Brandmayr anlässlich der Showcase-Extravaganza STWST48x5 Stay Unfinished, die von 6.-8. September un der Stadtwerkstatt läuft - und Überlegungen zu einem ungegrabenen LocjH das ohne tieferen Grund bleibt; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 123, September 2019, S. 13-14, darin u.a. über die unter Federführung von Georg Ritter 1983 am alten Stadtwerkstattgebäude (1990 mit diesem zerstörte) Fassadengestaltung "Sgrafitto Alchemia", über das Fassadenprojekt Wild Ivy von 1993 und das aktuelle "Stay unfinished"-Lochprojekt der Stadtwerkstatt1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)