-
Brandner, Daniel: Archäologieblog: Tief in den Stollen hinein: Erkundungsbohrungen im Salzbergwerk Hallstatt: Wie wichtig das richtige Material und die Bohrtechnik auf der Suche nach Salzabbaukammern sind. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2019.Brandner, Daniel: Archäologieblog: Tief in den Stollen hinein: Erkundungsbohrungen im Salzbergwerk Hallstatt: Wie wichtig das richtige Material und die Bohrtechnik auf der Suche nach Salzabbaukammern sind; ab 14.11.2019 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000111018391/ganz-tief-in-den-stollen-hineinbohren-erkundungsbohrungen-im-salzbergwerk-hallstatt1)
-
Reschreiter, Hans - Daniel Brandner - Johannes Coelch - Ilja Slamar - Josef Prenner - Fiona Poppenwimmer - Andreas Scheucher: Virtual Hallstatt – experience the hidden World Cultural Heritage Site. In: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49). 2019.Reschreiter, Hans - Daniel Brandner - Johannes Coelch - Ilja Slamar - Josef Prenner - Fiona Poppenwimmer - Andreas Scheucher: Virtual Hallstatt – experience the hidden World Cultural Heritage Site; in: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49).- Linz 2019, S. 359 ff.1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer - Daniel Brandner: Archäologieblog: Richtig zerfranst: Bronzezeitliche Bastseile von Hallstatt Wie wurde das dickste bisher bekannte prähistorische Bastseil im Bergbau benutzt?. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2018.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer - Daniel Brandner: Archäologieblog: Richtig zerfranst: Bronzezeitliche Bastseile von Hallstatt Wie wurde das dickste bisher bekannte prähistorische Bastseil im Bergbau benutzt?; ab 11.10.2018 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000089058130/richtig-zerfranst-bronzezeitliche-bastseile-von-hallstatt1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer - Daniel Brandner, Lektor: Eduard Wexberg: Bericht Teil B Untersuchungen im Salzbergwerk Hallstatt 2017. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer - Daniel Brandner, Lektor: Eduard Wexberg: Bericht Teil B Untersuchungen im Salzbergwerk Hallstatt 2017; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, S. 1-49 bzw. D4159-D42071)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)