-
Beispiele 80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. 1981.Beispiele '80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1981, 27 S. Landeskulturpreise Architektur für Karl Odorizzi (geb. 1931 Strengberg, ab 1960 Büro in Wels), Bildende Kunst für Franz Öhner (geb. 1899 Linz, dann u.a. Schwertberg, St. Pankraz und Leonstein), Literatur för Alis Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Musik für Heinrich Gattermeyer (geb. 1923 Sierning), Wissenschaften für Wolfgang Oberleitner (geb. 1929 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Gerhard Fellner (geb. 1954 Linz), Klaus Friedrich Leitner (geb. 1955 Steyr); Bildende Kunst: Gabi bzw. Gabriele Kreczi (geb. 1959 Linz), Ingrid Leithe (geb. 1952 Linz), Gabriele Öller (geb. 1955 Aigen im Mühlkreis), Doris Walaschek (geb. 1952 Linz); Literatur: Bernhard Lichtberger (geb. 1950 Linz), Jutta Pointner (geb. 1956, dann Bio-Bäuerin und Dichterin in Haibach ob der Donau), Elisabeth Reichart (geb.1953 Steyregg); Musik: Wolfgang R. Kubizek (geb. 1959 Wels, dann Bad Hall u.a.); Wissenschaften: Wolfgang Ladin (geb. 1953 Gmunden), Gerhard Pils bzw. Gerhard J. Pils (geb. 1954 Freistadt)1)
-
Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000.Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt)1)
-
Die Rampe Porträt. 1992.Dir Rampe Porträt [im Verantwortungsbereich des Landeskulturreferats im Amt der Oö. Landesregierung].- Linz 1992-2004 (zu Gertrud Fussenegger, Franz Rieger, Franz Kain, Käthe Recheis, Friedrich Ch. Zauner, Franz Josef Heinrich, Alois Brandstetter, Kurt Klinger, Waltraud Seidlhofer, Heimrad Bäcker, Oskar Zemme, Walter Wippersberg, Anna Mitgutsch). Nebenreihe des ab 1975 in Linz erscheinenden Periodikums "Die Rampe. Hefte für Literatur", Inhaltsverzeichnisse: online verfügbar auf media.obvsg.at/AC00445472-1501, dann integriert jeweils als Heft Nr. 3 der Jahrgänge ab 2005 (zu Erich Hackl, Elfriede Czurda, Thomas Baum, Margit Schreiner, Christoph Ransmayr, Walter Pilar, Hans Eichhorn, Reinhold Aumaier, Elisabeth Reichart, Anselm Glück, Erwin Einzinger, Christian Steinbacher, Martin Pollack, Robert Schindel, Walter Kohl, Eugenie Kain, Ludwig Laher, 1992-2021 vorerst 8 Autorinnen und 22 Autoren würdigend; dazu teils auch biografische "Extra"-Hefte wie 1996 "Postskriptum" und 1998 Rampe regional zu mehrreren AutorInnen, 1999 zu Thomas Bernhard und 2016 zu Fritz Lichtenauer)1)
-
Brandstetter, Alois: Bilder, Vorbilder, Nachbilder;. In: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh. 2006.Brandstetter, Alois: Bilder, Vorbilder, Nachbilder; in: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh, Marlene Streeruwitz. Über ihre literarischen Vorbilder, Widersacher und Nebenbuhler. Hrsg.: Klaus Amann - Fabjan Hafner.- Wien 2006, S. 15 ff. (* 1938 Pichl bei Wels)1)
-
Brandstetter, Elisabeth: Die Haus- und Hofnamen des ehemaligen Gerichtsbezirkes Peuerbach in Oberösterreich (ausgenommen die Ortsgemeinde Kallham). 1970.Brandstetter, Elisabeth: Die Haus- und Hofnamen des ehemaligen Gerichtsbezirkes Peuerbach in Oberösterreich (ausgenommen die Ortsgemeinde Kallham). - Diss. Univ. Wien 1970. II, 671 Bl., 2 Bl. Abb., 1 Kt. gef. [maschinschr.]1)
-
Brandstetter, Elisabeth: Streetwork. Eine kritische Würdigung der Methode mit Schwerpunkt auf Streetwork in Linz. 1997.Brandstetter, Elisabeth: Streetwork. Eine kritische Würdigung der Methode mit Schwerpunkt auf Streetwork in Linz. - Diplomarb. Univ. Linz 1997. 101 Bl. (maschinschr.)1)
-
Federmair, Leopold: Als ich Das Kalkwerk von Thomas Bernhard las. In: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh. 2006.Federmair, Leopold: Als ich "Das Kalkwerk" von Thomas Bernhard las; in: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh, Marlene Streeruwitz. Über ihre literarischen Vorbilder, Widersacher und Nebenbuhler. Hrsg.: Klaus Amann - Fabjan Hafner.- Wien 2006, S. 34 ff.1)
-
Leitner, Elisabeth: Ein geborener Gärtner. Alois Brandstetters neuer Roman: ein Hohelied auf den "niederen" Klerus. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Leitner, Elisabeth: Ein geborener Gärtner. Alois Brandstetters neuer Roman: ein Hohelied auf den "niederen" Klerus; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 8, S. 29. Betrifft "Blumenpfarrer" Heinrich Steiner, geb. 1907 Grieskirchen, 1933-89 Pfarrer in Steinerkirchen am Innbach (politische Gem. Kematen am Innbach), 1940-45 im KZ Dachau (ihm ist der im Mittelalter spielende, 2005 erschienene Roman "Der geborene Gärtner" Brandstetters gewidmet)1)
-
Leitner, Elisabeth: Ein Herz für die Seele. Festivalseelsorge beim Woodstock der Blasmusik: 20 Minuten für Gott, die Welt - und den Notfall. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Leitner, Elisabeth: Ein Herz für die Seele. Festivalseelsorge beim Woodstock der Blasmusik: 20 Minuten für Gott, die Welt - und den Notfall; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 27, S. 14, Aktivität u.a. von Florian Baumgartner, Stefanie Brandstetter und Alexandra Hager-Wastle in Ort im Innkreis1)
-
Reichart, Elisabeth: Fremde Zeichen. In: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh. 2006.Reichart, Elisabeth: Fremde Zeichen; in: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh, Marlene Streeruwitz. Über ihre literarischen Vorbilder, Widersacher und Nebenbuhler. Hrsg.: Klaus Amann - Fabjan Hafner.- Wien 2006, S. 129 ff. (* 1953 Steyregg)1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998.- Klagenfurt 2016, 870, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Thomas Bernhard, Alois Brandstetter, Elfriede Czurda, Adelheid Dahimène, Sven Daubenmerkl, Leopold Federmair, Franzobel, Rudolf Habringer, Christine Haidegger, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Till Mairhofer, Manfred Maurer, Waltraud Anna Mitgutsch, Walter Pilar, Christoph Ransmayr, Elisabeth Reichart, Franz Rieger, Maregit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Wilfried Steiner, Franz Tumler, Richard Wall1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
-
Wiplinger, Peter Paul: Schriftstellerbegegnungen 1960 - 2010. 2010.Wiplinger, Peter Paul: Schriftstellerbegegnungen 1960 - 2010.- Klagenfurt - Wien 2010, 350 S.; darin mit OÖ-Bezug u.a. zu Alois Brandstetter, Franzobel, Gertrud Fussenegger, Ludwig Laher, Christian Loidl, Elisabeth Reichart, Hugo Schanovsky, etc.; Peter Paul Wiplinger: * 1939 in Haslach an der Mühl1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)